Page 150 of 332

148
Sicherheit
Miteinander verbundene Systeme zur Gewährleistung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten:
- Antriebsschlupfregelung (ASR),
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).
Antriebsschlupfregelung und dynamische Stabilitätskontrolle
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug in die vom Fahrer
gewünschte Spur zu lenken.
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Die Anzeige dieser Kontrollleuchterechts oben auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments zeigt an, dass ESP und ASR deaktivier t sind.
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des
Fahr zeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich alszweckmäßig er weisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden.
Wenn sie in Betrieb sind, blinkt
dieses Symbol auf dem Bildschirm des Kombiinstruments.
Systeme zur Kontrolle der Spur
)
Drücken Sie auf diese Taste links vom Lenkrad,bis das Zeichen auf dem Bildschirm des Kombiinstruments erscheint.
Funk tionsweise
Sie sind ab einer Fahrgeschwindigkeit
von 15 km/h funktionsbereit.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftun
goder der Spur in Aktion.
Page 151 of 332

149
6
Sicherheit
ReaktivierungFunktionsstörung
Die Anzeige einer dieser Kontrollleuchtenin Verbindung mit einer Meldung auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments weist auf
eine Funktionsstörung der Systeme hin.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te Werkstatt, um die Systeme ESP/ASRüberprüfen zu lassen.
ESP und ASR bieten zusätzlicheSicherheit bei normaler Fahr weise,sollten jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zufahren.
Die Systeme funktionieren nur zuverlässig unter der Voraussetzung, dass die Vorschriften des Herstellers über:
- die Räder (Bereifung und Felgen),
- die Bremsanlage,
- die elektronischen Bauteile,
- die Montage- und Reparaturverfahren eingehaltenwerden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
)Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Systeme ESP und ASR zu reaktivieren.
Das Erlöschen der Kontrollleuchte zeigt an,
dass die Systeme ESP und ASR reaktivier tsind.
Page 152 of 332

150
Sicherheit
Sicherheitsgurte
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die
Gur te durch den pyrotechnischenGurtstraffer schlagartig gespannt, so dass siefest am Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sindfunktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der Gur tkraftbegrenzer verringer t den Druck
des Gur tes auf den Brustkorb der Insassen und
bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Gurt anlegen
)Ziehen Sie das Gur tband heraus und steckenSie den Riegel in das Gur tschloss A. ) Überprüfen Sie durch Ziehen am Gur t, obdieser korrekt eingerastet ist.
Gurt lösen
)
Drücken Sie auf den roten Knopf desGurtschlosses A.
Höhenverstellung
)Um den Umlenkpunkt abzusenken,
drücken Sie auf den Knopf B und schiebenSie die Befestigung C
nach unten. )Um den Umlenkpunkt anzuheben, drückenSie auf den Knopf B
und schieben Sie die Befestigung Cnach oben.
Page 157 of 332