SICHERHEIT127
2
Die Sicherheitsgurte der Rücksitze müssen gemäß dem
Schema angelegt werden, das in Abb. 2 dargestellt ist.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz nach dem Um-
klappen wieder in die normale Gebrauchsposition gebracht
wird, achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte korrekt
positioniert werden, damit sie jederzeit wieder einsatz-
bereit sind.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Bewegen des Rücksitzes
zum vorübergehenden Blockieren des Sicherheitsgurtes
am mittleren Sitzplatz führt, wird der Normalzustand
durch eine einfache Bewegung des Sitzes zum Fahrzeug-
heck hin wieder hergestellt.
Abb. 2L0E0062m
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem als S.B.R. (Seat Belt Remin-
der) bezeichneten System ausgestattet, das den Fahrer und
Beifahrer auf dem Vordersitz wie folgt aufmerksam macht,
wenn diese ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt haben:
dauerhaftes Einschalten der Kontrollleuchte
Dauerton des akustischen Signalgebers während der
ersten 6 Sekunden;
blinkendes Einschalten der Kontrollleuchte
termittierender Ton des akustischen Signalgebers
während der weiteren 96 Sekunden;
Für die permanente Deaktivierung wenden Sie sich bitte
an das Lancia-Kundendienstnetz.
DAS S.B.R.-System kann auch über das Setup-Menü des
Displays erneut aktiviert werden.
ANLASSEN UND FAHRT149
3
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
die Handbremse anziehen;
den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach
dem Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der
Schlüssel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP
zu drehen. Wenn die Kontrollleuchte auf der Instrumen-
tentafel mit Schlüssel auf
YMAR zusammen mit der
Kontrollleuchte Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich,
den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR
zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschal-
tet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motor zu starten, wenden Sie sich bitte an den
Lancia-Kundendienst.
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
die Handbremse anziehen;
den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instru-
mententafel schalten sich die Kontrollleuchten
mund
Yein;
das Ausschalten der Kontrollleuchten
Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer der
Motor ist;das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVV drehen. Ein zu langes
Warten macht die Vorwärmung der Kerzen unsinnig.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor gestartet
hat.
ZUR BEACHTUNG Wird der Zündschlüssel bei kaltem
Motor auf die Position AVV gedreht, muss das Gaspedal
komplett losgelassen werden.
Startet der Motor beim ersten Versuch nicht, muss der
Schlüssel wieder auf STOP gedreht werden, bevor man
den Vorgang für den Motorstart wiederholt. Wenn die Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententafel mit Schlüssel
auf MAR eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu
drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet
bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motorzu starten, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit
Blinken für 60 s nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist auf
eine Störung am Vorwärmsystem der Glühkerzen
hin. Startet der Motor, kann das Fahrzeug normal
benutzt werden, sollte aber so bald wie möglich das
Lancia-Kundendienstnetz verständigt werden.