Bei den Versionen mit konfigurierbarem Display
wird die Lautstärke durch Balken angezeigt.
Summer Sicherheitsgurte (Wiederaktivierung
des Summers für SBR-Meldungen)(für
Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das
Lancia Kundendienstnetz angezeigt werden (siehe
Kapitel “Sicherheit” im Abschnitt “S.B.R.-
System”).
Service (programmierte Wartung)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der
Kilometer oder Tage bis zur Fälligkeit der
nächsten Inspektion. Mit der Funktion Service
kann man auch die Fälligkeit (in Kilometern oder
Meilen) des Ölwechsels anzeigen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben wie folgt
vorgehen:
❒die Taste
kurz drücken, auf dem Display
erscheint der Wartungstermin in Kilometern
(km) oder Meilen (mi) je nach der
vorhergehenden Einstellung (siehe Abschnitt
“Maßeinheit Entfernung”);
❒die Tastekurz drücken, um zur Menüanzeige
zurückzukehren, oder aber die Taste lange
drücken, um zur Standardanzeige
zurückzukehren.HinweisDer "Plan für die programmierte
Wartung" sieht die Fahrzeugwartung alle 30.000
km (bzw. 18.000 mi) vor. Diese Anzeige erscheint
automatisch bei Schlüssel auf MAR ab 2.000
km (bzw. dem entsprechenden Wert in Meilen) vor
diesem Fälligkeitstermin an und wird alle 200
km (bzw. dem entsprechenden Wert in Meilen)
wiederholt. Unter 200 km erscheinen die Anzeigen
in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Die
Anzeige erfolgt je nach der für die Maßeinheit
vorgenommenen Einstellung in km oder Meilen.
Wenn die planmäßige Wartung
(“Scheckheftwartung”) bevorsteht, erscheint auf
dem Display die Meldung “Service” gefolgt von
der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur
Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird. Wenden
Sie sich an das Lancia-Kundendienstnetz, das
außer den im "Plan der planmäßigen Wartung"
vorgesehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung
dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Air Bag/Beifahrerairbag (Aktivierung/
Deaktivierung Beifahrerairbag und Sidebag
für den Schutz der Brust und des Bauchs)
(Sidebag)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Airbags auf der Beifahrerseite.
20
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Vorgehen:
❒Die Taste
drücken und nach der Auswahl der
Meldung (Bag pass: Off) (zur Deaktivierung)
beziehungsweise der Meldung (Bag pass: On)
(zur Aktivierung) mittels der Tasten
und
auf dem Display erneut die Tastedrücken;
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte
um Bestätigung angezeigt;
❒Mit der Taste
oder
"JA" (zur
Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung)
oder aber "Nein" auswählen (keine
Bestätigung);
❒nochmals die Taste
kurz drücken; es erscheint
eine Mitteilung zur Bestätigung der
ausgeführten Wahl und dann kehrt man auf die
Menuanzeige zurück. Wird dagegen die Taste
lange gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu
speichern.
Verlassen des Menüs
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der
auf dem Menübildschirm angeführten
Einstellungen schließt. Bei kurzer Betätigung der
Taste
kehrt das Display ohne zu speichern
zur Standardanzeige zurück. Durch kurzen Druck
der Taste
kehrt das Display auf die erste
Position des Menüs (Beep Geschw) zurück.
TRIP COMPUTERAllgemeines
Bei Schlüssel auf MAR erlaubt der “Trip
Computer” die Anzeige der Fahrzeugdaten des
aktuellen Betriebsstatus. Diese Funktion besteht
aus zwei gesonderten Trip mit den Bezeichnungen
“Trip A” und “Trip B", die in der Lage sind,
unabhängig voneinander, die “vollständige
Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) zu
überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden
(Reset - Beginn einer neuen Fahrstrecke).
Der "Trip A" erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Außentemperatur (nur für Versionen LPG/
Natural Power mit Mutifunktionsdisplay)
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
21DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
HinweisDer “Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt “Aktivierung von
Trip B”). Die Werte “Reichweite” und
“Augenblicklicher Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das
Fahrzeug mit der im Tank noch vorhandenen
Kraftstoffmenge zurücklegen kann. Auf dem
Display erscheint die Anzeige “- - - -”” beim
Auftreten folgender Ereignisse:
❒Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
❒Bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des
Reichweitenwertes kann von unterschiedlichen
Faktoren abhängen: Fahrstil, Art der Strecke
(Autobahn, Stadtverkehr, Berge, usw.),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeuges
(transportierte Last, Reifendruck, usw.). Bei der
Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.Zurückgelegte Stecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen
Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn einer neuen Fahrt.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das Fahrzeug mit
laufendem Motor angehalten wird, erscheint
auf dem Display die Anzeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit stellt den
durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergangenen Zeit
dar.
Reisezeit
Dieser Wert entspricht der seit Beginn der neuen
Fahrstrecke vergangenen Zeit.
22
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒B - Name, Wert und Maßeinheit in Bezug auf
die gewählte Größe (z.B. “Reichweite 150 km”);
❒C - Mit der Aufschrift "Trip" (oder "Trip A"
oder "Trip B").
Nach einigen Sekunden werden der angewählte
Name und der Wert durch ein Symbol Abb. 10
ersetzt.
Nachstehend die Symbole der verschiedenen
Größen:
❒
"Reichweite"
❒
"Durchschnittlicher Verbrauch A” (wenn
Trip A aktiv ist, oder “B” wenn Trip B aktiv
ist);❒
"Strecke A" (wenn Trip A aktiv ist,
oder “B” wenn Trip B aktiv ist);
❒
"Momentanverbrauch"
❒"Durchschnittsgeschwindigkeit A” (wenn
Trip A aktiv ist, oder “B” wenn Trip B aktiv
ist);
❒"Reisezeit A” (wenn Trip A aktiv ist, oder
“B” wenn Trip B aktiv ist);
TASTE TRIP
Sie befindet sich am rechten Hebel Abb. 11 und
erlaubt bei Schlüssel auf MAR, die Anzeige der
vorher beschriebenen Größen und deren
Nullstellung, um eine neue Mission zu starten.
❒kurzes Drücken: Anzeige der Größen;
❒langes Drücken: Nullstellung (Reset) der
Größen und Beginn einer neuen Mission.
Abb. 9
L0F1009
Abb. 10
L0F0032
23DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Anzeigen auf dem Display
Jedes Mal, wenn eine Größe angezeigt wird,
erscheinen auf dem Display folgende
Informationen Abb. 9:
❒A - animiertes Symbol im oberen Teil;
❒“Manuell” durch den Benutzer nach Druck der
entsprechenden Taste;
❒“Automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert 9999,9 km bzw. die
“Fahrtzeit” den Wert 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
❒Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem
neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des
“Trip A" oder "Trip B” erfolgt nur die
Rücksetzung der Werte der angezeigten Funktion.Verfahren Reisebeginn
Bei Zündschlüssel auf MAR das Rücksetzen
ausführen (Reset), indem Sie die Taste TRIP
länger als 2 Sekunden drücken.
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach der
Anzeige aller Werte oder bei Gedrückt halten der
Taste
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
Abb. 11
L0F0079
24
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Neue Fahrstrecke
Sie beginnt nach einer Rücksetzung:
BEDEUTUNG DER SYMBOLEAn einigen Bauteilen des Fahrzeuges befinden sich
farbige Schilder, deren Symbolbedeutung
wichtige Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf das Bauteil eingehalten werden müssen.
Außerdem befindet sich unter der Motorhaube
ein zusammenfassendes Schild der Symbole.
DAS LANCIA CODE-SYSTEMZur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das
Fahrzeug mit einer elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert wird. Das
System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische
Vorrichtung vorhanden, die die Aufgabe hat, das
beim Anlassen von einer in der Zündvorrichtung
vorhandenen Antenne abgegebene Signal zu
modulieren. Das Signal stellt das sich bei jedem
Anlassen ändernde "Kennwort" dar, mit der
das Steuergerät den Schlüssel erkennt und das
Anlassen zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wird, sendet das LANCIA
CODE-System einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre
aufzuheben. Die Übermittlung des
Erkennungscodes erfolgt nur, wenn das Lancia
CODE-System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.
25DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das Lancia CODE-System dieFunktionen der Motorsteuerelektronik. Wenn beimAnlassvorgang der Code nicht einwandfreierkannt wurde, leuchtet auf der Instrumententafeldie Kontrollleuchte
. In diesem Fall die
Zündung aus- und wieder einschalten(Zündschlüssel auf STOP und dann wieder aufMAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren. Wennes noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten,wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienst. Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt Leuchtet die Kontrollleuchte
bedeutet dies,
dass das System eine Eigendiagnose ausführt (z.B. auf Grund eines Spannungsabfalls). WendenSie sich bei Fortbestehen der Störung an dasLancia-Kundendienstnetz.
DIE SCHLÜSSELCODE CARD(für Märkte/Versionen wo vorgesehen) Zusammen mit den Schlüsseln wird die CODE Card Abb. 12 mit folgenden Angabenausgehändigt: A: dem elektronischen Code;B: dem mechanischen Code der Schlüssel, der dem
-KundendienstnetzbeiAnforderungvon
Schlüsselduplikaten mitzuteilen ist. Heben Sie diesen Code an einem sicheren Ort und nicht im Fahrzeug auf. ZUR BEACHTUNG Wechselt der Fahrzeugeigentümer, muss der neue Besitzer überalle Schlüssel und die CODE Card verfügen.
Abb. 12
L0F0009
26
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN INHALTS-
VERZEICHNIS
Lancia
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 13 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒Die Türverriegelung;
❒die Verriegelung/Entriegelung des Tankdeckels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 14 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒Die Türverriegelung;
❒die Verriegelung/Entriegelung des Tankdeckels
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu
öffnen/schließen.Entriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung der
Türen, der Heckklappe, zeitbegrenzte
Einschaltung der Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn
das System für die Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere
Türen bzw. der Kofferraumdeckel nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung der
Türen, der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Abb. 13
L0F0077
Abb. 14
L0F0075
27DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS