Page 217 of 240
6- 36 SELBSTHILFE
G270G01TB-GST
Innenleuchte (falls vorhanden)
1. Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher entfernen. HTB280
2. Eine neue Glühlampe einsetzen. HTB281G270F01TB-GST Nebelschlußleuchte
1. Abdeckung mit einem Kreuzschlit- zschraubendreher entfernen. HTB273 HTB274
HTB278
3. Eine neue Glühlampe einsetzen.
2. Eine neue Glühlampe einsetzen.
Page 218 of 240
SELBSTHILFE 6- 37
Teilebezeichnung
Hochgesetzte Bremsleuchte HintereKombinati- onsleuchte KofferraumleuchteNebelschlußleuchte Kennzeichenbeleuchtung BlinkerleuchteBrems-/Schlußleuchte Rückfahrscheinwerfer
Kartenleseleuchte InnenraumleuchteTeilebezeichnung
Vordere Begrenzungsleuchte
Scheinwerfer (Fernlicht / Abblendlicht)
Innenraum Blinkerleuchte vorne Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden) Seitenblinkeuchte (Falls vorhanden) Wattleistung
5
60/55 10 10 21275
Nr.
1 2 3 4 5 Buchsentyp W2,1 x 9,5d
BAU15sBA15dBA15s
S8,5/8,5 BA15s
W2,1 x 9,5dNr.
6 7 8 9
10
G280A3TB-GST Wattzahl der glühlampen
G280A01TB
Buchsentyp P43t
W2,1 x 9,5d
W2,1 x 9,5D S8,5 / 8,5
BA15s
PGJ13
W2,1 x 9,5D
Wattleistung
16 21
21/5 21
5
21 5
Page 219 of 240
6- 38 SELBSTHILFE
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G200C02TB-GST BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter Scheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische ServolenkungECM ECM Klimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupeGenerator
BESCHREIBUNG
IGN 2 IGN 1ECURAD
BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-BABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Benzinmotor
Page 220 of 240
SELBSTHILFE 6- 39
SICHERUNGSWERT
30A 30A30A30A30A50A10A15A15A10A20A40A30A30A50A10A20A10A15A10A10A
100A
G250C01TB-GST
BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN Motorraum
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
G200C01TB-2 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündschalter Zündschalter, AnlasserrelaisKraftstoffpumpe, Generator, ECM Kühlerlüfter FFHSScheinwerfer, HeckscheibenheizungsrelaisABSZigarettenanzünderAutom. Kraftstoffabsperrschalter ABS ABSGebläse, GebläsemotorElektrische FensterheberElektronische Servolenkung ECM ECMKlimaanlage, KraftstoffpumpeEinspritzdüseKlimaanlageHupe Generator
BESCHREIBUNG
IGN 2IGN 1ECURAD
FFHS BATT ABS
C/LIGHTER F/PUMPECU-B ABS1ABS2BLW
P/WDW EPS
ECU-1ECU-2 SNSR INJ
A/CON HORN BATT
Dieselmotor
Page 221 of 240

6- 40 SELBSTHILFE
G200D02TB-GST Sicherungskasten Fahrgastraum GESCHÜTZTE BAUTEILE
Innenraumleuchte, Radio, Instrumentenblock Fernlichtkontrolleuchte, Scheinwerfer (links) Nebelscheinwerfer Scheinwerfer (rechts) Heckscheibenheizung Gebläse, Schiebedach Nebelscheinwerfer, ETACM, elektr. Fensterheber, Scheinwerferhöhenverstellung Nebelschlußleuchte Scheibenwischermotor vorne Warnblinkleuchte, ETACM Bremsleuchte, elektr. Fensterheber ECM Heckscheibenheizung Sitzheizung Tagesfahrleuchten Anlasserrelais, Diebstahlwarnanlage Scheibenwischermotor hinten Zentralverriegelung, Schiebedach Airbag PCM-, ABS-Steuerung Wegfahrsperrenmodul Instrumentenblock BREMS-/Schlußleuchte (rechts) Blinkerleuchte, Rückfahrscheinwerfer Radio, elektr. verstellbarer Außenspiegel Airbag, Anzeige Brems-/Schlußleuchte (links) Klimaanlage
G200D01TBSICHERUNGSWERT
15A 15A 10A 15A30A 10A 10A 10A 20A15A 15A 15A10A 20A 10A10A 15A 20A10A 10A 15A10A 10A 10A10A 10A 10A10A
BESCHREIBUNG
POWER CONN & R/LP H/LP LH
F/FOG
H/LP RH PR/HTD
BLOWER
IGNITION
R/FOG
FRT WPR HAZARD
STOPECU2
HTD MIR
S/HTDDRL
START
RR/WPR D/LOCK A/BAG
ECU1
P/OUTLET CLUSTER
TAIL RH T/SIG
AUDIO
A/BAG IND TAIL LHA/C SW
Page 222 of 240
7. ABGASREINIGUNGS SYSTEM
Abgasreinigungsanlage.................................................................... 7-2
Katalysator ....................................................................................... 7-3
EGR-system .................................................................................... 7-4
7
Page 223 of 240

7- 2 ABGASREINIGUNGS SYSTEM
H010C01E-GST
2. BENZINDÄMPFE-
SAMMELSYSTEM
Dieses System verhindert, daß Kraftstoffdämpfe in die freie Luftgelangen können. Sammelbehälter Bei stehendem Motor werden die im Kraftstofftank entstehendenKraftstoffdämpfe vom Sammelbehälter aufgenommen. Bei laufendem Motor und unter bestimmtenBetriebsbedingungen öffnet sich ein elektronisch gesteuertes Magnetventil, so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem des Motors zugeführt werden. H010D01A-AST
3. AUSPUFF-
ABGASREINIGUNGS-AN LAGE
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgasemissionenunter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt.
H010A01A-GSTABGASREINIGUN GSANLAGE
Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltenden Abgasgrenzwerte.Es gibt die folgenden dreiAbgasreinigungs- systeme:
(1)Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2)Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3)Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreini-gungsanlage zu gewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuchaufgeführten Wartungsvorgaben von einem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden. Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Motornicht seine Betriebstemperatur erreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebs-warmem Motor undnormalem Fahrbetrieb öffnet sich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfe derVerbrennung im Motor zugeführt werden.
Page 224 of 240

ABGASREINIGUNGS SYSTEM 7- 3
H020A01A-AST KATALYSATOR (Falls vorhanden)Bei Benzinmotor
Katalysator HTB5017
Ihr Hyundai-Fahrzeug ist mit einem monolithischen Dreiwege-Katalysator ausgerüstet, um das im Abgas enthaltenen Kohlenmonoxid, dieKohlenwasserstoffe und die Stickoxide zu reduzieren. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sich unterhalbdes Fahrzeugs in der Auspuffanlage. Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet derKatalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengenunverbrannten Benzins zu Überhit- zungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtung dernachfolgenden Punkte vermieden werden.
H020D01S-GST
Katalysator Bei Dieselmotor Alle Hyundai-Fahrzeuge sind mit einem Oxidations-Katalysator ausgestattet, der die Anteile von Kohlenmonoxid, Kohlenwasser-stoffen und Partikeln imAbgas reduziert.
!WARNUNG:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten. Extrem hohe Katalysatortemperaturen können auf den unzulässigen Betrieb derElektrik, der Zünd- oder der Kraftstoffeinspritzsysteme zurück- zuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sichschwer starten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vom Hyundai-Händler überprüfen unddie Ursache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird das Benzin aufgebraucht, kann es zu Zündaussetzern des Motors undzu übermäßiger Belastung des Katalysators kommen.
Informationen zum Katalysator Die durch den Katalysator strömenden Abgase sind sehr heiß. Daher kann dieEinleitung großer Mengen von unverbranntem Kraftstoff zur Überhitzung führen und damit eineBrandgefahr darstellen. Das kann verhindert werden, wenn folgendes beachtet wird: