104
Fahrsicherheit
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSPROGRAMM (ESP)
Diese Systeme sind mit dem
Antiblockiersystem verbunden und
ergänzen es.
Die ASR dient dazu, die Antriebskraft
o p t i m a l z u v e r t e i l e n u n d z u v e r h i n d e r n , d a s s
m a n b e i m B e s c h l e u n i g e n d i e K o n t r o l l e ü b e r
das Fahrzeug verliert.
S i e s o r g t f ü r o p t i m a l e n A n t r i e b u n d
verhindert ein Durchdrehen der Räder,
indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder
und den Motor einwirkt. Darüber hinaus
sorgt sie beim Beschleunigen für eine
bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
H a l t e n S i e b e i m E S P d a s F a h r z e u g a u f K u r s
und versuchen Sie nicht gegenzusteuern. Bei einer Abweichung zwischen der
vom Fahrzeug verfolgten und der vom
F a h r e r g e w ü n s c h t e n S p u r w i r k t d a s E S P
automatisch auf die Bremse eines oder
mehrerer Räder und auf den Motor, um das
F a h r z e u g i n d i e g e w ü n s c h t e S p u r z u l e n k e n .
ASR INAKTIVIEREN
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig e r w e i s e n , d i e A n t r i e b s s c h l u p f r e g e l u n g ( A S R ) zu inaktivieren, damit die Räder durchdrehen u n d w i e d e r B o d e n h a f t u n g fi n d e n .
Funktionskontrolle ASR und ESP
Die Leuchtdiode blinkt, wenn
ASR oder ESP in Betrieb sind.
Drücken Sie auf diese Taste.
Die Leuchtdiode der Taste leuchtet auf: Die ASR hat keine Einwirkung mehr auf den Motorbetrieb, wirkt jedoch weiter auf die Bremsen.
FUNKTIONSSTÖRUNG
Bei einer Funktionsstörung der
ASR leuchtet diese Warnleuchte
auf, verbunden mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung in der Anzeige.
5
SICHERHEIT
Fahrsicherheit
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER MIT FEST EINGESTELLTEM TEMPOLIMIT
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem solchen
Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet
ist, kann die Geschwindigkeit auf ein festes
T e m p o l i m i t v o n 9 0 o d e r 1 0 0 k m / h e i n g e s t e l l t
werden. Diese Höchstgeschwindigkeit kann
nicht geändert werden.
Auf einem Aufkleber im Fahrzeuginnenraum
ist diese Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Der Begrenzer mit festem
T e m p o l i m i t f u n k t i o n i e r t n i c h t w i e e i n
Geschwindigkeitsregler. Er kann während
der Fahrt nicht vom Fahrer aktiviert oder
inaktiviert werden.
Bei einer Funktionsstörung des
ESP leuchtet diese Warnleuchte
auf, verbunden mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung in der Anzeige.
Lassen Sie das System vom
P E U G E O T - H ä n d l e r n e t z ü b e r p r ü f e n .
Was Sie beachten sollten
E l e k t r o n i s c h e s S t a b i l i t ä t s p r o g r a m m
( E S P ) u n d A n t r i e b s s c h l u p f r e g e l u n g ( A S R )
bieten zusätzliche Sicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht
dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu
fahren.
Das System funktioniert nur unter
der Bedingung, dass die Vorschriften
des Herstellers bezüglich der Räder
(Bereifung und Felgen), der Bremsanlage,
der elektronischen Bauteile und der
M o n t a g e - u n d R e p a r a t u r v e r f a h r e n d e s
PEUGEOT -Händlernetzes eingehalten
werden.
L a s s e n S i e d i e S y s t e m e n a c h e i n e m A u f p r a l l
v o m P E U G E O T - H ä n d l e r n e t z ü b e r p r ü f e n .
5
SICHERHEIT
Fahrsicherheit
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER MIT FEST EINGESTELLTEM TEMPOLIMIT
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem solchen
Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet
ist, kann die Geschwindigkeit auf ein festes
T e m p o l i m i t v o n 9 0 o d e r 1 0 0 k m / h e i n g e s t e l l t
werden. Diese Höchstgeschwindigkeit kann
nicht geändert werden.
Auf einem Aufkleber im Fahrzeuginnenraum
ist diese Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Der Begrenzer mit festem
T e m p o l i m i t f u n k t i o n i e r t n i c h t w i e e i n
Geschwindigkeitsregler. Er kann während
der Fahrt nicht vom Fahrer aktiviert oder
inaktiviert werden.
Bei einer Funktionsstörung des
ESP leuchtet diese Warnleuchte
auf, verbunden mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung in der Anzeige.
Lassen Sie das System vom
P E U G E O T - H ä n d l e r n e t z ü b e r p r ü f e n .
Was Sie beachten sollten
E l e k t r o n i s c h e s S t a b i l i t ä t s p r o g r a m m
( E S P ) u n d A n t r i e b s s c h l u p f r e g e l u n g ( A S R )
bieten zusätzliche Sicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht
dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu
fahren.
Das System funktioniert nur unter
der Bedingung, dass die Vorschriften
des Herstellers bezüglich der Räder
(Bereifung und Felgen), der Bremsanlage,
der elektronischen Bauteile und der
M o n t a g e - u n d R e p a r a t u r v e r f a h r e n d e s
PEUGEOT -Händlernetzes eingehalten
werden.
L a s s e n S i e d i e S y s t e m e n a c h e i n e m A u f p r a l l
v o m P E U G E O T - H ä n d l e r n e t z ü b e r p r ü f e n .
Austausch der Sicherungen
143
PANNENHILFE
8
SICHERUNGEN AM ARMATURENBRETT AUF DER FAHRERSEITE
- Entfernen Sie die Schrauben und kippen Sie den Sicherungskasten, um an die Sicherungen zu gelangen.
Sicherungen A (Ampere) Abgesicherter
Stromkreis
12 7,5 Abblendlicht rechts
13 7,5 Abblendlicht links - Scheinwerferverstellung
31 7,5 Stromversorgung Relais
32 10 Innenbeleuchtung Minibus - Warnblinker
33 15 12 V Steckdose hinten
34 - Nicht belegt
35 7,5 Rückfahrscheinwerfer - Fühler für Wasser im Die selkraftstoff
36 15 Steuergerät Zentralverriegelung/-entriegelung d er Türen
37 7,5 Kontaktschalter Bremsleuchten - Dritte Bremsleu chte - Kombiinstrument
38 10 Relais innen
39 10 Autoradio - Diagnosestecker - Sirene Alarmanlag e - Bedienungsschalter
programmierbare Zusatzheizung -Bedienungsschalter K limaanlage - Fahrtenschreiber
40 15 Heizung: Heckscheibe (links), Außenspiegel (Fah rer)
41 15 Heizung: Heckscheibe (rechts), Außenspiegel (Be ifahrer)
42 7,5 Steuergerät und Sensor ABS - Sensor ESP - Konta ktschalter Bremsleuchten
43 30 Motor Frontscheibenwischer
44 20 Zigarettenanzünder - 12 V Stecker vorn
45 7,5 Bedienungsschalter Fensterheber und Rückspiegel (Fahrerseite) - Fensterheber Beifahrerseite
46 - Nicht belegt
47 20 Motor Fensterheber Fahrerseite
48 20 Motor Fensterheber Beifahrerseite
49 7,5 Regen-/Helligkeitssensor - Autoradio - Motor Fe nsterheber Fahrerseite - Alarmanlage - Schalter Bedienungseinheit
50 7,5 Steuergerät Airbags und Gurtstraffer
51 7,5 Fahrtenschreiber - Geschwindigkeitsregler - Sch alter Klimaanlage
52 7,5 Relais Fahrzeuginnenraum
53 7,5 Kombiinstrument - Nebelschlussleuchten
Austausch der Sicherungen
PANNENHILFE
8
SICHERUNGEN IM MOTORRAUM
- Entfernen Sie die Schrauben und kippen
Sie den Sicherungskasten, um an die
Sicherungen zu gelangen.
Sicherungen
A (Ampere)
Abgesicherter
Stromkreis
1 40 Stromversorgung Pumpe ABS/ESP
2 50 Steuergerät Vorglühen Diesel
3 30 Lenkzündschloss
4 20 Brenner programmierbare Zusatzheizung
5 20 Relais Bedienungsschalter programmierbare Zus atzheizung
6 40/60 Motorventilator (hohe Geschwindigkeit)
7 40/50 Motorventilator (niedrige Geschwindigkeit)
8 40 Klimaanlage
9 20 Pumpe Scheibenwaschanlage vorn
10 15 Hupe
11 15 Steuergerät und Relais Vorglühen Diesel
14 7,5 Fernlicht rechts
15 7,5 Fernlicht links
16 7,5 Motor-Steuergerät
17 10 Motor-Steuergerät
18 7,5 Motor-Steuergerät
19 7,5 Kompressor Klimaanlage
20 30 Pumpe Scheinwerferwaschanlage
21 15 Stromversorgung Kraftstoffpumpe
22 20 Motor-Steuergerät
23 30 Stromversorgung Magnetventile ABS/ESP
24 - Nicht belegt
30 15 Nebelscheinwerfer