
487
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D240100ABK
Automatische Heizung und Klimatisierung Das automatische Klimasteuersystem
wird auf einfache Art durch die Auswahl
einer Temperatur bedient.
Das vollautomatische Temperaturregel
-system (FATC) steuert automatisch die
Heizung und das Kühlsystem wie folgt:
1. Drücken Sie die AUTO-Taste.Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur
gesteuert. 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Wenn die niedrigste Temperatur (Lo)
gewählt wird, bleibt die Klimaanlagedauerhaft eingeschaltet.
3. Zum Abschalten der Klimaautomatik drücken Sie eine beliebige Taste
(Ausnahme: Temperaturregeltaste).
Wenn Sie die Moduswahltaste, die
Klimaanlagentaste, die Defrostertaste,
die Taste für die Lufteinlasssteuerung
oder die Gebläsedrehzahltaste
drücken, wird die gewählte Funktion
manuell gesteuert, während alle
übrigen Funktion automatisch
gesteuert werden.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades
der Klimaregelung und des Komforts
können Sie mit der AUTO-Taste eine
Temperatur von 23 °C einstellen.
✽✽ ANMERKUNG
Legen Sie niemals Gegenstände auf den
Sensor oben im Armaturenbrett, damit
die automatische Steuerung der
Heizung und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
OBK049062OBK049061

491
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
UmluftmodusIm Umluftmodus wird die imFahrzeuginnenraum
befindliche Luft vomHeizungssystem angesaugtund entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wird Luftvon außen in das Fahrzeug
geführt und entsprechend
der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb des Umluftmodus die
Windschutzscheibe und die
Seitenscheiben beschlagen können und
dass die Luftqualität im Fahrzeug
-innenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im Fahrzeug
-innenraum.
D240205ABH
Gebläsedrehzahlregler
Durch Drücken der
Gebläsedrehzahltaste kann die
gewünschte Gebläsedrehzahl eingestellt
werden.
Je so höher die Gebläsedrehzahl ist,
desto größer ist die zugeführte
Luftmenge.
Zum Abstellen des Gebläses drücken
Sie die Taste OFF.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann dies
zu erhöhter Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei einge
-schalteter Klimaanlage oder
Heizung in einem Fahrzeug. Dies
könnte aufgrund von Sauerstoff
-mangel und/oder dem Absinken
der Körpertemperatur zu schweren
Gesundheitsschäden oder zum
Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Fahren Sie
so viel wie möglich im Frisch
-luftmodus, damit Luft von außen
zugeführt wird.
OBK049069

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
D250300AUN Logik der Belüftungssteuerung
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern,
dass die Windschutzscheibe innen
beschlägt, werden der Lufteinass und die
Klimaanlage automatisch abhängig von
bestimmten Bedingungen wie z. B.
Modus ( ) oder ( ) gesteuert. Umdie Belüftungslogik zu deaktivieren oder
wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt
vor :
D250301ABK
Manuelle Klimaregelung
1. Schalten Sie die Zündung ein (StellungON).
2. Drehen Sie den Modus-Regler in die Stellung () (entfrosten).
3. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden mindestens fünf Mal die
Taste für die Lufteinlasssteuerung.
Daraufhin blinkt die Kontrollleuchte in der
Taste drei Mal in Abständen von 0,5
Sekunden. Dies zeigt an, dass die
Belüftungslogik entweder deaktiviert
wurde oder in den programmierten
Zustand zurückgekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Resetwiederhergestellt. D250302AUN
Automatisches Klimaregelsystem
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Drücken Sie die Taste ( ) (entfrosten), um in den Modus "entfrosten" zu gelangen.
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste (A/C) gedrückt und drücken Sie dieLufteinlasstaste (Umlufttaste)
innerhalb von 3 Sekunden mindestens5 Mal.
OBK049109NOBK049074N

4107
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D281400AFD
Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux-
und/oder USB-Anschluss (USB: Universal
Serial Bus) oder einem iPod-Anschluss
ausgestattet ist, können Sie an den Aux-
Stecker Audiogeräte, an den USB-Stecker
USB-kompatible Geräte und an den iPod-
Stecker iPod-Geräte anschließen.
✽✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdose
im Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,
verwenden Sie die Spannungsquelle des
portablen Audio-Geräts.
OBK049092

4109
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D300200AEN
Audio-Lenkradtasten (ausstattungsabhängig)
In das Lenkrad sind möglicherweise
Tasten für die Steuerung der
Audioanlage integriert.D300204AEN
VOLUME (VOL +/-) (1)
Drücken Sie die Aufwärtstaste (+), um
die Lautstärke anzuheben.
Drücken Sie die Abwärtstaste (-), um die Lautstärke abzusenken.
D300203ABK
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Wenn die SEEK/PRESET-Taste
mindestens 0,8 Sekunden lang gedrückt
wird, übernimmt sie in den einzelnen
Modi folgende Funktionen.
Modus RADIO
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN). Führt eine Sendersuche
durch, bis die Taste wieder losgelassenwird. Modus CD/USB/iPod
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf). Wenn die Taste
SEEK/PRESET weniger als 0,8
Sekunden lang gedrückt wird, übernimmt
sie in den einzelnen Modi folgendeFunktionen:
Modus RADIO
Funktion als PRESET STATION- Wähltasten.
Modus CD/USB/iPod
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(TITEL VOR/ZURÜCK).
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
MODUS (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen Radio und CD (Compact Disc)
zu wechseln.
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
OBK049091

4113
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Richtiger Umgang mit CDs
Wenn die Temperatur im Fahrzeug zuhoch ist, öffnen Sie zwecks
Temperaturaustausch die Fenster
Ihres Fahrzeugs, bevor Sie die
Audioanlage benutzen.
Es ist unzulässig, MP3/WMA/AAC/ WAVE-Dateien ohne Genehmigung zu
kopieren und abzuspielen. Verwenden
Sie nur CDs, die unter legalenUmständen entstanden sind.
Bringen Sie keine flüchtigen Reinigungsmittel wie Benzol oder
Verdünnung, normale Reiniger und
Antistatiksprays für Schallplatten auf
CDs.
Achten Sie darauf, dass die CD- Oberflächen nicht beschädigt werden.
Halten und tragen sie CDs an den
Außenrändern oder an den
Innenrändern der mittleren Öffnung.
Reinigen sie die CD-Oberfläche vor dem Abspielen mit einem weichen
Tuch (wischen Sie von der Mitte nachaußen).
Beschädigen Sie die CD-Oberfläche nicht und haften Sie keine Aufkleber
oder Papier daran an. Stellen Sie sicher, dass außer CDs
keine anderen Gegenstände in den
CD-Schacht eingeschoben werden(legen Sie nicht mehr als eine CD
gleichzeitig ein).
Verwahren Sie CDs nach der Verwendung in ihren Schachteln, um
sie vor Kratzern und Verunreinigung zu
schützen.
Abhängig von der Art der CD-R/CDRW CDs kann es vorkommen, dass einige
CDs nicht normal abgespielt werden
können. Dies ist abhängig von den
Herstellerfirmen und der Art und Weise
der Herstellungs- und Aufnahmever
-fahren. Wenn Sie unter solchen
Umständen die CDs weiterhin
benutzen, können diese CDs zu einer
Fehlfunktion der Audioanlage in Ihrem
Fahrzeug führen.
✽✽ ANMERKUNG - Abspielen einer
inkompatiblen
kopiergeschützten Audio-CD
Es gibt kopiergeschützte CDs, die nicht
den internationalen Standards für
Audio-CDs entsprechen (Red Book =
Rotes Buch) und diese CDs können
unter Umständen nicht auf der Audio-
Anlage in Ihrem Fahrzeug abgespielt
werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass
wenn Sie versuchen, kopiergeschützte
CDs abzuspielen und wenn dann der
CD-Player nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kann die CD das Problem
sein und nicht der CD-Player.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
122
4
(Fortsetzung)
Je nach Ausführung und Speichervolumen des externenUSB-Datenträgers und abhängigvom Dateityp der auf dem
Datenträger gespeicherten Datendauert die Erkennung des Datenträgers unterschiedlich
lang.
Benutzen Sie das USB-Gerät für keine anderen Zwecke als zumAbspielen von Musikdateien.
Das Anschließen von USB- Zubehör, wie z. B. Ladegeräte
oder Heizungen, an die USB-Schnittstelle kann zu Leistungsverlust führen oderProbleme verursachen.
Wenn Sie z. B. einen separat erworbenen USB-Verteiler (Hub)verwenden, ist es möglich, dassdie Audioanlage des Fahrzeugs
das USB-Gerät nicht erkennt. Schließen Sie das USB-Gerätdirekt an den Multimediasteckerim Fahrzeug an.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) USB-Geräte ohne USB I/F- Authentifizierung können evtl.nicht erkannt werden.
Stellen Sie sicher, dass die USB- Anschlussklemme wederKörperkontakt noch Kontakt mitanderen Gegenständenbekommt.
Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb kurzer Zeit mehrfachnacheinander anklemmen undwieder abnehmen, kann dasGerät beschädigt werden.
Es ist möglich, dass Sie ein fremdartiges Geräusch hören,wenn Sie ein USB-Gerät anschließen oder abnehmen.
Wenn Sie den externen USB- Datenträger während derWiedergabe im USB-Modus vomSystem trennen, nimmt das USB-Gerät möglicherweise Schaden
oder erleidet eine Fehlfunktion.Trennen Sie deshalb das externeUSB-Gerät nur dann vom System,wenn der Motor abgestellt oder
ein anderer Wiedergabemodusausgewählt ist (z.B. Radio oderCD).
(Fortsetzung)(Fortsetzung)1) Das Gerät kann nur MP3- Dateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA- Musikdateien mit einerKompressionsrate von 8-320kbit/s wiedergeben.
Unternehmen Sie Vorkehrungen gegen statische Aufladung, wennSie ein externes USB-Gerätanschließen oder abnehmen.
Ein codierter MP3-Player wird nicht erkannt.
Abhängig von der Beschaffenheit des externen USB-Geräts ist esmöglich, dass dasangeschlossene externe USB-
Gerät nicht erkannt werden kann.
Wenn die formatierte Byte/Sektor- Einstellung des externen USB-Geräts nicht entweder 512 Byte oder 2048 Byte ist, kann das
Gerät nicht erkannt werden.
Verwenden Sie nur USB-Geräte, die entsprechend FAT 12/16/32formatiert sind.
(Fortsetzung)

53
Fahrhinweise
E020100AUN
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alleFensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigun
-gen sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener
Flüssigkeiten vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahrenmöchten.
E020200AUN
Notwendige Prüfungen
Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeits
-stände des Motoröls, des Motorkühl-mittels, der Bremsflüssigkeit und des
Waschwassers und berücksichtigen Sie
die Wechselintervalle einiger Flüssig
-keiten. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt
"Wartung". E020300AUN
Vor Fahrtantritt
Schließen und verriegeln Sie alle
Türen.
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und
Bedienelemente problemlos erreichenkönnen.
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die
entsprechende Warnleuchte dabei
erlischt.
Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es
notwendig, dass Sie sich vorher mit dem
Fahrzeug und seiner Ausstattung
vertraut gemacht haben.
VOR DER FAHRT
VORSICHT
Während der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß ange
-schnallt sein. Detaillierte Informa-tionen zum ordnungsgemäßen
Gebrauch der Sicherheitsgurte
finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt
"Sicherheitsgurte".
VORSICHT
Achten Sie vor dem Anfahren
(vorwärts & rückwärts) auf
Personen, insbesondere auf
Kinder, die sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs aufhalten.