F0N0237mAbb. 31
KORB UNTER DEM SITZ
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Unter dem Fahrersitz befindet sich ein Korb A-Abb. 31,
der leicht von den Haken an der Auflagefläche
abgenommen und herausgenommen werden kann.
36
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Während der Fahrt keine schweren
Gegenstände auf den Klapptisch legen,
diese könnten beim starken Bremsen oder
einem Aufprall gegen die Insassen geschleudert
werden und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
KLAPPE AN DER BANK Abb. 30
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Am Sitz befindet sich ein Klapptisch, der sich
ausklappen und als Schreibunterlage verwenden lässt.
Zum Gebrauch an der Lasche A ziehen und den
Klapptisch ausklappen. Am Klapptisch befinden sich
zwei Vertiefungen als Getränkehalter und eine
Unterlage mit Federklemme zum Halten von
Dokumenten.
F0N0149mAbb. 30
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 36
F0N0230mAbb. 3639
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Ausbauen der Sitzbank
ZUR BEACHTUNG Für den Ausbau der Sitzbank sind
mindestens zwei Personen erforderlich.
F0N0231mAbb. 37
Zum Ausbauen der Sitzbank wie folgt vorgehen:
– ausgehend von der Stellung Sitzbank die Hebel C und
D-Abb. 36 nach vorne drehen (wie auf dem
Klebeschild auf dem unteren Querträger angegeben);
– den Sitzsockel nach vorne anheben;
– den Sitz senkrecht stellen;
– in der senkrechten Stellung die Hebel E und
F-Abb. 37 nach oben drehen;
– die Sitzbank vom Fahrzeugboden heben
und entfernen.
Beim anschließenden Einbau der
Sitzbank sicherstellen, dass diese
ordnungsgemäß in den Führungen am
Fahrzeugboden eingerastet ist.
ACHTUNG
Unter keinen Umständen sollten die
Passagiere auf der 3. Sitzreihe Platz
nehmen, wenn die 2. Sitzreihe umgeklappt ist.
Auf der umgeklappten 2. Sitzreihe dürfen keine
Gegenstände mitgeführt werden. Bei einem
Aufprall oder bei starkem Bremsen könnten
diese gegen die Insassen geschleudert werden
und schwere Verletzungen verursachen. Nähere
Angaben finden Sie auf dem Klebeschild, das
sich unter der Sitzbank befindet.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 39
❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anfahren behält das
ESP-System den Bremsdruck
auf den Rädern bei, bis der Motor das erforderliche
Drehmoment für das Losfahren erreicht hat. Der
Bremsdruck wird in jedem Fall maximal 2 Sekunden
beibehalten, so dass der rechte Fuß bequem vom
Brems- zum Gaspedal wechseln kann. Wenn nach
Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren noch nicht erfolgt
ist, schaltet das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte ein typisches
Geräusch für das mechanische Lösen der Bremsen
zu hören sein, das auf die bevorstehende Bewegung
des Fahrzeugs hinweist.
Fehlermeldungen
Eine eventuelle Störung des Systems wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
áan der
Instrumententafel angezeigt (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen“).
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine
Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht,
ohne vorher die Handbremse anzuziehen, den Motor
abzustellen und den ersten Gang einzulegen. STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-System
automatisch ab und an der Instrumententafel leuchtet
die Kontrollleuchte áauf zusammen mit einer Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und dem ständige Aufleuchten der LED
an der Taste ASR (siehe Kapitel „Kontrollleuchten
und Meldungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz.
111
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des ESP-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen
und ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer den
Straßenbedingungen, den Sichtverhältnissen
und dem Verkehr angemessen sein. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
ACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des
ESP-Systems und hilft
bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird unter folgenden Bedingungen automatisch
aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Kupplungs- und Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder einem anderen als dem
Rückwärtsgang;
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass
alle Rädern mit Reifen derselben Marke und
desselben Typs versehen sind; sie müssen in
perfektem Zustand sein und den Vorgaben bezüglich
Typ, Marke und Abmessungen entsprechen.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 111
F0N0157mAbb. 132
AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bezüglich der Funktionen und des Betriebs des
Autoradios lesen Sie bitte die Ergänzung zur
vorliegenden Betriebsanleitung.
VORBEREITUNG FÜR Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Vorrüstung besteht aus:
❒Versorgungskabel für das Autoradio;
❒Anschlusskabel für die vorderen Lautsprecher;
❒Versorgungskabel für die Antenne;
❒2 Hochtöner A an den A-Säulen (max. Leistung
je 30 W) Abb. 132;
❒2 Mid-Woofer-Lautsprecher B auf den Vordertüren
(Durchmesser 165 mm, mit einer Höchstleistung
von je 40 W) Abb. 133;
❒Kabel der Radioantenne.
❒Der Sensor ermittelt einen nicht existierenden
Gegenstand („Echostörung“) wegen Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B. Waschen
des Fahrzeuges, Regen (extremer Wind), Hagel.
❒Die von den Sensoren gesendeten Meldungen
können auch verändert werden, wenn sich in der
Nähe Systeme befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
❒Die Leistung des Einparkhilfesystems kann auch
durch die Position der Sensoren beeinflusst
werden. Wenn sich beispielsweise die Einstellungen
ändern (durch Verschleiß der
Stoßdämpfer/Aufhängungen) oder durch
Reifenwechsel, zu starke Beladung des Fahrzeugs,
durch Tuning, insbesondere beim Tieferlegen des
Fahrzeugs.
❒Die Hinderniserfassung im oberen Bereich
des Fahrzeugs (speziell bei den Kasten- oder
Hochraumkastenwagen) kann nicht garantiert
werden, wenn das System Hindernisse erfasst, die
im unteren Bereich gegen das Fahrzeug stoßen
können.
119
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 119
F0N0158mAbb. 133
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör installieren möchten, das permanente
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder Zubehör,
das die Elektrik belastet, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz. Das Fachpersonal kann Ihnen nicht
nur das geeignete Zubehör der Lineaccessori Fiat
vorstellen, sondern überprüft auch, ob die elektrische
Anlage die geforderte Belastung verkraften kann oder
ob eine stärkere Batterie eingebaut werden muss. Das Autoradio ist am Platz des mittleren Ablagefachs
zu installieren. Durch diesen Vorgang gelangen Sie zu
den Vorrüstungskabeln.
120
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Anschließen an die im Fahrzeug
vorhandene Vorbereitung sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden, um jeglicher
Störung vorzubeugen, die zu einer Gefährdung
der Fahrzeugsicherheit führen könnte.
ACHTUNG
Achtung beim Anbau von zusätzlichen
Spoilern, Leichtmetallfelgen und nicht
serienmäßigen Radkappen. Hierdurch kann
die Belüftung der Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder wiederholten
Bremsvorgängen oder auf abfälligen Strecken
eingeschränkt werden. Vergewissern Sie sich
weiterhin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 120
F0N0069mAbb. 137
Der Gurt passt sich durch den Aufroller automatisch
dem Körper des Insassen an und erlaubt eine gewisse
Bewegungsfreiheit.
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem Fahrzeug kann
der Aufroller blockieren (was ganz normal ist).
Der Mechanismus des Aufrollers blockiert den Gurt
ebenfalls beim schnellen Herausziehen der Gurte, beim
scharfen Bremsen oder bei einem Aufprall, bei Stößen
und in Kurven bei steigender Geschwindigkeit.SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE
Abb. 137
Den Rücken gerade an der Rückenlehne anlehnen
und den Gurt anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge
A bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen blockiert, kurz
aufwickeln lassen und erneut herausziehen, dabei
ruckartige Bewegungen vermeiden.
Zum Lösen der Sicherheitsgurt, die Taste C drücken.
Führen Sie den Gurt während des Aufrollens, um das
Verdrehen zu vermeiden.
125
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISSICHERHEIT
Den Knopf C-Abb. 137 nicht während
der Fahrt drücken.
ACHTUNG
HÖHENVERSTELLUNG Abb. 138
Die Höhenverstellung der
Sicherheitsgurte darf nur bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
ACHTUNG
Zum Verstellen die Taste A-Abb. 138 drücken und den
Griff B nach oben oder unten verschieben.
Die Höhe der Sicherheitsgurte immer einstellen und
dem Körperbau der Passagiere anpassen. Durch diese
Vorsichtsmaßnahme kann das Verletzungsrisiko bei
einem Aufprall wesentlich reduziert werden.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 125
VERFAHREN
Vorgehen:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Schalthebel auf Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen: auf der
Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer
der Motor ist;
❒das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das
Gaspedal zu drücken;
❒den Zündschlüssel sofort nach Erlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVVdrehen. Ein zu langes
Abwarten würde den Vorgang der
Glühkerzenerwärmung wieder aufheben. Den
Schlüssel sofort nach Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss
der Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs
erneut auf Position STOP gedreht werden.
MOTORSTART
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vorrichtung
zum Blockieren des Motors ausgestattet: falls der
Wagen nicht anspringt, beachten Sie bitte die Angaben
im Abschnitt „Das Fiat CODE-System“ im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeuges“.
143
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISMOTORSTART UND FAHREN
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu lassen.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxyd, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
ACHTUNG
Es empfiehlt sich während der ersten Zeit
dem Wagen keine Höchstleistungen
abzuverlangen (beispielsweise
übermäßiges Beschleunigen, zu lange Strecken
bei höchsten Drehzahlen, allzu intensives
Bremsen usw.).
Lassen Sie den Schlüssel bei abgestelltem
Motor nicht im Zündschloss stecken,
um zu vermeiden, dass durch unnötigen
Stromverbrauch die Batterie leer wird.
Es ist zu berücksichtigen, dass bei
stehendem Motor der
Bremskraftverstärker und die elektrische
Servolenkung nicht funktionieren und dass
deshalb am Bremspedal und am Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich aufzuwenden ist.
ACHTUNG
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 143
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit seitlichen
Bordwänden rechts und links wird empfohlen, zuerst
den Aushakhebel in die Schließposition zu bringen,
bevor man die Bordwände absenkt.
RATSCHLÄGE FÜR DAS BELADEN
Ihr Fiat Ducato wurde für bestimmte Höchstgewichte
entwickelt und zugelassen (siehe Tabelle „Gewichte“
im Kapitel „Technische Daten“): Gewicht fahrbereit,
Nutzlast, Gesamtgewicht, Höchstgewicht auf der
Vorderachse, Höchstgewicht auf der Hinterachse,
abschleppbares Gewicht.
147
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Jede dieser Grenzen muss beachtet und
DARF NIE ÜBERSCHRITTEN WERDEN.
Prüfen Sie vor allem, dass die zulässigen
Höchstgewichte auf der Vorder- und
Hinterachse beim beladen nicht überschritten
werden (vor Allem, wenn das Fahrzeug mit
einer speziellen Ausstattung versehen ist).
ACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Die maximal zulässige Höchstlast
an den Halterungen am Boden beträgt 500 Kg; die
maximal zulässige Beladung auf der Seite beträgt 150
Kg.
Unregelmäßige Strecken und
energisches Abbremsen können ein
plötzliches Verschieben der Ladung
verursachen, was eine Gefahrensituation für
den Fahrer und die Insassen ist: vor dem
Losfahren befestigen Sie daher gut die Ladung
mit den entsprechenden Haken auf dem Boden;
für die Blockierung benutzen Sie Metallkabel,
Seile oder Riemen, deren Widerstandsfähigkeit
dem Gewicht des zu befestigenden Materials
angemessen ist.
ACHTUNG
Auch bei stehendem Fahrzeug an einer
starken Steigung oder mit seitlicher
Neigung kann das Öffnen der Hecktüren oder
der Seitentür ein Herausfallen der nicht
befestigten Waren verursachen.
ACHTUNG
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 147