HINWEIS:
Durch Drücken dieser Taste im
Sync-Modus wird dieser Modus
automatisch beendet.
7. Temperaturregler-Taste Abwärtspfeil/Beifahrerseite
Gestattet dem Beifahrer eine unab-
hängige Temperaturregelung. Für
niedrigere Temperaturen die Tastedrücken. HINWEIS:
Durch Drücken dieser Taste im
Sync-Modus wird dieser Modus
automatisch beendet.
8. Taste Klimaregelung Aus
Drücken Sie diese Taste kurz, um die
Klimaregelung ein- und auszuschal-ten.
9. Taste Automatikbetrieb
Regelt automatisch den Luftdurch-
satz und die Luftverteilung und so die
Innenraumtemperatur. Dadurch wird
die Klimaautomatik zwischen dem
manuellen Modus und den Automa-
tikmodi umgeschaltet. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter "Automa-tikbetrieb".10. Temperaturregler-TasteAbwärtspfeil/Fahrerseite
Gestattet dem Fahrer eine unabhän
gige Temperaturregelung. Für niedri-
gere Temperaturen die Taste drücken. HINWEIS:
Im Sync-Modus wird mit dieser
Taste auch automatisch die Tem-
peratur des Beifahrerbereichs
gleichzeitig eingestellt.
11. Temperaturregler-Taste Aufwärtspfeil/Fahrerseite
Gestattet dem Fahrer eine unabhän
gige Temperaturregelung. Für höhere
Temperaturen die Taste drücken. HINWEIS:
Im Sync-Modus wird mit dieser
Taste auch automatisch die Tem-
peratur des Beifahrerbereichs
gleichzeitig eingestellt.
12. Modi
Der Luftverteilungsmodus kann so
eingestellt werden, dass Luft aus den
Luftausströmern in der Instrumen-
tentafel, im Fußraum, für die Seiten-
scheiben und der Entfroster aus-
strömt. Die Einstellungen lauten wiefolgt:
Panel-Modus(Instrumententafel)
Hier strömt die Luft aus den Aus-
strömern in der Instrumententa-
fel, Diese Ausströmer können
einzeln in der Richtung des Luft-
stroms verstellt werden. Die Ausströ
merlamellen der mittleren und äuße
ren Luftausströmer können nach
oben und unten oder seitlich bewegt
werden, um den Luftstrom von diesen
Auslässen zu regeln. Unter den Aus-
strömerlamellen befindet sich ein Rad
zum Ausschalten oder Einstellen des
Luftstroms aus diesen Ausströmern. Bi-Level-Modus (zwei Ebenen)
Die Luft strömt aus den Aus-
strömern in der Instrumententa-
fel und im Fußraum aus. Ein
geringer Luftstrom wird auch durch
die Seitenscheiben- und Entfroster-
düsen geleitet. HINWEIS:
Im BI-LEVEL-Modus strömt bei
entsprechenden Bedingungen
kühlere Luft aus den Ausströmern
an der Instrumententafel und wär-
mere Luft aus den Ausströmern
am Boden.182