SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.)
Abschleppen – dieses Fahrzeug hinter einem anderen Fahrzeug
Bedingung für AbschleppenRad ANGEHOBEN Allradmodelle
Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Boden KEINESSiehe Anweisungen
•
Getriebe in PARKSTELLUNG
• Verteilergetriebe in Stellung LEERLAUF (N)
• Abschleppen in normaler Fahrtrichtung
Abschleppen mit zweirädrigem Nachläufer Vorn
NICHT ERLAUBT
Hinten NICHT ERLAUBT
Auf Anhänger ALLE OK
HINWEIS: Fahrzeuge mit Quadra-Lift™ müssen in die tiefste Stellung, Park, abgesenkt werden und die die automatische Höhenregulie-
rung muss deaktiviert werden, bevor sie (an der Karosserie) an einem Anhänger oder Abschleppwagen gesichert werden. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie unter Quadra-Lift™ – Je nach Ausstattung in Start und Betrieb. Falls das Fahrzeug nicht in die tiefste Stellung,
Park, abgesenkt werden kann (weil z. B. der Motor nicht läuft), müssen die Sicherungsbänder an den Achsen (nicht an der Karosserie)
befestigt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung können Fehlercodes gesetzt und/oder eine ausreichende Verzurrspannung verlo-
ren gehen.
324
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM
– OBD II
Ihr Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten
eingebauten Diagnosesystem mit der Bezeich-
nung OBD II ausgestattet. Dieses System über-
wacht die Funktion der Abgasreinigungsan-
lage, der Motorsteuerung und der Steuerung
des Automatikgetriebes. Wenn diese Systeme
ordnungsgemäß arbeiten, erreicht Ihr Fahrzeug
seine optimale Leistungsfähigkeit und Wirt-
schaftlichkeit. Gleichzeitig bleiben die Abgas-
emissionen im gesetzlich zulässigen Bereich.
Wenn eines dieser Systeme eine Überprüfung
oder Instandsetzung erfordert, schaltet das
OBD II-Diagnosesystem dieSystemkontroll-
leuchte ein. Das System speichert darüber
hinaus Fehlercodes und andere Daten, die der
Werkstatt hilfreiche Informationen für die In-
standsetzung liefern. Obwohl Ihr Fahrzeug nor-
malerweise fahrbereit bleibt und nicht abge-
schleppt werden muss, ist in diesem Fall eine
umgehende Überprüfung in Ihrer Vertrags-
werkstatt erforderlich.
ACHTUNG!
• Längeres Fahren bei eingeschalteter Sys-
temkontrollleuchte ohne eine Überprüfung
durch die Vertragswerkstatt kann zu Schä-
den an der Abgasreinigungsanlage führen.
Außerdem kann sich dies möglicherweise
nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch und
auf das Fahrverhalten auswirken. Vor der
Durchführung von Abgastests sind an dem
Fahrzeug die erforderlichen Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten vorzunehmen.
• Wenn die Systemkontrollleuchte bei lau-
fendem Motor blinkt, stehen schwere Kata-
lysatorschäden und Leistungsverlust un-
mittelbar bevor. Sofortige Instandsetzung
ist erforderlich.
Warnmeldung für lockeren
Tankdeckel
Wenn das Fahrzeugdiagnosesys-
tem feststellt, dass der Tankdeckel
locker, nicht korrekt montiert oder
beschädigt ist, erscheint im
Kontrollleuchten-Anzeigenbereich des Infodisplays (EVIC) die Meldung
Loose
Gascap (lockerer Tankdeckel). Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter Infodisplay
(EVIC) inInstrumententafel. Ziehen Sie in
diesem Fall den Tankdeckel fest und drücken
Sie die Taste SELECT (Auswählen), um die
Meldung auszuschalten. Ist die Störung weiter-
hin vorhanden, wird die Meldung beim nächs-
ten Anlassen des Motors erneut angezeigt.
Bei einem lockeren, falsch eingebauten oder
defekten Tankdeckel kann auch die System-
kontrollleuchte aufleuchten.
ERSATZTEILEDie Verwendung von MOPAR-
Originalersatzteilen für normale/regelmäßige
Wartungen und Reparaturen wird dringend
empfohlen, um die erforderliche Qualität si-
cherzustellen. Schäden oder Defekte, die
durch die Verwendung von Teilen für Wartungs-
und Instandsetzungsarbeiten entstehen, die
nicht von MOPAR stammen, sind nicht durch
die Hersteller-Garantie abgedeckt.
351