2011 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6

Darauf achten, dass beim Nachf üllen 
kein Wasser oder Staub in den Vor-
ratsbeh älter gelangt. Wasser wird den 
Siedepunkt der Fl üssigkeit bedeutend

Page 82 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
6
GAU23114
Gasdrehgriff und Gaszug kon-
trollieren und schmieren Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zus ätzlich 
s

Page 83 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-25
6
GAU43600
Handbrems- und Kupplungshe-
bel prü fen und schmieren Handbremshebel
Kupplungshebel
Vor Fahrtantritt die Funktion der Hand-
brems- und Kupplungsh

Page 84 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-26
6
GAUM1651
Schwingen-Drehpunkte schmie-
ren Die Schwingen-Drehpunkte m üssen in ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge-
schriebenen Abst änden geschmier

Page 85 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-27
6
GAU45511
Lenkung pr üfen Verschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gef ährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-

Page 86 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-28
6
gen, Haut und Kleidung unter 
keinen Umst änden mit Batteries äu-
re in Ber ührung bringen. Im Falle, 
dass Batteries äure mit Haut in Be-
r ü hrung k

Page 87 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-29
6
GAU49581
Sicherungen wechseln Die Sicherungsk ästen und die Sicherung 
des ABS-Motors befinden sich hinter dem 
Verkleidungsteil A, und die Hauptsicherung

Page 88 of 110

YAMAHA XT1200Z 2011  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-30
6
3. Den Z ündschlü ssel auf “ ON” drehen 
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu pr üfen, ob die von die-
sem Kreis versorgten Verbrauch