dass das Motorkühlsystem zufriedenstellend funktio-
niert. Die Zeigernadel wird wahrscheinlich beim Fah-
ren bei hohen Außentemperaturen, auf Bergsteigen-
den, in dichtem Verkehr oder beim Abschleppen eines
Anhängers eine hohe Temperatur anzeigen. Wenn der
Zeiger auf die "H"-Markierung ansteigt, halten Sie das
Fahrzeug vorsichtig an. Wenn die Klimaanlage läuft,
schalten Sie sie aus. Getriebe in den Leerlauf schalten
und den Motor im Leerlauf laufen lassen. Wenn die
Nadel auf der "H" Markierung stehen bleibt, schalten
Sie den Motor sofort aus, und machen Sie einen War-
tungstermin. (Weitere Informationen siehe "Wenn Ihr
Motor überhitzt" in "In einem Notfall".)
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem
Motor nicht unbeaufsichtigt , da Sie bei
Überhitzung des Motors dann nicht auf
die Temperaturkontrollleuchte reagieren können. IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Startsystem
ausgestattet. Dieses System besteht aus einem
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung für die Türent-
riegelung (Remote Keyless Entry = RKE) und einem
elektronischen Zündschloss (Wireless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless Enter-
N-Go ausgestattet. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter "Anlassen des Motors" in "Start undBetrieb".
ELEKTRONISCHES ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zündschalter
per Tastendruck betätigen, sofern sich die RKE-
Fernbedienung im Fahrgastraum befindet.
Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier Bedien-
stellungen, von denen drei beschriftet und beleuchtet
sind. Diese drei Stellungen sind OFF (Aus), ACC (Zu-
satzverbraucher) und ON/RUN (Ein). Die vierte Stel-
lung ist START, beim Anlassen leuchtet RUN auf. HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbedienung für
die Türentriegelung (SchlüsselGriffstück) eventuell zu
schwach oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd
schalter mit einem Notverfahren betätigt werden. Hal-
ten Sie die Nase (gegenüberliegende Seite des Not-
schlüssels) des SchlüsselGriffstücks gegen die
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
HINWEIS:Bei Fahrzeugen mit einem Uconnect
Touch™System bleiben die Fensterheberschalter, das
Radio, das elektrisch betätigte Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die Steckdosen noch bis zu 10 Minu-
ten lang aktiviert, nachdem der Zündschalter in Stel-
lung OFF (Aus) geschaltet wurde. Durch das Öffnen
einer der Vordertüren erlischt diese Funktion. Die
Zeitspanne für diese Funktion ist programmierbar.
Weitere Informationen siehe "Uconnect Touch™
Einstellungen" (Einstellungen Uconnect Touch™) in
"Kenntnis des Fahrzeugs".
WARNHINWEISE!
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs ist
immer die Feststellbremse zu betätigen,
das Getriebe in die Stellung PARK zu schalten
und das Schlüssel-Griffstück von der Zündung
abzuziehen. Beim Verlassen des Fahrzeugs stets
das Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug oder mit Zugriff auf ein entriegeltes Fahr-
zeug lassen.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen können schwer oder
sogar lebensgefährlich verletzt werden. Kinder
sollten ermahnt werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf keinen Fall
zu berühren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Das Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs liegen lassen, und
Keyless Enter-N-Go nicht im Modus ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein) lassen. Ein
Kind könnte die Fensterheber oder andere elek-
trische Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum kann sich so stark
aufheizen, dass Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr besteht .
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Beim Ver-
lassen des Fahrzeugs grundsätzlich das
Schlüssel-Griffstück abziehen, die Zündung aus-
schalten und alle Türen verriegeln, wenn das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt bleibt .
10
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Über das Fernbedienungssystem können Sie die Türen
und die Heckklappe aus Entfernungen bis zu ungefähr
10 m über ein HandschlüsselGriffstück mit Fernbedie-
nung der Türentriegelung ver- oder entriegeln. Zum
Betätigen des Systems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf das Fahrzeug zuzielen. HINWEIS:Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von
mehr als 8 km/h werden sämtliche Tasten aller Fernbe-
dienungen deaktiviert. (abb. 6) ENTRIEGELN DER TÜREN UND DERHECKKLAPPE
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung zum Entriegeln der Fahrertür
einmal kurz, und innerhalb von fünf Sekunden zweimal,
um alle Türen und die Heckklappe zu entriegeln. Zur
Bestätigung des Entriegelungssignals blinken die Blink-
leuchten. Außerdem schaltet sich die Einstiegsbeleuch-
tung ein.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausgestattet ist,
siehe "Keyless Enter-N-Go — je nach Ausstattung"
unter "Kenntnis des Fahrzeugs" für weitere Informati-onen.
Türentriegelung über die Fernbedienung,
Fahrertür/Alle Türen bei der ersten
Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das System so program-
mieren, dass beim ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung entweder die Fahrertür
oder alle Türen entriegelt werden. Um die aktuelle
Einstellung zu ändern, siehe "Uconnect™
Einstellungen" in "Kenntnis des Fahrzeugs" für weitere
Informationen.
Blinkersignal bei Verriegelung
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn die Türen
mit der Fernbedienung ver- oder entriegelt werden.
Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Um die aktuelle Einstellung zu ändern, siehe
"Uconnect™Einstellungen" in "Kenntnis des Fahr-
zeugs" für weitere Informationen.(abb. 6)
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung der Türentriegelung 13
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
Einschalten der Scheinwerfer bei Entriegeln
mit der Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Scheinwerfer bis zu 90
Sekunden lang ein, wenn die Türen mit der Fernbedie-
nung entriegelt werden. Bei Fahrzeugen mit Uconnect
Touch™ ist die Zeitspanne für diese Funktion pro-
grammierbar. Um die aktuelle Einstellung zu ändern,
siehe "Uconnect™Einstellungen" in "Kenntnis des
Fahrzeugs" für weitere Informationen.
VERRIEGELN DER TÜREN UND DER HECKKLAPPE:
Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe die
Verriegelungstaste auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung drücken und loslassen. Zur Bestätigung des
Entriegelungssignals blinken die Blinkleuchten.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausgestattet ist,
siehe "Keyless Enter-N-Go — je nach Ausstattung"
unter "Kenntnis des Fahrzeugs" für weitere
Informationen.
FERNGESTEUERTE
FENSTERÖFFNUNGSFUNKTION
Mit dieser Funktion können Sie beide Vordertürschei
ben per Fernbedienung gleichzeitig absenken. Um diese
Funktion zu verwenden, drücken Sie die Entriegelungs-
taste der Fernbedienung und halten Sie die Taste dann
sofort gedrückt, bis die Fensterscheiben bis zur ge-
wünschten Höhe oder vollständig abgesenkt sind.PROGRAMMIERUNG ZUSÄTZLICHERFERNBEDIENUNGEN
Das Programmieren von SchlüsselGriffstücken oder
Fernbedienungen der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
AUSTAUSCH DER
FERNBEDIENUNGSBATTERIE
Zum Austausch wird eine CR2032-Batterie empfohlen. HINWEIS:
Perchlorathaltig – besondere Vorsicht im Umgang
erforderlich.
Gebrauchte Batterien sind schädlich für die Umwelt.
Sie können sie entweder in gesetzlich zulässigen Behäl
tern entsorgen oder bei einem Fiat-Vertragshändler
abgeben, der ihre Entsorgung übernimmt.
Die Batterieanschlüsse an der Gehäuserückseite
oder die Leiterplatte auf keinen Fall berühren!
1. Entnehmen Sie den Notschlüssel, indem Sie auf der
Rückseite der ferngesteuerten Türentriegelung mit
dem Daumen den Riegel zur Seite schieben und mit
der anderen Hand den Schlüssel herausziehen.
2. Die Spitze des Notschlüssels oder eines Schlitz- schraubendrehers Nr. 2 in den Schlitz einführen und
die beiden Gehäusehälften der Fernbedienung mit
einer flachen Klinge vorsichtig auseinanderhebeln.
Darauf achten, dass der Dichtring dabei nicht be-
schädigt wird. (abb. 7)
3. Klappen Sie die Rückseite auf (Batterie zeigt nach unten) und klopfen Sie die Fernbedienung leicht auf
14
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
DIEBSTAHLWARNANLAGE - JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage (VSA) überwacht die Fahr-
zeugtüren, Motorhaube und Heckklappe auf unbefug-
ten Zugang und den Zündschalter auf unbefugte Betä
tigung. Wenn etwas den Alarm auslöst, verhindert das
System ein Anlassen des Fahrzeugs, die Hupe ertönt
zeitweise, die Scheinwerfer und Heckleuchten leuch-
ten auf und die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
ERNEUTES SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wenn etwas den Alarm auslöst und keine Aktion
unternommen wird, diesen zu deaktivieren, schaltet
das System die Hupe nach ungefähr 29 Sekunden aus,
schaltet alle optischen Signale nach einer Minute aus
und schaltet sich dann selbst wieder scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahlwarnan-
lage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zündanlage(siehe "Anlassen des Motors" in "Start und Betrieb"
für weitere Information).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus-
gestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage "AUS" ist.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug- zündanlage "AUS" ist und der Schlüssel aus der Zün
dung abgezogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das
Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am Türverriegelungs-
schalter im Fahrzeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Pas-
sive Entry-Türgriff mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Außenzone verfügbar ist
(siehe "Keyless Enter-N-Go" in "Kenntnis des Fahr-
zeugs" für weitere Information).
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann folgendermaßen deakti-
viert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbe- dienung der Türentriegelung.
Fassen Sie den Passive EntryEntriegelungstürgriff (je nach Ausstattung, siehe "Keyless Enter-N-Go" in
"Kenntnis des Fahrzeugs" für weitere Information).
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus- gestattet sind, drücken Sie die Start-/Stopp-Taste
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
für Keyless Enter-N-Go (erfordert wenigstens ein
gültiges SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklap-
penknopf auf der Fernbedienung der Türentriegelung
können die Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zugang zur
elektrischen Heckklappe aktiviert. Durch Drücken der
Heckklappentaste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heckklappe in das
Fahrzeug einsteigt und eine Tür öffnet, ertönt derAlarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die
Türen nicht mithilfe der Türverriegelungsschalter im
Fahrzeuginnenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs; allerdings kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der oben beschrie-
benen Abläufe abgeschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage. Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert, wenn Sie
die Türen über den manuellen Türverriegelungsknopf
verriegeln.
17
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS
PREMIUMSICHERHEITSSYSTEM – JE
NACH AUSSTATTUNG
Das Premiumsicherheitssystem überwacht die Türen,
den Motorhaubenverschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung. Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und einen Fahrzeugnei-
gungssensor. Der Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewegung. Der Fahrzeugnei-
gungssensor überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbe-
wegungen (Abschleppen, Reifenausbau, Fährtransport
usw.). Eine Sirene mit Sicherungsbatterie, die Unter-
brechungen in der Stromversorgung und der Kommu-
nikation feststellt, ist ebenfalls Bestandteil des Systems.
Falls etwas das Sicherheitssystem auslöst, ertönt die
Sirene 29 Sekunden lang, die Scheinwerfer werden
eingeschaltet und die Blinker und die seitlichen Zusatz-
blinker leuchten zusätzliche 34 Sekunden lang auf. Das
System wird diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheitsüber-
tretungen in jedem Modus (Tür offen, Bewegung, Mo-
torhaube offen usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss. Am Ende eines
bestimmten Auslöseereignisses leuchten die Lichter
weitere 26 Sekunden lang auf.Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahlwarnan-
lage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zündanlage
(siehe "Anlassen des Motors" in "Start und Betrieb"
für weitere Informationen).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus-
gestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage "AUS" ist.
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage "AUS" ist und der Schlüssel aus der Zün
dung abgezogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am Türverriegelungs-
schalter im Fahrzeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren Pas-
sive Entry-Türgriff mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Außenzone verfügbar ist
(siehe "Keyless Enter-N-Go" in "Vor dem Start" für
weitere Informationen).
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbe-
dienung der Türentriegelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
18
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS
TECHNISCHE DATENSTICHWORTVER- ZEICHNIS
Deaktivierung der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgendermaßen deakti-
viert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbe-dienung der Türentriegelung.
Fassen Sie den Passive EntryEntriegelungstürgriff mit einem gültigen SchlüsselGriffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist (je nach Ausstat-
tung, siehe "Keyless Enter-N-Go" in "Vor dem Start"
für weitere Informationen).
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go aus- gestattet sind, drücken Sie die Start-/Stopp-Taste
für Keyless Enter-N-Go (erfordert wenigstens ein
gültiges SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und drehen Sie den
Schlüssel in die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklap-
penknopf auf der Fernbedienung der Türentriegelung
können die Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die
Türen nicht mithilfe der Türverriegelungsschalter im
Fahrzeuginnenraum entriegeln. Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs; allerdings kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der oben beschrie-
benen Abläufe abgeschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems
Das System wird nicht aktiviert, wenn Sie die Türen
über den manuellen Türverriegelungsknopf verriegeln.
19
KENNTNIS DES
FAHRZEUGESSICHERHEIT ANLASSEN
UND FAHRTWARNLEUCHTENUNDMELDUNGENIM NOTFALL
WARTUNG DES
FAHRZEUGS TECHNISCHE
DATENSTICHWORTVER-ZEICHNIS