ren wurde, suchen Sie so bald wie möglich eine
Vertragswerkstatt auf, um die Ursache der Stö-
rung feststellen und diese beheben zu lassen.
HINWEIS:
•Die Kontrollleuchte ESC Aus und die
ESC-Systemkontrollleuchte leuchten
bei jedem Einschalten der Zündung (ON/
RUN) kurzzeitig auf.
• Bei jedem Einschalten der Zündung (ON/
RUN) wird das ESC-System eingeschal-
tet, selbst wenn es zuvor ausgeschaltet
wurde.
• Das ESC-System erzeugt Summ- oder
Klickgeräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist
normal, die Geräusche hören auf, sobald
das ESC nach dem Manöver, das die ESC-
Aktivierung auslöste, inaktiv wird.
5. Abschlepp-Kontrollleuchte – Je nach
Ausstattung Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn die Taste TOW/HAUL (Ab-
schleppmodus) betätigt wurde.
Die Taste TOW/HAUL befindet sich in der Mitte der Instrumententafel (unter
den Bedienelementen der Klimaanlage).
6. Blinkerkontrollleuchte
Bei Betätigung des Blinkhebels blinkt der
Pfeil mit den Außenblinkern. Wenn die
Blinkleuchten für mehr als 2 km (1 Meile)
eingeschaltet bleiben, ertönt ein akustisches
Signal und eine Meldung wird auf dem Infodis-
play angezeigt.
7. Fernlicht-Kontrollleuchte Zeigt an, dass die Hauptscheinwerfer
auf Fernlicht geschaltet sind.
8. Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte – Je
nach Ausstattung Bei eingeschalteten Nebelscheinwer-
fern leuchtet diese Leuchte auf.
9. Bergabfahrhilfe-Kontrollleuchte – Je
nach Ausstattung Das Symbol zeigt den Status des
Bergabfahr-Regelsystems HDC
(Hill Decent Control) an. Das Sym-
bol leuchtet permanent, wenn die
Bergabfahrhilfe aktiviert ist. Die Bergabfahrhilfe kann nur aktiviert werden,
wenn das Verteilergetriebe in Stellung
4WD
Low geschaltet ist und die Fahrgeschwindig-
keit weniger als 48 km/h (30 mph) beträgt.
Wenn diese Bedingungen beim Einschalten
der Bergabfahrhilfe nicht erfüllt sind, blinkt die
Kontrollleuchte.
10. Anzeige auf dem Infodisplay
(EVIC)/Kilometerzähler-Display
Das Kilometerzähler-Display gibt die Gesamt-
kilometerzahl an, die das Fahrzeug gefahren
wurde.
Nach gesetzlichen Vorschriften ist bei einem
Fahrzeugverkauf der korrekte Gesamtkilome-
terstand vom Verkäufer im Vertrag zu bestäti-
gen. Wenn der Kilometerzähler repariert oder
gewartet werden muss, sollte der Servicetech-
niker nach der Reparatur oder Wartung densel-
ben Gesamtkilometerstand wie vorher einstel-
len. Ist dies nicht möglich, muss der
Kilometerzähler auf Null gesetzt werden und an
der Türsäule ist ein Aufkleber mit dem Kilome-
terstand vor der Reparatur oder Wartung anzu-
bringen. Sie sollten den Gesamtkilometerstand
vor der Reparatur/Wartung aufzeichnen, um
sicher zu sein, dass er richtig eingestellt wird
183
•Function currently unavailable – Power Lift-
gate (Funktion gegenwärtig nicht verfügbar
– elektrisch betätigte Heckklappe)
• Unlock to operate – Power Liftgate (Zur
Betätigung entriegeln – elektrisch betätigte
Heckklappe)
• Put in Park to operate – Power Liftgate (Zur
Betätigung in Stellung Park bringen – elek-
trisch betätigte Heckklappe)
• Automatic High Beams on (Automatisches
Fernlicht ein)
• Automatic High Beams off (Automatisches
Fernlicht aus)
• Service Four Wheel Drive System (Allradan-
trieb warten)
• Four Wheel Drive System in neutral (Allrad-
antrieb in Stellung neutral)
• ECO – Fuel Saver Indicator (ECO – Kraft-
stoffverbrauchsanzeige)
• TERRAIN SETTINGS – AUTOMATIC (Gelän-
deeinstellungen – automatisch)
• TERRAIN SETTINGS – ROCK (Geländeein-
stellungen – Fels) •
TERRAIN SETTINGS – SAND/MUD (Gelän-
deeinstellungen – Sand/Schlamm)
• TERRAIN SETTINGS – SNOW (Geländeein-
stellungen – Schnee)
• TERRAIN SETTINGS – SPORT (Geländeein-
stellungen – Sport)
• Sport Not Available in 4 Low 4 High is
Required (Sport ist in der Geländeunterset-
zung nicht verfügba r – 4 High ist erforder-
lich)
• Rock Not Available in 4 Low 4 High is
Required (Fels ist in der Geländeunterset-
zung nicht verfügba r – 4 High ist erforder-
lich)
• To Tow Vehicle Safely, Read Neutral Shift
Procedure in Owners Manual (Zum Ab-
schleppen des Fahrzeugs das Verfahren für
den Neutral-Schaltvorgang in der Betriebs-
anleitung nachlesen)
• For 4x4 Low Slow Below 5 MPH or 8 KPH Put
Trans in N Press 4 Low (Für Allradantrieb,
Fahrstufe 1 unterhalb von 8 km/h (5 mph)
Getriebe in Neutral (N) stellen, Geländeun-
tersetzung einschalten) •
For 4x4 High Slow Below 5 MPH or 8 KPH
Put Trans in N Press 4 Low (Für 4x4 High,
Fahrstufe 1 unterhalb von 8 km/h (5 mph)
Getriebe in Neutral (N) stellen, Geländeun-
tersetzung einschalten)
• Terrain System Settings Not Available (Ein-
stellungen des Geländesystems nicht ver-
fügbar)
• Raising Vehicle Ride Height (Anheben des
Fahrzeug-Höhenstandes) (mit Symbol)
• Lowering Vehicle Ride Height (Absenken
des Fahrzeug-Höhenstandes) (mit Symbol)
• Normal Vehicle Ride Height (Normaler
Fahrzeug-Höhenstand) – Diese Meldung
wird (5 Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug den normalen Fahrzeug-
Höhenstand erreicht hat.
• Off Road Ride Height Level 1 (Höhenstand 1
für Geländeeinsatz) – Diese Meldung wird
(5 Sekunden lang) angezeigt, wenn das
Fahrzeug den Höhenstand 1 für Geländeein-
satz erreicht hat.
• Off Road Ride Height Level 2 (Höhenstand 2
für Geländeeinsatz) – Diese Meldung wird
192
Getriebe heruntergeschaltet und es wird eine
5 angezeigt (ERS 5 entspricht dem normalen
4. Gang). Wenn Sie den Schalthebel ein weite-
res Mal nach links (-) drücken, schaltet das
Getriebe auf ERS 4 (direkter Gang) herunter.
WARNHINWEISE!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht her-
unter, um mit dem Motor zu bremsen. Dabei
könnten die Antriebsräder die Bodenhaftung
verlieren und das Fahrzeug könnte ins
Schleudern geraten.
Bildschirman-
zeige 12345*D
Tatsächlich
zulässige
Gänge 1 1-2 1-3 1-4 1-5 1-5
* Gilt nur für Fahrzeuge mit 5.7L-Motoren.
HINWEIS:
Um den passenden Gang für die maximale
Verzögerung auszuwählen (Motorbremse),
stellen Sie den Schalthebel in die linke D(-
) -Stellung und halten ihn dort. Das Getriebe schaltet in einen Gang, in dem das Fahrzeug
am besten abgebremst werden kann.
Overdrive-Betrieb
Das Automatikgetriebe umfasst einen elektro-
nisch gesteuerten Overdrive (5. Gang bei 3.6L-
und 3.0L-Dieselmotoren, 4. Gang und 5. Gang
bei 5.7L-Ottomotor). Das Getriebe schaltet au-
tomatisch auf Overdrive um, wenn die folgen-
den Bedingungen erfüllt sind:
•
der Wählhebel ist in Stellung D geschaltet.
• das Kühlmittel hat normale Betriebstempera-
tur erreicht
• die Fahrgeschwindigkeit beträgt etwa
48 km/h (30 mph)
• die Taste TOW/HAUL (Abschleppen) ist
nicht gedrückt
• das Getriebe hat die normale Betriebstem-
peratur erreicht.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug bei extrem kalten Tem-
peraturen gestartet wird, schaltet das Ge-
triebe unter Umständen nicht auf Overdrive
und wählt automatisch den bei dieser Tem- peratur am besten geeigneten Gang. Der
Normalbetrieb wird aufgenommen, sobald
die Temperatur des Getriebeöls auf einen
angemessenen Wert gestiegen ist. Siehe
den Hinweis unter
Wandlerkupplung in die-
sem Kapitel.
Abhängig von Motor- und Getriebetempera-
tur bemerken Sie bei niedrigen Temperatu-
ren eventuell verzögerte Hochschaltvor-
gänge. Diese Funktion verbessert die
Erwärmungszeit von Motor und Getriebe.
Steigt die Getriebetemperatur stark an,
schaltet das Getriebe automatisch in den für
diese Temperatur am ehesten geeigneten
Gang. Bei einer extrem hohen Getriebetem-
peratur wird eventuell die Meldung TRANS-
MISSION OVER TEMP (Getriebeöltempera-
tur zu hoch) angezeigt und das Getriebe
schaltet eventuell aus dem Overdrive-
Modus herunter, bis das Getriebe abkühlt.
Nach der Abkühlung nimmt das Getriebe
den Normalbetrieb wieder auf.
Das Getriebe schaltet von Overdrive auf den
am besten geeigneten Gang um, wenn das
240
Gaspedal bei einer Geschwindigkeit von etwas
mehr als 56 km/h (35 mph) bis zum Anschlag
durchgetreten wird.
Verwendung des Abschleppmodus
(TOW/HAUL) – Je nach Ausstattung
Drücken Sie die Taste TOW/HAUL (Abschlep-
pen), wenn Sie in einer hügeligen Region fah-
ren, einen Anhänger ziehen, schwere Lasten
transportieren usw. und das Getriebe häufig
schaltet. Dadurch wird die Leistung erhöht und
die Gefahr einer Überhitzung oder eines Aus-
falls des Getriebes durch übermäßig viele
Schaltvorgänge verringert. Beim Betrieb im Ab-
schleppmodus wird das Getriebe in den direk-
ten Gang geschaltet und bei gleichmäßiger
geringer Belastung des Motors wird Overdrive
aktiviert.Die
TOW/HAUL-Anzeige leuchtet im Kombiin-
strument auf, wenn die Taste gedrückt ist.
Durch erneutes Drücken der Taste wird wieder
in den Normalbetrieb geschaltet. Soll der Ab-
schleppmodus verwendet werden, muss nach
dem Anlassen des Motors immer die Taste
TOW/HAUL (Abschleppmodus) gedrückt wer-
den.
Bei hohen Außentemperaturen und hoher Mo-
tordrehzahl und Last schaltet das Getriebe
eventuell hoch und kurz danach wieder herun-
ter. Die TOW/HAUL-Kontrollleuchte (Abschlep- pen) erlischt. Dies ist ein normaler Bestandteil
der Strategie zum Schutz vor Überhitzung im
Anhängerzugbetrieb.
Notlaufbetrieb des Getriebes
Das Getriebe wird auf abnormale Bedingungen
überwacht. Wenn eine Bedingung erkannt
wird, die einen Getriebeschaden zur Folge
haben könnte, schaltet das Getriebe auf Not-
laufbetrieb um. In diesem Modus bleibt das
Getriebe so lange im aktuellen Gang (3.6L- und
3.0L-Dieselmotoren) oder im direkten Gang
(5.7L-Ottomotor), bis das Fahrzeug angehalten
wird.
Die Rückstell-Funktion wird wie folgt durchge-
führt:
1. Das Fahrzeug zum Stillstand bringen.
2. Den Wählhebel in Stellung P schalten.
3. Schalten Sie den Motor aus und drehen den
Zündschalter in die Stellung LOCK drehen.
4. Warten Sie ca. 10 Sekunden und starten
dann den Motor wieder.
5. Stellen Sie den Schalthebel in den ge-
wünschten Gang.
TOW/HAUL-Schalter (Abschleppen)
241
HINWEIS:
Wenn die Schaltbedingungen bzw.
-verriegelungen nicht erfüllt sind oder ein
Zustand zum Schutz des Verteilergetriebe-
motors vor zu hoher Temperatur vorliegt,
blinkt die MeldungFor 4x4 Low Slow Below
3 MPH or 5 KPH Put Trans in N Press 4 Low
(Für 4x4 Low Geschwindigkeit auf unter
5 km/h oder 3 mph verringern und Getriebe
in N stellen, 4 Low drücken) am Infodisplay
(EVIC). Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Infodisplay (EVIC) in Instrumen-
tentafel .
4WD LOW auf 4WD HI
Bei einer Geschwindigkeit von 0 bis 5 km/h (0
bis 3 mph), eingeschalteter Zündung und lau-
fendem Motor das Getriebe in den Leerlauf
schalten und die Taste 4WD LOW auf dem
Verteilergetriebeschalter einmal drücken. Die
4WD LOW -Anzeige im Kombiinstrument be-
ginnt zu blinken und erlischt, wenn der Schalt-
vorgang abgeschlossen ist. HINWEIS:
•
Wenn die Schaltbedingungen bzw.
-verriegelungen nicht erfüllt sind oder ein
Zustand zum Schutz des Verteilergetrie-
bemotors vor zu hoher Temperatur vor-
liegt, blinkt die Meldung For 4x4 High
Slow Below 3 MPH or 5 KPH Put Trans in
N Press 4 Low (Für 4x4 High Geschwin-
digkeit auf unter 5 km/h oder 3 mph ver-
ringern und Getriebe in N stellen, 4 Low
drücken) am Infodisplay (EVIC). Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter In-
fodisplay (EVIC) in Instrumententafel .
• Das Schalten in den oder aus dem Zu-
stand 4WD LOW ist bei vollständig ge-
stopptem Fahrzeug möglich, wird jedoch
eventuell etwas erschwert, wenn die
Zähne der Kupplung nicht ordnungsge-
mäß ausgerichtet sind. Unter Umständen
sind mehrere Versuche notwendig, um
die Kupplungszähne ordnungsgemäß auszurichten und den Schaltvorgang er-
folgreich abzuschließen. Am günstigsten
ist ein Schaltvorgang bei einer Rollge-
schwindigkeit des Fahrzeugs von
0 bis 5 km/h (0 bis 3 mph). Bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von über
5 km/h (3 mph) lässt sich das Verteilerge-
triebe nicht schalten.
NEUTRAL-Schaltvorgang
1. Schalten Sie die Zündung ein, aber lassen
Sie den Motor nicht an.
2. Fahrzeug gestoppt, Fuß auf der Bremse.
3. Getriebe in den Leerlauf schalten.
4. Den N-(Leerlauf)- Stift -Schalter (mit einem
Kugelschreiber o.Ä.) vier Sekunden lang ge-
drückt halten, bis die LED-Leuchte neben dem
Schalter zu blinken beginnt und damit anzeigt,
dass der Schaltvorgang im Gange ist. Die
Leuchte blinkt nicht mehr (leuchtet dann konti-
nuierlich), sobald der NEUTRAL-Schaltvor-
gang abgeschlossen ist. Auf dem Infodisplay
(EVIC) wird die Meldung To Tow Vehicle Safely,
Read Neutral Shift Procedure in Owners Ma-
nual (Zum Abschleppen des Fahrzeugs das
245
Verfahren für den Neutral-Schaltvorgang in der
Betriebsanleitung nachlesen) angezeigt. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unterIn-
fodisplay (EVIC) in Instrumententafel .
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um aus
der Stellung NEUTRAL (N) zu schalten.
HINWEIS:
Wenn die Schaltbedingungen bzw.
-verriegelungen nicht erfüllt sind, blinkt die
Meldung To Tow Vehicle Safely, Read Neu-
tral Shift Procedure in Owners Manual (Zum
Abschleppen des Fahrzeugs das Verfahren
für den Neutral-Schaltvorgang in der Be- triebsanleitung nachlesen) am Infodisplay
(EVIC). Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter
Infodisplay (EVIC) in Instrumen-
tentafel .
Quadra-Drive II-System – Je nach
Ausstattung
Das optionale Quadra-Drive II-System enthält
zwei Drehmomentübertragungskupplungen.
Diese Kupplungen umfassen elektronische
Sperrdifferenziale (ELSD) an der Hinterachse
sowie am Quadra-Trac II -Verteilergetriebe.
Die optionale ELSD-Achse arbeitet vollautoma-
tisch und erfordert keinen Eingriff des Fahrers.
Unter normalen Fahrbedingungen fungiert
diese Komponente als normale Achse, bei der
das Drehmoment gleichmäßig auf die linken
und rechten Räder verteilt wird. Bei einem
Zugkraftunterschied zwischen den Rädern
links und rechts erkennt die Kupplung einen
Geschwindigkeitsunterschied. In dem Maße, in
dem ein Rad beginnt, schneller als das andere
zu drehen, wird das Drehmoment automatisch
von dem Rad mit der geringeren Zugkraft auf
das Rad mit der höheren Zugkraft verlagert.
Obwohl sich die Bauweise von Verteilerge-
triebe und Achskupplung unterscheiden, äh- nelt sich deren Funktion. Zum Schalten dieses
Systems befolgen Sie die Schaltanweisungen
für das Quadra-Trac II
-Verteilergetriebe zu
Beginn dieses Kapitels.
SELEC-TERRAIN™ – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bezeichnung
Selec-Terrain™ kombiniert die Eigenschaften
der Fahrzeugkontrollsysteme mit Eingriffen des
Fahrers, wodurch die beste Leistung für alle
Geländeformen zu gewährleistet ist.
Leerlaufschalter
Selec-Terrain™-Schalter
246
Tipps zum AnhängerbetriebÜben Sie vor Fahrtantritt auf wenig befahrenen
Straßen das Wenden, Anhalten und Zurückset-
zen des Gespanns.
Automatikgetriebe
Für das Ziehen eines Anhängers kann die
Fahrstufe D gewählt werden. Sollte es jedoch in
dieser Fahrstufe zu häufigen Gangwechseln
kommen, wählen Sie die Fahrstufe TOW/HAUL
(Abschleppen).
HINWEIS:
Durch die Verwendung der Fahrstufe TOW/
HAUL (Abschleppen) (je nach Ausstattung)
oder Einlegen eines niedrigeren Gangbe-
reichs (mittels der elektronischen Bereichs-
wahl (ERS)) beim Betrieb des Fahrzeugs
unter schweren Bedingungen wird die Leis-
tung erhöht und die Lebensdauer des Ge-
triebes verlängert, da übermäßiges Schalten
und Erhitzen vermieden wird. Außerdem
wird die Wirkung der Motorbremse verbes-
sert.Getriebeöl und Filter des Automatikgetriebes
sollten gewechselt werden, wenn ein Anhänger
REGELMÄSSIG länger als 45 Minuten im Dau-
erbetrieb gezogen wird. Siehe die korrekten
Wartungsintervalle in
Wartungspläne .
HINWEIS:
Prüfen Sie vor dem Abschleppen den Getrie-
beölstand (5.7L-Motor).
Um beim Schleppen eines bis zur Höchst-
grenze beladenen Anhängers an steilen
Steigungen mit häufigem Herunterschalten
eine akzeptable Getriebetemperatur auf-
recht zu erhalten, wird empfohlen, die ERS-
Funktion für das Getriebe zu verwenden,
damit ausschließlich der 1. Gang eingesetzt
wird (nur 5.7L-Modelle).
Tempomat – Je nach Ausstattung
Verwenden Sie diese nicht in hügeligem Gelände oder bei hoher Zuladung.
Fällt die Geschwindigkeit mehr als 16 km/h ab (10 mph), schalten Sie die Geschwindig- keitsreglung aus, bis die Streckenbedingun-
gen die Verwendung wieder zulassen.
Der Tempomat eignet sich bei Anhän- gerbetrieb besonders auf ebenen Strecken
und bei geringer Zuladung, um Kraftstoff zu
sparen.
Kühlsystem
Um die Gefahr einer Überhitzung von Motor
und Getriebe zu verringern, folgende Empfeh-
lungen beachten:
Stadtverkehr
Bei kurzen Anhaltephasen das Getriebe in den
LEERLAUF schalten und die Leerlaufdrehzahl
des Motors erhöhen.
Überlandfahrt
Geschwindigkeit verringern.
Klimaanlage
Zeitweise ausschalten.
290
Fahrzeugpflege und
Korrosionsschutz
Schutz von Karosserie und Lackierung vor
Korrosion
Der Pflegeaufwand für die Karosserie richtet
sich nach der geografischen Lage und den
Einsatzbedingungen. Chemikalien, die Straßen
bei Eis und Schnee befahrbar machen sowie
auf Bäume und Straßenbelag versprühte Che-
mikalien greifen in hohem Maß das Blech Ihres
Fahrzeugs an.
Mit nachfolgend beschriebenen Pflege- und
Schutzmaßnahmen können Sie dazu beitragen,
dass der Korrosionsschutz Ihres Fahrzeugs
optimal erhalten bleibt.
Wodurch entsteht Korrosion?
Korrosion entsteht bei Abnutzung oder Ablö-
sung der Lackierung und Schutzüberzüge von
Ihrem Fahrzeug.
Die häufigsten Ursachen sind:
•Streusalz, Schmutz und Ansammlungen von
Feuchtigkeit.
• Auftreffen von Steinen und Rollsplitt. •
Insekten, Baumabsonderungen und Teer.
• Salzhaltige Luft in Küstenregionen.
• Industrielle Luftverschmutzung.
Wagenwäsche
• Waschen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig. Das
Fahrzeug zum Waschen an einem schatti-
gen Platz abstellen. MOPAR -
Autowaschmittel oder ein mildes Autosham-
poo verwenden und gründlich mit klarem
Wasser nachspülen.
• Entfernen Sie Insekten, Teer und ähnliche
Verschmutzungen umgehend mit MOPAR -
Insekten- und Teerentferner oder einem
gleichwertigen Mittel.
• Verwenden Sie ein hochwertiges Polier-
wachs wie MOPAR -Polierwachs, um Stra-
ßenschmutz und Flecken zu entfernen sowie
um Ihren Lack zu schützen. Dabei den Lack
nicht verkratzen.
• Möglichst keine schleifmittelhaltigen Politu-
ren und keine elektrischen Poliergeräte ver- wenden. Dadurch wird der Lack unter Um-
ständen matter und die Lackschicht wird
dünner.
ACHTUNG!
•
Keine Scheuermittel und scharfen Reini-
gungsmittel verwenden, wie z. B. Stahl-
wolle oder Scheuerpulver. Dadurch werden
Metall- und Lackoberflächen zerkratzt.
• Die Verwendung von Hochdruckreinigern
mit mehr als 8 274 kPa Druck kann zu
Lackschäden und zur Entfernung von Auf-
klebern führen!
Spezielle Pflegeanweisungen
• Bei Fahrten auf gestreuten oder staubigen
Straßen oder in Küstennähe den Unterboden
des Fahrzeugs mindestens einmal monatlich
abspritzen.
• Es ist wichtig, die Wasserablauföffnungen an
den Unterseiten der Türen, der Schweller-
bleche und der Heckklappe offen zu halten.
333