4
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DAS FIAT CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug mit
einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet.
Es wird automatisch durch Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische Vorrichtung vor-
handen, die die Aufgabe hat, das beim Anlassen von einer in
der Zündvorrichtung vorhandenen Antenne abgegebene Sig-
nal zu modulieren. Das Signal bildet eine Art „Passwort“,
das bei jedem Anlassen anders ist, und mit dem die Elek-
tronik den Schlüssel erkennt und das Anlassen zulässt.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, sendet das Fiat CODE-System einen Er-
kennungscode an die Motorsteuerung, um die Funktions-
sperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn
das Fiat CODE-System den ihm vom Zündschlüssel ge-
sandten CODE-card.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das
Fiat CODE-System die Funktionen der Motorkontroll-
steuerung.
Wenn der Code während des Anlassens nicht als richtig
erkannt wird, leuchtet auf dem Instrumentenfeld die Kon-
trollleuchte
Yauf.
In diesem Fall Zündung aus– und wiedereinschalten (Zünd-
schlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR). Ist die Weg-
fahrsperre weiterhin aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel aus-
probieren. Sollte der Motor auch jetzt noch nicht ansprin-
gen, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeugs oder in deren Nähe
sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch Symbo-
le Ihre Aufmerksamkeit erwecken sollen und auf wichti-
ge Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die der Benutzer ge-
genüber dem entsprechenden Bauteil einhalten muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes Schild befindet sich
unter der Motorhaube.
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:48 Pagina 4
9
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 7:
❒STOP: Motor abgestellt, Schlüssel kann abgezogen wer-
den, Lenkung ist blockiert. Einige elektrische Geräte
(Radio, Zigarettenanzünder, Zentralverriegelung) kön-
nen eingeschaltet werden.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Geräte sind funk-
tionsfähig.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elektronischen Sicher-
heitssystem versehen, wodurch bei nicht Anspringen des
Motors der Schlüssel zuerst auf STOP gestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt werden kann.
F0V0006mAbb. 7
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
LENKRADSPERRE
Einschalten
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzu-
ziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschalten
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
Bei Beschädigung der Anlassvorrichtung (z.
B. bei einem versuchten Diebstahl) muss
die Funktionstüchtigkeit vor Wiederaufnahme der
Fahrt durch den Fiat Kundendienst kontrolliert
werden.
ZUR BEACHTUNG
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 9
14
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DIGITALES DISPLAY
„STANDARD“-BILDSCHIRMSEITE Abb. 14
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht).
B Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter oder Meilen).
C Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem
Schlüssel und geschlossenen Vordertüren).
D Anzeige der Funktion START&STOP (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
E Gear Shift Indication (Anzeige Gangwechsel)
(für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)AnmerkungWird bei abgezogenem Schlüssel eine der
Türen geöffnet, wird das Display aktiviert und es erschei-
nen für einige Sekunden die Uhrzeit und die Gesamtkilo-
meterzahl (oder Meilen).
BEDIENTASTEN Abb. 15
▲Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen bzw. zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
SETESCKurzes Drücken für den Zugriff auf das Menü
und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirm-
seite oder zur Bestätigung der gewünschten
Wahl.
Lange drücken für die Rückkehr zur Stan-
dardbildschirmseite.
▼Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
durch die entsprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.
F0V0011mAbb. 14F0V0012mAbb. 15
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 14
19
F0V0038mAbb. 16F0V0012mAbb. 17
F Anzeige der Funktion START&STOP (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
G Gear Shift Indication (Anzeige Gangwechsel)
(für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
Anmerkung Bei der Öffnung einer Vordertür leuchtet das
Display auf und zeigt einige Sekunden lang die Angabe der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen an.
BEDIENTASTEN Abb. 17
▲Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen bzw. zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
SETESCKurzes Drücken für den Zugriff auf das Menü
und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirm-
seite oder zur Bestätigung der gewünschten
Wahl. Langer Tastendruck für die
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
▼Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
durch die entsprechenden Optionen bzw. zum Ver-
ringern des angezeigten Wertes.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay aus-
gestattet sein, das dem Benutzer, entsprechend der vor-
hergehenden Einstellungen, nützliche Informationen
während der Fahrt des Fahrzeugs bieten kann.
STANDARDBILDSCHIRMSEITE Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A Datum.
B Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter oder Meilen).
C Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei abgezogenem
Schlüssel und geschlossenen Vordertüren).
D Außenlufttemperatur.
E Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht).
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 19
59
F0V0052mAbb. 45
ABBLENDLICHT / STANDLICHT Abb. 45
Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position
2drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter werden die
Taglichter ausgeschaltet und die Standlichter und die Ab-
blendscheinwerfer eingeschaltet. Auf der Instrumententa-
fel leuchtet die Lampe
3. Wird der Rändelring bei Schlüs-
sel auf STOP oder abgezogen von der Position Oauf die
Position
2gedreht, werden alle Positionslichter und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet. Auf der Instrumen-
tentafel leuchtet die Kontrollleuchte
3auf.
FERNLICHT – Abb. 45
Mit dem Rändelring auf der Position
2schieben Sie den
Hebel nach vorne zum Armaturenbrett (stabile Position).
An der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
1
auf. Zum Ausschalten ziehen Sie den Hebels zum Lenk-
rad (es schaltet sich das Abblendlicht ein).
LICHTHUPE – Abb. 45
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum Lenk-
rad (instabile Position). An der Instrumententafel leuch-
tet die Kontrollleuchte
1auf.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Lenkstockhebel Abb. 45 steuert die Außenlich-
ter an. Die Außenbeleuchtung kann nur mit Zündschlüs-
sel auf MAR eingeschaltet werden. Beim Einschalten der
Außenlichter leuchten das Instrumentenfeld und die ver-
schiedenen Bedientasten auf dem Armaturenbrett auf.
TAGLICHTER (DRL) Abb. 45
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Rändelring auf
Owerden die
Positionslichter automatisch eingeschaltet; die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
Die Funktion des automatischen Einschaltens der Positi-
onslichter kann über das Menü auf dem Display akti-
viert/deaktiviert werden (siehe Abschnitte „Digitales Dis-
play/Multifunktionsdisplay“ in diesem Kapitel). Wird das
Tagfahrlicht deaktiviert, schaltet sich kein Licht ein, wenn
der Ring auf der Position
Osteht.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Das Tagfahrlicht ist eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch dort er-
laubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist. Das Tag-
fahrlicht ersetzt nicht die Abblendlichter während
der Fahrt in einem Tunnel oder während der
Nacht. Die Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Lan-
des, in dem Sie sich befinden. Bitte beachten Sie
die Vorschriften.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 59
60
FV0053mAbb. 46
Funktion „Lane Change“ (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll, den lin-
ken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position bringen. Der Blinker der gewählten
Seite blinkt 5 Mal auf und schaltet dann automatisch ab.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten Zeitraum
die Beleuchtung des Bereichs vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem Schlüs-
sel innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer
um 30 Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische Abschaltung.
Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet die Kontroll-
leuchte 3 auf der Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel „Kontrollleuch-
ten und Meldungen“) so lange auf, wie die Funktion aktiv
bleibt. Die Kontrollleuchte wird bei der ersten Betätigung
des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis zur automati-
schen Deaktivierung der Funktion. Jede Hebelbetätigung
erhöht nur die Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel für mindestens 2 Sekunden zum Lenkrad ge-
zogen halten. FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 46
Den Hebel in folgende (stabilen) Positionen bringen:
❒nach oben (Stellung 1): blinkt der rechte Fahrtrich-
tungsanzeiger;
❒nach unten (Stellung 2): blinkt der linke Fahrtrich-
tungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte
¥oder Î.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten sich automatisch aus,
wenn das Fahrzeug wieder in Geradeausfahrt gebracht
wird.
Soll eine momentane Veränderung der Fahrtrichtung an-
gezeigt werden, für die nur eine kleine Bewegung des Lenk-
rads notwendig ist, kann der Hebel ohne Einrasten nach
oben oder unten verstellt werden (nicht einrastende Stel-
lung). Beim Loslassen kehrt der Hebel selbständig zur Aus-
gangsstellung zurück.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 60
61
F0V0054mAbb. 47
Wenn man den Hebel in die Position A – Abb. 47 (nicht
einrastend) bewegt, beschränkt sich die Funktionsdauer
auf den Zeitraum, in dem der Hebel in dieser Position ver-
bleibt. Beim Loslassen kehrt der Hebel in seine Position
zurück und stoppt der Scheibenwischer wird automatisch
angehalten. Mit dem Ring auf der Position
≤, passt der
Scheibenwischer automatisch die Funktionsgeschwindig-
keit an die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Legt man bei eingeschalteten Scheibenwischern den Rück-
wärtsgang ein, schaltet sich automatisch der Heckschei-
benwischer ein.
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 47 steuert die Betätigung der Schei-
benwisch-/-waschanlage und der Heckscheibenwisch-/-
waschanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Der rechte Hebel kann vier verschiedene Positionen ein-
nehmen:
OScheibenwischer ausgeschaltet.
≤Intervallbetrieb.
≥langsamer Dauerbetrieb.
¥schneller Dauerbetrieb.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Den Scheibenwischer nicht zum Befreien
der Windschutzscheibe von angesammelten
Schnee- oder Eisschichten verwenden. Un-
ter diesen Bedingungen wird, wenn der Scheiben-
wischer einer zu starken Belastung ausgesetzt ist,
der Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb auch
für einige Sekunden verhindert. Wenn anschließend
die Funktionsfähigkeit nicht wiederhergestellt wird,
wenden Sie sich bitte an das Fiat Kundendienstnetz.
Funktion „Intelligentes Waschen“
Beim Ziehen des Hebels gegen das Lenkrad (instabile Po-
sition) wird die Scheibenwaschanlage eingeschaltet. Wird
der Hebel länger als eine halbe Sekunde gezogen gehalten,
werden der Waschstrahl und der Wischvorgang ausgelöst.
Der Scheibenwischer bleibt drei Wischvorgänge nach Los-
lassen des Hebels wieder stehen.
Der Zyklus wird von einem Wischvorgang des Scheiben-
wischers nach 6 Sekunden beendet.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 61
69
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die hinteren Deckenleuchten werden sofort ausgeschal-
tet (mit Dimmeffekt), wenn sich der Schlüssel beim
Schließen aller seitlichen Türen und der Hecktür (Klapp-
tür oder Flügeltür) auf MAR befindet.
Die hinteren Deckenleuchten werden nach 10 Sekunden
ausgeschaltet (mit Dimmeffekt), wenn sich der Schlüssel
beim Schließen aller seitlichen Türen und der Hecktür
(Klapptür oder Flügeltür) auf OFF befindet.
Versionen Doblò/Doblò Kombi
Einschalten der Deckenleuchten
Die vordere und hintere Deckenleuchten werden einge-
schaltet, wenn eine der Vordertüren oder eine seitliche
Schiebetür geöffnet wird und sie leuchten für 3 Minuten,
wenn mindestens eine der Türen geöffnet bleibt.
Ausschalten der Deckenleuchten
Die vordere und hintere Deckenleuchten erloschen (mit
Dimmeffekt) sofort beim Schließen aller Vordertüren und
seitlichen Schiebetüren, wenn sich der Schlüssel auf MAR
befindet.
Die vordere und hintere Deckenleuchten erloschen (mit
Dimmeffekt) nach 10 Sekunden wenn sich der Schlüssel
beim Schließen aller Vordertüren und seitlichen Schie-
betüren auf OFF befindet. Wenn sich die abnehmbare Deckenleuchte in der festen
Halterung befindet, wird die Batterie der Leuchte auto-
matisch aufgeladen.
Für Versionen Cargo mit Ausstellfenster
Das Aufladen der Deckenleuchte bei stillstehendem Fahr-
zeug oder mit Zündschlüssel auf der Position STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel ist auf 15 Minuten begrenzt.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DER
DECKENLEUCHTEN
Cargoversionen
Einschalten der Deckenleuchten
Die vordere Deckenleuchte wird beim Öffnen einer der
Vordertüren eingeschaltet und leuchtet für 3 Minuten,
wenn mindestens eine der beiden Türen offen bleibt.
Die hinteren Deckenleuchten werden beim Öffnen einer
der seitlichen Schiebetüren oder der Hecktür (Klapptür
oder Flügeltür) eingeschaltet und leuchten für 3 Minuten,
wenn mindestens eine dieser Türen offen bleibt.
Ausschalten der Deckenleuchten
Die vordere Deckenleuchte erlischt (mit Dimmeffekt) so-
fort beim Schließen aller Vordertüren wenn sich der
Schlüssel auf MAR befindet.
Die vordere Deckenleuchte erlischt (mit Dimmeffekt)
10 Sekunden nach dem Schließen aller Vordertüren, wenn
sich der Schlüssel auf OFF befindet.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 69