
Fahren191
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Parken
Beim Parken sollte immer die Handbremse fest angezogen
werden.Wenn Sie parken, beachten Sie Folgendes:
–Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbremse an.
– Ziehen Sie die Handbremse an.
– Legen Sie den 1. Gang ein.
– Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss. Drehen Sie etwas das Lenkrad, um die
Lenkungssperre einzurasten.
– Lassen Sie den Schlüssel nie im Fahrzeug liegen ⇒.Zusätzliche Hinweise zum Parken an Steigungen und Gefällen:
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls
es sich in Bewegung setzt.•Wenn das Fahrzeug in Richtung bergab steht, drehen Sie die Vorderräder
nach rechts, so dass sie in Richtung des Bordsteins zeigen.•Wenn das Fahrzeug in Richtung bergauf steht, drehen Sie die Vorderräder
nach links, so dass sie entgegen der Richtung des Bordsteins zeigen.•Sichern Sie das Fahrzeug wie gewöhnlich, indem Sie die Handbremse fest
anziehen und den 1. Gang einlegen.ACHTUNG!
•Vermeiden Sie jegliches Risiko, indem Sie das Fahrzeug in diesen
Fällen nie unbeaufsichtigt lassen.
•Parken Sie das Fahrzeug niemals in Umgebungen, in denen das heiße
Abgassystem mit trockenem Gras, Buschwerk, ausgelaufenem Kraftstoff
oder anderen leicht entzündbaren Materialien in Berührung kommen kann.•Gestatten Sie den Fahrgästen nicht, in einem abgeschlossenen Fahr-
zeug zu verbleiben, da diese die Türen und die Fenster nicht von innen
öffnen und dadurch im Notfall das Fahrzeug nicht verlassen können.
Außerdem erschweren verschlossene Türen die Rettung der Insassen von
außen.•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufs ichtigt im Fahrzeug. Diese könnten
zum Beispiel die Handbremse lösen und/oder den Schalthebel/Wählhebel
bewegen und somit das Fahrzeug unkontrolliert in Bewegung setzen.•Abhängig von der Jahreszeit können in einem geparkten Fahrzeug
lebensbedrohende Temperaturen entstehen.
Anfahrassistent*
Diese Funktion steht nur bei Fahrzeugen mit ESP zur Verfü-
gung.Der Anfahrassistent unterstützt Sie beim Anfahren an Steigungen.
Vorraussetzungen für das Funktionieren des Anfahrassistenten sind: Türen
geschlossen, Bremspedal getreten und Fahrzeug im Leerlauf. Beim Einlegen
eines Ganges wird das System aktiviert.
Sobald der Fuß vom Bremspedal genommen wird, bleibt die Bremswirkung
noch ein paar Augenblicke lang erhalten, damit das Fahrzeug nicht nach
hinten rollen kann. Während dieses kurzen Zeitraums kann das Fahrzeug
bequem angefahren werden.
Auch beim Befahren von Steigungen im Rückwärtsgang funktioniert das
System.
ACHTUNG! Fortsetzung
alteaFR aleman.book Seite 191 Donnerstag, 9. September 2010 12:16 12

Stichwortverzeichnis301
Stichwortverzeichnis
AAbblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Abgaskontrollsystem
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Ablage auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Ablagefach im Gepäckraumboden . . . . . . . . . . 150
Ablagefächer in der Dachkonsole* . . . . . . . . . . 150
Ablagen Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Weitere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283, 285
AFS (Kurvenfahrlicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Airbags abschalten Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Akustische Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Alarmanlage
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Anfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Anhänger Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Anhängevorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . . 213
Ansatzpunkte für Wagenheber Trittleiste mit Deckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Anschluss MEDIA-IN* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Anti-Diebstahl-Schrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Anwendungsbeispiel der Menüs Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Eine Geschwindigkeitswarnung programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Hauptmenü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Menü „Einstellungen“ mit Bedienelementen am
Lenkrad aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menü Einstellungen mit dem Hebel der MFA aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menü Winterreifen öffnen . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menü Winterreifen verlassen . . . . . . . . . . . . 70
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anzeigen der Multifunktionsanzeige Anzeigen der Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Aschenbecher* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
ASR (Antriebsschlupfregelung) Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Aufrollbare Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Außenspiegel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 66, 74
Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Automatikbetrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Automatikgetriebe Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe DSG . . . . 184
alteaFR aleman.book Seite 301 Donnerstag, 9. September 2010 12:16 12