129
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
STÖRUNG
DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE” (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschal-
tet bleibt, ist die Servolenkung wir-
kungslos und die am Lenkrad für das
Lenken des Fahrzeugs erforderliche
Kraft nimmt merklich zu. Sich an das
Lancia Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
g
UNVOLLSTÄNDIGES
SCHLIESSEN DER
TÜREN (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei einigen Versionen ein, wenn eine
oder mehrere Türen oder die Lade-
raumtür nicht richtig geschlossen sind.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen
Türen/Kofferraum erfolgt eine akusti-
sche Meldung.
´
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte an der Instru-
mententafel schaltet sich mit Dauer-
licht ein, wenn das Fahrzeug fährt und
der Sicherheitsgurt auf der Fahrersei-
te nicht ordnungsgemäß angelegt wur-
de. Diese Kontrollleuchte beginnt zu
blinken und ein akustisches Signal
(Summer) ertönt, wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß an-
gelegt ist. Der akustische Signalgeber
(Summer) des S.B.R.-Systems (Seat
Belt Reminder) kann nur durch das
Lancia Kundendienstnetz deaktiviert
werden. DAS System kann mit dem
Setup-Menü wieder aktiviert werden.
<
>
EBD DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trollleuchtenxund>bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sy-
stems an oder das System steht nicht
zur Verfügung. In diesem Fall kann bei
kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienstnetz weiterfahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
x
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT
(Multijet-Versionen) -
(bernsteingelb)
SYSTEMSTÖRUNG
KONTROLLE EOBD-MOTOR
(Versionen Benzin
- bernsteingelb)
Einspritzanlage defekt
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach dem An-
springen des Motors erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte auch wei-
terhin eingeschaltet bleiben oder schal-
tet sie sich während der Fahrt ein, be-
deutet dies den nicht ordnungs-
gemäßen Betrieb der Einspritzanlage
mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Sich in jedem Fall umgehend an
das Lancia Kundendienstnetz wenden.
U
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
130
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Sich so bald wie möglich an
das Lancia Kundendienst-
netz wenden, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuch-
te
Unicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw.
blinkt (zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung). Die
Funktionstüchtigkeit der Kontroll-
leuchte
Ukann mittels entsprechen-
der Geräte durch die Verkehrspoli-
zei geprüft werden. Beachten Sie die
gültigen Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifah-
rerseite ausgeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Frontairbag auf
der Beifahrerseite schaltet sich beim
Drehen des Zündschlüssels auf Positi-
on
MARdie Kontrollleuchte “mit
Dauerlicht für ca. 4 Sekunden ein. Sie
blinkt für weitere 4 Sekunden und
muss dann erlöschen.
“
Die Störung der Kontroll-
leuchte“wird vom Auf-
leuchten der Lampe angezeigt
¬DasAirbag-Systen sorgt auch für die
automatische Deaktivierung der
Airbags auf der Beifahrerseite
(Front-und Seitenairbag, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) Vor
einer Weiterfahrt Kontakt zum Lan-
cia Kundendienstnetz aufnehmen
und die Anlage sofort kontrollieren
lassen.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Störung des Motor-
Kontrollsystems EOBD
Unter normalen Bedingungen leuchtet
die Kontrollleuchte beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position
MARauf,
muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen. Das anfängliche Auf-
leuchten zeigt den korrekten Betrieb
der Kontrollleuchte an. Wenn die Kon-
trollleuchte während der Fahrt auf-
leuchtet oder blinkt:
❒
mit ständigem Licht –Meldet ei-
ne Fehlfunktion im Versorgungs-
/Zündsystem, die hohe Emissionen,
Leistugsverlust, schlechte Fahrei-
genschaften und hohe Verbrauchs-
werte verursachen kann.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Der lange Betrieb des Fahrzeugs
mit leuchtender Kontrollleuchte kann
Schäden verursachen. Sich umgehend
an das Lancia-Kundendienstnetz wen-
den. Die Anzeige erlischt, wenn die
Fehlfunktion verschwindet, aber das
System speichert jedenfalls die Mel-
dung.❒
mit Blinklicht:Meldet die Mög-
lichkeit von Katalyatorschäden
(siehe „EOBD-System“ im Kapitel
„Armaturenbrett und Bedienele-
mente“).
Bei blinkender Kontrollleuchte muss
das Bremspedal losgelassen und nied-
rige Drehzahlen beibehalten werden,
bis die Kontrollleuchte nicht mehr
blinkt; Fahrt bei mäßiger Geschwin-
digkeit fortsetzen und Fahrweisen ver-
meiden, die ein weiteres Blinken ver-
ursachen können, und alsbald das
Lancia-Kundendienstnetz aufsuchen.
131
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SYSTEMSTÖRUNG ABS
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet,
wenn das System nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder nicht zur Verfügung steht.
In diesem Fall ist die Bremsanlage un-
verändert einsatzfähig, aber die Lei-
stungen des ABS-Systems stehen nicht
zur Verfügung. Vorsichtig weiterfah-
ren und sich umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
>
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen.
Durch das Einschalten der Kontroll-
leuchte wird darauf hingewiesen, dass
sich noch ca. 6/7 l Kraftstoff (je nach
Modell) im Tank befinden.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kon-
trollleuchte, heißt das, dass eine
Störung an der Anlage vorliegt. In die-
sem Fall sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden, um die Anla-
ge prüfen zu lassen.
K
GLÜHKERZEN
(Versionen Multijet
- bernsteingelb)
GLÜHKERZEN
DEFEKT
(Versionen Multijet
- bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf. Sie erlischt, wenn die
Glühkerzen die festgelegte Tempera-
tur erreicht haben. Den Motor sofort
nach dem Erlöschen der Kontroll-
leuchte anlassen.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
Glühkerzen defekt
Bei einer Störung an der Anlage zum
Vorglühen blinkt die Kontrollleuchte.
Sich umgehend an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
m
WASSER IM DIESEL-
FILTER (Versionen
Multijet - bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte cschaltet sich ein,
wenn Wasser im Dieselfilter vorhan-
den ist.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
c
Das Vorhandensein von
Wasser im Kraftstoffversor-
gungskreis kann schwere
Schäden am ganzen Ein-
spritzsystem verursachen und Funk-
tionsstörungen des Motors hervorru-
fen. Wenn die Kontrollleuchte cauf-
leuchtet (zusammen mit der am Dis-
play angezeigten Meldung) umgehend
an das Lancia Kundendienstnetz wen-
den, um eine Reinigung vornehmen zu
lassen. Sollte diese Meldung sofort
nach einem Betanken auftreten, ist es
möglich, dass Wasser in den Tank ge-
langt ist: in diesem Fall sofort den Mo-
tor abstellen und Kontakt zum Lan-
cia Kundendienstnetz aufnehmen.KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
132
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei folgenden Ereignissen ein.
Störung der Außenlichter
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei ei-
nigen Versionen ein, wenn ein Defekt
an einer der folgenden Leuchten fest-
gestellt wird:
– Standlichter
– Brems (Stop)-lichter (ausgeschlos-
sen hochgestecktes Bremslicht)
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenbeleuchtung
Die Störung an diesen Glühlampen
kann sein: das Durchbrennen einer
oder mehrerer Glühlampen, das
Durchbrennen der entsprechenden Si-
cherung oder die Unterbrechung der
elektrischen Verbindung.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Umweltschutzfilter verstopft
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist und
das Fahrprofil nicht die automatische
Aktivierung des Regenerierungsvor-
gangs zulässt.
è
Um eine Regenerierung und damit Rei-
nigung des Filters zu ermöglichen,
empfiehlt es sich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, bis die Meldung durch die
Kontrollleuchte verschwindet.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Defekt am Sensor
für Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Öldrucksensor
erfasst wird. Sich umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz wenden.
Störung der Dämmerungs-
/Regensensors
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
eine Störung an den Parksensoren er-
kannt wird. Sich umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Ansprechen
des Sicherheitsschalters
zur Unterbrechung
der Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre anspricht.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WEGFAHRSPERRE -
LANCIA-CODE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARdarf die Kon-
trollleuchte einmal aufblinken und muss
dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei Zünd-
schlüssel auf Position
MARmit Dau-
erlicht leuchtet, wird eine mögliche
Störung angezeigt (siehe „Lancia-Co-
de-System“ im Kapitel „Armaturenbrett
und Steuerungen“):
ZUR BEACHTUNG Das gleichzeitige
Aufleuchten der Kontrollleuchten U
und
Yzeigt eine Störung des Lancia-
CODEs an.
Wenn bei laufendem Motor die Kon-
trollleuchte
Yblinkt, bedeutet dies,
dass das Fahrzeug nicht mehr durch die
Wegfahrsperre geschützt ist (siehe „Das
Lancia Code-System“ im Kapitel „Ar-
maturenbrett und Bedienelemente“).
Für die Speicherung aller Schlüssel sich
bitte an das Lancia Kundendienstnetz
wenden.
Y
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn die hinteren Nebelschlus-
sleuchte eingeschaltet ist.
4
133
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
BREMSBELÄGE
ABGENUTZT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn die vorderen Bremsbeläge ab-
genutzt sind. In diesem Fall sind diese
sobald möglich auszutauschen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
d
REINIGUNG DES DPF
(PARTIKELFILTER)
LÄUFT (nur Versionen
Multijet mit DPF
- bernsteinfarben)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht,
leuchtet die Kontrollleuchte, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen. Die
Kontrollleuchte leuchtet ständig um
dem Kunden anzuzeigen, dass das
DPF-System die giftigen Substanzen
im Filter (Russpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren
muss. Die Kontrollleuchte wird nicht
bei jedem Regenerierungsverfahren des
DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn
auf Grund der Fahrbedingungen eine
Meldung an den Kunden verlangen.
h
STAND- UND
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Stand- und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn das Stand- oder Abblendlicht
eingeschaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet
wird (siehe „Follow me home“ im Ka-
pitel „Armaturenbrett und Bedienele-
mente“).
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
3
NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die Nebel-
schlussleuchte eingeschaltet ist.
5
Tempolimit überschritten
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung an, wenn das Fahrzeug
die eingestellte maximale Geschwin-
digkeit überschreitet (siehe „Multi-
funktionsdisplay“ im Kapitel „Arma-
turenbrett und Bedienelemente“).
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Damit die Kontrollleuchte erlischt muss
man mit dem Fahrzeug weiterfahren,
bis die Regenerierung beendet ist. Die
durchschnittliche Dauer des Verfah-
rens beträgt 15 Minuten. Die optima-
len Bedingungen, um das Verfahren zu
beenden werden bei einer Fahrge-
schwindigkeit von 60 Km/h und einer
Motordrehzahl über 2000 UpM er-
reicht. Das Aufleuchten dieser Kon-
trollleuchte ist kein Defekt des Fahr-
zeuges und das Fahrzeug muss daher
auch nicht in die Werkstatt gebracht
werden. Zusammen mit dem Auf-
leuchten der Kontrollleuchte zeigt das
Display eine entsprechende Mitteilung
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG
Die Fahrgeschwindigkeit
muss immer dem Straßen-
verkehr, den Wetterbedingungen und
den geltenden Verkehrsregeln ange-
passt werden. Wir weisen ebenfalls
darauf hin, dass der Motor auch bei
leuchtender Kontrollleuchte ausge-
schaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerie-
rungsverfahrens können jedoch einen
vorzeitigen Verschleiß des Motoröls
verursachen. Aus diesem Grund ist
es immer ratsam, dass die Kontroll-
leuchte erlischt, bevor man den Mo-
tor abstellt. Dazu oben genannten
Anweisungen folgen. Es ist nicht rat-
sam, das Regenerierungsverfahren
bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
134
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER LINKS
(grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Bedienhebel der Fahr-
trichtungsanzeiger (Blinker) nach un-
ten geschoben wird, oder zusammen
mit dem rechten Blinker, wenn die
Warnblinkertaste gedrückt wird.
F
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER RECHTS
(grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Bedienhebel für die
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen
mit dem linken Blinker, wenn die
Warnblinkertaste gedrückt wird.
D
EINSCHALTUNG
DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE”
(Symbol auf dem
Display)
Die CITY-Anzeige leuchtet auf dem
Display, wenn die elektrische Servo-
lenkung „Dualdrive“ durch die ent-
sprechende Steuertaste eingeschaltet
wird. Wenn die Taste erneut gedrückt
wird, erlischt die CITY-Anzeige.
REGLER
FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE-CONTROL)
(grün)(für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Einstellring des Cruise-Con-
trol auf Position
ONgestellt wird.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Ü
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn das Fernlicht
eingeschaltet ist.
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE
Wenn die Außentemperatur 3 °C er-
reicht oder darunter liegt, um den Fah-
rer über mögliche Glatteisbildung auf
der Straße zu warnen., zeigt das Dis-
play das Symbol
❄, sowie einen Warn-
hinweis an und die Temperaturanzei-
ge blinkt.
1
BEGRENZTE REICHWEITE
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung, um den Fahrer darauf
hinzuweisen, dass die Reichweite des
Fahrzeugs weniger als 50 km (oder 30
mi) beträgt oder der Kraftstoffstand
unter 4 l liegt.
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
177
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHES
VERZEICHNIS
WARTUNG
UND PFLEGE
Darauf achten, dass die
Brems- und Kupplungs-
flüssigkeit nicht auf
lackierte Teile gelangt.
Sollte dies geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
Die Bremsflüssigkeit ist
giftig und äußerst korro-
siv. Bei zufälligem Kontakt sofort
die betreffenden Stellen mit Was-
ser und neutraler Seife abwaschen,
dann mehrmals reichlich nach-
spülen. Bei Verschlucken, sofort ei-
nen Arzt aufsuchen .
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol π, auf dem
Behälter zeigt die synthe-
tischen Bremsflüssigkeiten an, die
sich von denjenigen auf Mineralö-
basis unterscheiden. Die Benut-
zung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt unwi-
derruflich die speziellen Gummi-
dichtungen der Bremsanlage.
ZUR BEACHTUNG
DIESEL-FILTER
(Green Filter)
ABLASS DES
KONDENSWASSERS
(Multijet-Versionen)
Das Vorhandensein von
Wasser im Kraftstoffver-
sorgungskreis kann schwere Schä-
den am ganzen Einspritzsystem
verursachen und Funktionsstörun-
gen des Motors hervorrufen. Wenn
die Kontrollleuchteccaufleuchtet
oder bei manchen Versionen ein
Warnhinweis vom Multifunktions-
display angezeigt wird, wenden Sie
sich umgehend an das Lancia-
Kundendienstnetz, um eine Reini-
gung vornehmen zu lassen. Sollte
diese Meldung sofort nach einem
Betanken auftreten, ist es möglich,
dass Wasser in den Tank gelangt
ist: in diesem Fall sofort den Mo-
tor abstellen und Kontakt zum
Lancia Kundendienstnetz aufneh-
men.
ZUR BEACHTUNGKONTROLLE DES LADE- UND
DES ELEKTROLYTSTANDES
Die Kontrolle muss entsprechend den
Zeiten und Weisen ausgeführt wer-
den, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben sind, und sind aussch-
ließlich spezialisiertem Fachpersonal
vorbehalten.
Das eventuelle Nachfüllen ist aussch-
ließlich dem Fachpersonal vorbehal-
ten, innerhalb des Lancia-Kunden-
dienstnetzes.
Die in der Batterie enthal-
tene Flüssigkeit ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit der
Haut oder den Augen vermeiden.
Nähern Sie sich nicht an die Bat-
terie mit offerem Feuer oder mög-
lichen Funkenquellen: Explosions-
und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
BATTERIE
Die Batterie ist der „wartungsfreund-
lichen“ Art: unter normalen Einsatz-
bedingungen muss der Elektrolyt
nicht durch destilliertes Wasser er-
gänzt werden.
212
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Abblendlicht
– Bedienung ..................... 62
– Glühlampe ersetzen ....... 151
Abmessungen .................... 198
ABS (System) ..................... 85
Abschleppen des Fahrzeuges 162
Anheben des Fahrzeuges ..... 161
Anlassen des Motors
– Abschalten des Motors .... 115
– Aufwärmen des soeben
angelassenen Motors ......... 115
– Anlassen mit einer
Hilfsbatterie .................. 137
– Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben ..................... 138
– Anlassvorrichtung ......... 20
– Vorgehensweise bei Benzin-
Versionen ....................... 114
– Vorgehensweise bei Multijet-
Versionen ....................... 114
Anlasservorrichtung ........... 20
Armaturenbrett und
Bedienungen .................... 7
Aschenbecher (Raucher-Kit) 75
Aufhängungen .................... 193Auftanken .......................... 201
Außenbeleuchtung ............. 62
Automatische Zweizonen-
Klimaanlage ...................... 52
Autoradio
– Vorbereitungsanlage ...... 87
Batterie
– Anlassen mit einer
Hilfsbatterie ................... 137
– Austausch ...................... 178
– Kontrolle des Ladezustands
und des Elektrolytstands 177
Beim Parken ...................... 116
Bordinstrumente ................ 21
Bremsen
– Bremsflüssigkeitsstand ... 176
– Handbremse .................. 116
– Technische Daten ......... 193
Bremsflüssigkeitsstand ....... 176
Bremsleuchte
– Glühlampe ersetzen ....... 153
CO
2-Emissionen ................. 205
Cruise Control .................... 67Deckenleuchte..................... 69
Display-Bedientasten ......... 22-25
Drehzahlmesser .................. 21
Dritte Bremsleuchte
– Glühlampe ersetzen ....... 154
Dualdrive (elektrische
Servolenkung) ................. 89
EOBD (System) .................. 86
Fahrgastraum .................... 185
Fahrtrichtungsanzeiger ...... 63
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
– Bedienung ..................... 63
– Glühlampen ersetzen .... 152
Fernlicht
– Bedienung ..................... 62
– Glühlampe ersetzen ....... 151
Fix&Go Automatic (Reifen-
Schnellreparaturkit) ......... 138
Flüssigkeiten und
Schmierstoffe ................... 202
ALPHABETISCHES VERZEICHNIS