Kilometer x1.00020 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Monate 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120
Prüfen Sie die Position/den Verschleiß der
Windschutzscheiben/Heckscheibenwischerblätter.
Prüfen Sie die Sauberkeit der Schlösser der Motor-
haube und Heckklappe sowie die Sauberkeit und
Schmierung der Gestänge.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch
von: Karosserie außen, Unterbodenschutz, Rohrlei-
tungen und Schläuchen (Auspuff – Kraftstoffan-
lage – Bremsen), Gummiteilen (Manschetten, Hül
sen, Buchsen usw.).
Prüfen Sie den Zustand und Verschleiß der vorde-
ren Bremsbeläge und die Funktion des Bremsbe-lagsverschleißanzeigers.
Prüfen Sie den Zustand und Verschleiß der hinte-
ren Bremsbeläge und die Funktion des Bremsbe-lagsverschleißanzeigers.
Prüfung Sie die Füllstände und füllen Sie ggf. auf
(Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie, Kühl
mittel usw.).
Überprüfen Sie visuell den Zustand des/
Antriebsriemen/s für Zusatzaggregate.
Prüfen Sie den Zustand des Steuerzahnriemens.
Prüfen Sie den Weg des Handbremshebels und stel-
len Sie ihn ggf. ein.
Prüfen Sie die Abgaswerte.
363
Regelmäßige Prüfungen
Prüfen Sie alle1.000 kmoder vor
längeren Reisen und wenn notwendig:
Kühlmittel
Bremsflüssigkeit
Scheibenwaschflüssigkeit
Reifendruck und -zustand
Funktion des Beleuchtungssystems (Scheinwerfer, Richtungsanzeiger,
Warnblinker usw.)
Funktion der Frontscheiben- Wisch- und Waschanlage und Posi-
tion und Verschleiß der Scheiben-
wischerblätter an Front- undHeckscheibe.
Prüfen Sie alle 3.000 kmden Motor-
ölstand und füllen Sie ggf. Motorölnach. Hochleistungseinsatz desFahrzeugs
Wenn das Fahrzeug hauptsächlich
unter einem der folgenden Zustände
verwendet wird:
Anhänger- oder Wohnwagenbe-
trieb;
Staubige Straßen;
Kurze wiederholte Fahrten (weni- ger als 7-8 km) bei Umgebungs-
temperaturen unter Null;
Motor wird oft im Leerlauf betrie- ben oder große Entfernungen bei
niedriger Geschwindigkeit oder
längere Stillstandsperioden.
Sie sollten die folgenden Inspektionen
öfter als wie bei der planmäßigen
Wartung vorgesehen durchführen:
Prüfen Sie Zustand und Verschleiß der vorderen Bremsbeläge; Prüfen Sie die Sauberkeit der
Schlösser der Motorhaube und des
Kofferraums sowie die Sauberkeit
und Schmierung der Gestänge;
Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands durch von: Motor, Ge-
triebe, Rohrleitungen und Schläu
chen (Auspuff – Kraftstoffanlage –
Bremsen), Gummiteilen (Man-
schetten, Hülsen, Buchsen usw.);
Prüfen Sie die Batterieladung und den Batteriefüllstand (Elektrolyt);
Überprüfen Sie visuell den Zustand der Antriebsriemen für Zusatzag-
gregate;
Prüfen Sie Motoröl und Ölfilter und wechseln Sie beides ggf.;
Prüfung Sie den Pollenfilter und tauschen Sie ihn ggf. aus;
Prüfung Sie den Luftfilter und tau- schen Sie ihn ggf. aus;
365
Beladen des Fahrzeugs . . . . . . 163
Benzin (Kraftstoff) . . . . . . . . . 287Sparen . . . . . . . . . . . . . . . 196
Benzin, benzolarm . . . . . . . . . 288
Beschlagene Scheiben . . . . . . . 244
Betriebsanleitung (Handbuch) . . 6Betriebsflüssigkeiten,
Schmierstoffe und
Originalersatzteile . . . . . . . . . 354
Blinker . . . . . 72,135,180,350,352 Fahrtrichtungsan-
zeiger . . . . . . . . . . . 72,180,350
Warnblinkanlage . . . . . . . . 303
Bordcomputer . . . . . . . . . 186,197
Brems-/Getriebesperre . . . . . . 258
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . 337 Feststellbremse . . . . . . . . . . 267
Flüssigkeit prüfen . . . . 337,355
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . 184
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . 270
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . 355
Bremssteuerung,
elektronische . . . . . . . . . . . . . 270
CD/DVD-Pflege . . . . . . . . . . . 230
Computer, Reise/Fahrt . . . . . . 197
Dachgepäckträger . . . . . . . . . 168 Datenerfassungsgerät,
Ereignis . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Deckenkonsole . . . . . . . . . . . 150
Deckenleuchten . . . . . . . . . . . 132
Diagnosesystem, eingebaut . . . 325Diebstahlsicherung
(Diebstahlwarnanlage) . . . . . . . 17Diebstahlwarnanlage,
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . 184
Dieselkraftstoff . . . . . . . . 289,354
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . 180
Einfahrregeln, Neufahrzeug . . . 69 Einfülldeckel
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . 290Kühler
(ÜberdruckverschlussKühlmittelausgleichs
behälter) . . . . . . . . . . . . . . 335
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . 324
Servolenkung . . . . . . . . . . . 266
Eingebautes Diagnosesystem
(OBD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . 143
Einstellungen, persönliche . . . 201
Einstiegsbeleuchtung . . . . . . . . 18
Elektrisch verstellbare
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 83 Elektrische Fensterheber . . . . . 28
Elektronische
Bremssteuerung . . . . . . . . . . . 270
Bremsassistent . . . . . . . . . . 270
Elektronische
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . 141
Elektronischer
Zündschlüssel . . . . . . . . . . 13,198
ElektronischesFahrzeuginformationssystem
(EVIC) . . . . . . . . . . . . . . 148,189
Elektronisches
Stabilitätssystem (ESC) . . . . . 271
Entsorgung Frostschutzmittel
(Motorkühlmittel) . . . . . . . 336
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . 327
Ereignisdatenerfassungsgerät . . 58Erfassungsgerät,
Ereignisdaten . . . . . . . . . . . . . 58
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . 16
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . 325
Fahren Auf rutschiger Fahrbahn . . . 264
Durch fließendes/
ansteigendes oder flaches
stehendes Wasser . . . . . . . . 265
371
Fahrten mit Anhänger . . . . . . 291Anhängekupplung . . . . . . . 298
Anhänger und Stützlast . . . . 293
Kühlsystem, Tipps . . . . . . . 298
Mindestanforderungen . . . . 294
Verkabelung . . . . . . . . . . . 296
Fahrweise für größtmögliche
Kraftstoffeinsparung . . . . . . . 196Fahrzeug-Sicherheitsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Fahrzeug-Stilllegung . . . . 244,348
Fahrzeug, Änderungen . . . . . . . . 7Fahrzeugidentifikationsnummer
(FIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . 340
Faltverdeck, Pflege . . . . . . . . 342
Fensterheber . . . . . . . . . . . 27,28 Ausstellfenster . . . . . . . . . . . 27
Elektrische . . . . . . . . . . . . . 28
Fernbedienelemente des
Soundsystems am Lenkrad . . . 230
Fernbedienung für
Fond-Audio-Anlage (Radio) . . 230
Ferngesteuerte Türentriegelung
(RKE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter
(Abblendschalter) . . . . . . . . . 135 Festgefahrenes Fahrzeug
freischaukeln . . . . . . . . . . . . . 316
Feststellbremse . . . . . . . . . . . 267Filter
Ansaugluftfilter . . . . . . . . . 327
Klimaanlage . . . . . . . . 245,331
Motoröl . . . . . . . . . . . . 327,354
Ölfilter entsorgen . . . . . . . . 327
Flüssigkeit, Bremsen . . . . . . . 355
Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . 354
Fondklimaregelung . . . . . . . . 235
Frostschutz
(Motorkühlmittel) . . . . . . 334,353 Entsorgen . . . . . . . . . . . . . 336
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . 353Funkgesteuerte
Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . 15
Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 Gefahr Fahren durch fließendes
oder stehendes Wasser . . . . . 265
Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) . . . . . . . . . . . . . 141
Getränkehalter . . . . . . . . 158,343
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Automatik . . . . . . . . . . 256,339
Getriebeöl . . . . . . . . . . . . . 339 Schmiermittel
auswählen . . . . . . . . . . 339,355
Glasscheiben reinigen . . . . . . . 342
Gleitschutzketten siehe
‘‘Schneeketten’’ . . . . . . . . . . . 279
Glühlampen . . . . . . . . . . . 72,349
Glühlampenwechsel . . . . . . . . 350Gurtstraffer
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . 43
Gurtverankerung, Kindersitz . . 64
Haken, Kleider . . . . . . . . . . . 163
Handbuch (Betriebsanleitung) . . 6
Haustiere und Airbag . . . . . . . . 69
Haustiere, Transport . . . . . . . . 69
Heckklappe . . . . . . . . . . . . 34,35
Heckscheibenheizung . . . . . . . 168
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Heizung, Heckscheibe . . . . . . 168Heizung,
Windschutzscheibe . . . . . . 71,241
Helligkeitsregler . . . . . . . . . . 132
Herausnehmbare
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . 166
Hinterer Querpfad . . . . . . . . . . 88Hochgesetzte
Zusatzbremsleuchte . . . . . . . . 352
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . 132
372