2010 YAMAHA VMAX Betriebsanleitungen (in German)

Page 73 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
nen. Niemals versuchen, den Küh-
ler-Verschlussdeckel bei heißem 
Motor abzunehmen.
 [GWA15161]
 
ACHTUNG: Wenn keine Kühlflüs-
sigkeit zur Verfügung

Page 74 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
7. Den Schutz des Ausgleichsbehälter-
deckels abschrauben und den Deckel 
abnehmen.
8. Die Kühlflüssigkeit aus dem Aus-
gleichsbehälter ablassen; dazu

Page 75 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
18. Den Stand der Kühlflüssigkeit im Aus-
gleichsbehälter überprüfen. Falls er-
forderlich, den Schutz des Ausgleichs-
behälterdeckels und den Deckel

Page 76 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
GAU21382
Gaszugspiel kontrollieren Das Gaszugspiel sollte am Gasdrehgriff 
3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) betragen. Das 
Gaszugspiel am Drehgriff regelmäß

Page 77 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
WARNUNG
GWA10511
Niemals das Fahrzeug überladen. Das 
Fahren mit einem überladenen Fahrzeug 
kann Unfälle verursachen.
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt d

Page 78 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
6
Reifenausführung
Die Gussräder dieses Motorrads sind mit 
Schlauchlos-Reifen und Reifenventilen be-
stückt.
WARNUNG
GWA10481

Die Vorder- und Hinterrei

Page 79 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
GAU21960
Gussräder Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und 
Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs sind nur 
durch Beachtung der folgenden Punkte ge-
währleist

Page 80 of 112

YAMAHA VMAX 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-24
6
GAU36503
Bremslichtschalter Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel 
und Handbremshebel betätigt wird, muss 
kurz bevor die Bremsen greifen aufleuch-
ten.