3
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung
variieren.
1.Feste seitliche Luftdüsen – 2.Ausrichtbare seitliche Luftdüsen – 3.Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung
–
4.Instrumententafel und Kontrollleuchten –5.Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer
und des Trip-Computers –
6.Ausrichtbare mittlere Luftdüsen – 7.Autoradio (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) –
8.Ablagefach/Beifahrerairbag (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9.Handschuhfach – 10.
Zigarettenanzünder, 12-V-Steckdose – 11.Bedienungen für Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage – 12.Bedienungen am
Armaturenbrett –
13.Getriebeschalthebel – 14.Anlassvorrichtung – 15. Hebel zur Lenkradeinstellung – 16.
Fahrerairbag/Hupe – 17.Bedienfeld: Leuchtweitenregelung/Digitales Display/Mehrfunktionsdisplay.
F0N0510mAbb. 1
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:17 Pagina 3
21
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 17 Beispiel:
Für den Zugriff auf die Navigation auf der Standard-
Bildschirmseite die Taste MODE kurz drücken. Um innerhalb
des Menüs zu navigieren, drücken Sie die Taste ▲oder ▼.
ANMERKUNG Aus Sicherheitsgründen kann bei fahrendem
Fahrzeug nur auf das reduzierte Menü (Einstellung von „Beep
Geschwindigkeit“) zugegriffen werden. Bei stillstehendem
Fahrzeug kann auf das vollständige Menü zugegriffen werden.
F0N1020d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
VERLASSEN DES MENÜSBEEP
GESCHWINDIGKEITSENSOR
SCHEINWERFER
UHR EINSTELLEN
DATUM EINSTELLEN
SIEHE RADIO
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTSTÄRKE
MELDUNGEN LAUTSTÄRKE
TASTEN SUMMER SICHERHEITSGURTE (
*) SERVICEBEIFAHRER-AIRBAG
(*) Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat-Kundendienstnetz angezeigt werden.
DATEN TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der taste
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:18 Pagina 21
28
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
MODE
MODE
MODE
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
F0N1022d F0N1023d
F0N1024d F0N1025d
F0N1026d F0N1022dF0N1022d
F0N1027dF0N1028d
Aktivieren/Deaktivieren der Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum Schutz des Oberkörpers
(wo vorgesehen) (Bag Beifahrerseite) Abb. 24
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Taste MODE drücken und nach der Auswahl
der am Display angezeigten Meldung (Bag pass Off)
(zur Deaktivierung) beziehungsweise der Meldung
(Bag pass On) (zur Aktivierung) mit den Tasten
▲
und ▼, erneut die Taste MODE drücken;
❒auf dem Display erscheint die Meldung, die die
Bestätigung anfordert;
❒mit den Tasten ▲oder ▼(Ja) (zur Bestätigung
der Aktivierung/Deaktivierung) oder aber (Nein)
auswählen (um abzulehnen);
❒durch kurzes Drücken der Taste MODEwird eine
Meldung zur Bestätigung der Auswahl
und anschließend
wieder der Menübildschirm angezeigt. Durch langen
Tastendruck wird ohne zu Speichern zum
Standardbildschirm zurückgekehrt.
Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Bei kurzer Betätigung der Taste MODE kehrt das
Display ohne zu speichern zur Standardanzeige zurück.
Bei Drücken der Taste
▼kehrt das Display zum ersten
Menüpunkt (Beep Geschwindigkeit) zurück.Abb. 24
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:18 Pagina 28
90
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
SCHREIBPULT – Abb. 100
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbretts befindet sich
oberhalb vom Einbauraum des Autoradios eine
Schreibunterlage A. Bei einigen Versionen kann diese
Schreibunterlage als Lesepult verwendet werden, indem
der hintere Teil angehoben und wie in der Abbildung
gezeigt am Armaturenbrett abgestützt wird.
Bei Versionen mit Beifahrerairbag ist die
Schreibunterlage fest.
Die Schreibunterlage während der Fahrt
nicht im aufgerichteten Zustand
benutzen.
ACHTUNG
ABLAGEREGAL OBERHALB DER KABINE
Abb. 101
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Stauraum befindet sich über der Fahrerkabine und
ist zur Ablage von leichten Gegenständen vorgesehen.
Maximal zulässige Belastung:
– lokal ................................................................................10 kg
– verteilt auf der ganzen Regalfläche .........................20 kg
F0N0058mAbb. 100F0N0190mAbb. 101
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:07 Pagina 90
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 m sind in
Bezug auf die Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die Gurte normal an.KINDER SICHER BEFÖRDERN
Für eine bessere Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls,
müssen alle Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies ist ganz
besonders auch für Kinder zu beachten. Diese
Vorschrift ist gemäß der Richtlinie 2003/20/EG in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft
obligatorisch.
Bei Kindern ist der Kopf im Verhältnis zum restlichen
Körper größer und schwerer als bei Erwachsenen und
Muskeln und Knochenstruktur sind noch nicht
vollständig entwickelt. Für eine korrekte
Rückhaltefunktion im Fall eines Unfalls sind für sie
andere Systeme als die Gurte der Erwachsenen
notwendig. Die Ergebnisse der Forschung zum besten
Schutz der Kinder wurden in der Europäischen
Regelung CEE- R44 zusammengefasst, die die
Rückhaltesysteme nicht nur obligatorisch macht
sondern auch in fünf Gruppen unterteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9–18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15–25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22–36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die Gruppen
teilweise. Tatsächlich sind im Handel Vorrichtungen
erhältlich, die für mehr als eine Gewichtsklasse
ausgelegt wurden. Alle Rückhaltevorrichtungen müssen
mit den Zulassungsdaten und dem Kontrollzeichen auf
einer sachgerecht befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden darf.
130
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es empfiehlt
sich daher immer, Kleinkinder im eigenen
Kindersitz auf dem Rücksitz zu transportieren,
da dies die am besten geschützte Position bei
einem Aufprall ist.
ACHTUNG
GROSSE GEFAHR Wenn es trotzdem
unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer
Babywiege entgegen der Fahrtrichtung
auf dem Beifahrersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag, für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deaktivieren direkt
anhand der aufleuchtenden Kontrollleuchte F
auf der Instrumententafel kontrolliert werden.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 130
Nachfolgend fassen wir die wichtigsten
Sicherheitsnormen zusammen, die für den
Transport von Kindern zu befolgen sind:
1) Die empfohlene Position für die Installierung der
Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags immer
überprüfen, dass die bernsteingelbe Warnleuchte auf
der Instrumententafel dauerhaft leuchtet und so die
erfolgte Deaktivierung anzeigt.
3) Genau die mit dem Kindersitz gelieferten
Anleitungen beachten, die der Lieferant beifügen muss.
Diese sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und dieser Anleitung aufzubewahren.
Keine gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.
4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch
Ziehen am Gurt überprüfen.
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem
nie zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
7) Erlauben Sie dem Kind nicht, während der Fahrt
ungewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
8) Halten Sie Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren nie
im Arm. Niemand ist in der Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
9) Tauschen Sie nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen aus.
134
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz anbringen. Das Auslösen des
Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich daher immer,
Kleinkinder im eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da sie hier im Falle
eines Aufpralls am besten geschützt sind.
ACHTUNG
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES
„ISOFIX UNIVERSAL“
Das Fahrzeug ist für die Montage von Kindersitzen „Isofix
Universal“ vorbereitet, einem neuem System, das
europaweit für den Transport von Kindern genormt ist.
Als reines Beispiel ist in Abb. 147 ein Kindersitz
dargestellt. Wegen des unterschiedlichen Einrastsystems
muss der Kindersitz durch die dafür vorgesehenen
unteren Metallringe A-Abb. 148 befestigt werden, die sich
zwischen Rückenlehne und hinterem Kissen befinden,
anschließend muss der obere Gurt (gehört zum jeweiligen
Kindersitz) am entgegengesetzten Ring B-Abb. 149 am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden. Eine gemischte
Montage mit normalen Kindersitzen und Kindersitzen
„Isofix Universal“ ist möglich.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze Isofix
Universal alle mit dem Schriftzug ECE R44/03 „Isofix
Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden können.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 134
Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht
ausgelöst werden:
❒Frontalaufprall gegen stark verformbare
Gegenstände, welche die Frontfläche des Fahrzeugs
nicht betreffen (beispielsweise ein Aufprall des
Kotflügels gegen eine Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken
(z. B. unter einen Lastkraftwagen oder eine
Leitplanke). Da sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre
Aktivierung unnötig. Die nicht erfolgende
Aktivierung in diesen Fällen ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung des Systems.
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Frontairbag für den Fahrer und
den Beifahrer ausgerüstet.
Die Front-Airbags für Fahrer/Beifahrer schützen die
Insassen der Vordersitze im Falle eines mittelschweren,
frontalen Aufpralls durch das Aufblasen eines
Luftkissens zwischen der Person und dem Lenkrad bzw.
dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten
(seitlich, hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen des Kissens aus. Das Luftkissen
füllt sich sofort und schützt somit die Körper der
vorderen Passagiere vor einem Aufprall auf
Fahrzeugteile, die eventuell Verletzungen verursachen
könnten; sofort danach entleert sich das Kissen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Beifahrer ersetzen
die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfohlen, die
Sicherheitsgurteimmer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen Ländern gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Ihr Volumen im Moment des maximalen Aufblasens füllt
den Großteil des Raumes zwischen Lenkrad und Fahrer
und Armaturenbrett und Beifahrer aus.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen
Sicherheitsgurt trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in Kontakt kommen. In
dieser Situation ist der Schutz des Kissens vermindert.
137
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände
am Lenkrad, an der Abdeckung des
Beifahrerairbags oder an der seitlichen Verkleidung
der Dachseite anbringen. Keine Gegenstände auf
der Beifahrerseite des Armaturenbretts ablegen,
da sie die korrekte Öffnung des Beifahrerairbags
beinträchtigen können (beispielsweise
Mobiltelefone) und zu schweren Verletzungen
der Fahrzeuginsassen führen können.
ACHTUNG
Im Falle frontaler Zusammenstöße von geringer Stärke
(bei denen die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte
ausreichend ist) werden die Airbags nicht ausgelöst.
Die Benutzung der Sicherheitsgurte ist deshalb immer
notwendig, denn bei einem seitlichen Aufprall wird
damit die korrekte Sitzposition des Insassen sicherstellt
und sein Herausschleudern bei sehr starkem Aufprall
verhindert.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 137
F0N0072mAbb. 151
F0N0324mAbb. 150
AIRBAG BEIFAHRERSEITE Abb. 151
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden
Luftkissen in einem dafür vorgesehenen Fach in der
Instrumententafel und hat ein größeres Luftkissen als
der Airbag auf der Fahrerseite. FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 150
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden
Luftkissen in einem Fach in der Mitte des Lenkrads.
138
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
GROSSE GEFAHR: Wenn auf der
Beifahrerseite ein aktiver Airbag (ON)
vorhanden ist, keine Babywiegen
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Die Auslösung
des Airbag bei einem Aufprall könnte
zu tödlichen Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Wenn es erforderlich ist, dass ein
Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht wird,
immer den Beifahrerairbag ausschalten.
Weiterhin ist der Beifahrersitz – um die
Berührung des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden – auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen. Auch
ohne Bestehen einer gesetzlichen Vorschrift
wird zum besseren Schutz der Erwachsenen
empfohlen, den Airbag sofort wieder zu
aktivieren, sobald der Transport von Kindern
nicht mehr erforderlich ist.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 138