15
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Anmerkung Die Tasten ▲und ▼besitzen je nach Zu-
sammenhang unterschiedliche Funktionen:
– innerhalb des Menüs zum Aufwärts- bzw. Abwärts-
scrollen;
– während den Einstellvorgängen erlauben sie das Erhöhen
oder Verringern der Werte.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe „kreisförmig„ ange-
ordneter Funktionen, deren Auswahl mittels der Tasten
▲und ▼den Zugang zu den verschiedenen, nachfolgend
angeführten Auswahl– und Einstellvorgängen (Setup) er-
möglicht.
Das Menü kann durch kurzes Drücken der Taste SET ESC
aktiviert werden.
Durch mehrfaches einzelnes Drücken der Tasten ▲und
▼ist ein Blättern in der Liste des Setup-Menüs möglich.
Die Menüführung variiert an diesem Punkt je nach ausge-
wähltem Menüpunkt.
Das Menu besteht aus folgenden Funktionen:
– BEL
– SPEED
– HOUR
– UNIT
– BUZZ
– BAG P
– DRLAuswahl einer Menüposition
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung des Menüs ausgewählt werden, die geändert wer-
den soll;
– Mit den Tasten ▲und ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur vorher gewählten Position des Menüs zurückkehren.
Anwahl der „Einstellung der Uhrzeit“
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann der er-
ste Wert gewählt werden, der geändert werden soll (Stun-
den);
– Mit den Tasten ▲und ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur nächsten Position des Einstellungsmenüs wechseln (Mi-
nuten);
– Nach der Einstellung mit dem gleichen Verfahren erfolgt
die Rückkehr zum gleichen Punkt des zuerst gewählten
Menüs.
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 15
Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie wie folgt vor:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC; auf dem Display er-
scheint die Aufschrift BEL;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die Helligkeits-Ein-
stellung vorzunehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Einstellen der Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer Höchstge-
schwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder mph). Bei de-
ren Überschreitung wird der Benutzer gewarnt (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwin-
digkeitsgrenze einzustellen:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheinen die Schrift (SPEEd) und die vorher eingestellte
Maßeinheit (km/h) oder (mph);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die Geschwindig-
keitsgrenze entweder einzuschalten (On) oder auszu-
schalten (OFF);
– sollte die Funktion durch das Drücken der Tasten ▲
oder ▼aktiviert worden sein (On), die gewünschte Ge-
schwindigkeitsgrenze auswählen und zur Bestätigung der
Auswahl SET ESC drücken. Durch langen Druck der Taste SET ESC
– verlassen Sie den Bereich des Setup-Menüs, wenn Sie
sich auf der Menü-Ebene befinden;
– gelangen Sie zur Menü-Ebene, wenn Sie sich auf der Ein-
stellungsebene einer Position des Menüs befinden;
– werden nur die Änderungen gespeichert, die bereits vom
Benutzer gespeichert wurden (und schon durch kurzen
Druck der Taste SET ESC bestätigt worden sind).
Die Setupmenüumgebung ist zeitgesteuert. Nach dem Ver-
lassen des Menüs bei Ablauf der verfügbaren Zeit verläs-
st man das Setup-Menü und es werden nur die bereits vom
Anwender gespeicherten Änderungen gespeichert (die be-
reits durch kurzes Drücken der Taste SET ESC gespeichert
wurden).
Einstellung der Fahrzeuginnenbeleuchtung
(BEL)
Mit dieser Funktion kann nachts, bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht, die Helligkeit der Instrumententafel, der Tasten,
des Autoradios und des Displays der Klimaautomatik ein-
gestellt werden.
Tagsüber und bei eingeschaltetem Abblendlicht werden
die Instrumententafel, die Tasten, das Autoradio und das
Display der Klimaautomatik mit maximaler Helligkeits-
stufe beleuchtet.
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 16
21
MENÜFUNKTIONEN
Einstellung der Fahrzeug-Innenbeleuchtung
Mit dieser Funktion kann nachts, bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht, die Helligkeit der Instrumententafel, der Tasten,
des Autoradios und des Displays der Klimaautomatik ein-
gestellt werden.
Tagsüber und bei eingeschaltetem Abblendlicht werden die
Instrumententafel, die Tasten, das Autoradio und das Dis-
play der Klimaautomatik mit maximaler Helligkeitsstufe be-
leuchtet.
Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie wie folgt vor:
– die Taste SET ESC kurz drücken, auf dem Display er-
scheint blinkend die vorher eingestellte Empfindlichkeits-
stufe;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die Helligkeits-Ein-
stellung vorzunehmen;
– die Taste SET ESC kurz drücken, um zur Menübild-
schirmseite zurückzukehren oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu
speichern.
Beep für Geschwindigkeit
(Geschwindigkeitsbegrenzung)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der Höchstge-
schwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder mph), bei de-
ren Überschreitung der Benutzer gewarnt wird (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwin-
digkeitsgrenze einzustellen:
– drücken Sie kurz die Taste SET ESC; auf dem Display er-
scheint die Aufschrift (Beep Geschwindigkeit); – AIRBAG BEIFAHRER
– TAGFAHRLICHTER
– MENÜ VERLASSEN
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs ohne Unter-
menü:
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung des Hauptmenüs ausgewählt werden, die geändert
werden soll;
– Mit den Tasten ▲oder ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur vorher gewählten Position des Hauptmenüs zurück-
kehren.
Auswahl einer Option des Hauptmenüs mit Untermenü:
– Durch kurzes Drücken der Taste SET ESC wird die er-
ste Position des Untermenüs angezeigt;
– Mit den Tasten ▲oder ▼(durch Einzeldruck) kann
durch alle Menüpunkte des Untermenüs gescrollt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC können Sie die
angezeigte Position des Untermenüs auswählen, dann ge-
langen Sie zum entsprechenden Einstellungsmenü;
– Mit den Tasten ▲oder ▼(durch Einzeldruck) kann die
neue Einstellung dieses Untermenüpunktes ausgewählt
werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET ESC kann die Ein-
stellung gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie
zur vorher gewählten Position des Untermenüs zurück-
kehren.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
001-034 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 9:49 Pagina 21
50
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage minde-
stens einmal pro Monat für etwa 10 min eingeschaltet wer-
den. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funkti-
onstüchtigkeit der Anlage vom Fiat-Kundendienst über-
prüfen. Einstellung der Kühlung
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Taste E drücken und die Umluft ausschalten (LED
auf der Taste aus);
❒den Drehgriff A für die Erhöhung der Temperatur nach
rechts drehen;
❒den Drehgriff B für die Reduzierung der Gebläsege-
schwindigkeit nach links drehen.
ZUSÄTZLICHE HEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere Beheizung
des Fahrgastraums bei kalten klimatischen Bedingungen
und niedrigen Kühlmitteltemperaturen.
Die zusätzliche Heizung schaltet sich automatisch ein, wenn
der Drehgriff A auf den letzten roten Bereich gedreht wird
und das Gebläses (Drehgriff B) wenigstens mit der ersten
Geschwindigkeit eingeschaltet wird.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Kom-
fortbedingungen erreicht werden.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der Heizung wird
blockiert, wenn die Batteriespannung unzureichend ist.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 50
51
Die manuellen Einstellungen haben immer Vorrang ge-
genüber der Automatik und werden gespeichert, bis der Be-
nutzer wieder die Kontrolle an die Automatik übergibt, in-
dem er erneut die Taste AUTO drückt, außer in Fällen,
wenn die Anlage aus besonderen Sicherheitsgründen ein-
greift. Das manuelle Einstellen einer Funktion beeinträchtigt
nicht die automatische Steuerung der anderen Funktionen.
Die Temperatur der zugeführten Luft ist immer, je nach
eingestellter Temperatur auf dem Display, automatisch
kontrolliert (außer wenn die Anlage ausgeschaltet ist oder
unter einigen Bedingungen, wenn der Kompressor einge-
schaltet ist).
Das System erlaubt die manuelle Einstellung oder Verän-
derung der folgenden Parameter und Funktionen: Luft-
temperatur; Lüftergeschwindigkeit (ständige Veränderung),
Luftverteilung auf sieben Positionen; Aktivierung des Kom-
pressors; schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung; Umluft;
Ausschalten des Systems.AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ALLGEMEINES
Die Klimaautomatik regelt die Temperatur, die Menge und
die Verteilung der Luft im Innenraum. Die Kontrolle der
Temperatur basiert auf der „äquivalenten Temperatur“, d.
h. das System funktioniert ständig, um den Komfort im Fahr-
gastraum konstant zu halten und Veränderungen der äuße-
ren Klimabedingungen gegebenenfalls auszugleichen; Das be-
trifft auch die Sonneneinstrahlung, die von einem entspre-
chenden Sensor erfasst wird. Folgende Parameter und Funk-
tionen werden automatisch geregelt:
❒Temperatur an den Luftdüsen;
❒Luftverteilung zu den Luftdüsen;
❒Gebläsedrehzahl
(ständige Veränderung des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors
(zur Kühlung/Entfeuchtung der Luft);
❒Umluftbetrieb.
Alle diese Funktionen können manuell verändert werden,
d. h. der Benutzer kann nach Belieben eingreifen, indem er
eine oder mehrere Funktionen wählt und die Parameter
verändert. Auf diese Weise wird jedoch die automatische
Steuerung der manuell veränderten Funktionen deaktiviert,
auf die die Anlage lediglich aus Sicherheitsgründen eingreift
(beispielsweise bei Risiko des Beschlagens).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 51
57
❒den Klimakompressor einschalten, wenn es die Klima-
bedingungen zulassen;
❒Ausschalten des Umluftbetriebs;
❒die maximale Lufttemperatur HI für beide Bereiche ein-
stellen;
❒abhängig von der Temperatur der Motorkühlflüssigkeit
die Gebläsedrehzahl so einstellen, dass die Zuführung
von unzureichend warmer Luft für die Beschlagent-
fernung begrenzt wird;
❒den Luftstrom zu den Luftdüsen an der Windschutz-
scheibe und den vorderen seitlichen Scheiben ausrichten;
❒Einschalten der beheizten Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG Das rasche Entfernen des Be-
schlags/Entfrosten bleibt etwa 3 Minuten eingeschaltet, so-
bald die Kühlflüssigkeit des Motors eine ausreichende Tem-
peratur erreicht.
Bei aktiver Funktion leuchtet die LED auf der entspre-
chenden Taste auf, die auf der Taste der heizbaren Heck-
scheibe und auf dem Display erlischt der Schriftzug FULL
AUTO.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann nur die Geblä-
sedrehzahl manuell geregelt und die heizbare Heckschei-
be manuell ausgeschaltet werden.
Um die Funktionsbedingungen wieder herzustellen, die vor
der Aktivierung vorhanden waren, kann man die Taste B,
die Taste für die Umluft G, die Taste des Kompressors F
oder die Taste AUTO A drücken. ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem Kompressor
kann keine Luft mehr in den Innenraum geführt werden,
der Temperatur unter der Temperatur der Außenluft liegt.
Außerdem kann es unter ganz bestimmten Umweltbedin-
gungen zum schnellen Beschlagen der Scheiben kommen,
weil die Luft nicht mehr entfeuchtet wird.
Das Ausschalten des Klimakompressors bleibt auch nach
dem Abstellen des Motors gespeichert.
Um die automatische Kontrolle der Kompressoreinschal-
tung wiederherzustellen, erneut die Taste √drücken (in
diesem Fall funktioniert die Anlage nur als Heizer) oder
die Taste AUTO drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, wenn die Außentem-
peratur über der eingestellten Temperatur liegt, ist die An-
lage nicht mehr in der Lage, die Anfrage zu befriedigen und
signalisiert dies durch Aufblinken der Nummern der ein-
gestellten Temperatur; danach erlischt die Schrift AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die Gebläsedreh-
zahl manuell auf Null eingestellt werden (es wird kein Bal-
ken angezeigt).
Wenn der Kompressor freigegeben ist und der Motor
läuft, kann die Gebläsedrehzahl nur bis auf den Mindest-
wert verringert werden (es wird ein Balken angezeigt).
Taste für die schnelle Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung (D)
Wird diese Taste gedrückt, aktiviert die Klimaanlage auto-
matisch alle notwendigen Funktionen, um die Entfro-
stung/Beschlagentfernung der Windschutzscheibe und der
seitlichen Scheiben zu beschleunigen:
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 57
63
A A
B B
F0V0092mAbb. 48
Speichern der Fahrzeuggeschwindigkeit
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Ring A – Abb. 48 auf ON drehen, und das Gaspe-
dal so lange drücken, bis das Fahrzeug die gewünsch-
te Geschwindigkeit erreicht;
❒den Hebel für wenigstens 1 Sekunde nach oben (+)
stellen, dann freigeben: die Fahrgeschwindigkeit wird
gespeichert, und das Gaspedal kann daher freigegeben
werden.
Falls notwendig (beispielsweise beim Überholen) kann
durch Betätigen des Gaspedals beschleunigt werden: bei
Loslassen des Pedals kehrt das Fahrzeug zur vorher ge-
speicherten Geschwindigkeit zurück.
CRUISE CONTROL
(Regler für konstante
Geschwindigkeit)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine elektronisch gesteuerte Vorrich-
tung zur Unterstützung der Fahrt bei einer Geschwindig-
keit von über 30 km/h, die es ermöglicht, das Fahrzeug auf
langen geraden und trockenen Strecken, die wenig Gang-
wechsel benötigen (z. B. Autobahnen) mit einer ge-
wünschten Geschwindigkeit zu führen, ohne dass das Gas-
pedal gedrückt werden muss. Der Einsatz der Vorrichtung
ist auf verkehrsreichen Landstraßen daher nicht vorteil-
haft. Die Vorrichtung sollte nicht im Stadtverkehr benutzt
werden.
Einschaltung der Vorrichtung
Den Rändelring A - Abb. 48 auf ON drehen.
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte Üund der entsprechenden Meldung auf der
Instrumententafel angezeigt (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Die Einstellfunktion der Geschwindigkeit kann nicht im 1.
Gang oder im Rückwärtsgang aktiviert werden; wir emp-
fehlen, die Funktion im 4. oder einem höheren Gang zu ak-
tivieren.
Beim Fahren auf abschüssiger Strecke mit eingeschalteter
Vorrichtung kann es vorkommen, dass sich die Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber der gespeicherten
Geschwindigkeit leicht erhöht.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 63
64
neue Geschwindigkeit erreicht wird. Diese wird dann
automatisch gespeichert.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht eine Geschwin-
digkeitsabnahme von ca. 1 km/h, wird der Hebel ständig
nach unten gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit
kontinuierlich.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung kann vom Fahrer wie folgt ausgeschaltet
werden:
❒durch Drehen des Rings A in Position OFF;
❒durch Abstellen des Motors;
Deaktivieren der Funktion
Die Vorrichtung kann vom Fahrer wie folgt ausgeschaltet
werden:
❒durch Drücken des Bremspedals, wenn die Vorrich-
tung die Geschwindigkeit regelt;
❒durch Drücken des Kupplungspedals, wenn die Vor-
richtung die Geschwindigkeit regelt;
❒durch Drücken der Taste B – Abb.48, wenn die Vor-
richtung die Geschwindigkeit regelt (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen);
❒durch Drücken des Gaspedals. In diesem Fall wird das
System nicht wirklich ausgeschaltet, aber der Be-
schleunigungsbefehl hat auf dem System den Vorrang.
Cruise Control bleibt jedoch eingeschaltet, ohne dass
die Taste B - Abb. 48 gedrückt werden muss, um zu
den vorherigen Bedingungen zurückzukehren, nachdem
der Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist. Wiederherstellung der gespeicherten
Geschwindigkeit
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel durch Drücken des
Brems- oder Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die ge-
speicherte Geschwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen
werden:
❒allmähliches Beschleunigen bis zum Erreichen einer Ge-
schwindigkeit nahe der gespeicherten;
❒durch Einlegen des gleichen Ganges, der bei der Ge-
schwindigkeitsspeicherung eingelegt war;
❒Druck auf die Taste B – Abb. 48.
Erhöhen der gespeicherten Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten re-
duziert werden:
❒durch Drücken des Gaspedals und Speichern der neu-
en erreichten Geschwindigkeit;
oder
❒Durch Verschiebung des Hebels nach oben (+).
Jeder Aktivierung des Hebels entspricht eine Geschwin-
digkeitszunahme von etwa 1 Km/h; wird der Hebel oben
gehalten, verändert sich die Geschwindigkeit fortlaufend.
Reduzieren der gespeicherten Geschwindigkeit
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann auf zwei Arten re-
duziert werden:
❒durch Ausschalten der Vorrichtung und anschließen-
des Speichern der neuen Geschwindigkeit;
oder
❒durch Verschieben des Hebels nach unten (–), bis die
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 64