ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, die einen elektrischen Anschluss
benötigen (mit der Gefahr die Batterie nach und nach zu entladen), wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz, das die Gesamtstromaufnahme überprüft und abwägt, ob das Fahrzeug den erforderli-
chen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, nicht im Fahrzeug. Es empfiehlt sich, immer den auf der CO-
DE Card angegebenen elektronischen Code dabei zu haben, falls ein Notstart notwendig wäre.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine ordnungsgemäße Wartung erlaubt die Aufrechterhaltung der Leistungen und Sicherheitsmerkmale auf
Zeit, schützt die Umwelt und hält die Betriebskosten niedrig.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG …
... finden Sie Informationen, Empfehlungen und wichtige Hinweise für den ordnungsgemäßen Gebrauch, das
sichere Fahren und die Pflege und Wartung Ihres Fahrzeugs. Achten Sie besonders auf die Symbole "(Perso-
nensicherheit)#(Umweltschutz) â(Unversehrtheit des Fahrzeugs).
Falls das Multifunktionsdisplay die Meldung „siehe Handbuch“ anzeigt, lesen Sie bitte das Kapitel „Kontroll-
leuchten und Meldungen“ in diesem Handbuch.
7
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGENARMATURENBRETT ............................................ 8
INSTRUMENTENTAFEL ...................................... 10
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ............................. 11
DAS LANCIA CODE-SYSTEM .............................. 11
SCHLÜSSEL-KIT UND TÜRVERRIEGELUNG ... 13
ANLASSVORRICHTUNG .................................... 20
BORDINSTRUMENTE ......................................... 21
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(ZWEISPALT-MODUS-DISPLAY) ......................... 22
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(DREISPALT-KOMFORT-DISPLAY) ..................... 25
SITZEINSTELLUNG ........................................... 38
KOPFSTÜTZEN .................................................. 44
LENKRADEINSTELLUNG .................................. 45
RÜCKSPIEGEL .................................................... 46
HEIZUNG/
KLIMAANLAGE ................................................... 47
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................. 48
AUTOMATISCHE ZWEI-ZONEN-
KLIMAANLAGE.................................................... 52
AUSSENBELEUCHTUNG .................................... 62
SCHEIBENREINIGUNG ....................................... 64
CRUISE CONTROL ............................................. 67
DECKENLEUCHTEN .......................................... 69
BEDIENTASTEN LEUCHTEN.............................. 71SICHERHEITSSCHALTER ZUM SPERREN
DER KRAFTSTOFFZUFUHR ............................... 72
INTERNE AUSSTATTUNG .................................. 73
RAUCHER-KIT ..................................................... 75
SONNENBLENDEN .............................................. 76
SCHIEBEDACH ................................................... 76
FENSTERHEBER ................................................ 78
KOFFERRAUM .................................................... 80
MOTORHAUBE .................................................... 82
LÄNGSSTANGEN ................................................ 83
SCHEINWERFER ................................................ 84
ABS-SYSTEM ....................................................... 85
EOBD-SYSTEM ................................................... 86
GSI-SYSTEM ........................................................ 87
AUTORADIO ........................................................ 87
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR.... 88
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE” .................................................... 89
PARKSENSOREN ................................................. 90
BETANKEN DES FAHRZEUGS ........................... 92
UMWELTSCHUTZ .............................................. 94
ARMATURENBRETT UND BEDIENGUNGEN
10
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
L0D0372m
L0D0010m
Abb. 7
Abb. 8
INSTRUMENTENTAFEL
Modusanzeige Abb. 7
A – Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B – Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte
für Reserve
C – Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit
Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
D – Drehzahlmesser
E – Multifunktionsdisplay
cmNur bei der Multijet-Version vorhandene
Kontrollleuchten
Komfortanzeige Abb. 8
A – Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
B – Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte
für Reserve
C – Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit
Kontrollleuchte für Höchsttemperatur
D – Drehzahlmesser
E – Rekonfigurierbares Multifunktionsdisplay
cmNur bei der Multijet-Version vorhandene
Kontrollleuchten
14
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Mit dem „Setup-Menü“ vom rekonfi-
gurierbaren Multifunktionsdisplay
(siehe Abschnitt im Kapitel „Armatu-
renbrett und Bedienelemente”) kann
das System so eingestellt werden, dass
durch Drücken der Taste Ënur die
Fehrertür entriegelt wird.
HINWEIS Die Frequenz der Fernbe-
dienung kann durch beträchtliche
Rundfunksendungen ausserhalb des
Fahrzeuges (z. B. Handy, Funkama-
teure, usw.) gestört werden. In solchen
Fällen kann die Fernbedienung Be-
triebsstörungen aufweisen.
Verriegelung der Türen und der
Laderaumtür
Kurzer Druck auf die Taste Á: die Vor-
dertüren, die Laderaumtür und Tank-
klappe werden verriegelt, die Decken-
leuchten werden ausgeschaltet und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein-
mal. Entriegelung der Türen und der
Laderaumtür
Kurzer Druck auf die Taste Ë: die Vor-
dertüren, die Laderaumtür und Tank-
klappe werden entriegelt, die Decken-
leuchten werden zeitgesteuert einge-
schaltet und die Fahrtrichtungsanzei-
ger blinken zweimal.
Die Entriegelung der Türen erfolgt au-
tomatisch im Fall eines Ansprechens
des Sicherheitsschalters zum Sperren
der Kraftstoffversorgung. Den Metallteil Ain den Schlüsselgriff
einsetzen, wie folgt:
❒die Taste Bdrücken und gedrückt
halten;
❒den Metallteil Abetätigen;
❒die Taste Bloslassen und den Me-
talleinsatzAweiter in Pfeilrichtung
drehen, bis er spürbar einrastet
und damit fest im Schlüsselgriff
sitzt.
Die Taste
Ëentriegelt alle Türen, die
Laderaumtür und Tankklappe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste
Áverriegelt alle Türen, die
Laderaumtür und Tankklappe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste Rentriegelt nur die La-
deraumtür.
Die Taste B Abb. 1 nur
drücken, wenn sich der
Schlüssel nicht in unmittelbarer
Körpernähe, insbesondere der Au-
gen oder in der Nähe empfindlicher
Gegenständen (z. B. Kleidung) be-
findet. Den Schlüssel nicht unbe-
aufsichtigt lassen, damit keine Un-
befugten, insbesondere Kinder, mit
dem Schlüssel spielen und unab-
sichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
22
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
(ZWEISPALT-
MODUS-DISPLAY)
Das Fahrzeug ist mit einem Multifunk-
tionsdisplay ausgestattet, wodurch der
Benutzer während der Fahrt nützliche
Infos aufgrund der eingestellten Funk-
tionen erhält. ANZEIGE
FÜR KÜHLFLÜSSIGKEITS-
TEMPERATUR
Abb. 23
Das Einschalten der Kontrollleuchte A
zeigt einen übermäßigen Temperatur-
anstieg des Kühlmittels an. Stellen Sie
in diesem Fall den Motor ab und wen-
den Sie sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz. Der Zeiger beginnt ab einer
Temperatur von ca. 50 °C mit der An-
zeige der Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit. Bei normalem Gebrauch des
Fahrzeugs wird sich der Zeiger in den
verschiedenen Skalenbereichen bewe-
gen, abhängig davon, wie das Fahrzeug
benutzt wird und wie der Motor ab-
kühlt wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der
Zeiger am Anfang des Anzeigemaß-
stabes (bei niedriger Temperatur) be-
findet und die Kontrollleuchte Ablinkt,
weist das auf einen Fehler in der An-
lage hin. In diesem Fall sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz wenden,
um die Anlage prüfen zu lassen.
Befindet sich der Zeiger für
die Temperatur der Motor-
kühlflüssigkeit im roten Be-
reich, stellen Sie bitte sofort
den Motor ab und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz.
Abb. 24L0D0497m
„STANDARD“-BILDSCHIRM-
SEITE Abb. 24
Die Standardbildschirmseite kann fol-
gende Angaben anzeigen:
AKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
BUhrzeit (wird immer angezeigt,
auch bei abgezogenem Schlüssel
und geschlossenen Vordertüren).
CPosition der Leuchtweitenregulie-
rung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht).
DAnzeige des Gangwechselvor-
schlags
HINWEIS Beim Öffnen einer Vorder-
tür schaltet sich das Display ein und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit
und die zurückgelegten Kilometer oder
Meilen an.
23
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
BEDIENTASTEN Abb. 25
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden bzw. folgenden Op-
tionen bzw. zum Erhöhen des an-
gezeigten Wertes.
MODEKurz Drücken, um auf das
Menü und/oder auf nachfol-
gende Bildschirmseite zuzu-
greifen bzw. zur Bestätigung
der gewünschten Auswahl.
Lange drücken für die Rück-
kehr zur Standardbild-
schirmseite.
–Zum Aufwärtsscrollen auf der Bild-
schirmseite und durch die entspre-
chenden bzw. vorigen Optionen
bzw. zum Verringern des angezeig-
ten Wertes.
HINWEIS Die Tasten
+und–besit-
zen je nach Zusammenhang unter-
schiedliche Funktionen. ❒Um die eingestellte Uhrzeit zu be-
stätigen, die Taste MODElänger
als 2 Sekunden drücken und ge-
drückt halten.
Laustärkeregelung
(Buzzer)
Die gewünschte Lautstärke wie folgt
einstellen:
❒wiederholt die Taste MODE
drücken, bis die Funktion „bUZZ”;
angezeigt wird;
❒die Taste +drücken, um die Lauts-
tärke zu erhöhen;
❒die Taste –drücken, um die Lauts-
tärke zu verringern;
❒Um die eingestellete Lautstärke zu
bestätigen, die Taste MODElänger
als 2 Sekunden drücken und ge-
drückt halten.
Signalisierung der Überschreitung
der eingestellten Geschwindigkeit
Zur Einstellung eines Geschwindig-
keitsbezugswertes, dessen Überschrei-
tung dem Benutzer vom System durch
Anzeige am Display und akustisches
Signal gemeldet wird:
Das Fahrzeug wird mit dieser auf
„OFF“ eingestellten Funktion geliefert.
SETUP-MENÜ
Mit dem „Setup-Menü“ können Sie
folgende Funktionen und/oder Ein-
stellungen ausführen:
❒EINSTELLEN DER UHRZEIT
❒LAUTSTÄRKEREGELUNG (BU-
ZZER)
❒EINSTELLEN DER GESCHWIN-
DIGKEITSGRENZE
❒EINSTELLEN DER MASSEIN-
HEIT.
Einstellen der uhrzeit
Das Fahrzeug wird mit dieser auf 24-
Stunden-Format eingestellten Funkti-
on geliefert.
Die gewünschte Uhrzeit wie folgt ein-
stellen:
❒wiederholt die Taste MODE
drücken, bis die Funktion „Hour“
angezeigt wird;
❒die Taste +drücken, um die Uhr-
zeit um eine Minute zu erhöhen;
❒die Taste –drücken, um die Uhr-
zeit um eine Minute zu verringern;
Werden die Tasten +o–einige Se-
kunden gedrückt gehalten, werden die
Minuten rasch automatisch erhöht
bzw. verringert, bis die Tasten losge-
lassen werden.
Abb. 25L0D0384m
25
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Abb. 26L0D0496m
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
(DREISPALT-
KOMFORT-
DISPLAY)
Das Fahrzeug ist mit einem Multi-
funktionsdisplay ausgestattet, wo-
durch der Benutzer während der Fahrt
nützliche Infos aufgrund der einge-
stellten Funktionen erhält.
„STANDARD“-BILDSCHIRM-
SEITE Abb. 26
Die Standardbildschirmseite kann fol-
gende Angaben anzeigen:
ADatum / Kilometerzähler (Anzei-
ge der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen).
BUhrzeit (wird immer angezeigt,
auch bei abgezogenem Schlüssel
und geschlossenen Vordertüren).
CAußentemperatur.BEDIENTASTEN Abb. 27
+Dient zum Aufwärtsscrollen auf der
Bildschirmseite und durch die ent-
sprechenden bzw. folgenden Op-
tionen bzw. zum Erhöhen des an-
gezeigten Wertes.
MODEKurz Drücken, um auf das
Menü und/oder auf nachfol-
gende Bildschirmseite zuzu-
greifen bzw. zur Bestätigung
der gewünschten Auswahl.
Lange drücken für die Rück-
kehr zur Standardbild-
schirmseite.
–Zum Aufwärtsscrollen auf der Bild-
schirmseite und durch die entspre-
chenden bzw. vorigen Optionen
bzw. zum Verringern des angezeig-
ten Wertes.
HINWEIS Die Tasten
+und–besit-
zen je nach Zusammenhang unter-
schiedliche Funktionen. DPosition der Leuchtweitenregulie-
rung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht).
EAnzeige des Gangwechselvor-
schlags
HINWEIS Beim Öffnen einer Vorder-
tür schaltet sich das Display ein und
zeigt einige Sekunden lang die Uhrzeit
und die zurückgelegten Kilometer oder
Meilen an.
Abb. 27L0C0384m
26
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Einstellung der Leuchtweitenregulie-
rung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht).
– wenn die Standardbildschirmseite
aktiv ist, ist die Einstellung der
Leuchtweitenregulierung möglich (sie-
he Abschnitt „Leuchtweitenregulie-
rung“ in diesem Kapitel).
Setup-Menü
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts-
bzw. Abwärtsscrollen,
– während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen Sie das Erhöhen oder Ver-
ringern eines Wertes.
SETUP-MENÜ Abb. 28
Das Menü besteht aus einer Reihe „zy-
klisch“ angeordneter Funktionen, de-
ren Auswahl mittels der Tasten
+und–den Zugang zu den verschiedenen,
nachfolgend angeführten Auswahl-
und Einstellvorgängen (Setup) er-
möglicht.
Das Setup-Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste MODEaktiviert
werden.
Durch mehrfaches einzelnes Drücken
der Taste
+und–ist ein Blättern in
der Liste des Setup-Menüs möglich.
Die Menüführung variiert an diesem
Punkt je nach Eigenschaft des ausge-
wählten Menüpunkts.Auswahl von „Einstellung
Datum“ und „Zeituhr“:
– Durch kurzes Drücken der Taste
MODEkann der erste einzustellende
Wert (z. B. Stunden / Minuten oder
Jahr / Monat / Tag) gewählt werden,
– Mittels den Tasten
+und–(durch
Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden,
– Durch kurzes Drücken der Taste
MODEerfolgt das Speichern der Ein-
stellung und gleichzeitig der Schritt
weiter zum nächsten Punkt des Ein-
stellungsmenüs. Nach dem letzten
Punkt wird zum zuerst gewählten
Menüpunkt zurückgekehrt.
Durch langes Drücken der
Taste MODE:
– man verlässt den Bereich des Setup-
Menüs und werden nur die schon vom
Benutzer gespeicherten Änderungen
gesichert (die bereits durch Drücken
der Taste MODEbestätigt wurden).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeit-
gesteuert. Wird das Menü durch Ab-
laufen dieser Zeitsteuerung verlassen,
werden nur die schon vom Benutzer
gespeicherten Änderungen gesichert
(die bereits durch Drücken der Taste
MODE). ZUR BEACHTUNG Mit dem System
Connect Nav+ können nur folgende
Funktionen über Display der Instru-
mententafel eingestellt werden: „Be-
leuchtung.“, „Geschwindigkeitsgren-
ze”, „Leuchtensensor“ (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen), „Sum-
mer Sicherheitsg.“ und „Beifahrerair-
bag“. Die anderen Funktionen werden
auf dem Display vom System Connect
Nav+ visualisiert und eingestellt, falls
erforderlich:
Auswahl eines Menüpunktes
– Durch kurzes Drücken der Taste
MODEkann die Einstellung des
Menüs ausgewählt werden, die geän-
dert werden soll,
– Mittels den Tasten
+und–(durch
Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden,
– Durch kurzes Drücken der Taste
MODEerfolgt das Speichern der Ein-
stellung und gleichzeitig die Rückkehr
zum zuvor ausgewählten Punkt des
Menüs.