6DAS FAHRZEUG KENNEN
Innenausstattung ........................................................................... 89
Elektrisches Schiebedach ................................................................. 92
Türen ........................................................................................... 95
Elektrische Fensterheber .................................................................. 96
Kofferraum .................................................................................... 99
Motorhaube .................................................................................. 103
Gepäckträger/Skihalter ................................................................... 104
Scheinwerfer ................................................................................. 105
ABS-System .................................................................................. 107
VDC-System .................................................................................. 108
System “Alfa DNA” ........................................................................ 111
Start&Stop-System ......................................................................... 114
Dynamic Suspension....................................................................... 119
EOBD-System................................................................................ 120
Elektrische Servolenkung ................................................................. 120
Vorbereitung für Autoradio ............................................................... 121
Vorbereitung für die Installation eines Navigatorsystems......................... 122
Installation der elektrischen/elektronischen Vorrichtungen...................... 122
Parksensoren ................................................................................. 123
T.P.M.S.-System ............................................................................. 126
Betanken des Fahrzeugs ................................................................. 129
Umweltschutz................................................................................ 130
Fehler EOBD/Einspritzung
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontroll-
leuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR auf,
muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrolleuchte bleibt eingeschaltet oder wird während der Fahr
eingeschaltet, um eine Fehlfunktion der Einspritzanlage zu signa-
lisieren; leuchtet die Kontrolleuchte ständig, signalisiert dies eine
Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems, was hohe Abgase-
missionen, einen Leistungsverlust, schlechte Lenkbarkeit und ho-
hen Verbrauch verursachen kann.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine entsprechende
Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wo-
bei jedoch eine starke Belastung des Motors und hohe Geschwin-
digkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des Fahrzeugs
bei dauerhaft eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden
führen. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Alfa Romeo-
Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte verlischt bei Wegfall der Funktionsstörung, aber
das System speichert die Meldung dennoch.
DAS FAHRZEUG KENNEN17
1
Unvollständiger Tür verschluss (rot)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol im Display) schal-
tet sich ein, wenn eine der Türen oder die Heckklap-
pe nicht korrekt geschlossen sind. Bei offenen Türen und
fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Bei einigen Ver-
sionen leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Dis-
play) auch, wenn der Motorhaube nicht perfekt geschlossen sind.´
Kofferraum offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn der Kofferraum offen ist.R
Motorhaube offen
Bei einigen Versionen erscheint eine Mitteilung + ein
Symbol auf dem Display, wenn die Motorhaube of-
fen ist.S
U
DAS FAHRZEUG KENNEN49
1
Entriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Ë: Entriegelung der Türen, des Koffer-
raums, getaktetes Einschalten der Deckenleuchten im Innenraum
und zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch bei Auslösung des Kraft-
stoffsperrsystems.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die Led
schnell, zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung von Türen und Kofferraum
Kurzes Drücken der Taste Á: Verriegelung der Türen, des Koffer-
raums, Ausschalten der Deckenleuchte im Innenraum und einma-
liges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen, wird die Verriegelung nicht
ausgeführt. Dies wird durch ein schnelles Aufblinken der Rich-
tungsleuchten angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Ist der Kofferraum offen, wird die Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine au-
tomatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funk-
tion eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem Mul-
tifunktionsdisplay).
Nach der Türverriegelung leuchtet die Led A-Abb. 16 für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken (Abschreckfunktion).
Öffnen des Kofferraumes
Die Taste Rdrücken, um den Kofferraum auf Abstand zu öff-
nen. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Sollte es
notwendig werden, eine weitere Fernbedienung anzufordern, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz und brin-
gen Sie die CODE Card (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
einen Ausweis und die Besitzurkunden des Fahrzeuges mit.
Abb. 16A0J0027m
Art des Schlüssels
Mechanischer Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-Led
52DAS FAHRZEUG KENNEN
Es folgt die Zusammenfassung der durch die Schlüssel (mit und ohne Fernbedienung) aktivierbaren Hauptfunktionen:
Entriegelung der
Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungVerriegelung der
Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Aufleuchten für
ca. 3 Sekunden
und dann
AbschreckungsblinkenEinschaltung Safe Lock
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
Á
3 Blinkzeichen
Doppelblinken
und dann
AbschreckungsblinkenEntriegelung
Schloss des
Kofferraumdeckels
–
–
Kurzer Druck
auf die Taste
R
2 Blinkzeichen
Abschreckungsblinken
ZUR BEACHTUNG Das Öffnen der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Das Schließen der Fenster ist die Folge
einer Steuerung zur Türverriegelung.
Herunterfahren Fenster
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
–
–
Längeres Drücken
(über 2 Sekunden)
der Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AbschaltenHochfahren Fenster
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
–
–
Längeres Drücken
(über 2 Sekunden)
der Taste
Á
1 Blinkzeichen
Abschreckungsblinken
DAS FAHRZEUG KENNEN53
1ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❍unerlaubtes Öffnen der Türen/der Motorhaube/des Koffer-
raumes (Umfangsschutz);
❍bei unerlaubter Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❍beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❍bei Gegenwart von Bewegungen im Fahrgastraum (volume-
trischer Schutz);
❍Abnormales Anheben/Neigen des Fahrzeuges (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen).
Das Auslösen des Alarms wird durch ein akustisches und visives
Signal (Blinken der Richtungsleuchten für einige Sekunden) an-
gezeigt. Die Aktivierungsweise kann je nach Markt variieren. Es ist
eine maximale Anzahl der akustische/sichtbaren Zyklen vorgese-
hen; nach deren Ablauf kehrt die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom Alfa
Romeo CODE gewährleistet, und wird automatisch beim Abziehen
des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den Bestimmun-
gen der jeweiligen Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem Zündschlüs-
sel auf der Position STOP oder bei abgezogenem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in Richtung Fahrzeug hal-
ten und dann die Taste
Ádrücken und wieder loslassen. Mit Aus-
nahme von einigen Bestimmungsländern gibt die Anlage ein sicht-
bares und ein akustisches Signal ab und aktiviert die Türverriege-
lung.
Vor dem Einschalten des Alarms erfolgt eine Selbstdiagnosephase:
Bei einer Störung gibt das System ein weiteres akustisches
und/oder sichtbares Signal über das Led am Armaturenbrett ab.
Wird etwa 4 Sekunden nach dem Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder ein Signal mittels Led am Ar-
maturenbrett abgegeben, schalten Sie den Alarm aus, indem Sie
die Taste
Ëdrücken, prüfen, dass die Türen, die Motorhaube und
der Kofferraum geschlossen sind und aktivieren dann wieder das
System durch Drücken der Taste
Á.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt verschlossener Türen, Motor-
haube und Kofferraum ein Signal ab, bedeutet das, dass eine Funk-
tionsstörung des Systems vorliegt. Wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
78DAS FAHRZEUG KENNEN
AUSSTIEGLEUCHTEN
Durch sie wird das Fahrzeug und der davor liegende Bereich sicht-
bar, wenn die Türen entriegelt werden.
Aktivierung
Werden die Türen bei ausgeschaltetem Fahrzeug durch Drücken
der Taste
Ëan der Fernbedienung entriegelt (oder der Kofferraum
mit der taste
R), werden die Abblendlichter, die hinteren Stand-
lichter und die Kennzeichenleuchten eingeschaltet.
Die Lichter bleiben für 25 Sekunden eingeschaltet, ausser wenn
die Türen und der Kofferraum wieder mit der Fernbedienung ver-
riegelt werden, die Türen oder der Kofferraum geöffnet und wie-
der geschlossen werden, oder wenn die Instrumententafel einge-
schaltet wird. In diesem Fall werden die Lichter innerhalb 5 Se-
kunden wieder ausgeschaltet.
Die Ausstiegleuchten können mit dem Setup-Menü aktiviert und
deaktiviert werden (siehe Abschnitt “Menüpunkte” in diesem Ka-
pitel).
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Funktion erlaubt für einen bestimmten Zeitraum den Bereich
vor dem Fahrzeug zu beleuchten.
Aktivierung
Bei Schlüssel auf STOP oder abgezogen, ziehen Sie innerhalb 2
Minuten nach Abstellen des Motors den Hebel A - Abb. 33 in Rich-
tung Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Beleuchtungsdauer um
30 Sekunden bis maximal 210 Sekunden verlängert; danach schal-
ten die Lampen automatisch aus.
Bei Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte
3auf
der Instrumententafel (zusammen mit der Meldung auf dem Dis-
play) so lange auf, wie die Funktion aktiv bleibt.
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei erstmaliger Betätigung des He-
bels ein und bleibt bis zur automatischen Deaktivierung der Funk-
tion eingeschaltet. Bei jeder Betätigung des Hebels wird nur die
Aufleuchtdauer erhöht.
Deaktivierung
Ziehen Sie den Hebel A - Abb. 33 länger als 2 Sekunden in Rich-
tung Lenkrad.
DAS FAHRZEUG KENNEN85
1
BELEUCHTUNG DES MAKE-UP-SPIEGELS
Abb. 38
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen befinden sich hinter den Sonnenblenden
Leuchten für den Make-Up-Spiegel. Drücken Sie den Schalter A,
um das Licht ein-/auszuschalten.
AUSSTIEGLEUCHTEN Abb. 39
Sie befinden sich in den Türen und werden beim Öffnen irgend ei-
ner Tür eingeschaltet.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG Abb. 40
Sie wird beim Öffnen des Kofferraumes automatisch eingeschaltet
und erlischt, wenn der Kofferraum geschlossen wird.
Abb. 39A0J0176m
Abb. 38A0J0067m
Abb. 40A0J0270m
90DAS FAHRZEUG KENNEN
STECKDOSEN(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich am Mitteltunnel A - Abb. 48 und auf der linken Sei-
te im Kofferraum B - Abb. 48. Sie funktionieren nur bei Schlüssel auf
MAR. Wenn Sie das “Raucherkit” wünschen, wird die Steckdose am
Mitteltunnel durch einen Zigarettenanzünder ersetzt (siehe nachste-
henden Abschnitt).ZIGARETTENANZÜNDER Abb. 49
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Zigarettenanzünder befindet sich am Mitteltunnel. Drücken Sie
die Taste A, um den Zigarettenanzünder einzuschalten. Nach eini-
gen Sekunden kehrt die Taste automatisch in ihre Ausgangspositi-
on zurück und der Zigarettenanzünder kann benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Immer das erfolgte Ausschalten des Zigaretten-
anzünders überprüfen.
Abb. 48A0J0068m
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe Tempera-
turen. Benutzen Sie den Zigarettenanzünder mit
Vorsicht und achten Sie darauf, dass er nicht in Kin-
derhände gelangt: Es besteht die Gefahr von Bränden oder
Verbrennungen.
Abb. 49A0J0069m