Page 144 of 202

5-3
VORDER- UND HINTERRAD
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
HINTERRAD DEMONTIEREN
1. Demontieren:•Rad "1"
Das Hinterrad nach vorn drücken und
die Antriebskette "2" abnehmen.
RADLAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Lager "1"
Das Lager mit einem Lageraustreiber
"2" ausbauen.
RAD KONTROLLIEREN
1. Messen:
• FelgenschlagNicht nach Vorgabe → Instand
setzen/erneuern. 2. Kontrollieren:
• LagerDen Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest →Erneuern.
Lager, Dichtring und Distanzhülse
satzweise erneuern.
RADACHSE KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Radachs-VerbiegungNicht nach Vorgabe →Erneuern.
Eine Messuhr "1" verwenden.
Der von der Messuhr angezeigte
Wert ist zu halbieren, um den Wert
der Verbiegung zu erhalten.
Eine verbogene Radachse darf un-
ter keinen Umständen gerichtet
werden.
BREMSSCHEIBE
KONTROLLIEREN
1. Messen: • Bremsscheiben-Verzug (nur Hin-terrad)
Eine Messuhr "1" verwenden.
Nicht nach Vorgabe →Felgen-
schlag kontrollieren.
Falls Felgenschlag in Ordnung
ist, die Bremsscheibe erneuern. 2. Messen:
• Bremsscheiben-Starke "a"Nicht nach Vorgabe →Erneuern.
VORDERRAD MONTIEREN
1. Montieren: • Lager (links) "1"
• Distanzstück "2"
• Lager (rechts) "3"
• Dichtring "4"
• Lager und Dichtringlippe bei der Montage mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
• Eine Steckschlüssel-Nuss mit dem-
selben Durchmesser wie dem La-
ger-Laufring verwenden.
• Das Lager auf der linken Seite ist
zuerst einzubauen.
• Den Dichtring so einbauen, dass die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer nach ausen gerichtet
ist.
Nicht auf den Innenlaufring des La-
gers einwirken. Das Werkzeug le-
diglich am Außenlaufring
ansetzen.
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag "1": 2.0
mm (0.08 in)
Seitenschlag "2": 2.0
mm (0.08 in)
Max. Radachs-Verbie-
gung:0.5 mm (0.020 in)
Max. Bremsscheiben-
Verzug: Hinten:
: 0.15 mm
(0.006 in)
Bremsscheiben-Starke: Vorn:
3.0 mm (0.12 in)
: 2.5 mm
(0.10 in)
Hinten: 4.0 mm (0.16 in)
: 3.5 mm
(0.14 in)
Page 147 of 202
5-6
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
VORDERRADBREMSE DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten. Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Die Bremsflüssigkeit ablassen. Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
1 Bremsschlauch-Halterung (Protektor) 2
2 Hohlschraube 2
3 Bremsschlauch 1
4 Bremsbelag-Haltestift-Abdekkung 1Zum Lockern des Bremsbelag-Haltestifts de-
montieren.
5 Bremsbelag-Haltestift 1 Zum Zerlegen des Bremssattels lockern.
6 Bremssattel 1
7 Handbremshebel 1
8 Hauptbremszylinder-Halterung 1
9 Hauptbremszylinder 1
Page 148 of 202
5-7
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
HINTERRADBREMSE DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten. Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Hinterrad Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD".
Die Bremsflüssigkeit ablassen. Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
1 Fußbremshebel 1
2 Hauptbremszylinder 1
3 Bremsschlauch-Halterung 2
4 Hohlschraube 2
5 Bremsschlauch 1
6 Bremsbelag-Haltestift-Abdekkung 1Zum Lockern des Bremsbelag-Haltestifts de-
montieren.
7 Bremsbelag-Haltestift 1 Zum Zerlegen des Bremssattels lockern.
8 Bremssattel 1
Page 149 of 202
5-8
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
BREMSSATTEL ZERLEGENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
A. Vorn
B. Hinten
AB
1 Bremsbelag-Haltestift 1 1
2 Scheibenbremsbelag 2 2
3 Scheibenbremsbelag-Träger 1 1
4 Bremskolben 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Bremskolben-Staubschutzring 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Bremskolben-Dichtring 2 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 154 of 202

5-13
VORDER- UND HINTERRADBREMSEN
A. Vorn
B. Hinten
VORDERRAD-
HAUPTBREMSZYLINDER
EINBAUEN
1. Montieren: • Hauptbremszylinder "1"
• Hauptbremszylinder-Halterung "2"
• Schraube (Hauptb remszylinder-
Halterung) "3"
• Die Halterung so einbauen, dass die Pfeilmarkierung "a" nach oben
gerichtet ist.
• Zunächst die oberen und dann die unteren Schrauben der Hauptbrem-
szylinder- Halterung
vorschriftsmäsig festziehen.
2. Montieren:• Handbremshebel "1"
• Handbremshebel-Schraube "2"
• Handbremshebel-Mutter "3"
Tragen Sie das Silikonfett an der
Gleitfläche des Bremshebels, an der
Schraube und am Ende der Druck-
stange auf.
HINTERRAD-
HAUPTBREMSZYLINDER
EINBAUEN
1. Montieren:• Kupferscheibe "1"
• Bremsschlauch "2"
• Hohlschraube "3"
Immer neue Kupferscheiben ver-
wenden.
Den Bremsschlauch so montieren,
dass der Metallstutzen "a" am
Schlauchende, wie abgebildet, an
der Nase "b" des Hauptbremszyl-
inders anliegt.
2. Montieren:• Hauptbremszylinder "1"
• Schraube (Hauptbremszylinder)
"2" 3. Montieren:
• Feder "1"
• Fußbremshebel "2"
• O-Ring "3"
• Fußbremshebel-Schraube "4"
• Clip "5"
Die Schraube, O-Ringe und
Fußbremshebel- Halterung mit Lithi-
umseifenfett bestreichen.
4. Montieren:• Stift "1"
• Beilagscheibe "2"
• Splint "3"
Nach der Montage die Fußbrems-
hebel- Position kontrollieren. Siehe
unter "HINTERRADBREMSE EIN-
STELLEN" in KAPITEL 3.
Schraube (Hauptbrem-
szylinder- Halterung): 9 Nm (0.9 m•kg, 6.5
ft•lb)
Handbremshebel-
Schraube: 6 Nm (0.6 m•kg, 4.3
ft•lb)
Handbremshebel-Mutter: 6 Nm (0.6 m•kg, 4.3
ft•lb)
Hohlschraube:30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Schraube (Hauptbrem-
szylinder): 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Fußbremshebel-
Schraube: 26 Nm (2.6 m•kg, 19
ft•lb)
Page 157 of 202
5-16
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten. Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Vorderrad Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD".
Bremssattel vorn Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Nummernschild Siehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN" in
KAPITEL 4.
1 Protektor 1
2 Klemmschraube (obere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
3 Dämpferrohr 1Zum Zerlegen der Teleskopgabel lockern.
Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Klemmschraube (untere Gabelbrücke) 2 Lediglich lockern.
5 Teleskopgabel 1
Page 158 of 202
5-17
TELESKOPGABEL
TELESKOPGABEL ZERLEGENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
1 Federvorspannring 1Das Gabelöl ablassen. Siehe den Abschnitt
zum Ausbau.
2 Gabelfeder 1
3 Staubschutzring 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Sicherungsring 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Gleitrohr 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Standrohr 1
7 Kolbenbuchse 1
8 Gleitbuchse 1
9 Dichtring-Beilagscheibe 1
10 Dichtring 1
11 Gabelventil 1Das Gabelöl ablassen. Siehe den Abschnitt
zum Ausbau.
12 Dämpferrohr 1 Das Gabelöl ablassen. Siehe den Abschnitt
zum Ausbau.
30 Nm (3.0 m kg, 22 ft lb)
29 Nm (2.9 m kg, 21 ft lb)
29 Nm (2.9 m kg, 21 ft lb)
1 Nm (0.1 m kg, 0.7 ft lb)
55 Nm (5.5 m kg, 40 ft lb)
Page 159 of 202

5-18
TELESKOPGABEL
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
Die Teleskopgabel muss mit großer
Vorsicht gehandhabt werden. Eswird
empfohlen, Arbeiten an der Gabel
dem Händler zu überlassen.
Folgende Masnahmen beachten,
um einen durch entweichende
Druckluft verursachten Unfall zu
vermeiden:
• Die Gabeldämpferrohre sowie der gesamte interne Teleskopga-
bel- Mechanismus sind sehr
empfindlich gegen Fremdkörper.
Beim Gabelölwechsel sowie Zer-
legen und Zusammenbau der
Teleskopgabel darauf achten,
dass keinerlei Fremdkörper ein-
dringen.
• Vor dem Ausbau der Gabelven-
tile und der Gabelbeine muss der
Gabelluftdruck ausgeglichen
werden.
DÄMPFERROHR DEMONTIEREN
1. Lockern:• Dämpferrohr "1"
Vor dem Ausbau des Gabelholms
muss das Dämpferrohr mit dem Ab-
deckschrauben-Ringschlussel "2"
gelockert werden.
EINSTELLER DEMONTIEREN
1. Das Öl aus dem Standrohr aus- gießen.
2. Lockern:
• Federvorspannring "1"
3. Demontieren: • Federvorspannring "1"
• Bei eingedrucktem Gleitrohr "2" den Abdeckschrauben- Ringschlussel
"4" zwischen dem Gleitrohr und der
Sicherungsmutter "3" ansetzen.
• Die Sicherungsmutter fest halten
und den Einstellmechanismus de-
montieren.
Die Sicherungsmutter nicht ent-
fernen, da das Dämpferrohr in die
Dämpfer-Baugruppe hinein
rutschen und nicht wieder heraus-
gezogen werden könnte.
STANDROHR DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Staubschutzring "1"
• Sicherungsring "2"(mit einem Schlitz-Schrauben-
dreher)
Vorsichtig vorgehen, um das
Gleitrohr nicht zu beschädigen.
2. Demontieren:
• Gleitrohr "1"
Dichtring demontieren:
a. Das Gleitrohr langsam hinein- schieben "a" und kurz vor dem
Anschlag schnell herausziehen
"b".
b. Diesen Schritt wiederholen, bis das Gleitrohr sich aus dem
Standrohr herausziehen lasst.
GABELVENTIL DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Gabelventil "1"
(vom Dämpferrohr "2")
Das Dämpferrohr mit dem Abdeck-
schrauben- Ringschlussel "3" fest
halten und dabei das Gabelventil mit
dem Abdeckschraubenschlussel "4"
demontieren.
DÄMPFERROHR
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Dämpferrohr "1"Verbogen/beschädigt →
Erneuern.
• O-Ring "2" Verschlissen/beschädigt →
Erneuern.
Abdeckschrauben-Ring-
schlüssel:
YM-01501/90890-01501
Abdeckschrauben-Ring-
schlüssel:YM-01501/90890-01501Abdeckschrauben-
schlüssel: YM-01500/90890-01500
Abdeckschrauben-Ring-
schlüssel: YM-01501/90890-01501