2011 Seat Altea XL sensor

[x] Cancel search: sensor

Page 127 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht125
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung und ausgeschaltetem 
Abblendlicht leuchtet di

Page 128 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht
126Fahren in einem Tunnel), und das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet. Wenn die 
Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht wieder ausschaltet (z.B. 
nach Verlassen des Tunnels), w

Page 129 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht127
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
•wenn 30 Sekunden nach dem Einschalten noch immer eine Tür bzw. die 
Heckklappe geöffnet ist.

Page 139 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht137
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
•Während des Betriebs erreichen die Wischerarme nicht ihre Ruhestellung. 
Sobald der Hebel auf

Page 140 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht
138
Regensensor einschalten
– Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in Position   ⇒Seite 137, Abb. 88 .
– Bewegen Sie den Schalter   nach links oder rechts, um die  gewünschte Em

Page 142 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Licht und Sicht
140SpiegelInnenspiegel
Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, eine gute Sicht durch 
die Heckscheibe nach hinten zu haben.Manuell abblendbarer Innenspiegel
In Grundstellung des Spieg

Page 201 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Fahren199
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e  D a t e n
Hinweis
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber 
sowie schnee- und eisfrei g

Page 202 of 331

Seat Altea XL 2011  Betriebsanleitung (in German) Fahren
200Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto kürzer wird der zeitliche Abstand 
zwischen den Warntönen. Bei einem Abstand von unter ca. 0,30 m ertönt ein 
Dauerton. Fahren Sie nicht weiter v
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >