302
05
1
1
1
1
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
EINLEGEN ALLER CDS
Drücken
Sie die Taste "LOAD" länger als zwei Sekunden.
Der CD-Wechler wählt in aufstei
gender
Reihenfolge die Nummer eines freien
Einschubs aus und wechselt in den Wartemodus.
Auf der Anzeige erscheint "LOADDISC N° (1-6)"; legen Sie die CD in
den entsprechenden Einschub.
D
er CD-Wechlser wählt automatischdie Nummer des nächsten freien
Einschubs aus und wechselt in den
Wartemodus.
Wiederholen Sie die
genanntenSchritte, bis der CD-Wechsler
vollständig belegt ist. Die Wiedergabe
beginnt mit der zuletzt eingelegten CD.
Drücken Sie diese Taste kurz, um die
gegenwärtig abgespielte CD aus dem CD-Wechsler zu entnehmen.
AUSWERFEN ALLER CDS
AUSWÄHLEN EINER CD
Drücken
Sie mehrmals bis zur
gewünschten CD eine der "DISC"-Tasten. Das Symbol der ausgewähltenCD erscheint auf der Anzeige.
Drücken Sie diese Taste län
ger alszwei Sekunden. Die gegenwärtigabgespielte CD wird ausgeworfen.
Nach Entnehmen dieser
CD wird
die nächste CD in entsprechender Reihenfolge automatisch ausgeworfen.
Wiederholen Sie die
genanntenSchritte, bis alle CDs entnommen
wurden.
AUSWERFEN EINER CD
Wird eine
CD nicht innerhalb von 15 Sekunden nach dem Auswerfen entnommen, wird diese wieder in den CD-Wechsler eingezogen.
308
07
1
1
Drücken Sie diese Taste.
"
SCAN" erscheint auf dem Bildschirm und von allen Titeln des über
Bluetooth® angeschlossenen Telefons ®
werden 10 Sekunden gespielt.
Drücken Sie diese Taste erneut, umden Modus zu verlassen. DEN ANFANG JEDES TITELS WIEDERGEBEN *
DIE ANZEIGE UMSTELLEN *
Halten
Sie diese Taste gedrückt,
bis ein Piepton ertönt und " TAG " erscheint.
Drücken Sie diese Taste erneut, damit
die Anzeige weiterlaufen kann.
Drücken Sie die Taste erneut, um diesen Modus verlassen.
Der Bildschirm zei
gt höchstens 10 Buchstaben auf einmal an. Wenn
der Titel in der Mitte geteilt wird, drücken Sie auf die Taste PAGE. Die folgenden Buchstaben werden jedes Mal angezeigt, wenn die
Taste gedrückt wird.
Wenn kein Titel vorhanden ist: erscheint "
NO TITLE
" auf demBildschirm.
Die Buchstaben, die nicht angezeigt werden können, werden durch " ."ersetzt.
* Wenn das Gerät diese Funktion unterstütztl.
BLUETOOTH ®
-STREAMING ®
312
08
2
4
1
6
8
3
5
7
BLUETOOTH® -TELEFON®
Das System kann bis zu 7 Bluetooth ®-fähige Mobiltelefone
speichern.
D
as Telefon mit der höchsten Prioritätsstufe wird automatischangekoppelt.
Das
System meldet "Bitte nennen Sie den 4-stelligen
Ankopplungscode ".
Sagen Sie "Einrichtung".
Das System bestätigt die genannte Zahl, antworten Sie
mit " Ja".
Sagen Sie " Nein
", um zu Schritt 7 zurückzukehren.
Das
System fragt " Möchten Sie ein Telefon ankoppeln, ein Telefon löschen oder eine Aufl istung der angekoppeltenTelefone haben?".
ANKOPPELN IHRES BLUETOOTH ®
-
TELEFONS
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen und weil die Maßnahmen zum Ankoppeln des Bluetooth ®
-Telefons an die Freisprecheinrichtung®
des Autoradios der vollen Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen,
muss das Fahrzeug abgestellt werden .
Sagen Sie "Kopplungsoptionen". Drücken
Sie diese Taste.
Sagen Sie "Ein Telefon ankoppeln
".
Nennen
Sie eine 4-stellige Zahl, die als Ankopplungscodegespeichert wird.
Merken
Sie sich diesen Ankopplungscode, da Sie ihn in einer der folgenden Schritte des Ankopplungsvorgangs ins Telefon eingeben
müssen.
313
10
08
9
11
12
13
14
15
16
17
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung IhresMobiltelefons nach und geben Sie den unter Schritt 7 gespeicherten Ankopplungscode in Ihr
Telefon ein.
BLUETOOTH® -TELEFON®
Das System meldet " Mit der Ankopplung des Telefons beginnen.
Bitte entnehmen Sie die Anweisungen dem Handbuch ".
Bei
fehlerhaftem Code wird das System blockiert. Um den Code zulöschen:
- ver
gewissern Sie sich, dass die Spracherkennung des Telefons nicht aktiviert ist,
- drücken Sie bei ein
geschalteter Zündung und Audio-Anlage
dreimal hintereinander 2 Sekunden lang auf die TasteAUFLEGEN.
Sobald ein Bluetooth ®-fähiges Mobiltelefon erkannt wird, meldet das System "Bitte nennen Sie den Namen des Telefons nach demPiepton".
Weisen Sie dem Telefon einen Namen zu, indem Sie nach
dem akustischen Signal einen Namen Ihrer Wahl nennen.Das
System meldet "Weisen Sie diesem Telefon eine
Prioritätsstufe zwischen 1 und 7 zu, wobei 1 das am meisten
benutzte Telefon is
t".
Nennen
Sie eine Zahl zwischen 1 und 7, um dem Mobiltelefon die entsprechende Prioritätsstufe
zuzuordnen.
Das
System meldet und bestätigt den " Namen des Telefons
" und die "Zahl" der jeweiligen Prioritätsstufe.
Antworten
Sie mit " Ja".
Sagen Sie "Nein
", um zu Schritt 13 zurückzukehren.
Das S
ystem meldet "Die Ankopplung ist abgeschlossen
". Einakustisches Signal ist zu hören und die Spracherkennung wird deaktiviert. Die ver
fügbaren Dienste hängen vom Netz, von der Sim-Karte und von der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth ® -Geräte ab. Überprüfen Sie®
in der Anleitung Ihres Telefons und bei Ihrem Telefonanbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Wenn das
System das Bluetooth® -fähige Mobiltelefon nicht erkennt,®
wird der Ankopplungsvorgang unterbrochen und ein akustischesSignal ertönt.
Wenn Sie eine Prioritätsstufe auswählen, die bereits einem anderen
Telefon zu
gewiesen wurde, fragt das System nach, ob Sie diese
Prioritätsstufe ersetzen möchten.
315
08
3
4
7
8
9
10
11
1
2
5
6
12
14
13
BLUETOOTH® -TELEFON®
Das System verfügt unabhängig vom Mobiltelefon über ein eigenesVerzeichnis.
Es kann bis zu 32 Namen in
jeder Sprache enthalten.
Jeder Name im Verzeichnis ist vier Standorten zu
geordnet: ZUHAUSE, ARBEIT, HANDY und PAGER.
Das
System meldet " Wählen Sie eine der folgenden Optionenaus: neuerrEintrag, bearbeiten, Aufl istung Namen, löschenoder alles löschen oder sagen Sie 'Abbrechen', um ins
Hauptmenü zurück zu gelangen
".
Sa
gen Sie " Neuer Eintrag".
Das System meldet "ZUHAUSE, ARBEIT, HANDY ODER PAGER".
Nennen Sie den Standort der Nummer, die Sie speichern
möchten.
Das S
ystem fordert Sie auf, den Standort zu bestätigen.
Antworten
Sie mit " Ja".
Sagen Sie "Nein
", um zu Schritt 7 zurückzukehren.
Wenn bereits eine Telefonnummer für diesen Standort
gespeichert
wurde, meldet das System " Ihre gegenwärtige Nummer lautet..., die neue Nummer, bitte".
EINE NUMMER IM VERZEICHNIS DES SYSTEMS SPEICHERN
Drücken Sie diese Taste.
Sa
gen Sie " Telefonbuch".
Das System meldet " Der Name, bitte ". Nennen
Sie den gewünschten Namen.
Wenn
Sie die Telefonnummer nicht ändern möchten,
wiederholen Sie die ursprüngliche Nummer, um Sie zu behalten. Nennen Sie andernfalls die neue Nummer.
Antworten
Sie mit " Ja".
Sagen Sie "Nein
", um zu Schritt 11 zurückzukehren.
Das
System fordert Sie auf, die Nummer zu bestätigen.
316
08
2
3
1
4
6
5
7
8
9
BLUETOOTH® -TELEFON®
Sagen Sie "Anrufen
".
Das
System meldet " Der Name, bitte?
".
TELEFONIEREN MIT EINEM NAMEN AUS DEM VERZEICHNIS
Nennen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen
möchten. Drücken
Sie diese Taste.
Nennen
Sie den zugehörigen Standort der Nummer, die Sie anrufen möchten.
Hierfür müssen Sie zuvor ein mit Bluetooth®
kompatibles®
Mobiltelefon an das System ankoppeln.
Wenn mehrere Telefonnummern für diese Person
gespeichert wurden, fragt das System "Möchten Sie
Das System fordert Sie auf, den Namen zu bestätigen.
Antworten Sie mit "Ja ".
Sagen Sie " Nein", um zu Schritt 4 zurückzukehren.
Das S
ystem meldet "Name wird Standort angerufen
" und baut die
Verbindung auf.
319
08BLUETOOTH® -TELEFON®
SPRACHBEFEHLE (2/2)
Drücken Sie diese Taste, um die Spracherkennung zu starten.
Wenn das
System auf einen Sprachbefehl wartet, sagen Sie " Hilfe", um je nach Situation eine Übersicht der nutzbaren Befehle zu erhalten. N
ull
Eins
Zw
ei
Dr
ei
Vi
er
F
ünf
Sechs
Sieben
A
cht
Neun
Stern (*)
Raute (#) Stimmtrainin
g
Passwort
Erneut trainieren
Aktivieren
D
eaktivieren
Konferenz
gespräch herstellen
Deutsch
Neuer Eintra
g ins Telefonbuch
T
elefonbuch bearbeiten
T
elefonbuch löschen
Alle Telefonbucheinträge löschen
Aufl istung Telefonbuchnamen
Einrichtung der Eingabeaufforderungen zur Bestätigung
Einrichtung der Telefonauswahl
Einrichtun
g Ankopplungsoptionen
Einen Namen löschen
Einrichtun
g Sprache
Einrichtun
g Passwort
322
Stichwortverzeichnis
Einstellung der Ausrüstungen.........................56Einstellung der Uhrzeit..............................54, 56Elektrische Sitzverstellunggg.............................80Elektronische Anlasssperre....................69, 110Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)......146Elektronischer Schlüssel ...................64,65, 67Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)......148Entlüften der Kraftstoffanlageg.......................210Entriegelung..............................................60, 64Ersatzrad ................................................174-176ESP ............................................................... 148Gängige War tungsarbeiten ............................22Gangschalthebel .............................................22Gangwechselanzeige...................................112Gesamtkilometerzähler...................................43Geschwindigkeitsregler................................r124Getriebe ”CVT”.....................................113, 215Gewichte und Anhängelasten ...............218, 220Glühlampen (Austausch, Werte)..........180, 184GPS...............................................226-228,232
Inaktivieren des Beifahrerairbags.................154Inaktivierung ESP.........................................148Innenausstattung ......................................98, 99Innenbeleuchtung......................................... 144Innenraumfilter..............................................r214Innenspiegel....................................................87Inspektionen ...................................................22iPhone...................................................266-268iPod.......................................................266-268ISOFIX (Befestigungen)................164, 165, 167ISOFIX-Befestigungen ..................164, 165, 167ISOFIX-Kindersitze .......................164, 165, 167
Karte (Farbbildschirm)..................................232Kartenleseleuchten .......................................142
Kenndaten.....................................................222Kennzeichenbeleuchtung.....................184,185Keyless-System................................64, 69, 107Kindersicherheit.............159,163, 165,167-169Kindersitze ............................159, 162,163, 168Klimaanlage ....................................................22Klimaanlage, automatisch........................89, 92Klimaanlage, manuell...............................89,90Klimaanlage, Schalter.....................................r92Klinkenanschluss .........................264,304,305Knieairbag .............................................156,158Kofferraum......................................................71Kofferraumbeleuchtung................................144Kombiinstrument .............................................24
Konfiguration des Fahrzeugs ..........................56Kontrollen..............................206, 207,214,216Kontrollleuchten.................................25, 28,30Kopfairbags ...........................................157,158Kopfstützen hinten ..........................................83
I
K
Funktion Autoradio................................224, 225Funktion Stop Start (Auto Stop Go)............................................119
F
Fahr trichtungsanzeiger ........................145,181Fahr trichtungsanzeiger (Blinker)...............................145, 180,181,184Fahrzeugabmessungen................................221Fahrzeug abschleppen.................................196Fahr zeug anhalten ................................106,107Fahr zeugidentifizierung................................222Farbbildschirm ...............................56, 224,225Fehlermeldungen..........................................320Fensterheber...................................................r76Fernbedienung.......................60, 62, 64,65,69Fernlicht................................................180, 182Feststellbremse.....................................110,216Flaschenhalter................................................r98Frischlufteinlass..............................................92Frontairbags ..........................................154,158Frontleuchten ................................................ 180Füllstand Bremsflüssigkeit............................212Füllstand Dieselzusatz..................................213Füllstände undKontrollen .............................206, 207, 211-213Füllstand Scheibenwaschanlage..................213Füllstand Scheinwerferwaschanlage............213Füllstandskontrollen...............................211-213
G
H
Haltegriffe......................................................103Haltegurt .......................................................104Handschuhfach.........................................98, 99Heckleuchten................................................184Heckscheibenheizung .....................................97Heizung ..............................................22, 90, 92Helligkeitsregler..............................................r59Hintere Ablage..............................................105Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ........150Hupe ..............................................................145