ACHTUNG!(Fortsetzung)
Bringen Sie nach dem Prüfen bzw.
Korrigieren des Reifendrucks
stets die Schutzkappe wieder am
Ventil an. Hierdurch wird das
Eindringen von Feuchtigkeit und
Schmutz in den Ventilschaft ver-
hindert, das den TPM-Sensor be-
schädigen könnte.
HINWEIS:
Das TPMS ist nicht als Ersatz für die normale Reifenwartung ge-
dacht und kann auch nicht auf
Reifenpannen oder Reifenver-
schleiß aufmerksam machen.
Das TPMS dient auch nicht als Reifendruckprüfer beim Korri-
gieren des Reifendrucks.
Das Fahren mit deutlich redu- ziertem Reifendruck führt zur
Überhitzung des Reifens und
kann zu einem Reifenausfall
führen. Zu niedriger Reifen-
druck führt außerdem zu erhöh
tem Kraftstoffverbrauch sowie
erhöhtem Reifenverschleiß und kann Fahrverhalten sowie
Bremsweg des Fahrzeugs beein-trächtigen.
Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ist kein Ersatz für regel-
mäßige Reifenwartung. Der
Fahrer ist auch dann für den
korrekten Reifendruck verant-
wortlich, wenn der Druckabfall
so gering ist, dass die TPM-
Warnleuchte nicht aufleuchtet.
Jahreszeitbedingte Temperatur- änderungen verändern den Rei-
fendruck; das TPMS überwacht
den tatsächlich im Reifen herr-
schenden Druck.
PREMIUMSYSTEM
Das Reifendruckkontrollsystem
(TPMS) überwacht die Reifendrücke
mittels drahtloser Technik und an den
Rädern angebrachten Sensoren. Die
in die Ventilschäfte integrierten Sen-
soren übertragen die Reifendruck-
werte an ein Empfangsmodul. HINWEIS:
Prüfen Sie einmal pro Monat den
Druck aller Reifen Ihres Fahr-
zeugs und korrigieren Sie ihn beiBedarf.
Das TPMS umfasst die folgenden Bauteile:
Empfänger
Vier TPM-Sensoren
Verschiedene Meldungen des
TPMS, die im Infodisplay (EVIC)
eingeblendet werden
TPM-Warnleuchte
Warnmeldungen des Reifendruckkontrollsystems Ist der Druck in mindestens ei-
nem der vier montierten Reifen
zu gering, leuchtet die TPM-
Warnleuchte im Kombiinstrument
auf und es ertönt ein akustisches
Warnsignal. Zusätzlich blendet das
Infodisplay die Meldung "LOW
TIRE" (Reifendruck zu gering) und
eine grafische Darstellung ein, in der
die Druckanzeigen in den Reifen mit
den zu niedrigen Werten blinken.228
Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall so schnell wie möglich an und
korrigieren Sie den Luftdruck der
Reifen, die auf der Infodisplay-Grafik
blinken, auf den laut Sicherheitspla-
kette vorgeschriebenen Wert bei kal-
ten Reifen. Sobald das System die ak-
tualisierten Reifendrucksignale
empfängt, wird es automatisch aktu-
alisiert, die Infodisplay-Grafik blinkt
nicht mehr und die TPM-
Warnleuchte erlischt. Unter Umstän
den kann das TPM-System diese Da-
ten erst nach einer bis zu 20-
minütigen Fahrt mit einer
Geschwindigkeit über 24 km/h emp-fangen.
Warnung "Service TPMS" (Reifendruckkontrollsystemwarten)
Wird eine Systemstörung festgestellt,
blinkt die TPM-Warnleuchte ca.
75 Sekunden lang und leuchtet dann
ständig. In diesem Fall ertönt auch ein
akustisches Warnsignal. Zusätzlich
zeigt das Infodisplay mindestens fünf
Sekunden lang die Meldung "SER-
VICE TPM SYSTEM" (Reifendruck-
kontrollsystem warten) und dannStriche (- -) anstelle des Druckwertes
an, um den Sensor zu kennzeichnen,
von dem kein Signal empfangen wird.
Nach dem Aus- und Wiedereinschal-
ten der Zündung wiederholt sich die-
ser Vorgang, falls die Störung weiter-
hin vorliegt. Liegt die Systemstörung
nicht mehr vor, blinkt die TPM-
Warnleuchte nicht mehr, die Meldung
"SERVICE TPM SYSTEM" (Reifen-
druckkontrollsystem warten) erlischt
und anstelle der Striche wird ein
Druckwert angezeigt. Mögliche Ursa-
chen für eine Systemstörung:
1. Störungen durch elektronische
Geräte oder Fahrten in der Nähe von
Anlagen, die Funkwellen mit dersel-
ben Frequenz wie die TPM-Sensorenausstrahlen.
2. Anbringung von Scheibentö
nungsfolien, die Funkwellen blo-
ckieren können.
3. Schnee- oder Eisablagerungen im
Bereich der Räder oder Radhäuser.
4. Verwendung von Schneeketten.
5. Montage von Rädern/Reifen ohne
TPM-Sensoren.
Auf dem Infodisplay wird auch die
Meldung "SERVICE TPM SYSTEM"
(TPM-System warten) mindestens
fünf Sekunden lang angezeigt, wenn
eine Störung im System registriert
wird, die möglicherweise mit einem
Fehler infolge einer falschen Sensor-
position in Zusammenhang steht. In
diesem Fall folgt der Meldung "SER-
VICE TPM SYSTEM" (TPM-System
warten) eine Anzeige, wobei die
Druckwerte weiter angezeigt werden.
Dies zeigt an, dass die Druckwerte
noch von den TPM-Sensoren empfan-
gen werden, aber nicht an der richti-
gen Fahrzeugposition lokalisiert wer-
den können. Solange jedoch die
Meldung "SERVICE TPM SYSTEM"
weiter angezeigt wird, muss das Sys-
tem überprüft und ggf. instand ge-
setzt werden.
Fahrzeuge mit Notrad
1. Am Notrad ist kein TPM-Sensor
angebracht. Aus diesem Grund kann
der Reifendruck im Notrad nicht
überwacht werden.
2. Wenn Sie das Notrad anstelle eines
normalen Rads montieren, bei dessen
229
Reifen der Druck unter dem vorge-
schriebenen Wert liegt, leuchtet beim
nächsten Einschalten der Zündung
die "Reifendruck-Warnleuchte" stän
dig auf und ein Signalton ertönt. Zu-
sätzlich zeigt das Infodisplay einen
weiterhin blinkenden Luftdruckwertan.
3. Nachdem das Fahrzeug bis zu
20 Minuten über 24 km/h gefahren
ist, blinkt die Reifendruck-
Warnleuchte 75 Sekunden lang und
leuchtet danach ständig. Zusätzlich
zeigt das Infodisplay mindestens fünf
Sekunden lang die Meldung "SER-
VICE TPM SYSTEM" (Reifendruck-
kontrollsystem warten) und dann
Striche (- -) anstelle des Druckwertesan.
4. Nach jedem weiteren Aus- und
Wiedereinschalten der Zündung er-
tönt ein akustisches Signal, die
Reifendruck-Warnleuchte blinkt
75 Sekunden lang und leuchtet dann
ständig und das Infodisplay zeigt
mindestens fünf Sekunden lang die
Meldung SERVICE TPM SYSTEM(Reifendruckkontrollsystem warten)
und dann Striche (- -) anstelle des
Druckwertes an.
5. Nachdem das normale Rad in-
stand gesetzt bzw. ausgetauscht und
wieder anstelle des Notrads montiert
ist, wird das TPMS automatisch aktu-
alisiert. Außerdem erlischt die TPM-
Warnleuchte und die grafische Dar-
stellung auf dem Infodisplay zeigt
einen neuen Druckwert anstelle der
Striche (- -) an, sofern der vorgege-
bene Luftdruck in keinem der vier
montierten Reifen unterschritten
wird. Unter Umständen kann das
TPM-System diese Daten erst nach
einer bis zu 20minütigen Fahrt mit
einer Geschwindigkeit über 24 km/hempfangen.
TPMS-ABSCHALTUNG
Das Reifendrucküberwachungssys
tem (TPMS) kann deaktiviert wer-
den, wenn alle vier Räder durch Rä
der ersetzt werden, die nicht mit
Luftdrucksensoren ausgestattet sind,
z. B. bei der Montage von Winterrä
dern. Um das TPMS zu deaktivieren,
ersetzen Sie zunächst alle vier Räder
durch die Räder, die nicht mit TPM-Sensoren ausgestattet sind. Fahren
Sie dann das Fahrzeug 20 Minuten
lang mit einer Geschwindigkeit von
über 24 km/h. Das Reifendruckkont-
rollsystem gibt einen Signalton aus
und die Warnleuchte blinkt ca. 75
Sekunden lang und leuchtet dann
ständig und das Infodisplay (EVIC)
zeigt die Meldung "SERVICE TPM
SYSTEM" (TPM-System warten)
und dann Striche (- -) anstelle des
Druckwertes an. Beim nächsten Ein-
schalten der Zündung erzeugt das
TPMS kein akustisches Warnsignal
mehr und die Meldung "SERVICE
TPM SYSTEM" (TPM-System war-
ten) wird nicht mehr am Infodisplay
(EVIC) angezeigt, sondern Striche
(- -) werden weiterhin anstelle des
Druckwertes angezeigt.
Um das TPMS wieder zu aktivieren,
ersetzen Sie zunächst alle vier Räder
durch Räder, die mit TPM-Sensoren
ausgestattet sind. Fahren Sie dann
das Fahrzeug bis zu 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit über 24 km/h.
Das TPMS erzeugt ein akustisches
Warnsignal, die "TPM-Warnleuchte"
blinkt ca. 75 Sekunden lang und
230
Steckplatz Patronensiche-rungMinisicherung Bezeichnung
35 — 10 A Rot Batteriesensor
36 — — Ersatzsicherung
37 — 15 A Blau Radio
38 — 20 A Gelb Steckdose innerhalb Armlehne
40 — — Ersatzsicherung
41 — — Ersatzsicherung
42 30 A Rosa — Heckscheibenheizung
43 — 25 A Klar Rücksitzheizung/Lenkrad
44 — 10 A Rot Parkassistent/Kamera zur Überwachung des toten Win- kels
45 — 15 A Blau Kombiinstrument/Rückspiegel/Kompass
46 — 10 A Rot Abstandstempomat
47 — 10 A Rot Anpassungsfähige Beleuchtung vorn
48 — 20 A Gelb Aktive Radaufhängung
49 — — Ersatzsicherung
50 — — Ersatzsicherung
51 — 20 A Gelb Beheizbare Vordersitze
52 — 10 A Rot Beheizbare Getränkehalter/Schalter für die Rücksitzhei
zung
53 — 10 A Rot Heizung/Klimaanlagen-Modul/Temperatursensor im
Fahrzeuginnenraum
54 — — Ersatzsicherung
55 — — Ersatzsicherung
56 — — Ersatzsicherung
57 — — Ersatzsicherung
58 — 10 A Rot Airbag-Einheit
59 — — Ersatzsicherung
60 — — Ersatzsicherung
61 — — Ersatzsicherung
302
Freischaukeln eines
festgefahrenen Fahrzeugs . . 266
Starthilfekabel . . . . . . . . . . 263
Überhitzung . . . . . . . . . . . . 251
Wagenheber . . . . . . . . . . . . 258
Warnblinkanlage . . . . . . . . 251
Parkmünzenfach . . . . . . . . . . 139
Pedale, verstellbar . . . . . . . . . 103
Pflege der Sicherheitsgurte . . . 296
Programmierung des Senders
(Ferngesteuerte Türentriege-
lung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Rad und Radblende . . . . . . . . 295
Rad und Radverkleidung,
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Radialreifen . . . . . . . . . . . . . 222
Radio (Soundsysteme) . . . . . . 177
Radio Fernbedienelemente . . . 178
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . 180
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . 258
Regenerierungsstrategie nach
Eingriff (Intervention Regene-
ration Strategy) . . . . . . . . . . . 284
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . 63,220 Allgemeine Hinweise . . . . . . 220
Altern (Reifenlebensdauer) . 224
Anhängerbetrieb . . . . . . . . 242
Durchdrehen . . . . . . . . . . . 223 Gürtelreifen . . . . . . . . . . . . 222
Kauf neuer Reifen . . . . . . . 224
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . 220
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . 222
Panne, Reifen wechseln . . . . 258
Reifendruck-Warnleuchte . . 151
Reifendruck, hohe
Geschwindigkeiten . . . . . . . 221
Reifendruckkontrolle . . . . . 226
Reifenlebensdauer . . . . . . . 224
Reifenverschleißanzeiger . . . 223
Reserverad . . . . . . . . . . . . . 259
Schneeketten . . . . . . . . . . . 225
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 220
Umsetzen der Räder . . . . . . 226
Wagenheber . . . . . . . . . . . . 260
Wechseln . . . . . . . . . . . 258,260
Reifenluftdruck-Warnsystem . . 226Reinigung
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Wischerblätter . . . . . . . . . . 283
Reinigungsanlage,
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 100
Reserverad . . . . . . . . . . . 222,259
Rückfahrkamera (hintere) . . . 127
Rücksitz, klappbar . . . . . . . . . . 87
Rutschige Fahrbahn . . . . . . . . 208
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Automatikgetriebe . . . . . . . 196
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . 293 Flüssigkeitsstand prüfen . . . 293
Schalthebelumgehung . . . . . . 267
Schalthebelumgehung . . . . . . 267Scheibenwaschanlage,
Auffüllen des Vorratsbehälters . 284Scheibenwaschanlage,
Windschutzscheibe . . . . . . 98,284
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . 97
Scheibenwischer mit
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . 99
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . 305 Automatik . . . . . . . . . . . . . . 92
Eingeschaltet bei
Scheibenwischen . . . . . . . 92,99Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter(Abblendschalter)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Glühlampenwechsel . . . . . . 305
Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . 95
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . 296
Reinigungsanlage . . . . . . . . 100
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Verzögerung . . . . . . . . . . . . 92
Warnleuchte ‘‘Licht an’’ . . . . 94
Zeitverzögerung . . . . . . . . . . 92
Scheinwerfer-
Reinigungsanlage . . . . . . 100,284
330
WasserDurchfahrt . . . . . . . . . . . . 209
Wegfahrsperre
(funkgesteuert) . . . . . . . . . . . . 14
Windschutzscheibe enteisen . . . 62
Windschutzscheibe,
Scheibenwaschanlage . . . . . 97,98
Windturbulenzen . . . . 27,131,134
Wischer, mit Regensensor . . . . . 99
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . 283
Wischerblätter auswechseln . . . 283 Zentrale Stromversorgung
(Sicherungen) . . . . . . . . . 297,300
Zuladung . . . . . . . . . . . . 235,237
Zulässige Achslasten . . . . 236,238
Zulässiges Fahrzeug-
Gesamtgewicht . . . . . . . . . . . 236
Zulässiges Gesamtgewicht . 236,237
Zündkerzen . . . . . . . . . . . . . 309Zündung
Zündschlüsseleinheit . . . . . . 12
Zurücksetzen der
Ölwechselanzeige . . . . . . 150,162
Zusätzliches Insassen-
Rückhaltesystem - Airbag . . . . . 38
333