1
BETRIEBSKONTROLLE
WARTUNGSANZEIGWARTUNGSANZEIGE
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qua-
lifi zierte Werkstatt nehmen die Rückstellung
auf Null nach jeder Wartung vor.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst gewartet
haben, gehen Sie zur Rückstellung der
Wartungsanzeige folgendermaßen vor:
)
Schalten Sie die Zündung aus.
)
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf den Knopf INFO
, bis die
Wartungsanzeige erscheint.
)
Drücken Sie auf den Knopf INFO
und halten Sie ihn für die Dauer ei-
niger Sekunden gedrückt, bis der
Schlüssel blinkt
.
)
Drücken Sie auf den Knopf INFO
,
während der Schlüssel blinkt, bis die
Anzeige von "---"
zu "LÖSCHEN"
springt. Danach erscheint die Zeit
bis zur nächsten Wartung.
Wartung überfällig
Funktionsweise
Beim Einschalten der Zündung müssen
Sie mehrfach hintereinander auf den
Knopf INFO
drücken, bis die Wartungs-
anzeige erscheint. In der Zeile des Kilo-
meterzählers erscheint die verbleibende
Kilometerzahl, in der Zeile der abgelaufe-
nen Zeit erscheint die Anzahl der Monate
bis zur nächsten Wartung.
Nach einer bestimmten Kilome-
terleistung und einer bestimmten
Zeit wird die Anzeige "---"
reiniti-
alisiert und die Zeit bis zur nächs-
ten Wartung wird angezeigt. Die Wartungsanzeige informiert den
Fahrer, wann die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durchge-
führt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letz-
ten Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null berechnet
und durch zwei Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung (in km),
- die seit der letzten Wartung verstri-
chene Zeit (in Monaten).
Die verbleibende Kilometerzahl kann je
nach Fahrgewohnheiten des Benutzers
mit dem Faktor Zeit gewichtet werden.
Beispiel:
Die Anzeige gibt an, dass bis
zur nächsten Wartung noch 7300 km
verbleiben.
Das Symbol "--"
wird solange
angezeigt, bis beim Neufahrzeug
die erste Inspektion erfolgt ist.
Beispiel:
Die Anzeige gibt an, dass
der Wartungstermin überzogen ist.
Die Wartung muss beim PEUGEOT-
Händlernetz oder in einer qualifi zierten
Werkstatt durchgeführt werden. Bei jedem Einschalten der Zündung er-
scheint "INSPEKTION FÄLLIG"
in der
Anzeige, um Sie darauf hinzuweisen,
dass die Wartung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
1
BETRIEBSKONTROLLE
MONOCHROMBILDSCHROMBILDSCHIRM
Er liefert folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Tele-
matik").
Einstellen der Uhrzeit
Die Digitaluhr kann automatisch
oder
manuel
l
eingestellt werden.
Wahl des Einstellungsmodus
Stellen Sie den Automatikmodus
oder
den manuellen Modus
ein wie folgt:
)
Drücken Sie den Knopf A
"PWR",
um die Audio-Anlage einzuschalten.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" für die
Dauer von ca. 2 Sekunden, um zum
Einstellungsmodus zu gelangen.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" mehr-
fach hintereinander, um die verschie-
denen Menüs durchlaufen zu lassen
und dann das Menü CT
(Uhrzeit) zu
wählen.
Die Menüs laufen in folgender Reihen-
folge durch: AF/CT/REG/TP-S/Sprache
der PTY Anzeige/SCV/PHONE/Modus
zur Einstellung der Funktionen OFF.
Automatikmodus
In diesem Modus wird die Ortszeit auto-
matisch unter Nutzung der Signale der
RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das
Kürzel "
CT
"
.
Manueller Modus
In diesem Modus kann die Uhr mit den
Bedienungsknöpfen des Autoradios
von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn
der "Automatikmodus" nicht die rich-
tige Zeit anzeigt, weil die lokalen RDS-
Sender aus einer anderen Zeitzone
heraus senden.