56
Belüften
Interne Uhr einstellen
Stellen Sie die Uhrzeit auf dem Bedienfeld ein,
bevor Sie die Zeitschaltuhr zum zeitversetzten
Einschalten der Heizung programmieren.
Heizung sofort einschalten
Überprüfen Sie vor dem Einschalten der
Heizung, ob:
- der Temperaturregler auf "Warmluft" (rot) steht,
- der Gebläseregler auf 2 steht. Dieses Symbol oder die zuvor gespeicherte
Einschaltzeit und die dazugehörige
Speichernummer (Bspl. 1) werden für die
Dauer von zehn Sekunden angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die anderen
gespeicherten Einschaltzeiten abrufen
möchten, drücken Sie innerhalb von zehn
Sekunden mehrfach auf SET.
Drücken Sie auf diese Taste.
Das Display und die dazugehörige
Kontrollleuchte leuchten auf.
Betätigen Sie innerhalb von zehn Sekunden
diese beiden Einstelltasten, bis die genaue
Uhrzeit angezeigt wird. Drücken Sie auf ">", um die
Uhrzeit vorzustellen oder auf "<",
um sie zurückzustellen.
Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, laufen die Ziffern
schneller durch.
Uhrzeit ablesen
Drücken Sie auf diese Taste.
Diese Kontrollleuchte schaltet
sich ein und die Uhrzeit wird für
die Dauer von ca. zehn Sekunden
angezeigt.
Drücken Sie auf diese Taste.
Das Display und die Kontrollleuchte
für den Heizungszyklus leuchten auf
und bleiben während der gesamten
Betriebsdauer erleuchtet.
Heizung zeitversetzt einschalten
Die Einschaltzeit kann zwischen einer
Minute und vierundzwanzig Stunden im
Voraus programmiert werden.
Sie können bis zu drei verschiedene
Einschaltzeiten speichern, aber nur eine
Einschaltzeit einprogrammieren.
Hinweis: Wenn die Heizung jeden Tag
zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet
werden soll, brauchen Sie jeden Tag nur die
gespeicherte Uhrzeit einzuprogrammieren.
Drücken Sie auf diese Taste, das
Display wird heller. Betätigen Sie innerhalb von
zehn Sekunden diese beiden
Einstelltasten, um die gewünschte
Einschaltzeit einzustellen.
Die Programmierung
ist gespeichert, wenn
die Einschaltzeit und
Speichernummer (Bspl. 1)
verschwinden und die Displaybeleuchtung
wieder dunkler wird.
57
3
ERGONOMIE UND KOMFORT
Belüften
Programmierung löschen
Um die programmierte
Einschaltzeit zu löschen, drücken
Sie kurz auf diese Taste.
Die Bildschirmbeleuchtung und
die Speichernummer (Bspl. 1)
erlöschen.
Was Sie beachten sollten
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu
vermeiden, darf die Zusatzheizung - auch
kurzfristig - nicht in geschlossenen Räumen
wie Garagen oder Werkstätten betrieben
werden, wenn diese nicht über eine
Absaugvorrichtung für Abgase verfügen.
Die Zusatzheizung wird mit dem
Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank
versorgt. Vergewissern Sie sich, dass die
Tankanzeige nicht auf Reserve steht.
Schalten Sie die Zusatzheizung beim Tanken
stets ab, um Brand- oder Explosionsgefahr
zu vermeiden.
Parken Sie das Fahrzeug wegen der
B r a n d g e f a h r n i c h t a u f e n t fl a m m b a r e m
Untergrund (trockenes Gras, Laub, Papier…).
Die Temperatur in der Nähe der Heizung
darf 120 °C nicht überschreiten.
Höhere Temperaturen (zum Beispiel bei
Ofenlackierung) könnten die Komponenten
der Elektronik beschädigen.
Die Zusatzheizung verfügt über eine
Hitzeschutzvorrichtung, die den Betrieb
bei Überhitzung durch einen Mangel an
Kühlflüssigkeit unterbricht. Füllen Sie
Kühlflüssigkeit nach und drücken Sie dann
den Programmwählschalter, bevor Sie die
Heizung wieder einschalten. Lassen Sie die Zusatzheizanlage
mindestens einmal im Jahr zu Beginn
des Winters überprüfen. Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von Vertretern
des PEUGEOT-Händlernetzes durchgeführt
werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Eine der gespeicherten Einschaltzeiten abrufen
Drücken sie so oft auf diese
Taste, bis die zu der gewünschten
Einschaltzeit gehörige
Speichernummer erscheint (Bspl. 2).
Nach zehn Sekunden verschwindet die
Uhrzeit, bleibt jedoch gespeichert, während
Speichernummer (Bspl. 2) und Display erleuchtet
bleiben.
Heizung ausschalten
Drücken Sie auf diese Taste.
Die Kontrollleuchte für den
Heizungszyklus und das Display
erlöschen.
Zwei unterschiedliche Geräte
Die Zusatzheizung ist ein eigenständiges,
programmierbares Gerät. Schon bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen, sorgt sie für eine
progressive Erhöhung der Motortemperatur
und erleichtert damit das Starten. Auch
die Beheizung des Innenraums und die
Abtaufunktion werden damit unterstützt.
Die zusätzliche Innenraumheizung ist eine
Ergänzung zur Serienausstattung. Sie kann
auch unabhängig vom Motor funktionieren.
Ihre Einschaltzeit kann programmiert
werden.
78
Rückfahrkamera
Ausgangseinstellung Drücken Sie, ohne dass der
Rückwärtsgang eingelegt ist, für
die Dauer von etwa 3 Sekunden
auf die Taste ON/OFF. Die Taste
blinkt zweimal, um die Reinitialisierung zu
bestätigen.
Anzeige auf dem Bildschirm
Auf ON wird das Rückfahrmanöver durch
Textmeldungen auf dem Bildschirm begleitet:
- bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm,
bevor das erste Bild übertragen wird,
- erreicht die Geschwindigkeit im Rückwärtsgang 18 km/h, so wird das Bild
ausgeblendet und der Bildschirm schaltet
auf "Stand by". Bei Verlangsamung der
Fahrt auf unter 15 km/h wird das Bild
wieder eingeblendet.
Wechsel der Sprache
Drücken Sie, ohne dass der
Rückwärtsgang eingelegt ist, gleichzeitig
auf die Taste ON/OFF und auf eine beliebige
andere Taste.
Lassen Sie die Sprachen durchlaufen, indem
Sie auf ON/OFF drücken.
Wenn Sie die Sprache gewählt haben,
warten Sie ca. 3 Sekunden, damit sie
gespeichert wird. Was Sie beachten sollten
Bei optimalen Bedingungen (Lage des
Fahrzeugs auf der Straße, Ladehöhe)
beträgt der maximale Sichtbereich der
Kamera ca. 3 m in der Länge und 5,5 m in
der Breite.
Der Sichtbereich kann je nach
Witterungsbedingungen (Helligkeit, Regen,
Schnee, Nebel, ...), der Beladung des
Fahrzeugs und seiner Lage auf der Straße
variieren.
Klappen Sie den Bildschirm bitte ein, wenn
er nicht mehr benötigt wird.
Verwenden Sie zum Reinigen von Kamera
und Bildschirm möglichst kein Lösungsmittel
oder Werkzeug, dass das Glas verkratzen
könnte.
Benutzen Sie dazu lieber ein nicht
scheuerndes Tuch oder ein Bürstchen.
Wenn das Bildschirmglas nach einem
Aufprall gesprungen ist und eine kristallklare
Flüssigkeit ausfließt, berühren Sie ihn bitte
nicht.
Bei Kontakt waschen Sie bitte den
Körperteil, der mit der Flüssigkeit in
Berührung gekommen ist, unverzüglich mit
Seifenwasser.
Wenden Sie sich zur Instandsetzung an das
PEUGEOT-Händlernetz.
80
Fahrtenschreiber
FAHRTENSCHREIBER
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Fahrtenschreiber ausgerüstet ist, können im
Gerät selbst und auf einer darin eingelegten
Karte alle Daten bezüglich des Fahrzeugs
gespeichert werden.
Beispiel: Bei Beginn jeder Fahrt oder beim
Fahrerwechsel. Wenn die Karte eingelegt ist, können alle
Daten:
- auf dem Bildschirm des
Fahrtenschreibers angezeigt werden,
- gedruckt werden,
- über eine Schnittstelle auf externe Speicher übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in den vom
Hersteller des Fahrtenschreibers gelieferten
Unterlagen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Fahrtenschreiber ausgerüstet ist, empfiehlt
es sich, die (-) Klemme der Batterie (unter
dem Bodenblech auf der linken Seite im
Führerhaus) bei einer Standzeit von mehr
als 5 Tagen abzuklemmen.
FM
MUTE CD
AM
AS
81
4
BORDTECHNIK
Autoradio
01 ERSTE SCHRITTE
Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMt
Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders Speichern eines Senders
Zugang zum Menü
Anspielen der gespeicherten Sender Manuelle Sendersuche
nach unten/oben
Anwahl der
REG-Programme
Einstellung der Funktionen
des vorigen/nächsten Menüs. Nächster/voriger Titel der CD/MP3-CD
Schneller Rück-/Vorlauf
des laufenden Titels der CD/MP3-CD
Automatische Sendersuche nach
oben/unten
Audio-Einstellungen nach oben/unten
Nächster/voriger Menüpunkt
CD-Auswurf Anwahl des Wellenbereichs AM.
Einstellung der Audio-Optionen: Bass (Bässe), Treble (Höhen), Fader (vorn/hinten), Balance (links/rechts) Loudness
Lautstärkeregelung
Ein
Aus
Anwahl der Klangquelle:
Radio, CD,
MP3-CD
Stummschaltung
Einmal lang drücken
4
BORDTECHNIK
Autoradio
Durchlauf
Anzeige
Anwählen
Anzeige
Anwählen
Anzeige
Anwählen
Anzeige
Anwählen
Anzeige
Ermöglicht
es…
IGN TIME 20 MIN 00 MIN
Die Einschaltdauer des Autoradios einzustellen, nac hdem der
Zündschlüssel auf "STOP" gedreht worden ist:
- 20 MIN für eine Einschaltdauer von 20 Minuten,
- 00 MIN für sofortiges Ausschalten.
Schlüssel auf "MAR" drehen, um das Autoradio wiede r einzuschalten.
NO HICUT HICUT ON
Die dynamische Reduzierung der Höhen zu wählen:
- ON ja,
- NO nein
VOICE 22 21 ... OFF Die Lautstärkeregelung zu wählen:
- 1 bis 40
- OFF Stummschaltung
SVC OFF SVC LOW
SVC
HIGH
Die automatische Lautstärkeregelung je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit zu wählen:
- LOW für ja (niedrige Empfindlichkeit)
- HIGH für ja (hohe Empfindlichkeit),
- OFF nein
CD NAME
XYZ23ABC
ABCDEFG5 MENU
Den Namen der gerade abgespielten CD in der Anzeig
e auszuwählen
und zu programmieren, es erscheint:
- der zuvor gespeicherte Name,
- 8 Striche, wenn sie keinen Namen hat.
Buchstaben mit den 4 Pfeilen anwählen und mit MENU speichern.
Um den Namen zu löschen, einmal lang auf die Taste "CLR" drücken. Wenn eine
CD eingelegt
ist, erscheint
folgendes Menü. oder
_ _ _ _ _
_ _ _
22
11
CDFFM
C
AMAMASA
AM
FM
MUTE CD
AM
AS
88
Autoradio
CD HÖREN -
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5
Audio Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-
Dateien, die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikda teien
auf ein und derselben CD abzuspeichern.
MP3
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu könne n,
wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen
ISO 9660 Level 1,2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird
sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
E s e m p fi e h l t s i c h , a u f e i n u n d d e r s e l b e n C D s t e t s d i e g l e i c h e B r e n n -
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maxi mal 4-fach)
zu verwenden, um optimale akustische Qualität zu er zielen.
I m b e s o n d e r e n F a l l e i n e r M u l t i - S e s s i o n - C D e m p fi e h l t s i c h d i e
Joliet-Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiteru ng ".mp3"
mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab . Alle
anderen Dateitypen (.wma, .mp4, m3u...) können nich t
gelesen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
MP3-CD HÖREN
Verwenden Sie nur runde CDs. Der
Raubkopierschutz auf Original-CDs oder
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte
CDs können unabhängig von der
Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führ en.
Legen Sie eine CD oder MP3-CD in den CD-Spieler ei n, das
Abspielen beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
schalten Sie das Autoradio ein und
drücken Sie kurz auf die Taste für
den CD-Betrieb.
Der zuletzt gehörte Titel wird
abgespielt.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um einen CD-Titel anzuwählen.
NAVF1
SOSSOSMAINOK
1 F2
OSOSESC
NAMAOK
NAMOK
NAV F1 F2
SOSSOSMAINESC
91
4
BORDTECHNIK
Übersicht
ÜBERSICHT
Lautstärkeregelung
der Funktionen:
Freisprecheinrichtung,
Audio-Player, Ansagen.
Pause/Fortsetzung der
gerade abgespielten
Datei (mobiles Gerät)
USB-Buchse. Kunststoffabdeckung abziehen, um
Ihr mobiles Gerät anzuschließen.
Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade
abgespielten Dateien (mobiles Gerät)
- Durchlauf der Menü-Punkte
- Anwahl der Dateien für die
Wiedergabe (mobiles Gerät) - Aktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage,
um einen neuen Sprachbefehl
einzugeben
- Inaktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage
- Verlassen des Hauptmenüs
- Verlassen eines Untermenüs und
Rückkehr zum vorherigen Menü
- Verlassen ohne zu speichern
- Aus-/Wiedereinschalten des Mikrofons während eines Telefongesprächs
- Lautstärke des Ruftons bei eingehendem Anruf auf Null stellen.
- Bestätigung des laufenden Menüs
- Umlegung des Telefongesprächs
von der Freisprecheinrichtung auf
das Mobiltelefon und umgekehrt.
- Annahmeverweigerung des
eingehenden Anrufs
- Unterbrechung des laufenden Telefongesprächs
- Aktivierung des Hauptmenüs - Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs - Annahme des eingehenden Anrufs - Umschalten von einem Telefongespräch zu einem anderen (Makeln)
- Wiederholung der letzten Ansage
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTASTEN