2010 YAMAHA FZS Betriebsanleitungen (in German)

Page 105 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
97
Geschwindigkeits- 
oder Leistungsver-
lustSchalthebel Nicht vollständig auf 
Vo r wärtsfahrt ge-
schaltetHebel bis zum An-
schlag nach vorne 
drücken34
Wasserfahr-
zeug-Be-
tri

Page 106 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
98
GJU34622
Notmaßnahmen GJU34634Jeteinlass und Flügelrad reinigen 
WARNUNG
GWJ00782
Den Motor ausschalten und den Clip vom 
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitte

Page 107 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
99
Lenker verbogen oder beschädigt 
wird.
 [GCJ00661]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um 
Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad, 
Pumpengehäuse und Jetdüse herum be-
seitigen.

Page 108 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
100
GJU36994Sicherungen wechseln 
Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, 
durch eine vorschriftsmäßige Sicherung er-
setzen.
Sicherung wechseln:
(1) Die Sitze demontieren. (Nähere

Page 109 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
101
(5) Den Deckel sicher montieren, indem Sie 
ihn bis zum Anschlag festdrehen.
(6) Den Schaltkastendeckel sicher an seine 
ursprüngliche Position montieren.
(7) Die Sitze sicher a

Page 110 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Fehlerbeseitigung
102
zum Ablassen des Wassers aus den Ab-
lagefächern siehe Seite 46.)
(2) Das Wasser aus dem Motorraum lenzen. 
(Weitere Angaben zum Lenzen des Bil-
gewassers siehe Seite 55.)
(3) D

Page 111 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Index
A
Ablagefach, Handschuh- .......................... 47
Ablagefächer ............................................ 46
Ablagefächer kontrollieren ....................... 66
Abschleppen des Wasser

Page 112 of 114

YAMAHA FZS 2010  Betriebsanleitungen (in German) Index
Kraftstoffstand-Warnung .......................... 40
Kraftstoffsystem kontrollieren ................... 60
Kühlwasser-Kontrollauslass 
kontrollieren ..........................................