2010 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18680
HINWEIS
Luftfilter
Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf

Page 66 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
GAU18712
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Die abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem K

Page 67 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
Verkleidungsteil montieren1. Den Blinkerkabel-Steckverbinder an-
schließen.
2. Die Zungen am Verkleidungsteil wie in 
der Abbildung gezeigt in die Aufnah-

Page 68 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
Verkleidungsteil montieren1. Die Zunge in die Aufnahme einsetzen 
und dann das Verkleidungsteil nach 
hinten schieben.2. Das Verkleidungsteil in seine ur-

Page 69 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
GAU19652
Zündkerzen prüfen Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile 
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine

Page 70 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
GAU47281
Motoröl und Ölfilterpatrone Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den 
empfohlenen Abständen gemäß

Page 71 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
HINWEISÖlfilterschlüssel sind beim Yamaha-Händ-
ler erhältlich.6. Den O-Ring der neuen Ölfilterpatrone 
mit sauberem Motoröl benetzen.
HINWEISSichers

Page 72 of 114

YAMAHA YZF-R1 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6

Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-
dringen.
10. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öll