EINLEITUNGHerzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres neuen
Fahrzeugs der Chrysler Group LLC. Sie können
sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt
mit eigenständiger Gestaltung in der traditio-
nellen Qualität unserer Fahrzeuge erworben
haben.
Dies ist ein spezielles Mehrzweckfahrzeug. Es
eignet sich für Umgebungen und Aufgaben, für
die herkömmliche Personenwagen nicht vorge-
sehen sind. Sein Fahrverhalten unterscheidet
sich deutlich von dem vieler PKWs, und zwar
sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Nehmen Sie sich daher Zeit, um sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen!
Die Version dieses Fahrzeugs mit Zweiradan-
trieb wurde nur für Fahrten auf der Straße
entworfen. Es ist nicht für Geländefahren oder
die Verwendung unter anderen erschwerten
Betriebsbedingungen vorgesehen, für die ein
Fahrzeug mit Allradantrieb vorgesehen ist.
Lesen Sie vor Antritt der ersten Fahrt die Be-
dienungsanleitung und alle begleitenden Un-
terlagen. Machen Sie sich mit allen Bedienele-
menten des Fahrzeugs vertraut. Dies giltbesonders für Bremsen, Lenkung und Schal-
tung von Getriebe und Verteilergetriebe. Ach-
ten Sie darauf, wie sich Ihr Fahrzeug auf unter-
schiedlichen Fahrbahnoberflächen verhält. Mit
zunehmender Fahrpraxis werden Sie Ihr Fahr-
zeug immer besser beherrschen. Eine gewisse
Eingewöhnungsphase ist, wie bei jedem Fahr-
zeug, normal. Bei Fahrten im Gelände sollten
Sie darauf achten, das Fahrzeug nicht zu über-
laden oder zu erwarten, dass es die Naturge-
setze außer Kraft setzen kann. Beachten Sie
jedoch immer die Verkehrsregeln.
Wie bei anderen Fahrzeugen dieser Kategorie
können Sie bei Nichtbeachtung dieser Hin-
weise die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren oder eine Kollision verursachen. Lesen Sie
unbedingt die
Hinweise zum Fahren auf befes-
tigen Straßen und dieHinweise zum Fahren
im Gelände unterStart und Betrieb, um wei-
tere Informationen zu erhalten.
HINWEIS:
Die Halterinformationen sollten nach dem
Lesen am besten im Handschuhfach aufbe-
wahrt und bei einem Verkauf des Fahrzeugs
dem neuen Besitzer übergeben werden. Bedienungsfehler können dazu führen, dass
Sie die Beherrschung über das Fahrzeug ver-
lieren oder eine Kollision verursachen.
Durch Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit
oder unter dem Einfluss von Alkohol oder Dro-
gen können Sie die Beherrschung über das
Fahrzeug verlieren. Kollisionen mit anderen
Fahrzeugen können die Folge sein. Das Fahr-
zeug kann auch mit Hindernissen zusammen-
stoßen, von der Fahrbahn abkommen oder sich
überschlagen. Alle diese Unfälle können zu
schweren oder lebensgefährlichen Verletzun-
gen führen. Auch das Fahren ohne angelegten
Sicherheitsgurt erhöht die Gefahr schwerer
oder lebensgefährlicher Verletzungen des Fah-
rers und aller anderen Fahrzeuginsassen.
Seine optimale Betriebsleistung erreicht Ihr
Fahrzeug, wenn Sie die vorgeschriebenen In-
spektionen in einer Vertragswerkstatt durchfüh-
ren lassen, die über qualifiziertes Personal,
Spezialwerkzeuge und -ausstattung zur Durch-
führung aller Wartungs- und Instandsetzungs-
arbeiten verfügt.
Der Hersteller und die angeschlossenen Ver-
tragshändler setzen alles daran, dass Sie mit
4
SICHERHEITSHINWEISEDie in dieser Bedienungsanleitung mitWARN-
HINWEISE! gekennzeichneten Abschnitte war-
nen vor Bedienungsfehlern, die zu einer Kolli-
sion oder zu Verletzungen führen können. Mit
ACHTUNG überschriebene Sicherheitshin-
weise beziehen sich auf Beschädigungsgefah-
ren für Ihr Fahrzeug. Wenn Sie diese Bedie-
nungsanleitung nicht vollständig durchlesen,
entgehen Ihnen möglicherweise wichtige Infor-
mationen. Bitte beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise.
FAHRGESTELLNUMMERDie Fahrgestellnummer (VIN) ist auf einer Pla-
kette in der linken vorderen Ecke der Instru-
mententafel angebracht und ist von außen
durch die Windschutzscheibe sichtbar. Außer-
dem ist diese Nummer in die Karosserie rechts
vorn hinter dem rechten Vordersitz eingestanzt.
Schieben Sie den rechten Vordersitz nach vorn,
um die eingestanzte Fahrgestellnummer bes-
ser erkennen zu können. HINWEIS:
Das Entfernen oder Verändern der Fahrge-
stellnummer ist gesetzlich verboten.
ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM
FAHRZEUG
WARNHINWEISE!
Veränderungen oder Umbauten an diesem
Fahrzeug können seine Verkehrstüchtigkeit
und Sicherheit beeinflussen, wodurch es zu
einem Unfall mit schweren oder lebensgefähr-
lichen Verletzungen kommen kann.
Position der Fahrgestellnummer
Position der Fahrgestellnummer an der
Karosserie rechts vorn
9
Heckklappe in das Fahrzeug eindringt und
eine Tür öffnet, wird Alarm ausgelöst.
•Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Das Diebstahlsicherungssystem dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings kann es
durch Bedienungsfehler zu Fehlauslösungen
kommen. Wenn einer der oben beschriebenen
Scharfschaltungsabläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage
auch dann scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben und
eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Wenn
dies stattfindet, deaktivieren Sie die Diebstahl-
warnanlage.
Wenn die Diebstahlsicherung scharfgestellt ist
und die Batterie abgeklemmt wird, bleibt das
System nach dem Wiederanschließen der Bat-
terie weiterhin scharfgestellt; die Scheinwerfer
blinken, die Hupe ertönt. Wenn dies stattfindet,
deaktivieren Sie die Diebstahlwarnanlage.
ManipulationsalarmFalls jemand das System in Ihrer Abwesenheit
ausgelöst hat, ertönt beim Entriegeln der Tür
dreimal die Hupe und die Außenleuchten blin-
ken dreimal, wenn Sie die Türen entriegeln.
Prüfen Sie, ob sich jemand an Ihrem Fahrzeug
zu schaffen gemacht hat.
EINSTIEGSBELEUCHTUNGDie Innenraumleuchten werden eingeschaltet,
wenn Sie die Fernbedienung der Türentriege-
lung verwenden, um die Türen zu entriegeln
oder irgendeine Tür zu öffnen.
Diese Funktion schaltet auch die Annäherungs-
beleuchtung in den Außenspiegeln ein (je nach
Ausstattung). Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter SpiegelinErläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs.
Die Leuchten gehen nach 30 Sekunden lang-
sam aus oder erlöschen sofort, wenn der Zünd-
schalter von OFF (Ein) auf ON/RUN (Ein/Start)
gestellt wird.
HINWEIS:
• Die vordere Innenraumleuchten-
Deckenkonsole und die Türeinstiegs- leuchten leuchten nicht auf, wenn der
Helligkeitsregler für die Innenraumleuch-
ten in Stellung
Dome ON(Decken-
leuchte EIN) ist (Stellung ganz oben).
• Die beleuchtete Einstiegshilfe arbeitet
nicht, wenn sich der Helligkeitsregler in
der Stellung Dome defeat (Decken-
leuchten abgeschaltet) (unterste Stel-
lung) befindet.FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Das Schlüssel-Griffstück mit Fernsteuerung der
Türentriegelung ermöglicht Ihnen aus einer
Entfernung von bis zu 10 m (33 ft.) das Verrie-
geln und Entriegeln der Türen und der Heck-
klappe. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit dem Sender der Fernbedie-
nung genau auf das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS:
Durch Einsetzen des Schlüssel-Griffstücks
mit Fernbedienung der Türentriegelung in
den Zündschalter wird das System dahinge-
hend deaktiviert, um auf irgendeinen Tasten-
druck der Fernbedienung der Türentriege-
lung zu reagieren. Bei einer Fahrt mit
21
Entfernen des ACC-Sensors für Fahrten im
Gelände
HINWEIS:
Bei Fahrten im Gelände kann es ratsam sein,
den ACC-Sensor zu entfernen. Der Sensor
befindet sich hinter dem vorderen unteren
Kühlergrill in der Mitte des Fahrzeugs. Nach
dem Abnehmen der unteren Stoßfängerver-
kleidung können Sie die aus dem unteren
Sensor und der Halterung bestehende Ein-
heit entfernen.
Um den Sensor zu entfernen, beachten Sie die
folgenden Anweisungen:
1. Rasten Sie den Steckverbinder durch Drü-
cken der beiden Laschen am Steckverbinder
aus und ziehen Sie ihn ab. Ziehen Sie nicht an
der Verdrahtung und verwenden Sie zum Ent-
fernen des Steckverbinders keine Werkzeuge.
2. Entfernen Sie den Kabelverteileraufsatz von
der Rückseite der Halterung.
3.
Entfernen Sie die beiden M6-
Befestigungselemente, mit denen die Halterung
an der Stoßstange verbunden ist.
HINWEIS:
Ändern Sie die Einstellung der Befesti-
gungselemente nicht und ziehen Sie den
Sensor nicht von der Halterung ab. Andern-
falls könnte der Sensor falsch ausgerichtet
werden.
Bewahren Sie die Einheit aus Sensor und Hal-
terung an einem sicheren Ort auf. Nachdem
die Einheit aus Sensor und Halterung entfernt
wurde, müssen die Verkabelung und der Steck-
verbinder richtig verstaut werden.
Eine Buchse für den Steckverbinder ist auf der
Stoßfängerstrebe verstaut. Führen Sie den
Steckverbinder in die Buchse ein.
HINWEIS:
Wenn der Sensor entfernt wurde, sind der
Abstandstempomat, der normale Tempomat
und das Kollisionswarnsystem nicht verfüg-
bar. Auf dem Kombiinstrument wird die War-
nung ACC/FCW Unavailable – Service Ra-
dar Sensor (ACC/FCW nicht verfügbar –
Radarsensor überholen) angezeigt.
Um die Einheit aus Sensor und Halterung wie-
der einzubauen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge zum obigen Verfahren vor. Das
Anzugsmoment für die Befestigungselemente,
mit denen die Halterung an der Strebe befestigt
wird, beträgt 9 Nm (6,6 ft. lbs).
Warnung
ACC Unavailable
(Abstandstempomat nicht verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable, Vehicle Sys-
tem Error (Abstandstempomat/Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Fahrzeug-
Systemfehler) angezeigt wird, kann eine
vorübergehende Funktionsstörung des Ab-
standstempomaten vorliegen. Obwohl das Fahr-
zeug unter normalen Bedingungen fahrtüchtig
ist, steht der Abstandstempomat vorüberge-
hend nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, wenn
dies eintritt, den Abstandstempomaten später
nach Betätigung des Zündschalters zur aktivie-
ren. Falls die Störung weiterhin vorliegt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Warnung Service ACC
(Abstandstempomat warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable Service Ra-
dar Sensor (Abstandstempomat/Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Radarsensor war-
148
ten) angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein
interner Systemfehler vorliegt. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, sollten Sie es von einem Vertrags-
händler prüfen lassen.Vorsichtsmaßnahmen bei der Fahrt
mit Abstandstempomat
In bestimmten Fahrsituationen kann der Ab-
standstempomat Erkennungsschwierigkeiten
haben. In diesen Fällen bremst der Ab-
standstempomat möglicherweise spät oder un-
erwartet ab. Der Fahrer muss ständig aufmerk-
sam sein und eventuell eingreifen.
Einbau einer Anhängevorrichtung
Das Gewicht einer Anhängerkupplung kann
die Leistung des Abstandstempomaten beein-
trächtigen. Falls sich nach dem Einbau einer
Anhängevorrichtung die Systemleistung des
Abstandstempomaten merklich verschlechtert,
oder wenn die Leistung des Abstandstem-
pomaten auch nach Entfernen der Anhänge-
vorrichtung nicht wieder in den Normalzustand
zurückkehrt, setzen Sie sich mit Ihrem Ver-
tragshändler in Verbindung.Versetztes Fahren
Der Abstandstempomat erkennt ein Fahrzeug,
das auf der gleichen Fahrspur versetzt vor
Ihnen fährt, unter Umständen nicht. Es besteht
kein ausreichender Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug. Wenn das versetzt fahrende
Fahrzeug vor Ihnen wiederholt die Fahrlinie
verlässt und ihr dann wieder folgt, kann Ihr
Fahrzeug abrupt bremsen oder beschleunigen.
Kurven und Einmündungen
In Kurven oder Einmündungen erkennt der
Abstandstempomat ein vorausfahrendes Fahr-
zeug eventuell zu spät oder zu früh. Dies kann
dazu führen, dass Ihr Fahrzeug spät oder un-
erwartet abgebremst wird. Seien Sie in Kurven
Warnung
ACC/FCW Unavailable
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
149
•Das Kollisionswarnsystem wird wie der
Abstandstempomat deaktiviert, wobei die
nachfolgenden Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
Warnung FCW Unavailable
(Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable, Vehicle Sys-
tem Error (Abstandstempomat/Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Fahrzeug-
Systemfehler) angezeigt wird, kann eine
vorübergehende Funktionsstörung des Kollisi-
onswarnsystems vorliegen. Obwohl das Fahr-
zeug unter normalen Bedingungen fahrtüchtig
ist, steht das Kollisionswarnsystem vorüberge-
hend nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, wenn
dies eintritt, das Kollisionswarnsystem später
nach Betätigung des Zündschalters zu aktivie-
ren. Falls die Störung weiterhin vorliegt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Warnung Service FCW
(Kollisionswarnsystem warten)
Wenn sich das System abschaltet und auf dem
Infodisplay ACC/FCW Unavailable Service Ra-
dar Sensor (Abstandstempomat/Kollisions-
warnsystem nicht verfügbar, Radarsensor war-
ten) angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein
interner Systemfehler vorliegt. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, sollten Sie es von einem Vertrags-
händler prüfen lassen.PARKSENSE-PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG
Der ParkSense-Parkassistent zeigt beim Zu-
rücksetzen oder beim Vorwärtsfahren, z. B. bei
einem Einparkmanöver, anhand von optischen
und akustischen Signalen den Abstand zwi-
schen dem Heck- und/oder Frontstoßfänger
und einem erkannten Hindernis an. Zu den
Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen
siehe Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwen-
dung von ParkSense.
Das ParkSense-System speichert den letzten
Systemstatus (aktiviert oder deaktiviert), seit
die Zündung auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt
wurde.
Das ParkSense-System kann nur aktiviert wer-
den, wenn der Wählhebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) oder DRIVE (Fahrt) steht.
Wenn das ParkSense-System in einer dieser
Wählhebelstellungen aktiviert wird, bleibt das
System aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf
ca. 18 km/h (11 mph) oder schneller erhöht
wird. Das System wird reaktiviert, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 16 km/h
(10 mph) beträgt.
Warnung ACC/FCW Unavailable
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem nicht verfügbar)
155
•Driver Override (Umgehung durch Fahrer) –
Wenn Sie nach der Einstellung der ge-
wünschten Geschwindigkeit im Ab-
standstempomat das Gaspedal betätigen.
Siehe Abstandstempomat (ACC) in Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs (je
nach Ausstattung).
• Distance Set (Abstand eingestellt) – Nach
der Änderung des gewünschten Folgeab-
stands im Abstandstempomat wird diese
Meldung kurz angezeigt. Siehe Ab-
standstempomat (ACC) inErläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs (je nach Aus-
stattung).
• Brake (Bremsen) – Wenn der Abstandstem-
pomat berechnet, dass seine maximale
Bremsleistung nicht ausreicht, um den ein-
gestellten Abstand zu halten, wird diese
Meldung auf dem Infodisplay angezeigt und
ein Warnsignal ertönt, während der Ab-
standstempomat mit der ihm maximal zur
Verfügung stehenden Bremsleistung ver-
sucht, die Geschwindigkeit zu senken. In
diesem Fall sollten Sie umgehend die Brem-
sen betätigen, um einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Siehe
Abstandstempomat (ACC) in Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs (je
nach Ausstattung).
• Clean Radar Sensor in the Front of Vehicle
(Radarsensor an der Fahrzeugvorderseite
reinigen) – Wenn sich der Abstandstempo-
mat aufgrund leistungseinschränkender Um-
stände abschaltet. Siehe Abstandstempo-
mat (ACC) inErläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs (je nach Ausstattung).
• ACC/FCW Unavailable Vehicle System Error
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Fahrzeug-Systemfehler) –
Wenn sich der Abstandstempomat wegen
einer leistungseinschränkenden vorüberge-
henden Fehlfunktion abschaltet. Siehe Ab-
standstempomat (ACC) inErläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs (je nach Aus-
stattung).
• ACC/FCW Unavailable Service Radar Sen-
sor (Abstandstempomat/Kollisionswarnsys-
tem nicht verfügbar, Radarsensor warten) –
Wenn sich der Abstandstempomat wegen
einer internen Systemstörungen, die von ei-
ner Vertragswerkstatt behoben werden muss, abschaltet. Siehe
Abstandstempo-
mat (ACC) inErläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs (je nach Ausstattung).
• Kühlmittelstand zu niedrig
• Service air suspension system (Luftfede-
rungssystem warten)
• Oil change due (Ölwechsel fällig)
• Zündschlüssel steckt
• Lights On (Leuchten an)
• Key in Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Leuchten an)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein)
• Ignition or Accessory On (Zündung oder
Zusatzverbraucher ein). Lights On (Leuch-
ten
an)
• Turn Signal On (Blinker ein)
• Park Assist On (Parkhilfe ein)
• Warnung – Hindernis erfasst
• Memory 1 Profile Set (Einstellung Memory-
Profil 1)
196
Getriebe in Neutral (N) stellen, Geländeun-
tersetzung einschalten)
• Terrain System Settings Not Available (Ein-
stellungen des Geländesystems nicht ver-
fügbar)
• Raising Vehicle Ride Height (Anheben des
Fahrzeug-Höhenstandes) (mit Symbol)
• Lowering Vehicle Ride Height (Absenken
des Fahrzeug-Höhenstandes) (mit Symbol)
• Normal Vehicle Ride Height (Normaler
Fahrzeug-Höhenstand) – Diese Meldung
wird (fünf Sekunden lang) angezeigt, wenn
das Fahrzeug den normalen Fahrzeug-
Höhenstand erreicht hat.
• Off Road Ride Height Level 1 (Höhenstand 1
für Geländeeinsatz) – Diese Meldung wird
(fünf Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug den Höhenstand 1 für Geländeein-
satz erreicht hat.
• Off Road Ride Height Level 2 (Höhenstand 2
für Geländeeinsatz) – Diese Meldung wird
(fünf Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug den Höhenstand 2 für Geländeein-
satz erreicht hat. •
Vehicle Lowered To Entry/Exit (Park) Height
(Fahrzeug auf Ein-/Ausstiegs- (Park-)Höhe
abgesenkt) – Diese Meldung wird (fünf Se-
kunden lang) angezeigt, wenn das Fahrzeug
die Parkhöhe erreicht hat.
• Entry/Exit (Park) Height in Progress (Ein-/
Ausstiegs- (Park-)Höhe wird eingestellt) –
Diese Meldung wird (fünf Sekunden lang)
angezeigt, wenn die Anforderung zur Ein-
stellung der Ein-/Ausstiegshöhe bei einer
Fahrgeschwindigkeit zwischen 24 und
40 km/h (15 und 25 mph) erfolgt. Dadurch
wird angezeigt, dass die Anforderung er-
fasst wurde und ausgeführt wird, sobald die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 40 km/h
(15 mph) beträgt.
• Service Air Suspension System (Luftfede-
rungssystem warten) – Diese Meldung wird
angezeigt, wenn ein Fehler im System auf-
getreten ist. Die Funktionsfähigkeit des Sys-
tems ist dann eingeschränkt.
• Immediate Air Suspension Service/Repair
Required (Sofortige Wartung/Reparatur der
Luftfederung erforderlich) – Diese Meldung
wird angezeigt, wenn ein Fehler im System aufgetreten ist, der zu einer kompletten Sys-
temabschaltung führt. In diesem Zustand ist
das System nicht funktionsfähig.
• Reduce Speed To Maintain Selected Ride
Height (Geschwindigkeit verringern, um den
gewählten Höhenstand zu halten) – Diese
Meldung wird im Voraus angezeigt, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass der Höhen-
stand auf die nächstniedrigere voreinge-
stellte Position vermindert wird, sofern die
Geschwindigkeit nicht verringert wird.
• Selected Ride Height Not Permitted (Ge-
wählter Höhenstand unzulässig) – Die Fahr-
geschwindigkeit ist zu hoch, um eine der
voreingestellten Stufen (Einstiegs-/
Ausstiegshöhe/Höhenstand 1 für
Geländeeinsatz/Höhenstand 2 für Gelände-
einsatz) einzugeben.
• Air Suspension System Cooling Down (Luft-
federungssystem kühlt ab) – Diese Meldung
wird angezeigt, wenn die Kompressortem-
peratur zu hoch ist. Die Steuerung des Hö-
henstandes wird unterbrochen, bis der Kom-
pressor sich abgekühlt hat.
198