30
Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Dynamische Stabilitätskontrolle(CDS/ASR)
blinkt Das CDS-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimier t die Traktion und verbesser t dieRichtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen Sofern das CDS-/ASR-System nicht deaktiviert
wurde (Drücken des Knopfes und Aufleuchten
der Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Werkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnoseununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an dasPEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
blinkt Die Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Ver tragspartner oder eine qualifizier te Werkstatt durchführen .
Kraftstoffreserveununterbrochen, Zeiger im roten Bereich
Bei erstmaligem Aufleuchten
verbleiben noch ca. 5 Liter Kraftstoff rim Tank.
Ab diesem Moment fährt das
Fahr zeug auf Reser ve.Füllen Sie unbedin
gt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahr zeug nicht liegenbleiben. Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 50 Liter.rFahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage führen.
Antiblockiersystem(ABS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf.Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
1
31
Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an das PEUGEOT- H än dl er net z
oder eine qualifizier te Werkstatt.
Batterieladung ununterbrochenDer Ladestromkreis der Batterie weisteinen Defekt auf (verschmutzte oder gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.).
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Tür(en) nichtgeschlossen
ununterbrochen in Verbindung mit einer Meldung zur Lokalisierung der Tür bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen in
Ver bindung mit einer Meldung
zur Lokalisierung der Tür und einem akustischen Signal bei einer Geschwindigkeit über
10 km/h
46
Öffnen/Schließen
Wenn eine der Türen oder der Kofferraumoffen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlichentriegelt, so verriegelt es sich automatischwieder, wenn innerhalb ca. dreißigSekunden keine Tür geöffnet wird.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann von einemVertreter des PEUGEOT- H än dl er net ze soder von einer qualifizier ten Werkstatt deaktiviert werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiertden Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie inaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.Lassen Sie grundsätzlich niemandenin einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeugkomplett zu verriegeln.
)
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die er folgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Mit der Fernbedienung
)Drücken Sie auf das geschlosseneVorhängeschloss, um dasFahrzeug komplett zu verriegeln.
)Drücken Sie innerhalb von
fünf Sekunden erneut auf dasgeschlossene Vorhängeschloss, um dieSicherheitsverriegelung zu aktivieren.
47
2
Öffnen/Schließen
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einigeSekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhinder t
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Schlüssel einklappen
)Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Ta ste.
)Drücken Sie auf das
geschlossene Vorhängeschloss,um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Nachleuchtfunktion
Mit der Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser
T
aste wird die Nachleuchtfunktion
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und Abblendlichts sowie der
Beleuchtung des Nummerschildes).
D
urch erneutes Drücken vor Ablauf der
Zeitschaltung wird die Nachleuchtfunktionaufgehoben.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindungmit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
PEUGEOT-Ver t r agspartner.
Wenn Sie beim Einklappen desSchlüssels nicht auf diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschädigt werden.
Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig auf.
77
3
Bordkomfort
Teppichschoner Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Benutzen
Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal
anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutelmitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden einfach
auf den Bodenbela
g gelegt.
Anbringen
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfernen: )schieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück, )lösen Sie die Befestigungen, )entfernen Sie den Teppichschoner.
Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite wieder anzubringen: )
bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position, )
setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein, )
vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner richtig befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungenmüssen grundsätzlich verwendet werden, - legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander. Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoners kann denZugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.