Page 181 of 245
179
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen/nächstengespeicherten Senders
Auswahl des n
ächsten Eintrags im
Adressbuch
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Änderung des Audio-Mediums
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken: Zugang
zum Adressbuch
Lautstärke verringern
RADI
O: Einstellung des vorherigenSenders auf der Liste
Lan
ge drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
Stummschaltun
g: durchgleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung
und Verringerung der
Lautstärke Ton ausschalten
Wiederherstellun
g des
Tons durch Drückeneiner der beiden Lautstärketasten
Page 194 of 245

192
05
2 1
3
2 1
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Wenn die gerade abgespielte Audio-Quelle auf dem Bildschirm erscheint,das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-
Quelle erscheint und gibt Zugriff auf:
Verkehrsmeldun
g (TA) auswählenund durch Drücken des RädchensAuswahl bestätigen, um zu denentsprechenden Einstellungen zugelangen.
Verkehrsfunk
- der Radiosender überträ
gt Verkehrsmeldungen (TA).
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel: Dreieck schwarz und blau: allgemeine In
formationen, zum Beispiel:
VERKEHRSINFORMATION
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werdenVerkehrsmeldungen vorrangig abgehˆrt. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, etc.) automatisch ab, um
die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgef¸hrt.
-
der Radiosender ¸bertr‰gt keine Verkehrsmeldungen (TA).
-die ‹bertragung von Verkehrsmeldungen (TA) ist nicht aktiviert.
Page 196 of 245

194
07LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3-/WMA-CD
TIPPS UND INFORMATIONEN
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zukönnen, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es emp
fi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleicheBrenn-Norm mit der kleinstmˆglichen Geschwindigkeit(maximal 4-fach) zu verwenden, um eine optimale akustischeQualit‰t zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD em
pfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das MyWay spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".mp
3"
mit einer Abtastrate von 8 KB/sek bis 320 KB/sek und der Erweiterung ".wma" mit einer Abtastrate von 5 KB/sek bis384 KB/sek.
Es unterstützt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateiformate
(.mp4, .m3u...) können nicht gelesen
werden. Das MP3-Format
(Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3)und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audiound Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für
Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrere
Dutzend Musikdateien speichern lassen.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weni
ger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Page 198 of 245
196
07
43 1
2
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Schließen Sie das mobileAbspielgerät (MP3/WMA-Player…) über ein KLINKE/Cinch-Audiokabel (JACK-RCA)an die Audiosteckdosen (weiß
und rot) an.
Drücken
Sie die Taste MUSIC und
drücken Sie dann ein zweites Mal die
Taste oder wählen Sie die Funktion"Musik-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf den Drehknopf.
Wählen
Sie das Musikmedium AUX und drücken Sie zur Bestätigungauf den Drehknopf. Die Wiedergabestartet automatisch. Wählen
Sie die Funktion "ExternesGerät" und drücken Sie auf den
Drehknopf, um sie zu aktivieren.
Externes Gerät
AUX-EINGANG BENUTZEN
Musik-Menü
KLINKE/CINCH-AUDIOKABEL (JACK-RCA) NICHT MITGELIEFERT
Anzeige und Betätigung der Bedienungselemente erfolgen über
das mobile Gerät.
Page 204 of 245
202
Zielführung fortsetzen/Zielführung abbrechen
Zieleingabe
Geo-Koordinaten
K
arte
Zwischenziele
Zwischenziel hinzufü
gen
N
ach Hause
A
us Adressbuch wählen Reihenfol
ge ändern
A
us letzten Zielen wählen
(Zwischen-) Ziel ersetzen
(Zwischen-) Ziel löschen
Neu berechnen
Schnellste Route
K
ürzeste Route
Optimierte Route
Sonderzielsuche
Sonderziel in Um
gebung
Routenoptionen
Routent
yp
K
ürzeste Route
Schnellste Route
Navigations-Menü
Ort
Straße Adresseingab
e
Land
Nach Hause
Ortsteil
H
ausnummer Zielführun
g starten
PLZ
Im Adressbuch s
peichern
Kreuzun
g
AdresseingabeSonderziel in Zielum
gebung
Sonderziel in Ort
Sonderziel in Land
Sonderziel in Routennäh
e
Aus Adressbuch wählen
3
3
Aus letzten Zielen wählen
Verkehrsfunksender-Info
Loudness
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Audioeinstellungen zurücksetzen
3
3
3
1
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
2
3
3
2
3
4
4
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
4
2
3
3
3
3
3
3
4
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
4
4
4
4
4
Page 207 of 245

205
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler, etc.) istdie Klangqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Tonqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden,
was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "Linear"
zu w‰hlen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die
CD wird grunds‰tzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die
CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enth‰lt keine
Audio-Daten oder enth‰lt ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Ko
pierschutz.-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Einige selbst gebrannte CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios
(Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 ohneeine musikalische Richtung zu wählen.
Page 211 of 245
209
Autoradio
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeugeingebaut werden soll, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz, um das System konfi guriereng,
zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeiterfordern, bei stehendem Fahrzeug duchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minutenselbsttätig ausschalten.
AUTORADIO/BLUETOOTH
01 Erste Schritte
02 Lenkradbetätigungen
03 Hauptmenü
04 Audio
05 USB-Gerät
06 Bluetooth Funktionen
07 Einstellungen
08 Bildschirmstrukturen
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 210
211
212
213
216
219
222
224
229
INHALT
Page 212 of 245

210
01 ERSTE SCHRITTE
CD-Auswurf
Auswahl des Geräteteils:
Radio,
CD-Spieler, MP3-Player,
USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming.
Auswahl desBildschirmanzeigemodus:
Datum, Audiofunktionen,
Bordcomputer, Telefon.
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels. Einstellun
g der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten,links/rechts, Höhen/Tiefen, Loudness,musikalischeRichtung.
Anzei
ge der Liste der
lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel.
Langes Drücken: Titel
der CD oder der MP3-
Verzeichnisse (CD/USB).
Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen).
Langes Dr
ücken: Zugang zum
PTY-Modus * (Programmtypen Radio).
Anzeige des
Hauptmenüs Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige,um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzei
ge.
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung
Tasten 1 bis 6:
Auswahl von gespeicherten
Radiosendern.
Lan
ges Drücken: Speichern eines Senders.
Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz.
Auswahl des vorigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl der vorigen/nächstenVerzeichnisses/Genres/Interpreten/
Playlist des USB-Gerätes.
Bestätigung
Auswahl der Wellenbereiche FM1,FM2, FMast und AM.
Abbruch deslaufenden Vorgangs
*
Je nach Version verfügbar