
65
F0V0055mAbb. 49
DECKENLEUCHTEN
VORDERE INNENLEUCHTE MIT KIPPBARER
ABDECKUNG
Die Lampe wird mit Überblendung eingeschaltet und kann
direkt eingeschaltet werden, wenn sie seitlich gedrückt
wird.
Bei den Versionen Doblò Cargo ist sie nur mit den Vor-
dertüren verbunden.
Bei den Versionen Doblò/Doblò Kombi Personentrans-
port ist sie mit den Vordertüren und den seitlichen Schei-
betüren verbunden. In folgenden Fällen schaltet sich die Vorrichtung automa-
tisch aus:
❒bei Einschritt der Systeme ABS oder ESP;
❒bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb des ein-
gestellten Grenzwertes;
❒bei einem Systemfehler.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Während der Fahrt oder bei eingeschal-
teter Vorrichtung darf nicht der Leerlauf
eingelegt werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung
der Vorrichtung drehen Sie den Ring A auf
OFF und wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:04 Pagina 65

83
ZUR BEACHTUNG Wird die Klemmschutzvorrichtung
5 Mal innerhalb 1 Minute aktiviert, versetzt sich das Sy-
stem automatisch in den „Recovery Mode“ (Selbstschutz).
Diese Bedingung wird vom ruckweisen Anstieg des Fen-
sters während der Schließphase angezeigt.
In diesem Fall muss das System in folgender Weise zurück-
gesetzt werden:
❒die Fenster öffnen;
oder
❒den Zündschlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR
drehen.
Sind keine Betriebsstörungen vorhanden, nimmt das Fen-
ster automatisch den Normalbetrieb wieder auf.
ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel bleiben die Fensterheber noch für
ca. 2 Minuten aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort bei Öff-
nung einer der Türen.
ELEKTRISCHE
VORDERE ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER
Auf der Bedienfläche der Fahrertür befinden sich die Ta-
sten Abb. 82 die bei Zündschlüssel auf der Position MAR
folgende Vorgänge steuern:
A: Öffnen/Schließen des linken Fensters
B: Öffnen/Schließen des rechten Fensters
Drücken Sie die Tasten A oder B um das gewünschte Fen-
ster zu öffnen bzw. zu schließen.
Drückt man eine der beiden Tasten nur kurz, fährt das Fen-
ster „ruckweise“ nach oben bzw. nach unten, während bei
verlängertem Drücken der automatische Dauerbetrieb des
Öffnungs- bzw. Schließvorgangs aktiviert wird. Das Fenster
hält in der gewünschten Position an, wenn man erneut die
Taste A oder B drückt.
Die Fensterheber sind mit einer Klemmschutzvorrichtung
(wo vorgesehen) ausgestattet, die während der Schließ-
bewegung eventuelle Hindernisse erkennen kann. Bei ei-
nem solchen Vorfall wird unterbricht das System den Fen-
sterhub sofort und kehrt ihn um.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0V0020mAbb. 82
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 83

98
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability Program)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP hilft dem Fah-
rer, das Fahrzeug bei einem Verlust der Bodenhaftung un-
ter Kontrolle zu halten.
Die Wirkung des ESP-Systems ist daher ganz besonders
bei Veränderung der Haftbedingungen des Untergrunds
nützlich.
Neben den Systemen ESP, ASR und Hill-Holder (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) ist das Fahrzeug mit MSR
(Regeln des Abbremsmoments durch den Motor beim
Herunterschalten) und HBA (automatische Erhöhung des
Bremsdrucks bei Panikbremsungen) ausgestattet.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Der Eingriff wird durch das Blinken der Kontrollleuchte
á
an der Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer zu in-
formieren, dass sich das Fahrzeug in einer kritischen Sta-
bilitäts- und Haftungssituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das ESP-System schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Fahrzeugs ein und kann nicht ausgeschaltet werden. BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen mit ESP)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen
(aufgrund der Durchtretgeschwindigkeit des Bremspedals)
und gewährleistet einen zusätzlichen hydraulischen Brems-
druck zur Unterstützung des vom Fahrer ausgeübten
Drucks, so dass die Bremsanlage schneller und kraftvol-
ler anspricht.
Brake Assist wird bei den Fahrzeugen, die mit ESP-System
ausgerüstet sind, bei Störungen der Anlage (durch Auf-
leuchten der Lampe
ázusammen mit der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigt, wo vorgesehen) deaktiviert.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Bei Eingreifen des ABS-Systems pulsiert
das Bremspedal: verringern Sie jetzt nicht
den Druck auf das Pedal, sondern halten Sie es
ohne Zögern weiter gedrückt. Auf diese Weise
bringen Sie das Fahrzeug, so schnell es die Straßen-
bedingungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 98

99
Beim Anfahren hält die Steuerung des ESP-Systems den
Bremsdruck an den Rädern, bis das notwendige Motor-
drehmoment für das Anfahren erreicht ist oder maximal
1,75 Sekunden und erlaubt somit den rechten Fuß vom
Bremspedal auf das Gaspedal zu bewegen.
Wenn nach 1,75 Sekunden die Abfahrt noch nicht erfolgt
ist, schaltet sich das System automatisch aus und lässt all-
mählich den Bremsdruck ab.
Während dieser Freigabephase könnte ein typisches
Geräusch für das mechanische Lösen der Bremsen zu
hören sein, das auf die bevorstehende Bewegung des Fahr-
zeugs hinweist.
Anzeige von Störungen
Ein eventueller Defekt des Systems wird durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
*auf der Instrumententa-
fel mit digitalem Display und der Kontrollleuchte
áauf der
Instrumententafel mit Multifunktionsdisplay (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel „Kontroll-
leuchten und Anzeigen“) angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist keine
Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht, oh-
ne vorher die Handbremse anzuziehen, den Motor abzu-
stellen und den ersten Gang einzulegen. STÖRUNGSANZEIGEN
Im Fall einer Störung schaltet sich das ESP-System auto-
matisch ab und an der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trollleuchte
áauf zusammen mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen) und dem ständige Aufleuchten der LED an der Ta-
ste ASR OFF (siehe Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“). In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend
an das Fiat Kundendienstnetz.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Leistungen des ESP-Systems dürfen
den Fahrer nicht zu unnötigen und unge-
rechtfertigten Risiken verleiten. Das Fahrverhal-
ten muss immer den Straßenbedingungen, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr angemessen
sein. Die Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
ZUR BEACHTUNG
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des ESP-Systems und hilft bei
der Anfahrt an Steigungen. Es wird automatisch unter fol-
genden Bedingungen aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einer Neigung über 5%, laufendem Motor, ge-
drücktem Bremspedal und Schalthebel im Leerlauf oder
einem anderen als dem Rückwärtsgang;
❒bergab: bei stehendem Fahrzeug auf einer Straße mit
einer Neigung über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal und eingelegtem Rückwärtsgang.
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass
alle Rädern mit Reifen derselben Marke und des-
selben Typs versehen sind; sie müssen in perfektem
Zustand sein und den Vorgaben bezüglich Typ, Mar-
ke und Abmessungen entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 99

100
MSR-System
(Regelung des Motordrehmoments)
Dieses System ist integrierter Teil des ASR-Systems. Bei
einem abrupten Herunterschalten greift das System durch
Rückgabe des Motordrehmoments ein und verhindert so
das Blockieren der Räder speziell bei niedrigen Haftbe-
dingungen, die zu einem Verlust der Fahrzeugstabilität
führen könnten.
Ein-/Ausschalten des Systems
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen des Mo-
tors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System aus- und wie-
der eingeschaltet werden, indem Sie den Schalter Abb. 101
zwischen den Vordersitzen neben dem Handbremshebel
drücken.
Das ausgeschaltete System wird durch das Aufleuchten der
LED am Schalter und der Anzeige einer Mitteilung auf dem
Multifunktionsdisplay, wo vorgesehen, angezeigt. ASR-SYSTEM (Antislip Regulator)
Die ASR-Funktion kontrolliert die Traktion des Fahrzeugs
und schaltet jedes Mal dann automatisch ein, wenn ein oder
beide Antriebsräder zu rutschen beginnen.
Entsprechend den Schlupfbedingungen werden zwei un-
terschiedliche Kontrollsysteme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch, greift die ASR-Funk-
tion ein und reduziert die Antriebsleistung des Fahr-
zeugs;
❒dreht nur eines der beiden Antriebsräder durch, be-
wirkt die ASR-Funktion eine automatische Bremsung
des durchdrehenden Rades.
Die Aktion des ASR-Systems ist vor allem unter folgenden
Bedingungen nützlich:
❒Rutschen des kurveninneren Rades wegen dynamischer
Laständerungen oder zu starker Beschleunigung;
❒zu hohe an die Räder abgegebene Leistung, auch im
Verhältnis zum Straßenzustand;
❒Beschleunigen auf rutschiger, verschneiter oder ver-
eister Fahrbahn;
❒bei Verlust der Haftung auf nassem Untergrund (Aqua-
planing).
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass
alle Rädern mit Reifen derselben Marke und des-
selben Typs versehen sind; sie müssen in perfektem
Zustand sein und den Vorgaben bezüglich Typ,
Marke und Abmessungen entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 100

102
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis) führt
eine kontinuierliche Diagnose der mit den Emissionen ver-
bundenen Bauteile des Fahrzeugs aus. Es meldet weiter-
hin, durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte Uauf der
Instrumententafel (bei einigen Fahrzeugversionen zusam-
men mit einer Meldung auf dem Display) den sich ver-
schlechternden Zustand der Komponenten selbst (siehe
im Kapitel „Kontrollleuchten und Meldungen“).
Die Aufgabe des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch Betriebsstörun-
gen des Fahrzeugs zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzuzeigen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an den
entsprechende Geräte angeschlossen werden können, mit
denen man die von der Elektronik gespeicherten Fehler-
codes zusammen mit einer Reihe von speziellen Parame-
tern zur Diagnose der Motorfunktion auslesen kann.
Diese Überprüfung kann auch von der Verkehrspolizei aus-
geführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss
das Fiat Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüfstand
und falls notwendig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wenden Sie sich, wenn sich beim Drehen
des Zündschlüssels in die Position MAR die
Kontrollleuchte
Unicht einschaltet oder wenn sie
während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt
(bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf
dem Display angezeigten Meldung) so bald wie
möglich an das Fiat-Kundendienstnetz. Die Funk-
tionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
Ukann mit-
tels entsprechender Geräte durch die Verkehrspo-
lizei geprüft werden. Beachten Sie die geltenden
Bestimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
ZUR BEACHTUNG
SPEED BLOCK
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einer Funktion zur Geschwindig-
keitsbegrenzung ausgestattet, die auf Wunsch des Benut-
zers auf eine von vier vorgegebenen Werten einstellbar
ist: 90, 100, 110, 130 Km/h.
Für eine Aktivierung/Deaktivierung muss man sich an das
Fiat Kundendienstnetz wenden.
Nach dem Eingriff wird an der Windschutzscheibe ein Auf-
kleber angebracht, auf dem die eingestellte Höchstge-
schwindigkeit angegeben ist.
ZUR BEACHTUNG Der Tachometer könnte eine höhe-
re Geschwindigkeit als die effektive anzeigen, die beim Ver-
tragshändler eingestellt wurde, wie dies von den gelten-
den Vorschriften verlangt wird.
035-114 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 16:05 Pagina 102

134
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen;
❒den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instru-
mententafel leuchten die Kontrollleuchten
Yund m;
❒das Abschalten der Kontrollleuchten Yund mab-
warten, das umso schneller erfolgt, je wärmer der Mo-
tor ist;
❒treten Sie das Kupplungspedal ohne Druck auf das Gas-
pedal ganz durch;
❒drehen Sie den Zündschlüssel sofort nach dem Verlö-
schen der Kontrollleuchte
mauf AVV. Wird zu lan-
ge gewartet, wird das Vorwärmen der Glühkerzen wir-
kungslos.
Den Schlüssel loslassen, sobald der Motor angesprungen ist.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor ist es beim Drehen
des Zündschlüssels in die Position AVV notwendig, dass
das Gaspedal vollständig losgelassen wird.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss der
Schlüssel vor dem Wiederholen des Vorgangs erneut auf
Position STOP gedreht werden.
Wenn die Kontrollleuchte
Yauf der Instrumententafel
mit Schlüssel auf MAR eingeschaltet bleibt, empfiehlt es
sich, den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf
MAR zu drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den an-
deren mitgelieferten Schlüsseln. Wenden Sie sich, wenn es
noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten, an den Fi-
at-Kundendienst.
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit
Blinken für 60 s nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist
auf eine Störung am Vorwärmsystem der Glühker-
zen hin. Startet der Motor, kann das Fahrzeug nor-
mal benutzt werden; man sollte sich aber so schnell
wie möglich an den Fiat-Kundendienst wenden.
AUFWÄRMEN DES SOEBEN
ANGELASSENEN MOTORS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒fahren Sie langsam an, bei mittleren Drehzahlen des Mo-
tors und ohne stark Gas zu geben;
❒verlangen Sie nicht bereits auf den ersten Kilometern
Höchstleistungen. Es wird empfohlen abzuwarten, bis
sich der Zeiger in der Anzeige der Motorkühlflüssig-
keitstemperatur zu bewegen beginnt.
NOTZÜNDUNG
Bleibt die Kontrollleuchte Yauf dem Instrumentenfeld dau-
erhaft erleuchtet, kann der Notstart mit dem auf der CODE
Card angegebenen Code vorgenommen werden (siehe in der
Beschreibung im Kapitel „Bei Notsituationen“).
133-142 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:34 Pagina 134

HILL HOLDER DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Defekt
am Hill Holder-System an. In diesem Fall sollte man sch-
nellstmöglich das Fiat Kundendienstnetz aufsuchen. Bei ei-
nigen Versionen wird die Störung durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte ázusammen mit der entsprechenden
Meldung auf dem Display angezeigt.
*
SYSTEMSTÖRUNG ABS
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirk-
samkeit, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen
Möglichkeiten. Vorsichtig weiterfahren und sich umgehend
an das Fiat Kundendienstnetz wenden.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine dafür vorge-
sehene Meldung.
146
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
>
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems an oder das
System steht nicht zur Verfügung. In diesem Fall kann bei
kräftigem Abbremsen eine vorzeitige Blockierung der Hin-
terräder auftreten, wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nä-
chstgelegenen Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die An-
lage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine entsprechende
Nachricht.
> x
ESP-SYSTEM DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen oder während
der Fahrt zusammen mit dem LED auf der Taste ASR OFF
aufleuchten, wenden Sie sich bitte an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine ent-
sprechende Meldung.
AnmerkungDas Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
á
143-154 DOBLO LUM DE 2e 24-05-2010 10:42 Pagina 146