SEITENAIRBAG
Das Fahrzeug verfügt vorne über Seitenairbags (Schutz
des Oberkörpers) für Fahrer und Beifahrer (für
Versionen/ Märkte, wo vorgesehen), Airbags zum
Schutz des Kopfes der vorderen Insassen (Kopfairbags)
(für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen).
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) schützen die Insassen bei einem seitlichen
mittelschweren Aufprall durch ein Luftkissen, das sich
zwischen dem Insassen und den seitlichen Innenteilen
des Fahrzeugs entfaltet. Die nicht erfolgte Aktivierung
der Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen usw...) zeigt
daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen der Luftkissen aus. Das
Luftkissen bläst sich augenblicklich auf und dient als
Schutz zwischen dem Körper der Insassen und den
Fahrzeugteilen, die Verletzungen hervorrufen können.
Sofort danach fällt das Kissen wieder in sich zusammen.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) ersetzen die Sicherheitsgurte nicht,
sondern ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
SIDEBAGS VORNE ZUM SCHUTZ
DES BRUSTKORBES Abb. 152
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich in den Rückenlehnen der Sitze,
bestehen aus einem sich augenblicklich aufblasenden
Luftkissen, und schützen den Oberkörper der Insassen
bei einem mittelschweren seitlichen Aufprall. MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE,
FRONT- UND SEITENAIRBAG
ZUM SCHUTZ DES OBERKÖRPERS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf dem
Beifahrersitz zu transportieren, kann der Front- und
Seitenairbag (Schutz des Oberkörpers) auf der
Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Instrumententafel
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten Aktivierung der
Front- und Seitenairbags (Side Bag) (wo vorgesehen)
zum Schutz des Oberkörpers.
139
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Zur manuelle Deaktivierung der
Beifahrer-Front- und Seitenairbags
(Schutz des Oberkörpers)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
bitte das Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“ im Abschnitt „Digitales Display“
und „Multifunktionsdisplay“.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 139
F0N0140mAbb. 152F0N0133mAbb. 153
ZUR BEACHTUNG Bei der Auslösung der Airbags
wird eine kleine Menge Pulver freigesetzt. Dieses Pulver
ist unschädlich und kein Anzeichen für einen
beginnenden Brand. Außerdem können die Oberfläche
des entfalteten Kissens und das Fahrzeuginnere von
staubförmigen Rückständen bedeckt werden: Das
Pulver kann die Haut und die Augen reizen. Bei einem
Kontakt mit neutraler Seife und Wasser abwaschen.
Die Verfalldaten bezüglich der pyrotechnischen Ladung
und des Spiralkabels sind auf dem dafür vorgesehenen
Kennschild im Handschuhfach angegeben. Nähern sich
diese Termine, ist über das Fiat-Kundendienstnetz ein
Ersatz anzufordern.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben sollte, ist über das
Fiat-Kundendienstnetz ein Ersatz und die Kontrolle der
Unversehrtheit der elektrischen Anlage anzufordern.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Reparatur oder
Ersatz des Airbags, müssen durch das Fiat
Kundendienstnetz ausgeführt werden. WINDOWBAGS ZUM SCHUTZ DES KOPFES
Abb. 153 (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissen, eines auf der rechten und
eines auf der linken Seite des Fahrzeuges, die sich hinter
der seitlichen Dachverkleidung befinden und von
entsprechenden Blenden abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe, den Kopf der vorderen Insassen
bei einem Seitenaufprall zu schützen. Dies dank der
großen Oberfläche der Kissen.
ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz bei einem
seitlichen Aufprall gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz einnimmt, damit
sich die Seitenairbags korrekt aufblasen können.
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der Front- und/oder der
Seitenairbags ist möglich, wenn das Fahrzeug starken Stößen
oder Unfällen ausgesetzt ist, die den Unterbodenbereich
betreffen, wie z. B. starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durchfahren von großen
Schlaglöchern oder bei Bodenwellen.
140
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 140
ALLGEMEINE HINWEISE Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte
an den Fiat-Kundendienst zur Deaktivierung der Anlage.
Bei Eigentumsänderung des Fahrzeugs ist es
unerlässlich, dass der neue Besitzer über die
Benutzungsart und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die „Betriebsanleitung“ ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Gurtstraffer,
der Frontairbags und der seitlichen Airbags wird
unterschiedlich je nach der Art des Aufpralls festgelegt.
Die nicht erfolgende Aktivierung einer oder mehrerer
dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
141
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen
nicht an den Türen, den Fenstern und
den Entfaltungsbereich des Seitenairbagkissens
zum Schutz des Kopfes (Windowbag) auflegen,
um mögliche Verletzungen während der
Aufblasphase zu vermeiden.
ACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme und die
Ellenbogen aus dem Fenster lehnen.
ACHTUNG
Wenn beim Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuchte
¬
nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), besteht
die Möglichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen
wenigen Fällen fälschlicherweise aktiviert.
Setzen Sie sich vor einer Weiterfahrt mit dem
Fiat-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ACHTUNG
Decken Sie die Rückenlehne der
Vordersitze nicht mit Verkleidungen oder
Bezügen ab, wenn Sidebags vorhanden sind.
ACHTUNG
Fahren Sie nicht mit Gegenständen im
Schoß, vor dem Brustkorb und halten Sie
keine Pfeifen, Bleistifte usw. zwischen den Lippen.
Bei einem Aufprall mit Auslösung des Airbag
können diese schwere Schäden hervorrufen.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 141
142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Bei eingestecktem Schlüssel und bei
Schlüssel auf MAR können die Airbags auch
bei abgestelltem Motor aktiviert werden, wenn ein
anderes Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug auffährt. Deshalb
dürfen Kinder auch bei stehendem Fahrzeug
keinesfalls auf dem Vordersitz Platz nehmen. Wenn
sich der eingesteckte Schlüssel jedoch auf STOP
befindet, wird kein Sicherheitssystem (Airbag oder
Gurtstraffer) bei einem Aufprall ausgelöst; in diesem
Fall ist die fehlende Aktivierung der Vorrichtungen
keine Fehlfunktion des Systems.
ACHTUNG
Wurde das Fahrzeug gestohlen, oder wenn
jemand versucht hat, es zu stehlen, oder
wenn es einem Vandalismus zum Opfer gefallen ist,
bei Überflutungen oder Überschwemmungen,
lassen Sie das Airbagsystem bitte vom Fiat
Kundendienstnetz kontrollieren.
ACHTUNG
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte F(bei
aktiviertem Beifahrerairbag) auf und blinkt für
einige Sekunden um daran zu erinnern, dass das
Beifahrerairbag bei einem Aufprall ausgelöst wird;
danach muss die Leuchte erlöschen.
ACHTUNG
Waschen Sie die Sitze nicht mit Wasser oder
unter Druck stehendem Dampf (von Hand
oder in den automatischen Waschanlagen für Sitze).
ACHTUNG
Das Auslösen der Airbags ist bei stärkeren
Aufprällen vorgesehen wie das der
Gurtstraffer. Bei Aufprällen, die zwischen den
beiden Aktivierungsgrenzen liegen ist es normal,
wenn nur die Gurtstraffer ausgelöst werden.
ACHTUNG
Fahren Sie immer mit den Händen am
Lenkrad, so dass sich der Airbag bei einer
Auslösung aufblasen kann, ohne auf Hindernisse zu
stoßen. Fahren Sie nicht mit nach vorne geneigtem
Körper, sondern halten Sie die Rückenlehne gerade
und lehnen Sie den Rücken an.
ACHTUNG
Keine starren Gegenstände an den
Kleiderhaken und den Haltegriffen
aufhängen.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgurte,
sondern verstärkt deren Wirkung. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder Umkippen
nicht ausgelöst werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb immer
angelegt werden müssen.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 142
158
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn
an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Die Leuchte
¬für den Fehlbetrieb des Airbags
leuchtet im Falle eines Ausfalls der Leuchte Ffür die
Deaktivierung des Beifahrerairbags.
¬
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Möglichkeit,
dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert
oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
aktiviert. Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum
Fiat Kundendienstnetz aufnehmen und die
Anlage sofort kontrollieren lassen.
ACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor
überhitzt ist.
ç
Wenn sich die Kontrollleuchte einschaltet, wie folgt
vorgehen:
❒Während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser
im Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem
Fall einige Minuten warten, damit der Motor
abkühlen kann, dann langsam den Deckel öffnen,
Kühlmittel auffüllen und sicher gehen, dass der
Flüssigkeitstand zwischen den Markierungen MIN
und MAX liegt. Außerdem mit einer Sichtkontrolle
auf Lecks prüfen. Falls beim nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz;
❒bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B.
Ziehen eines Anhängers an Steigungen oder bei voll
beladenem Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn
die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug
anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein besserer
Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 158
161
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte
Fgeht an, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag schaltet sich
die Kontrollleuchte
Fbei Zündschlüssel auf MAR
4 Sekunden und muss dann ausgehen.
Sollte die Fehlerleuchte
Fals Fehleranzeige der
Leuchte
¬blinken, wird der Schutz des Beifahrers in
den Ländern, wo die Deaktivierung des Beifahrerairbags
vorgesehen ist, deaktiviert oder bleibt andernfalls aktiv.
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT (bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte an bleiben oder schaltet sie
sich während der Fahrt ein, deutet dies auf einen nicht
einwandfreien Betrieb der Einspritzanlage mit
möglichem Leistungsverlust, schlechtem Fahrverhalten
und hohem Verbrauch hin.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des
Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Auf jeden Fall umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
UF
Die Kontrollleuchte Fmeldet
außerdem mögliche Defekte an der
Kontrollleuchte ¬. Dieser Zustand wird durch
intermittierendes Blinken der Kontrollleuchte
Fauch nach den 4 Sekunden gemeldet. In
diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬unter
Umständen eventuelle Störungen der
Rückhaltesysteme nicht an. Vor der Weiterfahrt
muss die Anlage unverzüglich durch das Fiat-
Kundendienstnetz kontrolliert werden.
ACHTUNG
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 161
196
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz
der Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremssystem), der Antriebssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem) oder des
Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
ACHTUNG
F0N0095mAbb. 205F0N0513mAbb. 206
Verteiler im Motorraum
Um an den Sicherungskasten Abb. 208 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 207 abnehmen.
Zusätzlicher Sicherungskasten an der mittleren
rechten Säule
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um an den Sicherungskasten Abb. 210 zu gelangen,
den entsprechenden Schutzdeckel Abb. 209 abnehmen.
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die Fahrzeugsicherungen sind in drei Verteilern
zusammengefasst, die sich am Armaturenbrett, an der
rechten Säule im Innenraum und im Motorraum
befinden.
Verteiler im Armaturenbrett
Für den Zugang zum Sicherungskasten Abb. 206
am Armaturenbrett müssen die Schrauben A-Abb. 25
herausgedreht und die Abdeckung entfernt werden.
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 196
198
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Sicherungskasten am Armaturenbrett Abb. 205-206
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechts F12 7,5
Abblendlicht links F13 7,5
Relais Verteiler im Motorraum, Relais Verteiler Armaturenbrett (+Schlüssel) F31 5
Beleuchtung der Fahrgastzelle mit Deckenlampen (+Batterie) F32 7,5
Batteriemonitorkontrollsensor der Start&Stop-Versionen (+Batterie) F33 20
Innenbeleuchtung Minibus (Notbeleuchtung) F34 20
Autoradio, Klimaanlagenbedienung, Alarmanlage, Fahrtenschreiber, F36 10
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Batterie)
Ansteuerung Bremsleuchten (primär), Dritte Bremsleuchte, F37 7,5
Instrumententafel (+Schlüssel)
Türverriegelung (+Batterie) F38 20
ABS, ASR, ESP, Betätigung Bremsleuchte (sekundär) (+Schlüssel) F42 5
Scheibenwischer (+Schlüssel) F43 20
Scheibenheber Fahrerseite F47 20
Scheibenheber Beifahrerseite F48 20
Steuergerät der Parksensoren, Autoradio, Lenkradbedienungen, F49 5
mittleres Bedienfeld, linkes Bedienfeld, Zusatzbedienfeld,
Steuergerät des Batterietrennschalters (+Schlüssel)
Airbag (+Schlüssel) F50 7,5
Klimaanlagenbedienung, Steuergerät der Servolenkung, Rückfahrscheinwerfer, F51 5
Wassersensor Dieselfilter, Luftmengenmesser, Fahrtenschreiber (+Schlüssel)
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 198