der Fahrzeugvorderseite reinigen) an-
gezeigt und das System wird deakti-viert.
Die Warnung "Clean Radar Sensor In
Front Of Vehicle" (Radarsensor an
der Fahrzeugvorderseite reinigen)
wird manchmal angezeigt, wenn Sie
in stark reflektierenden Bereichen
fahren (z. B. in einem Tunnel mit re-
flektierenden Fliesen oder bei Eis und
Schnee). Der Abstandstempomat
wird wieder hergestellt, wenn das
Fahrzeug diese Bereiche verlassen
hat. In seltenen Fällen kann diese
Warnung vorübergehend angezeigt
werden, wenn das Radar keine Fahr-
zeuge oder Objekte im Suchpfad ver-folgt.HINWEIS:
Wenn diese Warnung aktiviert ist,
steht der normale Tempomatmo-
dus (feste Geschwindigkeit) wei-
terhin zur Verfügung. Weitere In-
formationen siehe "Normaler
Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit)" in diesem Kapitel.
Wenn Wetterbedingungen nicht als
Ursache in Frage kommen, sollte der
Fahrer den Sensor überprüfen. Er
muss eventuell gereinigt oder von ei-
nem Fremdkörper befreit werden.
Der Sensor befindet sich in der Mitte
des Fahrzeugs hinter dem unteren
Kühlergrill.
Um die Funktionstüchtigkeit des Ab-
standstempomats zu gewährleisten,
sind die folgenden Punkte zu beach-ten:
Halten Sie den Sensor immer sau-
ber. Wischen Sie den Sensorkopf
mit einem weichen Lappen vorsich-
tig ab. Achten Sie darauf, dass der
Sensorkopf nicht beschädigt wird.
Entfernen Sie keine Schrauben vom Sensor. Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen oder zum Aus- fall des Abstandstempomats kom-
men. Außerdem muss der Sensor
eventuell neu ausgerichtet werden.
Wenn der Sensor aufgrund einer Kollision beschädigt wurde, wen-
den Sie sich zwecks Instandsetzung
bitte an Ihren Vertragshändler.
Befestigen oder montieren Sie kein Zubehör in der Nähe des Sensors,
auch keine durchsichtigen Materia-
lien oder Kühlergrille aus dem Zu-
behörhandel. Andernfalls kann es
zu Funktionsstörungen oder dem
Ausfall des Systems kommen.
Wenn die Bedingungen, die zur Deak-
tivierung des Systems geführt haben,
nicht mehr vorliegen, wechselt das
System in den Zustand "Adaptive
Cruise Control Off" (Abstandstempo-
mat aus) und nimmt den Betrieb
durch einfache Reaktivierung wiederauf. HINWEIS:
Es wird nicht empfohlen, einen
Haubenschutz oder einen Kühler-
grill aus dem Zubehörhandel an-
zubringen. Andernfalls kann der
Sensor verdeckt und so die Funk-
Warnung "Clean Radar Sensor" (Radarsensor reinigen)
115
tion des Abstandstempomats be-
einträchtigt werden.
Warnung "ACC Unavailable"
(Abstandstempomat nichtverfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay "ACC Unavaila-
ble" (Abstandstempomat nicht ver-
fügbar) angezeigt wird, kann eine vo-
rübergehende Funktionsstörung des
Abstandstempomats vorliegen. Ob-
wohl das Fahrzeug unter normalen
Bedingungen fahrtüchtig ist, steht der
Abstandstempomat vorübergehend
nicht zur Verfügung. Versuchen Sie,
wenn dies eintritt, den Abstandstem-
pomat später nach Betätigung des
Zündschalters zur aktivieren. Falls
die Störung weiterhin vorliegt, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Vertrags-
händler.Warnung "Service ACC"
(Abstandstempomat warten)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay "ACC/FCW Un-
available Service Radar Sensor"(Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfüg
bar, Radarsensor warten) angezeigt
wird, bedeutet dies, dass ein interner
Systemfehler vorliegt. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingun-
gen fahrtüchtig ist, sollten Sie es von
einem Vertragshändler prüfen lassen.VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER FAHRT MIT AB-
STANDSTEMPOMAT
In bestimmten Fahrsituationen kann
der Abstandstempomat Erkennungs-
schwierigkeiten haben. In diesen Fäl
len bremst der Abstandstempomat
möglicherweise spät oder unerwartet
ab. Der Fahrer muss ständig auf-
merksam sein und eventuell eingrei-fen.
Einbau einer Anhängerkupplung
Das Gewicht einer Anhängerkupp
lung kann die Leistung des Ab-
standstempomats beeinträchtigen.
Falls nach dem Einbau einer Anhän
gerkupplung die Systemleistung des
Warnung "Adaptive Cruise Control
(ACC) Unavailable"
(Abstandstempomat nicht verfügbar)
Warnung "ACC/FCW Unavailable" (Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar)
116
KOLLISIONSWARNSYS-
TEM (für Versionen/Märkte,
wo verfügbar)
Das Kollisionswarnsystem (FCW)
warnt den Fahrer vor einer möglichen
Kollision mit dem vorausfahrenden
Fahrzeug und fordert den Fahrer
dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen,
mit denen die Kollision vermieden
wird.
Das Kollisionswarnsystem überwacht
die Informationen des Vorwärtssicht
sensors, des elektronischen Bremsreg-
lers (EBC), der Raddrehzahlsensoren
usw., um einen möglichen Auffahrun-
fall zu berechnen. Wenn das System
ermittelt, dass ein Auffahrunfall
wahrscheinlich ist, wird eine Warn-
meldung (sowohl visuell als auch hör-
bar) auf dem Infodisplay (EVIC) an-
gezeigt. Wenn das System ermittelt,
dass ein Aufprall auf das vorausfah-
rende Fahrzeug nicht mehr wahr-
scheinlich ist, wird die Warnmeldungdeaktiviert.HINWEIS:
Die Mindestgeschwindigkeit für
die Aktivierung des Kollisions-
warnsystems beträgt 16 km/h.
WARNHINWEISE!
Der Zweck des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) besteht nicht darin,
eine Kollision zu vermeiden. Es liegt
in der Verantwortung des Fahrers,
eine Kollision zu vermeiden, indem
er das Fahrzeug entsprechend ab-
bremst und lenkt. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warnung kann es zu ei-
nem Unfall mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungenkommen.Änderung desKollisionswarnsystemstatus
Die Funktion "Kollisionswarnsys-
tem" kann über das Uconnect
Touch™System auf "Far" (Fern)
oder "Near" (Nah) eingestellt oder
ausgeschaltet ("Off") werden. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie
unter "Einstellungen von Uconnect
Touch™" in "Instrumententafel".
Der Kollisionswarnsystemstatus
"Off" (Aus), "Near" (Nah) oder
"Far" (Fern) wird auf dem Uconnect
Touch™Display angezeigt.
Die standardmäßige Einstellung des
Kollisionswarnsystems lautet "Far"
(Fern); bei dieser Einstellung kann
das System Sie vor einer möglichen
Kollision warnen, während das vor-
ausfahrende Fahrzeug noch weiter
entfernt ist. Dies gibt Ihnen die
längste Reaktionszeit.
Beim Umschalten der Einstellung des
Kollisionswarnsystems zu "Near"
(Nah) warnt das System bei einem
viel geringeren Abstand vor einer
möglichen Kollision mit dem voraus-
fahrenden Fahrzeug. Bei dieser Ein-
stellung ist die Reaktionszeit viel kür-
Kollisionswarnsystemnachricht
120
zer als bei der Einstellung "Far"
(Fern), wodurch eine dynamischere
Fahrweise ermöglicht wird.
Nach dem Umschalten des Kollisions-
warnsystems auf "Off" (Aus) warnt
das System Sie nicht vor einer mögli
chen Kollision mit einem vorausfah-
renden Fahrzeug. HINWEIS:
Bei der Einstellung "Off" (Aus)wird auf dem Uconnect
Touch™Display "FCW OFF"
(KOLLISIONSWARNSYSTEM
AUS) angezeigt.
Beim Abschalten der Zündung speichert das System die letzte
vom Fahrer gewählte Einstel-lung.
Das Kollisionswarnsystem re- agiert nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte oberhalb des
Fahrzeugs, Bodenreflexionen,
Objekte, die sich nicht in der
Fahrtrichtung des Wagens be-
finden, Gegenverkehr oder vor-
ausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höherenGeschwindigkeit. Das Kollisionswarnsystem wird
wie der Abstandstempomat de-
aktiviert, wobei die nachfolgen-
den Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
Warnung "FCW Unavailable"
(Kollisionswarnsystem nichtverfügbar)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay "ACC/FCW Un-
available, Vehicle System Error"(Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfüg
bar, Fahrzeug-Systemfehler) ange-
zeigt wird, kann eine vorübergehende
Funktionsstörung des Kollisions-
warnsystems vorliegen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingun-
gen fahrtüchtig ist, steht das Kollisi-
onswarnsystem vorübergehend nicht
zur Verfügung. Versuchen Sie, wenn
dies eintritt, das Kollisionswarnsys-
tem später nach Betätigung des
Zündschalters zu aktivieren. Falls die
Störung weiterhin vorliegt, wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshänd
ler. Warnung "Service FCW"
(Kollisionswarnsystem warten)
Wenn sich das System abschaltet und
auf dem Infodisplay "ACC/FCW Un-
available Service Radar Sensor"(Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht verfüg
bar, Radarsensor warten) angezeigt
wird, bedeutet dies, dass ein interner
Systemfehler vorliegt. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingun-
gen fahrtüchtig ist, sollten Sie es von
einem Vertragshändler prüfen lassen.
Warnung "ACC/FCW Unavailable,
Vehicle System Error"(Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar, Fahrzeug-Systemfehler)
121
PARKSENSE®
PARKASSISTENT
Der ParkSense®Parkassistent zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vor-
wärtsfahren, z. B. bei einem Einpark-
manöver, anhand von optischen und
akustischen Signalen den Abstand
zwischen dem Heck- und/oder Front-
stoßfänger und einem erkannten Hin-
dernis an. Zu den Grenzen dieses Sys-
tems und zu Empfehlungen siehe
Vorsichtsmaßnahmen bei der Ver-
wendung von ParkSense®.
Das ParkSense®System speichert
den letzen Systemstatus (aktiviertoder deaktiviert), seit die Zündung
auf ON/RUN (Ein/Start) gestellt
wurde.
Das ParkSense®System kann nur
aktiviert werden, wenn der Wählhe
bel in Stellung REVERSE (Rück
wärtsgang) oder DRIVE (Fahrt)
steht. Wenn das ParkSense®System
in einer dieser Wählhebelstellungen
aktiviert wird, bleibt das System ak-
tiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf
ca. 11 km/h oder schneller erhöht
wird. Das System wird wieder akti-
viert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
auf unter ca. 9 km/h sinkt.
PARKSENSE®SENSOREN
Die vier in den hinteren Stoßfänger
integrierten Sensoren des
ParkSense®Systems überwachen
den von ihnen erfassten Bereich hin-
ter dem Fahrzeug. Die Sensoren kön
nen Hindernisse bis etwa 200 cm von
der hinteren Stoßfängerverkleidung/
Stoßstange in horizontaler Richtung
erkennen, abhängig von Lage, Typ
und Ausrichtung des Hindernisses.
Die sechs in den vorderen Stoßfänger
integrierten Sensoren des vorderenParkSense®Systems überwachen
den von ihnen erfassten Bereich vor
dem Fahrzeug. Die Sensoren können
Hindernisse bis etwa 120 cm von der
vorderen Stoßfängerverkleidung/
Stoßstange in horizontaler Richtung
erkennen, abhängig von Lage, Typ
und Ausrichtung des Hindernisses.
PARKSENSE®
WARNANZEIGE
Die ParkSense®Warnanzeige wird
nur dann angezeigt, wenn "Ton" und
"Anzeige" im Uconnect Touch™
System aktiviert sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
"Einstellungen von Uconnect
Touch™" in "Instrumententafel".
Die ParkSense®Warnanzeige befin-
det sich im Infodisplay (EVIC). Sie
meldet mit optischen Signalen den
Abstand zwischen dem hinteren bzw.
dem vorderen Stoßfänger und dem
erfassten Hindernis.Warnung "ACC/FCW Unavailable"
(Abstandstempomat/
Kollisionswarnsystem nicht
verfügbar)
122
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten
(in cm) Über
200 cm 200-100 cm 100-60 cm 60-35 cm Unter 35 cm
Abstand vorn (cm) Über
120 cm 120-100 cm 100-60 cm 60-35 cm Unter 35 cm
Akustisches Warnsignal (Warnton) KeineEinzelner Ton von
1/2 Sekunde (nur Rückseite) Langsam (nur
Rückseite) Schnelle Tonfolge Dauerton
Bogen Keine 3 ausgefüllt
(Dauerton) 3, langsam blin-
kend 2, langsam blin-
kend 1, langsam blin-
kend
AKUSTISCHE WARNSIG-
NALE DES VORWÄRTS-
EINPARKASSISTENTEN
ParkSense® schaltet das akustische
Warnsignal (Warnton) des Vorwärts
Einparkassistent nach etwa 4 Sekun-
den ab, wenn ein Hindernis erkannt
wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
EIN- UND AUSSCHALTEN
VON PARKSENSE®
ParkSense® kann mit dem Uconnect
Touch™System aktiviert und deak-
tiviert werden. Die verfügbaren Opti-
onen sind: Aus, nur Ton oder Ton und
Anzeige. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Einstellun-
gen von Uconnect Touch™" in "In-strumententafel".
Wenn der Softkey ParkSense® ge-
drückt wird, um das System zu deak-
tivieren, zeigt das Infodisplay für ca.
5 Sekunden die Meldung "PARK AS-
SIST SYSTEM OFF" (Parkassistent-
system aus) an. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter
"Infodisplay (EVIC)" in "Instrumen-
tentafel". Wenn der Wählhebel (bei
Geschwindigkeiten von 11 km/h oder
weniger) in die Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
bewegt wird und das System deakti-
viert ist, wird auf dem Infodisplay
(EVIC), die Meldung "PARK ASSIST
SYSTEM OFF" (Parkassistentsystemaus) etwa 5 Sekunden lang bei einge-
legtem Rückwärtsgang oder 5 Sekun-
den lang, wenn DRIVE (D) eingelegt
ist, angezeigt.
WARTUNG DES
PARKSENSE®
PARKASSISTENTEN
Wenn der ParkSense®Parkassistent
defekt ist, lässt das Kombiinstrument
bei jedem Einschalten der Zündung
einen einfachen Warnton ertönen.
Das Kombiinstrument zeigt die Mel-
dung "CLEAN PARK ASSIST" (Par-
kassistent reinigen) an, wenn einer
der Heck- oder Frontsensoren mit
Schnee, Schlamm oder Eis bedeckt ist
und das Fahrzeug in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder
124
DRIVE (D) geschaltet wird. Das
Kombiinstrument zeigt die Meldung
"SERVICE PARK ASSIST" (Parkas-
sistent warten lassen) an, wenn einer
der Heck- oder Frontsensoren defekt
ist und gewartet werden muss. Wenn
der Wählhebel in REVERSE (Rück
wärtsgang) oder DRIVE (D) bewegt
wird und das System eine Fehlfunk-
tion erfasst hat, wird auf dem Infodis-
play (EVIC) die Meldung "CLEAN
PARK ASSIST" (Parkassistent reini-
gen), "SERVICE PARK ASSIST"
(Parkassistent warten lassen) oder
"SERVICE PARK ASSIST SYSTEM"
(Parkassistentsystem warten lassen)
angezeigt, solange die Fahrstufe RE-
VERSE oder D eingelegt ist (bei Ge-
schwindigkeiten unter 11 km/h). Un-
ter diesen Umständen funktioniert
ParkSense® nicht. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter "Infodis-
play (EVIC)" in "Instrumententafel".
Wenn die Meldung "CLEAN PARK
ASSIST" (Parkassistent reinigen) auf
dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die
äußere Oberfläche und die Unterseite
des hinteren bzw. vorderen Stoßfängers sauber und nicht von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz oder anderen
Fremdkörpern bedeckt sind. Schalten
Sie die Zündung dann aus und wieder
ein. Wenn die Meldung weiter er-
scheint, wenden Sie sich an einen Ver-
tragshändler.
Wenn "SERVICE PARK ASSIST"
(Parkassistent warten lassen) oder
"SERVICE PARK ASSIST SYSTEM"
(Parkassistentsystem warten lassen)
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, setzen Sie sich mit einem Ver-
tragshändler in Verbindung.
REINIGUNG DAS
PARKSENSE®SYSTEMS
Reinigen Sie die ParkSense®
Sensoren mit Wasser, Autoshampoo
und einem weichen Lappen. Verwen-
den Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren krat-
zen oder stochern. Andernfalls kön
nen die Sensoren beschädigt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER VERWENDUNG
VON PARKSENSE® HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vor-
dere und der hintere Stoßfänger
frei von Schnee, Eis, Schlamm,
Schmutz und anderen Rück
ständen sind, damit das
ParkSense®System einwand-
frei funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und anderweitig verursachte Vi-
brationen können die Funktion
des ParkSense®Systems beein-trächtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das Infodisplay die Mel-
dung "PARK ASSIST SYSTEM
OFF" (Parkassistentsystem de-
aktiviert) an. Außerdem bleibt
ParkSense® abgeschaltet, bis
Sie es wieder einschalten – auch
wenn Sie die Zündung ein- und
wieder ausschalten.
Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung REVERSE (Rückwärts
gang) oder DRIVE (D) bewegen
125
und ParkSense® deaktiviert ist,
wird auf dem Infodisplay (EVIC)
die Meldung "PARK ASSIST
SYSTEM OFF" (Parkassistent-
system aus) etwa 5 Sekunden
lang bei eingelegtem Rück
wärtsgang oder 5 Sekunden
lang, wenn DRIVE (D) eingelegt
ist, angezeigt.
Reinigen Sie die ParkSense® Sensoren regelmäßig. Achten
Sie darauf, sie nicht zu verkrat-
zen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis,
Schnee, Matsch, Schlamm oder
Schmutz bedeckt sein. Andern-
falls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In
diesem Fall erkennt das
ParkSense®System ein Hin-
dernis in der Nähe des Stoßfän
gers nicht oder es gibt fälschli
cherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist.
Objekte wie zum Beispiel Fahr- radträger, Anhängevorrichtun
gen usw. dürfen sich während
der Fahrt nicht in einem Ab-
stand von weniger als 30 cm zum hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls interpretiert das
System ein nahe gelegenes Ob-
jekt fälschlicherweise als Sen-
sorproblem und zeigt die Mel-
dung "SERVICE PARK ASSIST
SYSTEM" (Parkassistentsystem
warten lassen) auf dem Infodis-
play an.
ACHTUNG!
ParkSense® unterstützt den Fah-
rer nur beim Einparken und kann
nicht jedes Hindernis feststellen,
insbesondere kleine Hindernisse.
Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt.
Hindernisse oberhalb oder unter-
halb der Sensoren werden nicht
registriert, wenn sie zu nahe sind.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Um Fahrzeugschäden zu vermei-
den, muss das Fahrzeug bei Ver-
wendung des ParkSense®
Systems langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig ange-
halten werden kann. Es wird
empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkSense®
Systems beim Zurücksetzen den
Schulterblick anwendet.
126