IX
156
FAHRBETRIEB
AFIL-SPURASSISTENT
System, das das unbeabsichtigte
Überfahren einer Längsmarkierung
auf der Fahrbahn erkennt (durchge-
zogene oder unterbrochene Linie).
Unter der Stoßstange angebrachte
Sensoren lösen bei einer Abwei-
chung des Fahrzeugs Alarm aus
(bei über 80 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem opti-
mal geeignet für den Einsatz auf Au-
tobahnen und Schnellstraßen.
Einschalten
)
Drücken Sie auf diesen Schalter, die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Ausschalten
)
Drücken Sie erneut auf den Schal-
ter, die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespei-
chert.
Erkennung
Die Warnung erfolgt durch Vibrationsa-
larm in der Sitzfl äche des Fahrersitzes:
- auf der rechten Seite, wenn
die Fahrbahnmarkierung nach
rechts überfahren wird,
- auf der linken Seite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach links
überfahren wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa
20 Sekunden nach dem Ausschalten des
Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.
Es kann Alarm ausgelöst werden, wenn
eine Richtungsmarkierung (Pfeil) oder eine
von der Norm abweichende Markierung
(Graffi ti) überfahren wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung leuchtet die Service-Kontrol-
leuchte auf, wobei gleichzeitig ein akustisches
Signal ertönt und eine Meldung erscheint.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifi zierte
Werkstatt.
Er entbindet den Fahrer jedoch
grundsätzlich nicht von seiner Auf-
merksamkeit oder Verantwortung.
Die Erkennung kann behindert werden:
- wenn die Sensoren verunreinigt
sind (Schmutz, Schnee, ...)
-
wenn die Fahrbahnmarkierungen
abgenutzt sind,
- wenn Fahrbahnmarkierung und
Straßenbelag nur wenig kontras-
tieren.
X
174
KONTROLLEN
SONSTIGE KONTROLLEN
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bit-
te folgende Komponenten gemäß den Angaben im
Wartungsheft und entsprechend der Motorversion
Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz
oder in einer qualifi zierten Werkstatt kontrollieren.
Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und
richtig festgezogen sind, vor
allem in den Sommer- und
Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie
im Abschnitt "Praktische Informationen"
nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen
sollten.
Luftfilter und Innenraumfilter
Lesen Sie im Wartungsheft
nach, in welchen Abständen
diese Elemente ausgetauscht
werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen
(hohe Staubkonzentration in der Luft...)
und Beanspruchung des Fahrzeugs
(Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft
aus
(siehe Abschnitt "Benzinmotoren"
bzw. "Dieselmotoren").
Ein verschmutzter Innenraumfi lter
kann die Leistung der Klimaanlage
beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen.
Ölfilter
Tauschen Sie den Ölfi lter
bei jedem Motorölwechsel
aus.
Dieselpartikelfilter
Zusätzlich zum Katalysator trägt
dieser Filter zur Reinhaltung der Luft
bei, indem er die nicht verbrannten
schädlichen Partikel herausfi ltert.
Auf diese Weise werden rußhaltige
Abgase vermieden.
Wenn der Motor über einen län-
geren Zeitraum mit sehr niedriger
Geschwindigkeit oder im Leerlauf
dreht, kann es am Auspuff bei Be-
schleunigung zur Entwicklung von
Wasserdampf kommen. Dieser hat
jedoch keine Auswirkungen auf das
Fahrzeug oder die Umwelt.
Bei Verstopfungsgefahr erscheint
eine Meldung auf dem Display des
Kombiinstrumentes, ein Signalton
erklingt und die Service-Kontroll-
leuchte wird eingeschaltet.
Diese Warnung erscheint bei be-
ginnender Sättigung des Partikel-
fi lters (z.B. bei außergewöhnlich
langen Stadtfahrten: geringe Ge-
schwindigkeit, Stau etc.).
Zur Regenerierung des Filters wird
empfohlen – sobald es der Verkehr
zulässt – mindestens 5 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
60 km/h oder höher zu fahren (bis
die Meldung erlischt).
Wenn die Meldung nicht erlischt,
wenden Sie sich bitte an eine
CITROËN-Vertragswerkstatt oder
eine qualifi zierte Werkstatt. Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen dieser Austausch
zu erfolgen hat.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim Stopp & Start-
System weist auf die Verwendung einer
bleihaltigen 12 V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften hin.
Der Austausch oder das Abklemmen
dieser Batterie ist durch einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine
qualifi zierte Werkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise
kann zu einem frühzeitigen Verschleiß
der Batterie führen.
331
STICHWORTVERZEICHNIS
A Abblendlicht ..................... 88, 183
Ablagefächer ......................... 101
Abnehmbare
Schneeschutzblende ........... 205
ABS und EBV ........................ 119
Abtauen ............................. 51, 54
Abtrocknen (Scheiben) ...... 51, 54
Adaptives Kurvenlicht ........ 92, 93
Alarmanlage ............................ 75
Aluminiumfelgen .................... 206
Ambientbeleuchtung ............... 98
Ambientlight-Beleuchtung ....... 98
Anbringen der Dachträger ..... 203
Anschlüsse
für Zusatzgeräte .......... 256, 314
Anschluss für Zusatzgeräte ..... 292
Antiblockiersystem (ABS) ...... 119
Antriebsschlupfregelung
(ASR) .................................. 120
Anzeige
Kombiinstrument ........... 26, 138
Anzeige
Kühlfl üssigkeitstemperatur .... 41
Anzeige Motoröltemperatur ..... 41
Armaturenbrett-Beleuchtung ..... 42
Armlehne hinten .................... 102
Armlehne vorn ....................... 101
ASR und ESP ........................ 120
Audio-Anschlüsse .... 292, 312, 314
Außenspiegel .......................... 67
Ausstattung Kofferraum.... 103, 104
Austausch der Batterie
der Fernbedienung ................ 73
Austausch der
Glühlampen ... 183, 187, 189, 192
Austausch der
Scheibenwischerblätter ......... 96
Austausch der Sicherungen ..... 193
Austausch
des Innenraumfi lters ............ 174A Austausch des Luftfi lters ....... 174
Austausch des Ölfi lters ......... 174
Autobahnfunktion (Blinker) .... 116
Automatikgetriebe ................. 146
Autoradio ....... 306, 307, 319, 320
AUX-Eingang ........ 256, 292, 314
B Batterie .......................... 174, 198
Batterie der
Fernbedienung ................ 73, 74
Becherhalter .................. 101, 102
Bedienungschalter
für Dachhimmel,
Panoramaglasdach ............... 85
Behälter der
Scheibenwaschanlage ........ 173
Behälter der
Scheinwerferwaschanlage ..... 173
Beladen ................................... 25
Beleuchtung ............................ 98
Beleuchtung nicht
ausgeschaltet ........................ 89
Belüftung ..................... 24, 49, 50
Belüftungsdüsen ............... 49, 50
Benzinmotor .................... 87, 167
Berganfahrhilfe ...................... 136
Betriebskontrollleuchten .... 34, 36, 38
Bildschirmstruktur ......... 262, 297,
319, 320
Blinker ................................... 116
Bluetooth (Telefon) ........ 257, 293
Bluetooth Audio-Streaming ....... 316
Bluetooth
Freisprecheinrichtung...... 257, 293, 315
Bordcomputer .................... 29, 30
Bordeigenes
Navigationssystem ...... 240, 279
Bremsassistent ...................... 119B Bremsbeläge ......................... 175
Bremsen ................................ 175
Bremshilfe ............................. 119
Bremsleuchten .............. 187, 189
Bremsscheiben ..................... 175
C CITROËN Service ................. 227
D Dachhimmel
Panoramaglasdach ............... 85
Dachträger ............................ 203
Datum (Anzeige) ........... 261, 295
Deaktivieren des
Beifahrerairbags .................. 125
Deckenleuchten ...................... 96
Diebstahlschutzmutter ........... 182
Dieselmotor ..................... 87, 169
Drehzahlmesser ...................... 26
Dynamische Notbremse ........ 132
E Einklemmsicherung ..... 77, 84, 85
Einparkhilfe hinten ................. 159
Einschaltautomatik
Beleuchtung .................... 88, 90
Einschaltautomatik
Warnblinker ......................... 116
Einstellung
der Uhrzeit ........... 261, 295, 317
Einstellung des Datums .... 261, 295
Einstiegsautomatik .................. 64
Einstiegsbeleuchtung .............. 99
Elektrische Feststellbremse ..... 129
Elektronische Anlasssperre ..... 71, 74
Elektronischer Bremskraftverteiler
(EBV) ................................... 119