Selbsthilfe
292Leuchte in der Sonnenblende– Hebeln Sie das Lampenglas mit einem Schraubendreher
vorsichtig an der Vertiefung ab, wi e dies in der Abbildung gezeigt
wird ⇒Abb. 202 . – Nehmen Sie die Glühlampe in Pfeilrichtung heraus
⇒Abb. 202 .
StarthilfeStarthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquer-
schnitt haben.Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie
die Batterie eines anderen Fahrzeuges zum Starten benutzen.
Starthilfekabel
Für die Starthilfe benötigen Sie Starthilfekabel nach der Norm DIN 72553
(beachten Sie die Anweisungen des Kabelherstellers). Der Leitungsquer-
schnitt muss bei Fahrzeugen mit Benzinmotor mindestens 25 mm
2, und bei
Fahrzeugen mit Dieselmotor mindestens 35 mm
2 betragen.
Hinweis
•Zwischen den Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, andernfalls könnte
bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.•Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt
sein.
Abb. 201 Ausbau der
Leuchte in der Sonnen-
blendeAbb. 202 Ausbau der
Leuchte in der Sonnen-
blende
Altea_DE.book Seite 292 Donnerstag, 26. August 2010 9:36 09
Stichwortverzeichnis319
Display (Anzeige ohne Warn- / Informationstexte) .
63
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . 127
Dynamisches Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128EEDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Einfahren Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Elektrische Lenkunterstützung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 209 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . 93, 181
Elektronisches Stabilisierungsprogramm 92, 208 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 208 Siehe auch Elektronisches
Stabilisierungsprogramm . . . . . . . . . . . . 179
FFahren
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Wirtschaftlich / Umweltbewusst . . . . . . . . 215
Fahren mit Automatikgetriebe / Direktschaltgetrie- be DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Fahrzeug-Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . 300
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Fahrzeuglack konservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Fahrzeugwäsche von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123, 131 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Funkschlüssel Synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fußbremse Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
GG12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Gangschaltung Siehe Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Generator Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . 17
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 199 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Geschwindigkeitsregelanlage* Vollständiges Abschalten des Systems . . . 203
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Getränkehalter vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Glühbirnenersatz Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Glühlampen des Hauptscheinwerfers . . . . . . . 283
Altea_DE.book Seite 319 Donnerstag, 26. August 2010 9:36 09
Stichwortverzeichnis321
Komfortöffnen
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Komfortschließen Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . 89
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kopfstützen Ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Neigungsverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Richtige Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Schiebe-/Ausstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Kraftstoff Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Kraftstoff Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Kraftstoff: sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Kraftstoffbehälter Siehe Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Warnmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kraftstoffvorrat Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249, 250
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Kühlmittelverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Kunststoffteile reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
LLaderaum Siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 259
Leder reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Leichtmetallfelgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . 228
Lenkradhöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Lenkung sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Leseleuchten hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Leseleuchten vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
LPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 184, 237
MManueller Betrieb 2C-Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Menüs des Kombiinstruments Anwendungsbeispiel der Menüs . . . . . . . . . 70
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Menü Fzg-Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Menü Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
MFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Mobiltelefone und Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . 234
Motor Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Motor abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181, 182 nach leergefahrenem Kraftstoffbehälter . . 183
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Motorkühlmitteltemperatur Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Motoröldruck Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68, 91
Motorraum Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Altea_DE.book Seite 321 Donnerstag, 26. August 2010 9:36 09
Stichwortverzeichnis325
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Automatische Entriegelung* . . . . . . . . . . . . 105
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen ungewolltes Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Geschwindigkeitsabhängige Verriegelung und automatische Verriegelung* . . . . . . . . . . 105
Selektive Entriegelung* . . . . . . . . . . . . . . . 105
Sicherheitsentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 106
Zentralverriegelungstaster Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Zigarettenanzünder* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Zündschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Zusätzliche Mehrzweckablage* . . . . . . . . . . . . 158 Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Zusätzlicher Audio-Eingang AUX: AUX-IN . . . . 161
Altea_DE.book Seite 325 Donnerstag, 26. August 2010 9:36 09