2010 YAMAHA XMAX 250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU21382
Gaszugspiel kontrollieren
1. Spiel des Gaszugs
Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff
3,0–5,0 mm (0,12–0,20 in) betragen. Das
Gaszugspiel am Drehgriff regelmäßig prü-
fen und ggf. von

Page 58 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
Der Reifendruck muss entspre-
chend der Fahrgeschwindigkeit
und hinsich

Page 59 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) GWA10470
Abgenutzte Reifen unverzüglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Abgesehen
davon, dass Sie gegen die
Straßenverkehrsordnung vers-
toßen, beeinträchtigen übermäßig
abg

Page 60 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) Der Bremshebel muss ein Spiel von 3,0-
5,0 mm (0,12-0,20 in) aufweisen, wie dar-
gestellt. Das Bremshebelspiel regelmäßig
prüfen und, falls erforderlich, das
Bremssystem von einer Yamaha-Fach-
werk

Page 61 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU22580
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Vorderradbremse
1. Minimalstand-Markierung
Hinterradbremse
1. Minimalstand-Markierung
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und

Page 62 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU22731
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfoh-
lenen Abständen gemäß dem HINWEIS
nach der Wartungs- und Schmiertabelle
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
gewechselt wer

Page 63 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) fohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle geschmiert werden.GAU23213
Haupt- und Seitenständer
prüfen und schmieren
1. Seitenständer 
1. Hauptständer
Die Funktion des Haupt- und Seit

Page 64 of 88

YAMAHA XMAX 250 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU23272
Teleskopgabel prüfen
Zustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
1. D