2009 YAMAHA TTR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
GAU44670
Spiel des Fußbremshebels ein-
stellen Der Fußbremshebel muss am Hebelende 
ein Spiel von 10.0–20.0 mm (0.39–0.79 in) 
aufweisen, wie in der

Page 50 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
GAU22361
Trommelbremsbeläge des Vor-
der- und Hinterrads prüfen Vorn
HintenDer Verschleiß der Trommelbremsbeläge 
vorn und hinten muss in den empfohlen

Page 51 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. 
folgendermaßen korrigieren.
GAU40111
Antriebskettendurchhang einstellen
1. Die Einstellmutter des Fußbremshe-
belsp

Page 52 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6
4. Spiel des Fußbremshebels einstellen. 
(Siehe Seite 6-16.)
GAU23013
Antriebskette säubern und 
schmieren Die Kette muss gemäß Wartungs- und 
Schmiert

Page 53 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-20
6
GAU23111
Gasdrehgriff und Gaszug kon-
trollieren und schmieren Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Gas-
drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich 
so

Page 54 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-21
6
GAU23202
Seitenständer prüfen und 
schmieren Die Funktion des Seitenständers sollte vor 
jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh-
punkte und Metall-auf

Page 55 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-22
6
ACHTUNG
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das 
Fahrzeug von einer

Page 56 of 74

YAMAHA TTR50 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-23
6
GAU40443
Batterie Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie 
(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet. 
Die Kontrolle des Säurestands und das Auf-
füllen