
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
C040902AEN
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beimAtmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich dieTüren und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten.
VORSICHT
Um schwere oder tödliche Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehneanlehnen.
Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verletzun
-gen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkradund/oder Armaturenbrett und/oder
in den Dachkanten über den Türen
sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines
Airbags.

351
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040801AEN
Bedingungen zum Auslösender Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert,
dass sie bei einer frontalen Kollision
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden.
VORSICHT
Schlagen Sie nicht gegen Stellen, und verhindern Sie, dass
irgendein Gegenstand gegen die
Stellen schlägt, an denen die
Airbags oder Sensoren montiertsind.
Dies könnte zu einer ungewollten
Airbagauslösung mit daraus
resultierenden schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Wenn die Einbaulage oder der Lagewinkel der Sensoren auf
irgendeine Art verändert wird,
könnten die Airbags zu einem
unerwarteten Zeitpunkt oder bei
einer Kollision nicht ausgelöst
werden, was schwere oder
tödliche Verletzungen verursa
-chen könnte.
Versuchen Sie deshalb nicht,
Arbeiten an oder im Bereich der
Airbag-Sensoren auszuführen.
Lassen Sie das Fahrzeug von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen und instand
setzen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es können Probleme entstehen,wenn die Sensor-Lagewinkel
durch Verformung des vorderen
Stoßfängers, der Karosserie und
der B-Säule und der C-Säule, wo
die seitlichen Aufprallsensoren
montiert sind, verändert werden.
Lassen Sie das Fahrzeug von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen und instand
setzen.
Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Kollisio
-nen Aufprallenergie absorbiert
und Airbag(s) auslöst.
Wenn zusätzliche Stoßfänger
-schutzvorrichtungen angebracht
werden oder ein nicht originaler
Stoßfänger montiert wird, können
das Aufprallverhalten und die
Airbagsteuerung Ihres Fahrzeugs
ungünstig beeinträchtigt werden.
OBK039041

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
56
3
C041300AUN
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nichtangeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbagsplatzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständenauf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn einAirbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktionder Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitzekönnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oderder Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Ein autorisierter
HYUNDAI-Händler kennt diese
Vorsichts
-maßnahmen und er kann
Ihnen die notwendigen
Informationen geben. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und
die Bodenbeläge durchnässt sind
oder Wasser im Wagen steht,
dürfen Sie nicht versuchen, den
Motor anzulassen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler abschleppen.

47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D040102ABK
Entriegeln
Wenn Sie den Knopf eines vorderen
Türaußengriffs drücken, während alle
Türen geschlossen und verriegelt sind,
werden alle Türen entriegelt. Die
Blinkleuchten leuchten zweimal kurz auf,
um anzuzeigen, dass alle Türen
entriegelt sind. Die Türen können durch
diesen Knopfdruck nur entriegelt werden,
wenn sich der Smart-Key in einer
Entfernung von bis zu 0,7~1m zum
Außentürgriff befindet.
Wenn der Smart-Key in einer Entfernung
von bis zu 0,7~1m vom A ußentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen, ohne dass sie
im Besitz des Smart-Key sind. D040104ABK
Motor anlassen
Sie können den Motor anlassen, ohne dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss
stecken. Für detaillierte Informationen
siehe "Motor mit Smart-Key anlassen" imKapitel 5. D040300AEN
Hinweise für den sicheren
Umgang mit einem Smart-Key
✽✽
ANMERKUNG
Wenn aus welchen Gründen auch immer der Fall auftreten sollte, dass
Sie Ihren Smart-Key verloren haben,
können Sie den Motor nicht anlassen.
Lassen Sie das Fahrzeug bei Bedarf
abschleppen und kontaktieren Sie
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.
Es können maximal 2 Smart-Keys für ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Wenn Sie einen Smart-Key
verlieren, sollten Sie das Fahrzeug mit
Schlüssel umgehend zu Ihrem
autorisierten HYUNDAI-Händler
bringen, um das Fahrzeug vor
möglichem Diebstahl zu schützen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion:
- Der Smart-Key befindet sich in derNähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den normalen
Betrieb des Smart-Key stören kann.
- Ihr Smart-Key befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
- Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
Wenn der Smart-Key nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Wenn Sie mit dem Smart-Key ein
Problem haben, wenden Sie sich an
einen autorisierten HYUNDAI-
Händler.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
16
4
D050100ABK
Türschlösser von außen bedienen
Um zu entriegeln, drehen Sie den
Schlüssel zum Fahrzeugheck und
drehen Sie ihn zur Fahrzeugfront, um
zu verriegeln. Wenn Sie eine Tür mit dem Schlüssel
ver-/entriegeln, werden alle
Fahrzeugtüren automatisch ver-
/entriegelt.
Die Türen können auch mit der Fernbedienung ver- und entriegelt
werden (ausstattungsabhängig).
Falls der Smart-Key nicht ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie die Tür mit dem mechanischen
Schlüssel ver- und entriegeln.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
(1), halten Sie sie gedrückt und ziehenSie den mechanischen Schlüssel (2)
ab.
Wenn die Türen entriegelt sind, können sie geöffnet werden, indem Sie
den Türgriff ziehen.
Um ein Tür zu schließen, drücken Sie die Tür mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständiggeschlossen sind.
✽✽ ANMERKUNG
Bei kalten und feuchten Wetterbedin
-gungen kann es vorkommen, dass das
Türschloss und die Funktion des
Schließmechanismus durch Vereisung
gestört wird.
Wenn das Türschloss mehrfach in
schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschlossschalter
ver- und entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten (Spielschutz), um den
Stromkreis zu schützen und die
Beschädigung von Systemkomponenten
zu verhindern.
Wenn die Tür bei vollständig geschlossener Seitenscheibe geöffnet
wird, wird die Scheibe ein kleines
Stück weit abgesenkt. Wenn die Tür
bei vollständig geschlossener
Seitenscheibe geschlossen wird, wird
die Scheibe ein kleines Stück weit
angehoben.
Dies soll Windgeräusche reduzieren
und das Eindringen von Wasser
verhindern. Beim Schließen und
Öffnen der Tür ist möglicherweise ein
mechanisches Geräusch zu hören.
Dabei handelt es sich jedoch um ein
normales Phänomen.
TÜRSCHLÖSSER
OBK049003N
OYF049212
ausstattungsabhängig
Verriegeln
Entriegeln
Verriegeln
EntriegelnAusführung B
Ausführung A

417
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Um eine Tür ohne Schlüssel zuverriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste innen (1) oder die
zentrale Türschlosstaste (2) in die
Stellung "verriegelt" und schließen Sie
die Tür (3).
Wenn Sie die Tür mit der zentralen
Türschlosstaste (2) verriegeln, werden
automatisch alle Fahrzeugtüren
verriegelt.
✽✽ ANMERKUNG
Bevor Sie Ihr Fahrzeug unbewacht
abstellen, ziehen Sie immer den
Zündschlüssel ab, betätigen Sie die
Feststellbremse, schließen Sie alle
Fenster und verriegeln Sie alle Türen.
Türschlösser von innen bedienen D050201ABK-EE
Mit der Türschlosstaste
Um eine Tür zu entriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"entriegelt". Die rote Markierung (2) auf
der Taste wird sichtbar.
Um eine Tür zu verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste (1) in die Stellung
"verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist, ist die
rote Markierung (2) auf der Taste nicht
sichtbar.
Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie an dem Türgriff (3). Wenn der Innentürgriff der Vordertür
gezogen wird, während sich die Türschlosstaste in der Stellung
“verriegelt“ befindet, wird sie entriegelt
und die Tür öffnet sich(ausstattungsabhängig).
Die Türen können nicht verriegelt werden, wenn der Zündschlüssel im
Zündschloss steckt (oder wenn sich
der Smart-Key im Fahrzeug befindet)
und eine beliebige Tür geöffnet ist.
OBK049005
Verriegeln
Entriegeln
OBK049004VORSICHT - Türschloss-
Fehlfunktion
Falls ein Türschloss der
Zentralverriegelung ausfällt,
während Sie sich im Fahrzeug
aufhalten, versuchen Sie das
Fahrzeug wie folgt zu verlassen:
Versuchen Sie mehrmals hintereinander, die Tür sowohl
elektronisch als auch von Hand
zu entriegeln, während Sie
gleichzeitig am Innengriff der Türziehen.
Betätigen Sie die Schlösser und Griffe der übrigen Türen.
Öffnen Sie das Fahrer- oder Beifahrerfenster und entriegeln
Sie die Tür von außen mit dem
Schlüssel.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
18
4
D050202ABK
Mit zentralem Türschlossschalter
Um den Türschlossschalter zu bedienen,
drücken Sie ihn nach unten.
Wenn Sie das vordere Ende (1) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren verriegelt.
Wenn Sie das hintere Ende (2) des Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
Wenn Sie jedoch das vordere Ende (1) des zentralen Türschlossschalters
drücken, während der Zündschlüssel
steckt und eine Vordertür geöffnet ist,
werden die Türschlösser nicht
verriegelt.
VORSICHT - Nicht ver
schlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug
unverschlossen abstellen, könntedies zu Diebstahl verleiten und es
könnten sich Personen in Ihrem
Fahrzeug verstecken, während Sie
abwesend sind, und Sie oder andere
gefährden. Bevor Sie Ihr Fahrzeug
unbewacht abstellen, ziehen Sie
immer den Zündschlüssel ab,
betätigen Sie die Feststellbremse,
schließen Sie alle Fenster und
verriegeln Sie alle Türen.VORSICHT - Türen
Während der Fahrt müssen alle Türen vollständig geschlossen
und verriegelt sein, damit ein
ungewolltes Öffnen der Türen
während der Fahrt verhindert
wird. Verriegelte Türen halten
auch mögliche Eindringlinge
davon ab, während eines Halts
oder bei langsamer Fahrt die
Türen von außen öffnen können.
Achten Sie beim Öffnen der Türen auf Fahrzeuge, Motorradfahrer,
Radfahrer und Fußgänger, die
sich dem Fahrzeug von hinten
nähern. Wenn eine Tür geöffnet
wird, während sich ein Fahrzeug
oder eine Person von hinten
nähert, kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
OBK049006
Fahrertür

419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D050300ABH
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
Nach einem Aufprall, bei dem sich die
Airbags entfaltet haben, werden
automatisch sämtliche Türen entriegelt.
Geschwindigkeitsabhängiges
Türschlosssystem(ausstattungsabhängig)
Ausführung A
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 40
km/h überschreitet, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
Und alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn Sie den Motor abstellen
oder wenn Sie den Zündschlüssel(ausstattungsabhängig) abziehen.
Ausführung B
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle Türen
automatisch verriegelt.
Und alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn Sie den Motor abstellen
oder wenn Sie den Zündschlüssel(ausstattungsabhängig) abziehen.D050400ABK
✽✽
ANMERKUNG
Der Schwellenwert der geschwindig
-keitsabhängigen Türverriegelung kann
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
wahlweise auf 40 oder 20 km/h
eingestellt werden. Alternativ dazu lässt
sich das System auch komplett
deaktivieren.
VORSICHT -
Unbeaufsichtigte Kinder
In einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden, was
zu schweren Verletzungen oder
dem Tod eingeschlossener Kinder
oder Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann.
Auch könnten Kinder Fahrzeugsys
-teme bedienen, die sie verletzen
könnten oder sie könnten durch
jemanden, der möglicherweise in
das Fahrzeug eindringen will,
gefährdet sein. Lassen Sie Kinder
und Tiere niemals unbeaufsichtigt
in Ihrem Fahrzeug zurück.