Page 9 of 72

INHALT
LAGE DER WICHTIGEN
AUFKLEBER
..................................... 1-1
SICHERHEITSINFORMATIONEN
.... 2-1
BESCHREIBUNG
.............................. 3-1
Linke Seitenansicht ......................... 3-1
Rechte Seitenansicht ...................... 3-2
Bedienungselemente und
Instrumente .................................. 3-3
ARMATUREN,
BEDIENUNGSELEMENTE UND
DEREN FUNKTION
............................ 4-1
Lenkerarmatur ................................ 4-1
Leistungsreduzierungsscheibe ....... 4-1
Fußschalthebel ............................... 4-1
Handbremshebel ............................ 4-2
Fußbremshebel .............................. 4-2
Tankverschluss .............................. 4-2
Kraftstoff ......................................... 4-3
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch ..................... 4-4
Zweitakt-Motoröl ............................. 4-4
Kraftstoffhahn ................................. 4-5
Chokehebel “ ” ............................ 4-6
Kickstarter ...................................... 4-6
Sitzbank .......................................... 4-7
Federbein ....................................... 4-7
Seitenständer ................................. 4-8
ZU IHRER SICHERHEIT –
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN
................................. 5-1
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE
.................. 6-1
Starten und Warmfahren eines
kalten Motors .............................. 6-1
Anlassen eines warm gelaufenen
Motors ......................................... 6-2
Schalten ......................................... 6-2
Einfahrvorschriften ......................... 6-3
Parken ............................................ 6-4
REGELMÄSSIGE WARTUNG
UND EINSTELLUNG
......................... 7-1
Bordwerkzeug ................................ 7-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst ............................. 7-2
Zündkerze prüfen ........................... 7-5
Leistungsreduzierungsscheibe
entfernen ..................................... 7-6
Getriebeöl ....................................... 7-7
Luftfiltereinsatz reinigen ................. 7-8
Reinigung des Funkenfängers ....... 7-9
Vergaser einstellen ...................... 7-10
Leerlaufdrehzahl einstellen .......... 7-11
Gaszugspiel einstellen ................. 7-11
Reifen ........................................... 7-12
Speichenräder .............................. 7-13
Handbremshebel-Spiel einstellen ................................... 7-14
Spiel des Fußbremshebels
einstellen ................................... 7-14
Trommelbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads prüfen ... 7-15
Antriebsketten-Durchhang ............ 7-16
Antriebskette säubern und
schmieren .................................. 7-17
Bowdenzüge prüfen und
schmieren .................................. 7-18
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren ...... 7-18
Frischöl-Förderpumpe
einstellen ................................... 7-18
Handbremshebel kontrollieren
und schmieren ........................... 7-19
Fußbremshebel prüfen und
schmieren .................................. 7-19
Seitenständer prüfen und
schmieren .................................. 7-19
Teleskopgabel prüfen ................... 7-20
Lenkung prüfen ............................. 7-20
Radlager prüfen ............................ 7-21
Motorrad aufbocken ...................... 7-21
Vorderrad ...................................... 7-22
Hinterrad ....................................... 7-24
Fehlersuche .................................. 7-25
Fehlersuchdiagramm .................... 7-27
Page 10 of 72
INHALT
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORRADS
.................................... 8-1
Vorsicht bei Mattfarben ................... 8-1
Pflege ............................................. 8-1
Abstellen ......................................... 8-3
TECHNISCHE DATEN
...................... 9-1
KUNDENINFORMATION
................. 10-1
Identifizierungsnummern .............. 10-1
Page 11 of 72
1-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER
GAU48130
Lesen Sie alle an Ihrem Fahrzeug angebrachten Plaketten aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur sicheren und kor-
rekten Bedienung des Fahrzeugs. Diese Plaketten dürfen nicht vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn Plaketten mit der Zeit schwer lesbar
werden oder sich ablösen, erhalten Sie Ersatz-Plaketten bei Ihrem Yamaha-Händler.
Für Europa
3
4
1
2
Page 12 of 72
LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER
1-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Für Europa
4
5PG-2817L-10
100
1.00
15100
1.00
15
5PG-2816R-00
1
2
3
Page 13 of 72
LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER
1-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Machen Sie sich mit den folgenden Piktogrammen und den dazu gehörenden erklärenden Texten vertraut.
**.* kPa
*.** kgf/cm²
*.* psi**.* kPa
*.** kgf/cm²
*.* psi
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
Diese Einheit enthält Stickstoff
unter hohem Druck.
Falsche Handhabung kann zu
einer Explosion führen. Nicht
verbrennen, anbohren oder
öffnen.
Schalten Sie den Hauptschalter
nach der Fahrt aus, um
Entladung der Batterie zu
vermeiden.Ausschließlich bleifreies Benzin
tanken.
Reifenluftdruck bei kalten Reifen
messen.
Reifenluftdruck einstellen.
Falscher Reifenluftdruck kann
zum Verlust der Kontrolle führen.
Der Verlust der Kontrolle kann zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Page 14 of 72
LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER
1-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Für Ozeanien und Südafrika
1
32
Page 15 of 72
LAGE DER WICHTIGEN AUFKLEBER
1-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Für Ozeanien und Südafrika
Before you operate this vehicle, read the owner’s manual.
5PA-21568-01
Prima di usare il veicolo, leggete il manuale di istruzioni.Lire le manuel du propri
étaire avant d
’utiliser ce v
éhicule.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie dieses Fahrzeug fahren.Antes de conducir este vehículo, lea el Manual del Propietario.follows.
FRONT:
: REAR
3RV-21668-A0
Cold tire normal pressure should be set as
100 kPa,{1.00 kgf/cm
2}, 15 psi
100 kPa,{1.00 kgf/cm2}, 15 psi
3
1
2
Page 16 of 72

2-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
SICHERHEITSINFORMATIONEN
GAU41214
Seien Sie ein verantwortungsbewusster
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrads.
Motorräder sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von
den richtigen Fahrtechniken und von der
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er dieses Motorrad fährt.
Er oder sie sollte:
Gründliche Anleitung von kompetenter
Stelle über alle Aspekte des Fahrens
mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung
gemäß dieser Bedienungsanleitung
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.
Sicheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren
Betriebszustand überprüfen. Werden In-spektions- und Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich
die Gefahr eines Unfalls oder einer
Beschädigung des Fahrzeugs. Eine Liste
der vor jeder Fahrt durchzuführenden Kon-
trollen finden Sie auf Seite 5-1.
Dieses Motorrad ist ausschließlich für
Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist
es illegal, es auf öffentlichen Straßen
oder Autobahnen zu fahren, selbst
wenn es sich um unbefestigte oder
Schotterstraßen handelt. Der Einsatz
auf öffentlichem Gelände kann verbo-
ten sein. Vor Fahrtantritt unbedingt die
örtlichen Bestimmungen prüfen.
Dieses Motorrad ist für den Transport
von nur einer Person ausgelegt. Keine
Mitfahrer.
Die vorwiegende Ursache für Auto/
Motorradunfälle ist ein Versagen von
Autofahrern, Motorräder im Verkehr zu
erkennen und mit einzubeziehen. Vie-
le Unfälle wurden von Autofahrern ver-
ursacht, die das Motorrad nicht
gesehen haben. Sich selbst auffallend
zu erkennen zu geben ist daher eine
sehr effektive Methode, Unfälle dieser
Art zu reduzieren.
Deshalb:
Tragen Sie eine Jacke mit auffallen-
den Farben.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nä-
hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten
lassen, da Motorradunfälle an Kreu-
zungen am häufigsten auftreten.
Fahren Sie so, dass andere Auto-
fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines
anderen Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
An vielen Unfällen sind unerfahrene
Fahrer beteiligt.
Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi-
ziert sind ein Motorrad zu fahren,
und dass Sie Ihr Motorrad nur an
andere qualifizierte Fahrer auslei-
hen.
Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer
Grenzen fahren, kann dies dazu
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das
Fahren mit Ihrem Motorrad solange
üben, bis Sie mit dem Motorrad und
allen seinen Kontrollvorrichtungen
gründlich vertraut sind.
Viele Unfälle wurden durch Fehler des
Motorradfahrers verursacht. Ein typi-
scher Fehler des Fahrers ist es, in ei-
ner Kurve wegen zu hoher