•Normaler Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit) . . . 147
• Kollisionswarnsystem – Je nach Ausstattung ....... 149
• Displaywarnungen und Wartung ............... 150
• PARKSENSE -PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG ........................... 151
• ParkSense -Sensoren ..................... 151
• ParkSense -Warnanzeige ................... 152
• ParkSense -Anzeige ...................... 152
• Ein- und Ausschalten von ParkSense ........... 154
• Wartung des ParkSense -Parkassistenten ......... 155
• Reinigung das ParkSense -Systems ............. 155
• Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
ParkSense ........................... 155
• PARKVIEW -RÜCKFAHRKAMERA – JE NACH
AUSSTATTUNG ........................... 157
• Ein- und Ausschalten von ParkView – Mit Navigations-/
Multimedia-Radio ........................ 158
• Ein- und Ausschalten von ParkView – Ohne
Navigations-/Multimedia-Radio ................ 158
• DECKENKONSOLE ......................... 159
• Innenraum-/Leseleuchten ................... 159
• Brillenablagefach ........................ 159
72
uconnect™-Telefon – JE NACH
AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Für das uconnect™-Telefon mit Navigation
oder Multimedia-Radio siehe Bedienungs-
anleitung des Navigationssystems oder
Multimedia-Radios (separates Heft) im Kapi-
tel über uconnect™.
Das uconnect™-Telefon ist ein in das Fahrzeug
eingebautes Kommunikationssystem, das
Sprachsteuerung und Sprachausgabe um-
fasst. Das Uconnect™-Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle eine Num-
mer auf Ihrem Mobiltelefon zu wählen (z. B.
Anrufen Jens Arbeit oder Wählen 151-
1234 -5555 ). Die Sprachausgabe Ihres Mobil-
telefons erfolgt über das Audiosystem des
Fahrzeugs; wenn Sie das Uconnect™-Telefon
verwenden, wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect™-Telefon können Sie nach
dem Ein- oder Aussteigen Gespräche vom
Mobiltelefon auf das Uconnect™-Telefon bzw.
vom Uconnect™-Telefon auf das Mobiltelefon umlegen und das Mikrofon des Uconnect™-
Telefons für private Gespräche stumm schal-
ten.
Das Uconnect™-Telefon wird über Ihr Mobilte-
lefon mit Bluetooth
-Hands-Free-Profil ge-
steuert. Das Uconnect™-Telefon verwendet die
Bluetooth -Technologie: den globalen Stan-
dard, der Verbindungen unterschiedlicher elek-
tronischer Geräte miteinander ohne Kabel oder
Dockingstation ermöglicht. Daher funktioniert
das Uconnect™-Telefon jederzeit, egal wo Sie
Ihr Mobiltelefon abgelegt haben (ob Handta-
sche, Jacke oder Aktentasche), solange Ihr
Telefon eingeschaltet ist und mit dem
Uconnect™-Telefon im Fahrzeug gekoppelt
wurde. Am Uconnect™-Telefon können bis zu
sieben Mobiltelefone angeschlossen sein. Es
kann jeweils nur ein gekoppeltes Mobiltelefon
mit dem Uconnect™-Telefon genutzt werden.
Das Uconnect™-Telefon ist in englischer, nie-
derländischer, französischer, deutscher, italie-
nischer und spanischer Sprache (je nach Aus-
stattung) verfügbar.
WARNHINWEISE!
Jedes sprachgesteuerte System sollte nur
unter sicheren Fahrbedingungen und unter
Beachtung der entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften zum Telefonieren im Auto genutzt
werden. Die Aufmerksamkeit sollte ganz auf
das Verkehrsgeschehen gerichtet werden.
Andernfalls kann es zu einer Kollision mit
schweren oder lebensgefährlichen Verletzun-
gen kommen.
Uconnect™-Telefon-Taste Die Bedienelemente des Radios
oder des Lenkrads (je nach Aus-
stattung) enthalten die beiden Tas-
ten (Uconnect™-Telefon-Taste
und Sprachbefehlstaste) (je nach Ausstattung), mit denen Sie
auf das System zugreifen können. Wenn Sie die
Taste drücken, hören Sie das Wort Uconnect™
und danach einen Piepton. Der Signalton ist
die Aufforderung für einen Sprachbefehl.
84
SprachbefehlstasteDie Lage der Taste ist je nach
Radiotyp unterschiedlich. Die ein-
zelnen Tasten werden im Abschnitt
Bedienung beschrieben.
Das Uconnect™-Telefon kann im Verbund mit
Bluetooth -Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen eventuell nicht
alle Funktionen des uconnect™-Telefons. Ein-
zelheiten hierzu erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber oder dem Hersteller Ihres Mobiltele-
fons.
Das uconnect™-Telefon ist vollständig im Au-
diosystem des Fahrzeugs integriert. Die Laut-
stärke des uconnect™-Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios oder, bei
entsprechender Ausstattung, mit den Radio-
Bedienelementen am Lenkrad eingestellt wer-
den.
Auf dem Radiodisplay werden Meldungen des
Uconnect™-Telefons wie MOBIL oder – bei
bestimmten Radios – die Anruferkennung an-
gezeigt.Kompatible Telefone* Für das Uconnect™-Telefon ist ein Mobil-
telefon mit Bluetooth -Hands-Free-Profil ,
Version 1.0 oder höher, erforderlich. Eine
Liste der unterstützten Mobiltelefone finden Sie
auf der uconnect™-Website.
• www.chrysler.com/uconnect
• www.dodge.com/uconnect
• www.jeep.com/uconnect
Eine Liste der kompatiblen Telefone finden Sie
über die folgenden Menüs:
• Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
• Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
• Wählen Sie in der Registerkarte Getting
Started (Erste Schritte) Compatible
Phones (Kompatible Telefone).
BetriebsartFür die Bedienung des uconnect™-Telefons
und für die Navigation durch das Menü des
uconnect™-Telefons können Sprachbefehle
verwendet werden. Nach den meisten Einga-
beaufforderungen des uconnect™-Telefons
sind Sprachbefehle erforderlich. Sie werden um einen bestimmten Sprachbefehl gebeten;
anschließend werden Ihnen die verfügbaren
Optionen genannt.
•
Bevor ein Sprachbefehl gegeben werden
kann, ist der Piepton abzuwarten, der der
Meldung Ready oder einer anderen Mel-
dung folgt.
• Für bestimmte Funktionen können zusam-
mengesetzte Befehle verwendet werden.
Anstelle der beiden Befehle Telefonkopp-
lung und Einrichten kann zum Beispiel der
zusammengesetzte Befehl: Telefonkopp-
lung einrichten gesprochen werden.
• Für jede in diesem Abschnitt erläuterte Funk-
tion ist nur der zusammengesetzte Befehl
aufgeführt. Sie können die Befehle auch
aufteilen und jeden Teil des Befehls sagen,
wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zum
Beispiel können Sie den zusammengesetz-
ten Befehl Telefonbuch neuer Eintrag ver-
wenden oder den zusammengesetzten Be-
fehl in die beiden Sprachbefehle
Telefonbuch und Neuer Eintrag aufteilen.
Beachten Sie stets, dass das Uconnect™-
Telefon am besten funktioniert, wenn Sie in
85
ten Herstellern, die etwas zu früh abschalten
und daher nicht für das Uconnect™-Telefon
geeignet sind.
Abrufen von Voice-Mail
Näheres zum Abrufen Ihrer Voice-Mail erfahren
Sie unterNutzung von automatisierten Syste-
men .
Nutzung von automatisierten Systemen
Dieses Verfahren wird angewandt, wenn bei
der Navigation durch ein automatisiertes Tele-
fonsystem auf dem Mobiltelefon Nummern ge-
wählt werden müssen.
Sie können Ihr uconnect™-Telefon verwenden,
um ein Voice-Mail-System oder einen automa-
tisierten Dienst wie einen Paging-Dienst oder
einen automatisierten Kundenservice anzuru-
fen. Bei einigen Diensten müssen bestimmte
Angaben sofort gemacht werden. In bestimm-
ten Fällen kann dies für das uconnect™-Telefon
zu schnell sein.
Wenn Sie über Ihr Uconnect™-Telefon eine
Nummer anrufen, für die normalerweise eine
Tonwahl-Abfolge auf der Tastatur Ihres Mobilte-
lefons eingegeben werden muss, können Sie
die Taste
drücken, die gewünschte Ab- folge nennen und dann
Senden sagen. Wenn
Sie zum Beispiel Ihre PIN und dann das Rau-
tensymbol eingeben müssen ( 3746#),kön-
nen Sie die Taste
drücken und 3746#
Senden sagen. Durch die Nennung einer Zahl
bzw. einer Zahlenfolge und Senden navigie-
ren Sie auch durch einen automatisierten Kun-
denservice oder hinterlassen eine Nummer auf
einem Pager.
Sie können für den raschen und leichten Zugriff
auf Voice-Mail und Pagereinträge gespeicherte
uconnect™-Telefonbucheinträge auch als Ton-
signale versenden. Um diese Funktion zu nut-
zen, wählen Sie die gewünschte Nummer, drü-
cken Sie die Taste
und sagen Sie
Senden . Das System fordert Sie auf, den
Namen oder die Nummer sowie den Namen
des Telefonbucheintrags zu nennen, den Sie
senden möchten. Das uconnect™-Telefon sen-
det dann die zum Telefonbucheintrag gehörige
Nummer als Tonsignale über das Telefon.
HINWEIS:
• Aufgrund der Konfiguration des Mobilte-
lefonnetzes hören Sie eventuell nicht alle
Töne; dies ist normal. •
Einige Paging- und Voice-Mail-Systeme
haben Abschaltzeiten, die zu kurz sind,
sodass diese Funktion nicht genutzt wer-
den kann.
Ansageunterbrechung –
Eingabeaufforderungen übergehen
Sie können die Sprachbefehlstaste verwenden,
um eine Eingabeaufforderung zu unterbrechen
und Ihren Sprachbefehl sofort auszugeben.
Wenn das System Sie zum Beispiel fragt
Möchten Sie ein Telefon koppeln, eine , kön-
nen Sie die Taste
drücken und Ein
Telefon koppeln sagen, um diese Option sofort
zu wählen, ohne den Rest der Eingabeauffor-
derung abzuwarten.
Bestätigungsmeldungen einschalten/
ausschalten
Nach dem Ausschalten der Bestätigungsmel-
dungen bestätigt das System nicht mehr die
von Ihnen gemachten Angaben (z. B. wieder-
holt das uconnect™-Telefon vor dem Wählen
die Nummer nicht).
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
94
WARNHINWEISE!
•Auch wenn der ParkSense -Parkassistent
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurück-
setzen die nötige Vorsicht walten lassen.
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen den Be-
reich hinter Ihrem Fahrzeug immer mit
größter Sorgfalt, schauen Sie nach hinten
und achten Sie auf Fußgänger, Tiere, an-
dere Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit verantwort-
lich und müssen daher ständig Ihre
Umgebung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Vor der Verwendung des ParkSense -
Parkassistentsystems wird dringend emp-
fohlen, eine etwa vorhandene Anhänger-
kupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. Andernfalls
kann es zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen kommen, da sich die Anhänger-
kupplung viel näher am Hindernis befindet
als der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen ange-
zeigt wird und der Dauerton ertönt. Außer-
dem können die Sensoren die Anhänger-
kupplung je nach Größe und Form
fälschlicherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige bewirken.
PARKVIEW -RÜCKFAHRKAMERA –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView -
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden,
das Ihnen ein Bild des Bereichs hinter Ihrem Fahrzeug bietet, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display
des Navigations-/Multimedia-Radios zusam-
men mit einem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt,
die gesamte Umgebung zu über-
prüfen . Dieser Hinweis verschwindet nach fünf
Sekunden. Die ParkView Kamera befindet
sich am Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird, wird der Rückfahrkamera-Modus beendet
und es erscheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.
Statische Rasterlinien, sofern angezeigt, veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs, wäh-
rend eine gestrichelte Mittellinie die Mitte des
Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die Ausrich-
tung auf eine Kugelkopfaufnahme erleichtert.
Die statischen Rasterlinien kennzeichnen ge-
trennte Zonen, wodurch der Abstand zum Fahr-
zeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die unge-
fähren Abstände für jede Zone:
157
Zone Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
WARNHINWEISE!
Auch wenn die ParkView -Rückfahrkamera
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurückset-
zen die nötige Vorsicht walten lassen. Verge-
wissern Sie sich vor dem Zurücksetzen stets,
dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fuß-
gänger, Tiere, andere Fahrzeuge oder nicht
einsehbare Bereiche befinden. Sie sind für die
Sicherheit in Ihrer Umgebung verantwortlich
und müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann es
bei einem Unfall zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.ACHTUNG!
• Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView -Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung von Park-
View langsam zurückgesetzt werden, da-
mit es rechtzeitig angehalten werden kann.
Es wird empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkView -Systems häu-
fig den Schulterblick anwendet.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.Ein- und Ausschalten von
ParkView – Mit Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
2. Drücken Sie den Softkey System Setup
(Systemeinstellung).
3. Den Softkey camera setup (Kameraein-
stellung) wählen.
4. Die Rückfahrkamera durch Auswahl des
Softkeys enable rear camera in reverse
(Rückfahrkamera im Rückwärtsgang aktivie-
ren) aktivieren oder deaktivieren.
5. Den Softkey save (Speichern) wählen.
Ein- und Ausschalten von
ParkView – Ohne Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Die Menütaste drücken.
158
Die Gesamtfahrzeit erhöht sich in der Zünd-
schalterstellung ON oder START.
Rückstellen der Anzeige
Die Rückstellung ist nur möglich, während eine
rückstellbare Funktion angezeigt wird. Drücken
Sie kurz die SELECT-Taste einmal, um die an-
gezeigte rückstellbare Funktion zu löschen. Um
alle rücksetzbaren Funktionen zurückzusetzen,
halten Sie die Taste SELECT (Auswählen) zwei
Sekunden lang gedrückt. Die aktuelle Anzeige
wird zusammen mit anderen Funktionen zu-
rückgesetzt.
MaßeinheitenDrücken Sie kurz dieNach oben - oder Nach
unten -Taste, bis Units (Einheiten) im Infodis-
play angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen). Infodisplay (EVIC), Kilo-
meterzähler und Navigationssystem (je nach
Ausstattung) können zwischen US- und metri-
schen Einheiten umgeschaltet werden. Um
eine Auswahl zu treffen, blättern Sie nach oben
oder unten, bis die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, und drücken dann kurz die
Taste SELECT (Auswählen), bis ein Häkchen neben der Einstellung erscheint und so bestä-
tigt wird, dass die Einstellung ausgewählt
wurde.
Vehicle Info
(Fahrzeuginformationen)
(Kunden-Informationsfunktionen)
Drücken Sie kurz die
Nach oben - oder Nach
unten -Taste, bis SYSTEM im Infodisplay ange-
zeigt wird, und drücken Sie die Taste SELECT
(Auswählen). Drücken Sie die Nach oben
oder Nach unten -Taste, um durch die verfüg-
baren Informationsdisplays zu blättern. Drü-
cken Sie anschließend die Taste SELECT (Aus-
wählen), um eine der folgenden Anzeigen
auszuwählen:
• Coolant Temp (Kühlmitteltemperatur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltemperatur an.
• Oil Temperature (Öltemperatur)
Zeigt die aktuelle Öltemperatur an.
• Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
• Trans Temperature (Getriebetemperatur)
Zeigt die aktuelle Getriebetemperatur an. •
Engine Hours (Motorbetriebsstunden)
Zeigt die Motorbetriebsstunden an.
Tire PSI (Reifendruck)
Drücken Sie kurz die Nach oben - oder Nach
unten -Taste, bis Tire PSI (Reifendruck) im
Infodisplay angezeigt wird, und drücken Sie
die Taste SELECT (Auswählen). Drücken Sie
kurz die Nach oben - oder Nach unten -Taste,
bis eine der folgenden Systemstatus-
Meldungen auf dem Infodisplay (EVIC) ange-
zeigt wird:
• System OK
• System-Warnungen angezeigt (zeigt alle
derzeit aktiven System-Warnungen an)
• Reifendrucküberwachungssystem (zeigt
den aktuellen Druck aller Reifen an). Weitere
Informationen finden Sie unter Reifendruck-
überwachungssystem in Start und Betrieb .
200
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie dieNach oben - oder Nach
unten -Taste, bis Setup (Durch den Kunden
programmierbare Funktionen) im Infodisplay
angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen).
3. Drücken Sie die Nach unten -Taste, bis
Compass Variance (Kompassabweichung)
im Infodisplay angezeigt wird, und drücken Sie
die Taste SELECT (Auswählen). Auf dem Info-
display wird die Nummer der letzten Abwei-
chungszone angezeigt.
4. Drücken Sie kurz die Taste SELECT (Aus-
wählen), bis die korrekte Abweichungszone
der Karte entsprechend gewählt wird.
5. Drücken Sie zum Verlassen des Systems
kurz die BACK-Taste.
Durch den Kunden programmierbare
Funktionen (Systemeinstellung)
Mithilfe der Persönlichen Einstellungen können
Sie Funktionen einstellen und wieder aufrufen.
Zu diesem Zweck muss sich das Getriebe in
Stellung PARK befinden. Befindet sich der
Gangwahlhebel nicht in der Stellung PARK oder nimmt das Fahrzeug die Fahrt auf, so wird
die Warnmeldung
SETUP NOT AVAILABLE
(Persönliche Einstellung nicht verfügbar) und 3
Sekunden später die Meldung VEHICLE NOT
IN PARK (Fahrzeug nicht in Stellung PARK)
angezeigt.
Drücken Sie kurz die Nach oben - oder Nach
unten -Taste, bis auf dem Infodisplay Setup
angezeigt wird.
Zeigen Sie mithilfe der Nach oben - oder
Nach unten -Taste eine der folgenden Optio-
nen an:
Select Language (Sprache auswählen)
Wenn Sie sich in dieser Anzeige befinden,
können Sie eine von fünf Sprachen für die
gesamte Anzeigennomenklatur einschließlich
der Tripfunktionen und des Navigationssys-
tems (je nach Ausstattung) wählen. Drücken
Sie in dieser Anzeige die Nach oben - oder
Nach unten -Taste, um durch die wählbaren
Sprachen zu blättern. Drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen) und wählen Sie English
(Englisch), Spanish (Spanisch), French (Fran-
zösisch), Italian (Italienisch), German
(Deutsch) oder Dutch (Niederländisch). An- schließend werden die Meldungen in der von
Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt.
Nav – Turn By Turn (Navigation von
Abbiegung zu Abbiegung)
Bei Auswahl dieser Funktion nutzt das Naviga-
tionssystem Sprachanweisungen, durch die
der Fahrer Kilometer für Kilometer und von
Abbiegung zu Abbiegung entlang der Fahrt-
route geführt wird, bis das endgültige Reiseziel
erreicht ist. Um eine Auswahl zu treffen, drü-
cken Sie kurzzeitig die Taste SELECT (Auswäh-
len), bis eine Kontrollmarkierung neben der
Funktion eingeblendet wird und dem Fahrer
anzeigt, dass das System aktiviert wurde bzw.
bis die Kontrollmarkierung ausgeblendet wird
und dem Fahrer anzeigt, dass das System
deaktiviert wurde.
Auto Unlock Doors (Automatische
Türentriegelung)
Bei Wahl dieser Funktion werden alle Türen
entriegelt, wenn das Fahrzeug angehalten, das
Getriebe in die Stellung PARK oder NEUTRAL
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird. Um
eine Auswahl zu treffen, drücken Sie kurzzeitig
die Taste SELECT (Auswählen), bis eine Kont-
rollmarkierung neben der Funktion eingeblen-
204