27
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Ta g
JahrMonat Beispiel:
VERBRAUCH MENÜ VERLASSENGESCHWINDIGKEITSGRENZEEINSTELLUNG UHRZEIT LEUCHTENSENSORTRIP B
MODUS UHRZEIT
EINSTELL. DATUM
SCHLÜSSEL
DIST. EINHEIT
LAUTST. TAST.
VOL. BUZZER SERVICE
SPRACHEZEIT EINHEIT
Beispiel:
– +
+– – –
+ +
–
–
+
+++
–––
+ +
–
MODE
Kurzer
Druck auf
die Taste
Um aus dem Standardbildschirm auf die Navigation zu-
zugreifen, die Taste MODEkurz drücken. Um innerhalb
des Menüs zu navigieren, drücken Sie die Taste +oder–.
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung von
„Beleuchtung“ und „Geschwindigkeitsgrenze“) zugegrif-
fen werden. Bei stehendem Fahrzeug kann auf das erwei-
terte Menü zugegriffen werden. Viele Funktionen an Fahr-
zeugen, die mit dem System Connect Nav+ versehen sind,
werden auf dem Display des Navigators visualisiert.
–
+ +
–
MODE
Kurzer
Druck auf
die Taste
Deutsch
English
Español
Italiano
Português
Français
(*) Die Funktion ist nur nach
erfolgter Deaktivierung der
SBR-Anlage durch den Lancia
Kundendienst sichtbar.
Abb. 28
+
– +
–+
–
+
–
+ –
SUMMER SICHERHEITSG.(*) (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) BEIFAHRERAIRBAG
28
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Geschwindigkeitsgrenze
(Geschwindigkeitsgrenze)
Diese Funktion erlaubt das Einstellen
der Geschwindigkeitsgrenze für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei deren
Überschreitung wird der Fahrer ge-
warnt (siehe Kapitel „Kontrollleuch-
ten und Meldungen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die ge-
wünschte Geschwindigkeitsgrenze ein-
zustellen:
– die Taste MODEkurz drücken, das
Display zeigt den Schriftzug (Ge-
schwindigkeitsgrenze);
– die Taste +oder–drücken, um die
Geschwindigkeitsgrenze entweder ein-
zuschalten (On) oder auszuschalten
(Off);Zum Abbrechen der Einstellung wie
folgt vorgehen:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend (On),
– die Taste +drücken, auf dem Display
erscheint blinkend (Off),
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukeh-
ren bzw. die Taste lang drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. – wurde die Funktion aktiviert (On),
wählen Sie mittels der Taste +oder–
die gewünschte Grenzgeschwindigkeit
und drücken Sie zur Bestätigung der
AuswahlMODE.
HINWEIS Die Grenzgeschwindigkeit
kann zwischen 30 und 250 km/h bzw.
zwischen 20 und 155 mph je nach zu-
vor eingestellter Maßeinheit ausge-
wählt werden. Siehe hierzu den nach-
folgenden Abschnitt „Einstellen der
Maßeinheit (Maßeinheit)“. Bei jeder
Betätigung der Taste +/–wird der
Wert um 5 erhöht / verringert. Durch
dauerhaftes Drücken der Taste +/–
wird der Wert hingegen automatisch
schnell erhöht bzw. verringert. Bei
Annäherung an den gewünschten Wert
die Einstellung dann durch einzelnes
Drücken der Taste abschließen.
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
29
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Einstellen der Empfindlichkeit
des Scheinwerfersensors
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Mit dieser Funktion kann die Emp-
findlichkeit des Sensors für die Schein-
werfer eingestellt werden in 3 Stufen
(Stufe 1 = minimum, Stufe 2 = mit-
tel, Stufe 3 = maximum); je höher die
Empfindlichkeit, desto weniger Um-
gebungshelligkeit ist zur Aktivierung
der Außenleuchten erforderlich. Das
Fahrzeug wird mit dieser auf Stufe „2“
eingestellten Funktion geliefert.
Die gewünschte Einstellung wie folgt
einstellen:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend die be-
reits eingestellten Stufe,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Einschalten Trip B (TripB)
Diese Funktion ermöglicht das Ein-
schalten (On) beziehungsweise das
Ausschalten (Off) der Anzeige von Trip
B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Ab-
schnitt „Trip-Computer“.
Gehen Sie zum Ein-/Ausschalten wie
folgt vor:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend (On) oder
(Off) anzeigt (abhängig davon, was
zuvor eingestellt war),
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Einstellen der Uhrzeit
(Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die Ein-
stellung der Uhrzeit.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend
„Stunde“,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend „Mi-
nuten“,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen.
HINWEIS Bei jeder Betätigung der Ta-
ste+oder–wird der Wert erhöht bzw.
verringert. Durch dauerhaftes Drücken
der Taste wird der Wert automatisch
schnell erhöht bzw. verringert. Bei
Annäherung an den gewünschten Wert
die Einstellung dann durch einzelnes
Drücken der Taste abschließen.
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
30
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Entriegelung der Türen und der
Laderaumtür (Schlüssel)
Diese Funktion ermöglicht die Entrie-
gelung der vorderen und hinteren
Türen bzw. der Fahrertür bzw. aller
Türen inkl. Laderaumtür.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint „Türen öffnen“,
„Fahrertür öffnen“ und „alle Türen
öffnen“;
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen, Der ausgewählte
Menüpunkt blinkt auf dem Display;
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. – die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend „Mo-
nat“;
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen;
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend „Tag“;
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen.
Hinweis Bei jeder Betätigung der Ta-
ste+oder–wird der Wert erhöht bzw.
verringert. Durch dauerhaftes Drücken
der Taste wird der Wert automatisch
schnell erhöht / verringert. Bei
Annäherung an den gewünschten Wert
die Einstellung dann durch einzelnes
Drücken der Taste abschließen.
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. Anzeigemodus „24h“ oder „12h“
(Modus Uhrzeit)
Durch diese Funktion kann der An-
zeigemodus „24h“ oder „12h“ vorge-
nommen werden.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend 12h
bzw. 24 h anzeigt (abhängig davon,
was zuvor eingestellt war),
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Datum einstellen
(Datumseinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die Aktua-
lisierung des Datums (Tag– Monat–
Jahr).
Das Datum wie folgt aktualisieren:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheint blinkend
„Jahr“;
– die Taste +oder–zur Einstellung
kurz drücken;
31
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Maßeinheit „Distanz“
(Maßeinheit Distanz)
Diese Funktion ermöglicht das Ein-
stellen der Maßeinheit Distanz (Kilo-
meter oder Meilen).
Zur Einstellung der gewünschten
Maßeinheit wie folgt vorgehen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend (Kilome-
ter) oder (Meilen) anzeigt (abhängig
davon, was zuvor eingestellt war);
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.Die Einstellung wie folgt vornehmen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend (km/l)
oder (l/100 km) anzeigt (abhängig da-
von, was zuvor eingestellt war);
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. Maßeinheit „Verbrauch“
(Verbrauch)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
der Maßeinheit (km/l, l/100 km oder
mpg) für den Kraftstoffverbrauch in
Bezug auf die eingestellte Maßeinheit
für die Entfernung (Kilometer oder
Meilen, siehe Abschnitt „Einstellen der
Maßeinheit“).
Wenn die Maßeinheit für die Entfer-
nung auf „km“ eingestellt ist, erlaubt
das Display die Einstellung der
Maßeinheit (km/l oder l/100km) für
den Kraftstoffverbrauch. Wenn jedoch
die Maßeinheit für die Entfernung auf
„mi“ eingestellt ist, zeigt das Display
die verbrauchte Kraftstoffmenge in
„mpg“ an.
32
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Einstellen der Lautstärke
des akustischen Signals
bei Störungen/Hinweisen
(Lautst. buzzer)
Diese Funktion ermöglicht die Lauts-
tärkeregelung (auf 8 Stufen) des aku-
stischen Signals (Summer), das mit der
Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht. Die gewünschte Lautstär-
ke wie folgt einstellen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend die zuvor
eingestellte „Lautstärke“ anzeigt,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern. Sprachauswahl (Sprache)
Die Anzeigen auf dem Displays kön-
nen nach Einstellung in folgenden
Sprachen erfolgen: Italienisch,
Deutsch, Englisch, Spanisch, Franzö-
sisch, Portugiesisch
Die gewünschte Sprache wie folgt ein-
stellen:
– die Taste MODEkurz drücken, im
Display erscheint blinkend die zuvor
eingestellte „Sprache“,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukeh-
ren bzw. die Taste lang drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukeh-
ren, ohne zu speichern. Maßeinheit „Temperatur“
(Maßeinheit Temperatur)
Diese Funktion ermöglicht das Ein-
stellen der Maßeinheit Temperatur (°C
oder °F).
Zur Einstellung der gewünschten
Maßeinheit wie folgt vorgehen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend (°C) oder
(°F) anzeigt (abhängig davon, was zu-
vor eingestellt war),
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
33
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Einstellen der Tastenlautstärke
(Lautst. Tast.)
Diese Funktion ermöglicht die Lauts-
tärkeregelung (auf 8 Stufen) des aku-
stischen Signals, das beim Drücken der
Tasten MODE,+e–abgegeben wird.
Die gewünschte Lautstärke wie folgt
einstellen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display blinkend die zuvor
eingestellte „Lautstärke“ anzeigt,
– mittels der Taste +oder–die Aus-
wahl vornehmen,
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Wiederaktivierung des Summers
für SBR-Meldung
(Summer Sicherheitsg.)
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Die Funktion ist nur nach erfolgter De-
aktivierung der SBR-Anlage durch den
Lancia Kundendienst sichtbar (siehe
unter „SBR-Anlage“ im Kapitel „Si-
cherheit“).Bei weniger als 200 km bis zur näch-
sten Fälligkeit erscheinen die Anzeigen
häufiger. Bei 1.3 Multijet-Versionen,
zum Auswechseln von Luftfilter, Mo-
toröl und Morotölfilter, siehe „Plan für
programmierte Wartung“ im Kapitel
„Wartung und Pflege“. Die Anzeige er-
folgt in Kilometern oder Meilen je nach
Einstellung für die Maßeinheit. Wenn
bald eine programmierte Wartung
(„Abschnitt“ genannt) fällig ist und der
Zündschlüssel in Stellung MARge-
dreht wird, erscheint auf dem Display
die Information „Service“ mit den bis
zur Wartung des Fahrzeugs noch feh-
lenden Kilometern/Meilen oder Tagen.
Die Meldung „programmierte War-
tung“ wird als Kilometer (km)/Meilen
(mi) bzw. Tage (TT) aufgrund der
kurzfristigen Fälligkeit angezeigt. Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia Kun-
dendienst, der außer den im „Plan für
programmierte Wartung“ oder im
„Plan für jährliche Untersuchung“ vor-
gesehenen Wartungsarbeiten die Null-
stellung dieser Anzeige (Reset) vor-
nimmt. Programmierte Wartung
(Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzei-
ge der Kilometer oder der Tage bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion.
Um diese Angaben abzufragen, wie
folgt vorgehen:
– die Taste MODEkurz drücken, wor-
aufhin das Display die noch fehlenden
Kilometer oder Meilen bis zur Fällig-
keit der nächsten Inspektion anzeigt
(abhängig davon, was zuvor eingestellt
war) (siehe Abschnitt „Maßeinhei-
ten“),
– mittels der Taste +oder–die Auf-
fälligkeit in Tagen anzeigen;
– die Taste MODEkurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzu-
kehren bzw. die Taste lang drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren.
HINWEIS Im „Plan für program-
mierte Wartung“ sind Wartungsab-
schnitte alle 20 000 km (oder ent-
sprechende Meilenwerte) bzw. je Jahr
vorgesehen. Diese Anzeige erscheint
automatisch mit dem Schlüssel in Stel-
lungMAR, wenn nur noch 2 000 km
(oder entsprechender Meilenwert)
bzw. 30 Tage fehlen, und wird al-
le 200 km (oder entsprechende Mei-
lenwerte) erneut angezeigt.
34
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Aktivieren/Deaktivieren
der Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum Schutz des
Körpers (Beif. Airbag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Mit dieser Funktion kann der Beifah-
rerairbag aktiviert/deaktiviert werden.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste MODEdrücken und
nach der Auswahl der am Display
angezeigten Meldung (Bag pass
Off) (zur Deaktivierung) bezie-
hungsweise der Meldung (Bag pass
On) (zur Aktivierung) mit den Ta-
sten+und–, erneut die Taste MO-
DEdrücken;
❒auf dem Display erscheint die Auf-
forderung zur Bestätigung;
❒mit den Tasten +oder–(Ja) (zur
Bestätigung der Aktivie-
rung/Deaktivierung) oder aber
(Nein) auswählen (um abzuleh-
nen);
❒durch kurzes Drücken der Taste
MODEwird eine Meldung zur Be-
stätigung der Auswahl und ansch-
ließend wieder der Menübildschirm
angezeigt. Durch langen Tasten-
druck wird ohne zu Speichern zum
Standardbildschirm zurückge-
kehrt.
MODE
MODE
MODE
– +
L0D2169d L0D2170d
L0D2171d L0D2172d
L0D2173d L0D2174dL0D2174d
L0D2175dL0D2176d
– +
– +
– +