Page 12 of 110

SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-5
1
Transport des Motorrads
Die folgenden Anweisungen sind unbedingt
zu beachten, wenn das Motorrad auf einem
anderen Fahrzeug transportiert wird.
Alle losen Gegenstände vom Motorrad
entfernen.
Kontrollieren, dass der Kraftstoffhahn
(falls vorhanden) in Stellung “OFF ”
steht und dass kein Kraftstoff austritt.
Das Vorderrad auf dem Anh änger
oder der Ladeflä che des LKWs genau
geradeaus ausrichten und in einer
F ührungsschiene einklemmen, so
dass es sich nicht bewegen kann.
Einen Gang einlegen (bei Modellen
mit manueller Schaltung).
Das Motorrad mit Niederhaltern oder
geeigneten Riemen, die an starren
Rahmenteilen des Motorrads befestigt
sind, festzurren. Geeignete Befesti-
gungspunkte f ür die Riemen sind der
Rahmen oder die obere Gabelbr ücke,
nicht jedoch gummigelagerte Lenker,
die Blinker oder anderen Teile, die be-
sch ädigt werden k önnen. Wä hlen Sie
die Befestigungspunkte fü r die Verzur-
rung sorgf ältig aus, achten Sie darauf,
dass die Riemen w ährend des Trans-
ports nicht auf lackierten Oberfl ächen
scheuern.
Das Motorrad sollte, wenn mö glich,
durch die Verzurrung etwas in seine
Federung hinein gezogen werden, so
dass es sich w ährend des Transports
nicht ü bermäßig auf und ab bewegen
kann.
U23PG1G0.book Page 5 Friday, August 6, 2010 9:18 AM
Page 16 of 110

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU49431
D-Modus (Antriebsmodus) D-Modus ist ein elektronisch geregeltes
System zur Optimierung der Motorleistung.
Es bietet zwei Antriebsmodi (Touren-Mo-
dus “T” und Sport-Modus “S ”).
Den Antriebsmodus-Schalter “MODE ” dr ü-
cken, um zwischen den Modi umzuschal-
ten. (Beschreibung des Antriebsmodus-
Schalters siehe Seite 3-17.)HINWEISVor Benutzung des D-Modus sicherstellen,
dass Sie mit dessen Funktion und mit der
Funktion des Antriebsmodus-Schalters ver-
traut sind.
Touren-Modus “ T”
Der Touren-Modus “T” ist fü r verschiedene
Fahrbedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und oberen
Geschwindigkeitsbereich geschmeidig fah-
ren.
Sport-Modus “ S”
Dieser Modus bietet im Vergleich zum Tou-
ren-Modus ein sportlicheres Ansprechver-
halten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.
GAU10977
System der Wegfahrsperre Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlü ssel mit Codes programmiert
werden, um Diebstahl zu verhindern. Die-
ses System besteht aus folgenden Kompo-
nenten:
einem Schl üssel zur Code-Neupro-
grammierung (mit rotem B ügel)
zwei Standardschlü sseln (mit schwar-
zen B ügeln), die mit den neuen Codes
programmiert werden k önnen
einem Transponder (welcher im
Hauptschl üssel zur Neuprogrammie-
rung eingebaut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
ein ECU
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
1
1. Schlüssel f ür die Re-Registrierung des Co-
des (rote Ummantelung)
2. Standardschl üssel (schwarze Ummantelung)
U23PG1G0.book Page 1 Friday, August 6, 2010 9:18 AM
Page 32 of 110

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zur ückgebracht wurde.
GAU12500
Hupenschalter “”
Zum Ausl ösen der Hupe diesen Schalter
bet ätigen.
GAU12660
Motorstoppschalter “/”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “” stellen. Diesen Schalter
auf “” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug st ürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12711
Starterschalter “”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
bet ätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU42340
Die Motorst örungs-Warnleuchte und die
ABS-Warnleuchte leuchten auf, wenn der
Schl üssel in die Stellung “ON ” gedreht und
der Startknopf gedr ückt wird, damit wird je-
doch keine St örung angezeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter “”
Mit dem Zü ndschlüssel in der Stellung “ON ”
oder “”, diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
f ä hrlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht ü ber einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen k önnte.
GAU49571
Antriebsmodus-Schalter “MODE ”
WARNUNG
GWA15340
Den D-Modus nicht wechseln, wä hrend
das Fahrzeug in Bewegung ist.Mit diesem Schalter wird der Antriebsmo-
dus auf Touren-Modus “T ” oder Sport-Mo-
dus “S” umgeschaltet.
Der Gasdrehgriff muss zum Umschalten
des Antriebsmodus vollst ändig geschlos-
sen sein. Der gew
ählte Modus wird in der Antriebs-
modusanzeige angezeigt. (Siehe Seite
3-13.)
U23PG1G0.book Page 17 Friday, August 6, 2010 9:18 AM