2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
15
! WARNUNG:
Die Einparkhilfe dient nur der Unterstützung beim Einparken. Die Funktion der Einparkhilfe kann vonmehreren Faktoren (auch Umweltbedingungen) beeinträchtigt werden. Es liegt in der Verantwortungdes Fahrers, den Bereich hinter dem Fahrzug vor dem Rückwärtsfahren zu kontrollieren. Bedienung der Einparkhilfe Bedingungen für die Aktivierungder Einparkhilfe
o Das System wird aktiviert, wenn bei
eingeschalteter Zündung rückwärts gefahren wird. Bewegt sich dasFahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h, wird das System möglicherweise nicht korrekt aktiviert.
o Der Sensorbereich der aktivierten Einparkhilfe beträgt ca. 120 cm.
o Werden mehr als zwei Objekte gleichzeitig erfaßt, wird das nächstliegende als erstes erkannt.
Warntonarten
o Wenn sich in Objekt in 120 - 81 cm Abstand vom hinteren Stoßfänger befindet: unterbrochener akustischer Warnton
o Wenn sich in Objekt in 80 - 41 cm
Abstand vom hinteren Stoßfängerbefindet: akustischer Warnton mit kürzeremIntervall
o Wenn sich ein Objekt innerhalb von
40 cm zum hinteren Stoßfängerbefindet: kontinuierlicher akustischer Warnton Bedingungen für die Nichtaktivierung der EinparkhilfeDie Einparkhilfe funktioniertmöglicherweise nicht korrekt,wenn:
1. Feuchtigkeit auf dem Sensor
gefroren ist. (Sie funktioniert normal, wenn die Feuchtigkeit beseitigt wird).
2. Der Sensor ist verschmutzt, z.B. durch Schnee oder Wasser oder dieSensorabdeckung ist blockiert. (Sie funktioniert normal, wenn dasMaterial beseitigt wird oder der Sensor nicht länger blockiert wird).
3. Fahren auf unebenem Untergrund (ungeteerte Straßen, Kies,Fahrbahnunebenheiten, Steigung).
4. Objekte, die laute Geräusche erzeugen (Fahrzeughupen, lauteMotorradmotoren oder LKW- Druckluftbremsen) befinden sich imSensorbereich.
5. Starker Regen oder Wassernebel.
6. Funkgeräte oder Mobiltelefone
befinden sich in Sensorreichweite.
7. Der Sensor ist von Schnee bedeckt.
8. Anhänger wird gezogen
2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
16
VORSICHT:
1. Der Warnton der Einparkhilfe ertönt möglicherweise aufgrund der Geschwindigkeit und der Form der erkannten Objekte nicht.
2. Die Einparkhilfe funktioniert möglicherweise nicht, wenn dieHöhe des Stoßfängers oder derEinbauort des Sensors geändert wurden oder der Stoßfänger beschädigt ist. Außerdem kannim Handel gekauftes Zubehör möglicherweise die Sensorleistung beeinträchtigen.
3. Der Sensor erkennt keine Objekte, die sich weniger als 40 cm vomSensor entfernt befinden oder ererkennt möglicherweise eine falsche Entfernung Diese Umstände müssen beachtetwerden.
! 4. Wenn der Sensor gefroren oder
mit Schnee, Schmutz oder Wasser bedeckt ist, funktioniert er erstwieder, wenn die Flecken mit einem weichen Tuch entfernt worden sind.
5. Den Sensor nicht zu stark drücken, zerkratzen oder darauf schlagen.Der Sensor wird dadurchbeschädigt.
Der Erfassungsbereich kann verringert werden, wenn:
1. Der Sensor ist mit Schnee oder
Wasser verschmutzt. (Der Erfassungsbereich vergrößert sich wieder, wenn die Verschmutzung beseitigt wird.)
2. Außentemperatur ist extrem hoch oder niedrig.
Folgende Objekte werden möglicherweise nicht vomSensor erkannt:
1. Scharfe oder dünne Objekte wie z.B. Seile, Ketten oder kleine Pfeiler.
2. Objekte, die die Sensorfrequenz
absorbieren, wie z.B. Kleidung, schwammige Materialien oder Schnee.
3. Objekte, die kleiner als 1 m und schmaler als 14 cm im Durchmessersind.
2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
17
VORSICHT:
Dieses System kann nur Objekte innerhalb der Sensorreichweite erkennen; es erkennt keine Objektein weiter entfernt liegenden Bereichen, wo keine Sensoren installiert sind. Auch kleine oderdünne Objekte wie z.B. Pfeiler oder Objekte zwischen den Sensoren werden möglicherweise nichterkannt. Immer den Bereich hinter dem Fahrzeug kontrollieren, bevorrückwärts gefahren wird. Alle Fahrer des Fahrzeugs, die möglicherweise nicht mit demSystem und seinen Fähigkeiten und Einschränkungen vertraut sind, müssen entsprechend eingewiesenwerden. Die Neufahrzeuggarantie deckt keine Unfälle oder Schäden am Fahrzeugoder den Insassen ab, die aufgrund einer Fehlfunktion der Einparkhilfe entstanden sind. Daher immer sicherund verantwortungsbewußt vorgehen.
!! WARNUNG:
Sehr aufmerksam fahren, wenn das Fahrzeug nahe an Objekten auf der Straße, insbesondere Fußgängernund ganz besonders Kindern vorbeigefahren wird. Daran denken, dass einige Objekte von denSensoren nicht erkannt werden können, sei es aufgrund der Entfernung, der Größe oder desMaterials, die sich alle negativ auf die Leistungsfähigkeit des Sensors auswirken können. Außerdem mussper Sichtprüfung kontrolliert werden, ob das Fahrzeug frei von allen Hindernissen ist, bevor es inirgendeine Richtung bewegt wird. HINWEIS: Ist kein akustischer Warnton oder ein unterbrochener Warnton zu hören, wenn auf Position “R”geschaltet wird, bedeutet dies, daß eine Störung in der Einparkhilfe vorliegt. Wenn dies geschieht, mußdas Fahrzeug unverzüglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
6SELBSTHILFE
42
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1819 20 21 22 23 24
HORNTAILECU
IG1
DRL
FR FOG A/CON
F/PUMP DIODE
ATM
STOP
H/LP LO RH S/ROOF
H/LP WASHER H/LP HI
ECU (B+) SNSR3 SNSR1SNSR2
B/UP
IGN COIL
ECU (IG1)
H/LP LO ABS GESCHÜTZTE KOMPONENTEN ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker Sicherung (FR P/SEAT, T/LID, T/SIG, TILT, PEDAL, BWS, RR CURTAIN)Heckscheibenheizungsrelais Gebläserelais Sicherung (P/WDW LH, P/WDW RH) Anlasserrelais, Zündschalter (IG2, START) Motorsteuergerätrelais, PCM, ECM Sicherung (KEY SOL, RR FOG), Netzstecker Zündschalter (ACC, IG1) Schmelzeinsatz (ABS 1, ABS 2, RR HTD, BLOWER Hupenrelais Schlußleuchtenrelais PCM (Benzin) TCM (Diesel) Einbruchsalarmrelais, Tagfahrlichtrelais NebelscheinwerferrelaisKlimaanlagenrelais Kraftstoffpumpenrelais Nicht belegt ATM-Steuerrelais Bremslichtschalter HID-Relais Dachkonsolenlampe (Schiebedachmotor) Scheinwerferwascherrelais Scheinwerferrelais (Fernlicht) PCM, TCM, Generator Einspritzventil, Klimaanlagenrelais, Kühlgebläserelais, Lambdasonde Luftmengenmesser, PCM, Wegfahrsperren-Steuermodul, Ölregelventil, Variable Ansaugkrümmerventil, Nockenwellensensor, AGR-Stellantrieb Lambdasonde, Kraftstoffpumpenrelais, PCM, VGT-Stellantrieb Bremslichtschalter, Getriebestufenschalter, Impulsgeber, Fahrgeschwindigkeitssensor Zündspule (Benzin), Kondensator (Benzin) PCM, ECM, Luftstromsensor Scheinwerferrelais (Abblendlicht) ABS/ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Prüfstecker
ABS1 ABS2
I/P (B+)1 RR HTD
BLOWER P/WDW
IGN2
ECU RLY
I/P (B+)2 IGN1
ALT SICHERUNGSWERT
40A20A 40A 40A 40A 40A 40A 30A 30A 30A
150A 15A 20A 10A 10A 15A 15A 10A 20A
-
20A 15A 15A 15A 20A 20A 10A 10A 15A15A 10A 20A 10A 20A 10ABESCHREIBUNG
SCHMEL- ZGLIED
SICHE-
RUNGS
6SELBSTHILFE
44
SICHERUNGST/LID
FR P/SEAT AUDIO-2 AUDIO-1START
P/WDW LH
P/WDW RH RR P/SEAT MODULE-1
PEDAL ADJ MIRR HTD
KEY SOLRR FOG
A/BAG IND
A/BAGTILT
TAIL LH
TAIL RH GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Tankklappenöffneer und Kofferraumdeckelschalter
Vorderer Lendenstützenschalter, IMS-Steuermodul, Schalter der elektrischen Sitzverstellung für Fahrer/Beifahrer ATM Schlüsselverriegelungs-Steuermodul, Audio, IMS-Schalter, Zubehör-Relais, Sitz/Steckdosenrelais, Digitaluhr und Beifahrer-SicherheitsgurtanzeigeStereoanlage Getriebestufenschalter, Diebstahlalarmrelais Sicherheitsfenstermodul vorne links, Fensterheberschalter hinten linksSicherheitsfenstermodul vorne rechts, Fensterheberschalter hinten rechts Nicht belegt Instrumentenblock, BCM, Heckscheibenrollo-Modul, Regensensor, IMS-Steuermodul, Fensterheber-Hauptschalter Rückfahr-Warnsummer Linker/rechter Außenspiegel und Einklappmotor, Klimaanlagen-SteuermodulSchlüssel-Magnetschalter, Fensterheber-Hauptschalter Nebelschlußleuchtenrelais InstrumentenblockAirbag-Ein/Aus-Schalter, SRS-Steuermodul Lenkradeinstellmodul, Sportmodusschalter Nebelscheinwerferrelais, Kombileuchte hinten links, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer linksKombileuchte hinten rechts, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer rechts, Instrumentenbrett-Helligkeitsregler
SICHERUNGSWERT 20A 30A 10A 15A 10A 30A30A 30A 10A 15A 10A20A 15A 10A15A 15A 10A10A
6
SELBSTHILFE
45
GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Fahrer-/Beifahrersitzheizungsschalter Instrumentenblock, ESP-Schalter, BCM, ATM Schlüsselverriegelungs-Steuermodul,Gierwinkelsensor, Multifunktionsschalter Klimaanlagensteuermodul, Lenkradeinstellmodul, Rheostat, elektrischer, chromatischer Spiegel, Schiebedachmotor
PTC-Zuheizerrelais, Kraftstoffilterrelais Zigarettenanzünder BCM PDM Scheinwerferrelais, HID-Relais, Scheinwerfer-Höhenverstellantrieb, Scheinwerferwascherrelais Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais, Gebläsemotor Datenübertragungsstecker, Klimaanlagen-Steuermodul, Instrumentenblock,Multifunktionsschalter, Lenkradeinstellmodul, BCM, Türwarnschalter, Innenraumleuchte,Bodenleuchte links/rechts, Türleuchte, IMS-Steuermodul
Nicht belegt
Waschanlagenrelais, Wischerrelais (Schnell), WischermotorSicherung (MEMORY, AUDIO-1)
SICHERUNGSWERT 10A 10A 10A 10A 20A 15A 10A10A 10A 15A 15A 25A30A
SICHERUNGS
S/HTR
MODULE-2
A/CON
DIESEL
C/LIGHTER T/SIG
PDM-1
H/LP
A/CON SW MEMORY
PIC
WIPER
POWER CONN