Unnütze Manöver
Das Gas geben bei Haltepausen an der Ampel oder vor
dem Abstellen des Motors vermeiden. Dieser Vorgang,
wie auch das „Doppelkuppeln“ sind vollkommen unnütz
und bewirken eine Zunahme des Verbrauchs und der
Verschmutzung.
Wahl der Gänge
Legen Sie, sobald die Verkehrsbedingungen und die
Straße es zulassen, einen höheren Gang ein. Die
Benutzung von niedrigen Gängen für die Erzielung einer
besseren Beschleunigung verursacht die Zunahme des
Verbrauchs. Auch die unangemessene Benutzung der
hohen Gänge erhöht den Verbrauch, die Emissionen
und den Verschleiß des Motors.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei zunehmender
Geschwindigkeit deutlich. Halten Sie die
Geschwindigkeit so gleichmäßig wie möglich, vermeiden
Sie überflüssiges Bremsen und Anfahren, die zu einem
starken Kraftstoffverbrauch und einer Zunahme der
Emissionen führen.
Beschleunigung
Heftiges Beschleunigen steigert den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen beträchtlich: beschleunigen Sie
daher nach und nach, ohne das maximale Drehmoment
zu überschreiten. Elektrische Verbraucher
Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so lange wie
erforderlich zu benutzen. Die Heckscheibenheizung, die
Zusatzscheinwerfer, die Scheibenwischer und das
Gebläse der Heizung haben einen sehr hohen
Stromverbrauch und bei erhöhtem Stromverbrauch
erhöht sich auch der Kraftstoffverbrauch (bis zu +25 %
im Stadtverkehr).
Klimaanlage
Die Benutzung der Klimaanlage verursacht höheren
Verbrauch (bis zu +20 % im Durchschnitt): wenn es die
Außentemperatur ermöglicht, lieber die Frischluftdüsen
verwenden.
Aerodynamische Anbauteile
Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden
aerodynamischen Anbauteilen kann die Aerodynamik
und den Verbrauch verschlechtern.
FAHRSTIL
Motorstart
Den Motor nicht bei stehendem Fahrzeug weder mit
niedriger, noch mit hoher Drehzahl warm laufen lassen:
unter diesen Bedingungen erwärmt sich der Motor sehr
viel langsamer, wodurch der Verbrauch und die
Abgasemissionen ansteigen. Fahren Sie sofort und
langsam los und vermeiden Sie hohe Drehzahlen: auf
diese Weise erwärmt sich der Motor schneller.
149
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 149
155
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den
geltenden Vorschriften der einzelnen Länder. Die
Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der
Vorderräder (Antriebsräder) aufgezogen werden. Es
wird der Einsatz von Schneeketten der Lineaccessori
Fiat empfohlen. Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten Schneeketten ist
das Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren, damit
ein Rutschen der Antriebsräder vermieden oder
begrenzt wird und die Schneeketten nicht zerbrechen
und die Karosserie und Mechanik beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Schneeketten mit vermindertem
Platzbedarf verwenden.
WINTERREIFEN
Das Fiat-Kundendienstnetz gibt gerne Ratschläge zur Wahl
des Reifens, der für den vom Kunden vorgesehenen Einsatz
am Besten geeignet ist. Die Wintereigenschaften dieser
Reifen verringern sich deutlich, wenn die Dicke der
Lauffläche geringer als 4 mm ist. Sie sollten daher erneuert
werden. Die besonderen Merkmale der Winterreifen
bewirken, dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen
Witterungsbedingungen oder bei längeren Autobahnfahrten
geringer sind als die Reifen, die zur üblichen
Fahrzeugausrüstung gehören. Die Winterreifen sind daher
nur für den vorgesehenen Verwendungszweck zu benutzen.
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen
mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5 % erhöhten)
Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im
Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen
anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profilausführung) zu montieren. Es wird
daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen nicht
geändert werden soll.
Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
mit Angabe „Q“ beträgt 160 km/h. Die
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe
„T“ beträgt 190 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen mit Angabe „H“ beträgt 210 km/h.
Maßgebend sind in dieser Hinsicht auf jeden Fall
die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.
ACHTUNG
Halten Sie bei montierten Ketten eine
mäßige Geschwindigkeit ein.
Überschreiten Sie nicht die 50 km/h.
Vermeiden Sie Löcher, fahren Sie nicht
auf Stufen oder Fußwege und fahren Sie
keine langen Strecken auf schneefreien
Straßen, um das Fahrzeug und den
Fahrbahnbelag nicht zu beschädigen.
ACHTUNG
143-156 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:05 Pagina 155
160
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN/DES LADERAUMES (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen
Ausführungen ein, wenn eine oder mehrere
Türen oder die Hecktüren nicht richtig geschlossen
sind.
Bei einigen Versionen erscheint am Display eine
entsprechende Meldung zur Anzeige, dass die
Vordertür links/rechts bzw. die hinteren Türen/der
Laderaum offen sind.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen Türen erfolgt eine
akustische Meldung.
´
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf,
muss das Motoröl so schnell wie möglich
und nicht später als 500 km ab dem ersten
Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt
werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter
Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen.
Wir erinnern daran, dass das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte nichts mit der Ölmenge im
Motor zu tun hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in
den Motor eingefüllt werden darf.
ACHTUNG
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In
diesem Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine
vorzeitige Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
>
SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel
schaltet sich mit Dauerlicht ein, wenn das
Fahrzeug fährt und der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt wurde.
Diese Kontrollleuchte beginnt zu blinken und ein
akustisches Signal (Summer) ertönt, wenn bei
fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt ist. Der
akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-
Kundendienstnetz deaktiviert werden. Bei einigen
Versionen ist die Reaktivierung des Systems über das
Setup-Menü möglich.
<
x
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 160
F0N0182mAbb. 174F0N0827mAbb. 173
❒Um eine genaue Ablesung zu erhalten empfehlen
wir, den Druckwert am Druckmesser F-Abb. 173
bei ausgeschaltetem Kompressor zu prüfen, ohne
dass der mittlere Wahlschalter aus der Position
Reparatur verstellt wird;
❒wenn innerhalb von 10 Minuten nicht ein Druck von
mindestens 3 bar erreicht wird, den transparenten
Füllschlauch vom Ventil trennen und den Stecker aus
der 12 V Steckdose abziehen, dann das Fahrzeug
um etwa 10 Meter nach vorne bewegen, damit sich
die Dichtflüssigkeit im Innern des Reifens verteilt
und das Aufpumpen wiederholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von 10 Minuten
mit laufendem Kompressor nicht mindestens 3 bar
erreicht wird, nicht weiterfahren, weil der Reifen zu
beschädigt ist und das Schnellreparaturset die
Abdichtung nicht gewährleisten kann. Wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz;
❒Wenn der Reifen auf den vorgeschriebenen Druck
gemäß des Abschnitts „Reifendruck“ im Kapitel
„Technische Daten“ aufgepumpt wurde, sofort
losfahren;
179
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Der Aufkleber ist an einer für den Fahrer
gut sichtbaren Stelle anzubringen, um
darauf hinzuweisen, dass der Reifen mit dem
Schnellreparaturset behandelt wurde. Vor allem
in Kurven vorsichtig fahren. Fahren Sie nicht
schneller als 80 km/h. Beschleunigen und
bremsen Sie nicht abrupt.
ACHTUNG
❒nach ca. 10 Minuten Fahrt anhalten und nochmals
den Reifendruck überprüfen. Daran denken, vorher
die Handbremse anzuziehen;
Wenn der Reifendruck unter 3 bar
gesunken ist, fahren Sie nicht weiter:
das Schnell- Reparaturset Fix & Go automatic
kann die nötige Dichtheit nicht gewährleisten,
weil der Reifen zu stark beschädigt ist. Wenden
Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 179
203
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0340mAbb. 211
ANHEBEN DES FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden muss, sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden. Dort ist man mit
Auslegerhebebühnen oder Werkstatthebebühnen
ausgestattet.
Das Fahrzeug darf nur seitlich angehoben werden,
indem die Hebearme oder die Hebebühne an den in der
Abbildung 211 angegebenen Stellen angesetzt werden.
Beim Abschleppen den Motor nicht
anlassen.
ACHTUNG
Vor dem Abschleppen die Lenkradsperre
lösen (siehe Abschnitt
„Anlassvorrichtung“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“). Beim Abschleppen daran denken,
dass das abgeschleppte Fahrzeug keine Brems-
und Lenkunterstützung hat, was höhere Kräfte
beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden.
Während des Abschleppens kontrollieren, dass
die Befestigung des Abschleppmittels am
Fahrzeug keine anliegenden Teile beschädigt.
Beim Abschleppen des Fahrzeugs müssen
unbedingt die Straßenverkehrsvorschriften zur
Abschlepphilfe und zum Verhalten auf der
Straße beachtet werden.
ACHTUNG
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Das Fahrzeug verfügt über zwei Abschleppösen.
Der vordere Ring befindet sich im Werkzeugkasten
unter dem Beifahrersitz. Bei den mit den Fix&Go-
Reifenreparaturset ausgestatteten Fahrzeugen ohne
Reserverad, ist die Werkzeugtasche nur auf Anfrage
für die für Versionen/Märkte, wo vorgesehen erhältlich.
Wenn keine Werkzeugtasche vorhanden ist, befindet
sich der Abschlepphaken des Fahrzeugs im Fach
für die Bordunterlagen und die Betriebsanleitung.
169-204 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:16 Pagina 203
206
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●● ● ● ●
●●
●●
●●●
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
Tausend Km 48 96 144 192 240
Monate 24 48 72 96 120
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren
des Reifendrucks
Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte. Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Scheibenwaschanlage und ggf.
Einstellung der Waschdüsen.
Ausrichtung/Abnutzung der Wischerblätter prüfen
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen Scheibenbremsbeläge
und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors
Zustand und Verschleiß der hinteren Scheibenbremsbeläge und Funktion
des Bremsbelagverschleißsensors (für Versionen/Märkte, wo vorhanden) prüfen
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
(Versionen 110 (*)-130-150-180 Multijet)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner) (▲)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 115 (*) Multijet) (▲)
(
▲) Bei ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
(*) Versionen für spezifische Märkte
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 206
EINSATZ DES FAHRZEUGS UNTER
ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter folgenden
erschwerten Bedingungen benutzt wird:
❒Anhängerbetrieb oder Ziehen eines Wohnwagens;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7–8 km)
bei Außentemperatur unter Null;
❒häufiges Laufen des Motors bei niedrigsten
Drehzahlen oder Langstreckenfahrten bei geringer
Geschwindigkeit oder nach längerem Stillstand;
müssen folgende Kontrollen häufiger ausgeführt
werden, als im Plan der programmierten Wartung
angegeben ist:
❒Kontrolle des Zustandes/Verschleißes der vorderen
Scheibenbremsbeläge;
❒Kontrolle des Reinigungszustands der Schlösser von
Kofferraum und Motorhaube, Reinigung und
Schmierung der Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Motor, Getriebe,
Kraftübertragung, Rohrleitungen (Auspuff
– Kraftstoffversorgung – Bremsen), Gummielemente
(Kappen – Muffen – Buchsen usw.);
❒Ladezustand der Batterie und Säurestand
(Elektrolyt) kontrollieren;
❒Sichtprüfung Antriebsriemen der Zusatzaggregate;
❒Kontrolle und eventueller Ersatz des Motoröls und des
Ölfilters.
PERIODISCHE KONTROLLEN
Vor langen Reisen prüfen und ggf. auffüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Reifendruck und -zustand;
❒Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker usw.);
❒Funktion der Scheibenwisch-/Waschanlage
und Position/ Verschleiß der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug immer in einem
guten Zustand ist und vorschriftsmäßig gewartet wurde,
ist es empfehlenswert, die aufgeführten Arbeiten
fristgerecht durchzuführen (am Besten alle 1000 km und
alle 3000 km für die Kontrolle und das eventuelle
Nachfüllen des Motoröls).
208
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 208
232
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
innenbelüftete Scheibenbremsen
Scheibenbremsen
durch Handhebel gesteuert, auf die Hinterradbremsen einwirkend
Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Servolenkung
BREMSEN
Betriebsbremsen: vorne
hinten
Handbremse
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis und Streusalz auf den Straßen können sich auf den Bremsscheiben ablagern und die
Bremswirkung bei der ersten Bremsung verringern.
LENKUNGKurzer Mittlerer Mittellanger Langer Radstand Radstand Radstand Radstand
Bauart
Wendekreis
(zwischen Bordsteinen) m 11,06 12,46 13,54 14,28
227-274 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 10:06 Pagina 232