2010 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 15
HTB066
Um eine Betätigung der Fenster zu verhindern, gibt es einen Fensterverriegelungsschalter auf derFahrer-Armlehne. Zum Deaktivieren der Fensterheber den Fensterv

Page 26 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) 1- 16  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B080C01A-AST
Einstellen der Vordersitz- Rückenlehne
!WARNUNG:
Um sicherzustellen, daß der Sitz fest eingerastet ist, versuchen, den Sitz vor- oder zurückzuschieben,

Page 27 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 17
WARNUNG:
Um das Risiko einer schweren Verletzung im Falle einer Kollision oder eines plötzlichen Halts zuverringern, müssen sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer

Page 28 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) 1- 18  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B083D01NF-AST Aktive Kopfstützen (Falls vorhanden)
Die aktive Kopfstütze bewegt sich nach vorne und oben, wenn ein Aufprall erfaßt wird. Dadurch wird dasZurückschl

Page 29 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 19
B080F01S-AST Fahrersitz- Sitzpolsterhöhenverstellung(Falls vorhanden)
HTB025
Um den vorderen Teil des Sitzkissens in der Höhe zu verstellen, das vordere Einstellrad

Page 30 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) 1- 20  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B099A02F-AST
VOR DEM UMKLAPPEN DER RÜCKSITZE Äußerer Rücksitzgurt
HTB294
OTB038146
Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf dem mittleren Rücksitz
B080I01FC-GST Einstellen d

Page 31 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI  1- 21
!
Der Schultergurt muß durch den Hänger geführt werden, damit er beimumklappen nicht beschädigt wird. Danach den Rücksitz umklappen.
VORSICHT:
o Den Sicherheitsgu

Page 32 of 240

Hyundai Getz 2010  Betriebsanleitung (in German) 1- 22  ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
4. Zum Sichern des Sitzes das
Sicherungsband unter der Sitzlehne in die Kopfstützenstrebe von Fahrer- und Beifahrersitz einhaken.
5. Zum Aufrichten von Sitzlehne und