2011 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-31
6
1. Die Scheinwerferlampe gegen den 
Uhrzeigersinn herausdrehen.
2. Den Scheinwerfer-Steckverbinder ab- ziehen. 3. Den Lampenhalter aush
ängen und 
dann di

Page 90 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-32
6
GAU24181
Rücklicht/Bremslicht Dieses Modell ist mit LED-R ücklicht/Brems-
licht ausgestattet.
Von einer Yamaha-Fachwerkstatt pr üfen 
lassen falls das R

Page 91 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-33
6
GAU49720
Kennzeichenleuchten-Lampe 
auswechseln 1. Die Schrauben der Kennzeichen-
leuchte entfernen.
2. Fassung der Kennzeichenbeleuch- tung samt Lampe ent

Page 92 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-34
6
GAU49622
Standlichtlampe auswechseln Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern 
ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand-
lichtlampe kann folgenderma ßen au

Page 93 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-35
6
6. Die durchgebrannte Lampe heraus-
ziehen.
7. Eine neue Lampe in die Fassung ein- setzen.
8. Die Fassung des Standlichts (samt  Lampe) hineindr ücken und

Page 94 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-36
6
lich Zü ndflammen f ür Warmwasserbe-
reiter oder  Öfen. Benzin oder 
Benzind ämpfe k önnen sich leicht ent-
z ü nden oder explodieren und dadurch 
sc

Page 95 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-37
6
GAU42502
Fehlersuchdiagramme Startprobleme und mangelnde Motorleistung
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.1. Kraftstoff
Es ist genügend Kraftstoff vorhanden.

Page 96 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-38
6
Motor überhitzung
WARNUNG
GWAT1040

Niemals den K ühlerdeckel abnehmen, wenn der Motor und der K ühler hei ß sind. Siedend heiß e Flüssigkeit und he