
258
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1MEDIANAVESCTRAFFICADDRBOOKABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
SETUP
07
1
22
33
11
22
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
Ziehen Sie den Träger durch Druck auf dieAuswurftaste heraus.
Legen Sie die SIM-Karte in denTräger und schieben Sie diesen indas Fach ein.
Zum Entnehmen der SIM-Karte gehen Sie vor wie bei 1 beschrieben.
Aus Sicherheitsgründen und weil dieser Vorgang die ganzeAufmerksamkeit des Fahrers erfordert, muss die SIM-Karte bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Geben Sie den PIN-Code über dieTastatur ein, wählen Sie OK und bestätigen Sie die Wahl.
Das System fragt Sie "Möchten Sie zum internen Telefon wechseln?", wählen Sie "Ja", wenn Sie IhreSIM-Karte für Ihre privaten Anrufe benutzen möchten. Andernfalls wirddie SIM-Karte nur vom Notruf undden Diensten benutzt.
PIN SPEICHERN
Markieren Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Codes das Feld "PINspeichern", um bei der nächsten Benutzung Zugang zum Telefon zu erhalten, ohne dass der Code erneut eingegeben werden muss.
INTERNES TELEFON MIT SIM-KARTE
BENUTZEN
TELEFONIEREN
Nach dem Einlegen der SIM-Karte kann das System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren.Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Wenn Sie es abgelehnt haben, das interne Telefon f¸r private Anrufe zu benutzen, kˆnnen Sie immer noch ein Bluetooth-Telefon anschlieflen, um Ihre Gespr‰che ¸ber die Audio-Anlage Ihres Fahrzeugszu empfangen.

259
3
112ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2
3
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
ABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2
07
Drücken Sie auf das Ende der Fernbedienung unter dem Lenkrad, um den Anruf anzunehmen oder das laufende Gespräch zu beenden.
Wählen Sie das Feld "Ja" an, um denAnruf anzunehmen, oder "Nein", umihn abzulehnen und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
ANRUF EMPFANGEN
ANRUF TÄTIGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Um aufzulegen, drücken Sie auf die Taste AUFLEGEN oder auf den OK, wählen Sie "Aufl egen" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
AUFLEGEN
Drücken Sie auf die Taste ABHEBEN.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das Ende dder Fernbedienung unter dem Lenkrad, um Zugang zum AAdressbuch zu erhalten.
Die Nummer kann auch aus dem Adressbuch gewähltt werden. Dazuklicken Sie "Aus Adressbuch wählen" an. Mit dem WIPP Com 3D-System lassen sich bis zu 4 096 Einträge speichern.
Wählen Sie "Nummer wählen" und geben Sie dann die Telefonnummer über die virtuelle Ta statur ein.
Wählen Sie die Funktion Telefon-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
NUMMER WÄHLEN
TELEFON-MENÜ
Die Liste mit den 20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigten und im Fahrzeug eingegangenen Anrufen erscheint unter Teleefon-Menü. Sie können daraus eine Nummer wählen und auf OK drüccken, um den Anruf zu starten. JANEIN
Mit der Taste ABHEBEN wird der eingehende Anruf angenommen,mit der Taste AUFLEGEN wird er abgelehnt.
TELEFONIEREN

260
5
6
SETUPABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
MEDIANAVESCTRAFFICADDRBOOKSETUP1
2
3
4
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
08KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Stellen Sie die Werte nacheinander mit dem Ring ein und gehen Sie zumnächsten, indem Sie das in 4 Richtungenbewegliche Steuerteil benutzen.Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie die Funktion"Datumsformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie das gewünschte Formatmit dem Ring und bestätigen Siedurch Druck auf OK.
Wählen Sie die Funktion "Datum & Uhrzeit einstellen" und drücken Siezur Bestätigung auf OK. Wenn Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste SETUPP drücken,erhalten Sie Zugang zu:
Diese Einstellung muss nach jedem Abklemmen der BBatterie vorgenommen werden.
Drücken Sie auf die Taste SETUP.
Wählen Sie die Funktion "Zeitformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie das gewünschte Formatmit dem Ring und bestätigen Siedurch Druck auf OK.
DATUM & UHRZEIT EINSTELLEN
Wählen Sie die Funktion "Datum &Uhrzeit" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
SYSTEMINFO
GPS
DEMO-MODUS
DATUM & UHRZEIT
Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT): 1. Bestätigen Sie die Wahl "GPS-Synchronisation", die Uhrzeit stellt sich nun auf die universelleGMT-Zeit ein, auch das Datum wird aktualisiert. 2. Bewegen Sie den Cursor mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil auf das Feld für die Stunden und drücken Sie auf OK.3. Mit dem Ring können Sie nun die Uhrzeit auf die gewünschte Zeitzone einstellen. Achtung, bei der Umstellung von Sommer-/Winterzeit muss die Zeitzone erneut von Hand geändert werden.
Über diese Funktion erhalten Sie Zugriff auf die SETUP-Optionen.

261
09 SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
RADIO: Anwahl des vorherigen gespeicherten Senders Audio-CD: Anwahl des vorigen Titels
Bei Anzeige des Bildschirms "MEDIA":
MP3 CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl desvorherigen Verzeichnisses Anwahl des vorherigen Eintrags im Adressbuch
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders Audio-CD: Anwahl des nächsten Titels
Bei Anzeige des Bildschirms "MEDIA":
MP3 CD/KARTE/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Verzeichnisses Anwahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
RADIO: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD/SD-KARTE/JUKEBOX: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
RADIO: automatischer Sendersuchlauf nach unten CD/SD-KARTE/JUKEBOX: Anwahl des vorherigen Titels CD/SD-KARTE/JUKEBOX: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
- Audio-Medium wechseln
- Anruf vom Adressbuch aus tätigen
- Te l efon abheben/aufl egen
- L‰nger als 2 Sekunden dr¸cken: Zugang zum Adressbuch
Erhˆhung der Lautst‰rke
Lautst‰rke verringern
BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD
Stummschaltung; Ton aus: durch gleichzeitigesDrücken der Tastenzur Erhöhung undVerringerung der Lautstärke
Wiederherstellung desTons: durch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA".Lichtschalter: Aktivierung der Sprachbefehle durch kurzen Druck; Ansage der laufenden Zielführungsanweisungen durch langen Druck.

262
TU PQRS
0*
11
SETUPABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
MEDIANAVESCTRAFFICADDRBOOKSETUP
22
09
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführungin die Sprachbedienung anhören, nachsprechen undwiederholen.
Drücken Sie auf die TasteSETUP und wählen Sie dieFunktion "Spracheinstellungen".Drehen Sie den Ring und wählen Sie "Sprachbediensystem". Aktivieren Sie dieSprachbedienung.Wählen Sie "Einführung Sprachbedienung".
EINFÜHRUNG SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, fi nden Sie in den nachstehenden Tabellen. Auf den Sprachbefehl f¸hrt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Langer Druck auf diese Taste oder Druck auf das Ende des Lichtschalters: Aktivierung der Sprachbedienung.
KONTEXT
SPRECHEN
AKTION
ALLGEMEIN
Hilfe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hilfe Telefon
Hilfe Radio
Abbruch
Korrektur
Zugang zur Hilfefunktion desAdressbuchs Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung Zugang zur Hilfefunktion der MedienverwaltungZugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation Zugang zur Hilfefunktion des TelefonsZugang zur Hilfefunktion des Radios Stornieren eines laufenden Sprachbefehls Korrektur des letzten Bedienungsschritts der Sprachbedienung Löschen
RADIO
Sender wählen Sender
Senderliste vorlesen Frequenz eingeben
Frequenzband wählenAM
FM
Verkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus
Einen Radiosender einstellenEinen Radiosender mit seiner RDS-Bezeichnung einstellen
NAVIGATION
Zieleingabe
Ansage aus
Ansage an
Adresse speichern
Zielführung starten
Zielführung abbrechen
Navigiere zu eintrag
Sonderziel suchen
Befehl, um eine neue Zieladresse einzugeben Ansage der Zielführungsanweisungenausschalten Ansage der Zielführungsanweisungeneinschalten Eine Adresse im Adressbuch speichernZielführung starten (nachdem dieAdresse eingegeben wurde)Zielführung abbrechen Zielführung zu einem Ziel im Adressbuch starten Zielführung zu einem Sonderziel (POI)starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD

265
1
2
3
3
3
2
RADIO
1
2
3
3
2
2
3
NAV
1
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
2
2
3
3
3
2
2
2
2
2
3
4
2
4
4
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
3
3
3
3
3
3
4
ROUTENOPTIONEN
Routentyp
Sonderziel in Zielumgebung
Kürzeste Route
ZWISCHENZIELE
Zwischenziel hinzufügen
Adresseingabe
Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Aus letzten Zielen wählen
Reihenfolge ändern
(Zwischen-) Ziel ersetzen
(Zwischen-) Ziel löschen
Neu berechnen
Schnelle Route
Kürzeste Route
Optimierte Route
KLANGEINSTELLUNGEN
Siehe folgendes Menü "
Klangeinstellungen".
BALANCE/FADER
SONDERZIELSUCHE
Sonderziel in Umgebung
Sonderziel in Zielumgebung
Sonderziel in Ort
Sonderziel in Land
Sonderziel in Routennähe
RADIO-MENÜ
FREQUENZBAND
FM
AM
MANUELLE FREQUENZEINGABE
NAVIGATIONS-MENÜ
ABBRECHEN/ZIELFÜHRUNG FORTSETZEN
MENÜ "KLANGEINSTELLUNGEN"
TIEFEN/HÖHEN
EQUALIZER
Linear
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
HINTERE LAUTSPRECHER STUMM
LOUDNESS
GESCHW. ABHÄNGIGE LAUTSTÄRKE
KLANGEINST. ZURÜCKSETZEN
ZIELEINGABE
Adresseingabe
Land
Ort
Straße
Hausnummer
Zielführung starten
PLZ
Im Adressbuch speichern
Kreuzung
Ortsteil
Geo-Koordinaten
Karte
Nach Hause
Aus letzten Zielen wählen
Aus Adressbuch wählen

268
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum WIP Com 3D zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler...) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden,was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasstsind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen(B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, beider musikalischen Richtung "Linear" zu w‰hlen, dieLoudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wird grunds‰tzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enth‰lt keineAudio-Daten oder enth‰lt ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Pr¸fen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- ‹berpr¸fen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark besch‰digt ist.
- ‹berpr¸fen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine g
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualit‰t von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualit‰t des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualit‰t.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (B‰sse, Hˆhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Hˆhen oder die B‰sse auf 0 und w‰hlen Sie keine musikalische Richtung.

269
FRAGE
ANTWORT ABHILFE
Die gespeicherten Sender können nicht empfangenwerden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf RADIO, wählen Sie Radio-Menü, dann "Frequenzband", um den Wellenbereich einzustellen, auf dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität deseingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTo n, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder esbefi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion ¸ber dasKurzmen¸, damit das System pr¸fen kann, ob sich ein st‰rkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kannden Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden imRadiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz,die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Inaktivieren Sie die RDS-Funktion über dasKurzmenü, wenn dies zu häufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.Dieses Ausschalten ist normal: Das System geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.