2010 YAMAHA YZF-R6 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
GAU1770C
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL-
LE 1000 km 
(600 mi)10000 km

Page 58 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
9*SchwingeFunktion und auf übermäßiges 
Spiel kontrollieren.√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
10 AntriebsketteDen

Page 59 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
18*Seitenständerschal-
terFunktion prüfen.√√√√√√
19*TeleskopgabelFunktion prüfen und auf Öllecks 
kontrollieren.√√√√
20*Federbein

Page 60 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18680
HINWEI
S

Luftfilter
Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden da

Page 61 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
GAU18712
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Die abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem K

Page 62 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
2. Die Zunge am Verkleidungsteil, wie 
gezeigt A aus dem Loch im Verklei-
dungsteil B herausnehmen.
3. Die am weitesten vorne befindliche 
Zunge aus dem Sc

Page 63 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
schieben und dann die übrigen Zun-
gen wie gezeigt aus den Schlitzen he-
rausnehmen.
4. Den Steckverbinder des Blinkerkabels 
lösen.Verkleidungsteil mont

Page 64 of 112

YAMAHA YZF-R6 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
GAU39092
Verkleidungsteil C
Verkleidungsteil abnehmen1. Das Verkleidungsteil B und die Abde-
ckung B abnehmen. (Siehe Seite 6-9.)
2. Den Kabelbaum lösen,